2-Fach Kurbelsatz 27-42: 646g

42/27 in richtig billig wird wohl schwierig. 42/26 oder 42/28 wäre durch ne billige gebrauchte HT2 Kurbel und kleinem Stahlblatt recht günstig zu realisieren. Für den ersten Test, ob einem sowas liegt, auf jeden fall ausreichend meiner meinung nach.
 
42/27 in richtig billig wird wohl schwierig. 42/26 oder 42/28 wäre durch ne billige gebrauchte HT2 Kurbel und kleinem Stahlblatt recht günstig zu realisieren. Für den ersten Test, ob einem sowas liegt, auf jeden fall ausreichend meiner meinung nach.

Kannste mir konkrete Kaufempfehlungen für Kurbel und Blätter geben? Ich hab davon zu wenig Ahnung, um zu wissen, was passt und was nicht.

Ist die Abstufung 42/26 überhaupt noch schaltbar? Und bekäme ich an eine FSA K-Force Light 44/29 auch 42/26 oder 42/27 montiert, falls mir 2fach gefällt?
 
...Ist die Abstufung 42/26 überhaupt noch schaltbar? ....

Ich fahre probehalber 44 (FRM)/ 26 (Shimano) & das geht mit nem RED Umwerfer erstaunlich gut.
Ich denke aber das die brutalen Fangnieten des FRM Blattes einiges dazu tun & im Umkehrschluß sicherlich nicht alle Blätter dafür gleich gut geeignet sind.

Das 29er gegen ein 26er zu tauschen geht nicht. Das 29er sitzt normalerweise auf dem größeren (äußeren) Lochkreis & das 26er an der Stelle des 22ers:

picture.php
 
Ich fahre probehalber 44 (FRM)/ 26 (Shimano) & das geht mit nem RED Umwerfer erstaunlich gut.
Ich denke aber das die brutalen Fangnieten des FRM Blattes einiges dazu tun & im Umkehrschluß sicherlich nicht alle Blätter dafür gleich gut geeignet sind.

Das 29er gegen ein 26er zu tauschen geht nicht. Das 29er sitzt normalerweise auf dem größeren (äußeren) Lochkreis & das 26er an der Stelle des 22ers:

picture.php

Wäre denn die Kombi 42/26 o.ä. wesentlich besser zu schalten aufgrund der beiden fehlenden Zähne?

Wäre denn überhaupt ein kleineres KB als 29 möglich an der FSA? Ansonsten kommt die im Fall der Fälle nicht in Frage.

Nochmal - welche billige HT2-Kurbel kann ich denn mit welchen Blättern kann ich denn 42 oder 44 in Verbindung mit irgendwas um 26-28 fahren? Alles möglichst billig zum testen.
 
Wie checky schon sagte, 2fach Kurbeln mit 44/29 lassen sich nicht auf 26/42 umbauen, wegen dem Lochkreis.
Solltest Du ne HT2 Kurbel nehmen, kannst du ein 26er Stahlblatt (64er LK) bei Rose für ca. 5 Euro bekommen, 28er glaub ich ebenfalls. 42er Blätter kriegt man von Truvativ für unter 20 euro (googlen, kawi24.de hatte sie)

Kurbelwahl: alle gängigen HT2 Kurbeln mit 64er 104er Lochkreis: XT LX Hone SLX Deore.. neu ab 40? euro
kleines Blatt: 26, 28, 30 als 64er erhältlich, das 26 und 28er gibts auch in Stahl für billig ab 5 euro
mittleres Blatt 40, 42, 44, je nach Hersteller und qualität zwischen 20 und xx euro. 40er gibts von TA für 29 euro, 42er von truvativ, 44er von shimano am billigsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie checky schon sagte, 2fach Kurbeln mit 44/29 lassen sich nicht auf 26/42 umbauen, wegen dem Lochkreis.
Solltest Du ne HT2 Kurbel nehmen, kannst du ein 26er Stahlblatt (64er LK) bei Rose für ca. 5 Euro bekommen, 28er glaub ich ebenfalls. 42er Blätter kriegt man von Truvativ für unter 20 euro (googlen, kawi24.de hatte sie)


Und welche nehme ich da? Ne ältere XT für schmales Geld? Oder ne Truvativ oder so? Sorry, ich weiss nur, dass meine 960er XTR wohl nen Sonderlochkreis hat und bei der rein nix geht.

Dann baue ich das 42er an Stelle des großen KBs an und das 26/28er am mittleren und lasse das kleine weg?
 
Nein, das kleine und das mittlere Blatt werden montiert, für das große Blatt nimmt man Distanzscheiben oder gleich kürzere Kettenblattschrauben.

Ich würd an deiner Stelle ne LX Kurbel für 60-70 Euro nehmen, das mittlere und kleine Blatt verkaufen, das Innenlager auch, solltest du insgesamt 30-40 Euro rausholen. Dann baust du das 44er auf die mittlere Position und holst dir noch ein 28er Stahl für kleines Geld zum testen, fertig. Solltest mit Neuteilen dann unter 70 Euro Ausgaben auskommen.

LOL ok, zwei deppen ein Gedanke ;)
 
Ich hätte ein Stahl 27er für 4-loch compact zu Testzwecken anzubieten. Die Portokosten langen mir.Sollte halt danach wieder zurückkommen...Das Teil liegt bei mir eh nur rum da ich wohl kaum auf eine 4-loch Kurbel umstelle in nächster Zeit und wenn dann gleich alu.

ich meine dieses hier:
 

Anhänge

  • 27-4-39.jpg
    27-4-39.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 71
Ich hätte ein Stahl 27er für 4-loch compact zu Testzwecken anzubieten. Die Portokosten langen mir.Sollte halt danach wieder zurückkommen...Das Teil liegt bei mir eh nur rum da ich wohl kaum auf eine 4-loch Kurbel umstelle in nächster Zeit und wenn dann gleich alu.

ich meine dieses hier:

Danke Dir, aber ich würde dann direkt das 26er für 5 Tacken mitbestellen.

günstig z.B.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9805 oder ne gebrauchte XT, LX, Deore HT II
Plus
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3876

22 & 32er weg, 44er an 32er Stelle & das 26er an 22er Stelle, fertig.

Nein, das kleine und das mittlere Blatt werden montiert, für das große Blatt nimmt man Distanzscheiben oder gleich kürzere Kettenblattschrauben.

Ich würd an deiner Stelle ne LX Kurbel für 60-70 Euro nehmen, das mittlere und kleine Blatt verkaufen, das Innenlager auch, solltest du insgesamt 30-40 Euro rausholen. Dann baust du das 44er auf die mittlere Position und holst dir noch ein 28er Stahl für kleines Geld zum testen, fertig. Solltest mit Neuteilen dann unter 70 Euro Ausgaben auskommen.

LOL ok, zwei deppen ein Gedanke ;)

Danke Euch beiden. Wenn Ihr mir jetzt noch sagt, welche Distanzscheiben ich da brauche, wäre ich total begeistert.

Wenn mir das zusagt (wobei ich nicht glaube, dass mir 42/29 reicht, sondern dass ich ein 26er oder 27er brauchen werde - oder ist der Unterschied 27-29 zu vernachlässigen?) - welche HT2-Kurbel mit welchen Blättern würdet Ihr dann empfehlen? Natürlich möglichst leicht.

Gibts 2fach E-Bones? Clavicula ist mir zu teuer. Und de FSA ist ja leider nur für 29er zu gebrauchen. Und ne aktuelle XTR umbauen wie oben gezeigt - da ist mir die Gewichtsersparnis zu gering. Wobei - günstig und haltbar wäre es ja...
 
Zuletzt bearbeitet:
oder ist der Unterschied 27-29 zu vernachlässigen?
Also der Unterschied 29 auf 27 ist wie wenn du hinten vom 28er aufs 32er schaltest....das 27er entspricht halt einem Gang kleiner.

Ich persönlich hatte mit 29/32 meine Mühe an längeren, steilen Rampen.Das musst du selber wissen ob dir das langt oder obs dann doch etwas kürzer sein darf.
 
so leute, ernüchterung is angesagt! heute kam das 44er von stronglight, aus dem ich mir den optischen abschluss samt kettenblattmuttern rausschnippeln wollte. sieht ja schließlich hier so aus, als ginge das, nicht wahr? aber pustekuchen, das reale kettenblatt hat nur löcher für die schrauben wie jedes andere batt auch und kein integriertes gewinde, und das blatt ist auch nicht so dick wie die aufnahme des spiders - über einclipbare plastikdinger wird der optische abschluss hergestellt.
 


die plastikdinger sind nichtmal farblich passend. ich hab in meiner mail an nano gleich mal geschrieben, dass sie stronglight die teile von hardflipper zeigen sollen. mehr brauch ich ja nicht, wenn ich ein kettenblatt bräuchte würd ich xtr kaufen.
 
die plastikdinger sind nichtmal farblich passend. ich hab in meiner mail an nano gleich mal geschrieben, dass sie stronglight die teile von hardflipper zeigen sollen. mehr brauch ich ja nicht, wenn ich ein kettenblatt bräuchte würd ich xtr kaufen.


Stellt mir eine Fräse und eine Drehbank in den Keller und ich baue Teile von denen manche nicht zu träumen wagen :D

Scheixxe dass ich auf der Arbeit einen Maschinenpark vom allerfeinsten stehen habe aber leider nicht für private Zwecke ran darf :heul:

Musst doch das TA Blatt nehmen! das ist aus dem Vollen!
 
genau wie das originalblatt. also wenn ich tatsächlich ein neues kettenblatt für die xtr bräuchte, würd ich ne neue kurbel kaufen.

wieso siehst du das so krass? Ich meine das Stronglight geht doch vom Preis her und das Gewicht ist ja so ziemlich identisch mit dem XTR. Wo ist für dich der Nachteil so groß, dass du es nicht mehr kaufen würdest?
 
Zurück