42/27 in richtig billig wird wohl schwierig. 42/26 oder 42/28 wäre durch ne billige gebrauchte HT2 Kurbel und kleinem Stahlblatt recht günstig zu realisieren. Für den ersten Test, ob einem sowas liegt, auf jeden fall ausreichend meiner meinung nach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
42/27 in richtig billig wird wohl schwierig. 42/26 oder 42/28 wäre durch ne billige gebrauchte HT2 Kurbel und kleinem Stahlblatt recht günstig zu realisieren. Für den ersten Test, ob einem sowas liegt, auf jeden fall ausreichend meiner meinung nach.
...Ist die Abstufung 42/26 überhaupt noch schaltbar? ....
Ich fahre probehalber 44 (FRM)/ 26 (Shimano) & das geht mit nem RED Umwerfer erstaunlich gut.
Ich denke aber das die brutalen Fangnieten des FRM Blattes einiges dazu tun & im Umkehrschluß sicherlich nicht alle Blätter dafür gleich gut geeignet sind.
Das 29er gegen ein 26er zu tauschen geht nicht. Das 29er sitzt normalerweise auf dem größeren (äußeren) Lochkreis & das 26er an der Stelle des 22ers:
Wie checky schon sagte, 2fach Kurbeln mit 44/29 lassen sich nicht auf 26/42 umbauen, wegen dem Lochkreis.
Solltest Du ne HT2 Kurbel nehmen, kannst du ein 26er Stahlblatt (64er LK) bei Rose für ca. 5 Euro bekommen, 28er glaub ich ebenfalls. 42er Blätter kriegt man von Truvativ für unter 20 euro (googlen, kawi24.de hatte sie)
Ich hätte ein Stahl 27er für 4-loch compact zu Testzwecken anzubieten. Die Portokosten langen mir.Sollte halt danach wieder zurückkommen...Das Teil liegt bei mir eh nur rum da ich wohl kaum auf eine 4-loch Kurbel umstelle in nächster Zeit und wenn dann gleich alu.
ich meine dieses hier:
günstig z.B.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9805 oder ne gebrauchte XT, LX, Deore HT II
Plus
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3876
22 & 32er weg, 44er an 32er Stelle & das 26er an 22er Stelle, fertig.
Nein, das kleine und das mittlere Blatt werden montiert, für das große Blatt nimmt man Distanzscheiben oder gleich kürzere Kettenblattschrauben.
Ich würd an deiner Stelle ne LX Kurbel für 60-70 Euro nehmen, das mittlere und kleine Blatt verkaufen, das Innenlager auch, solltest du insgesamt 30-40 Euro rausholen. Dann baust du das 44er auf die mittlere Position und holst dir noch ein 28er Stahl für kleines Geld zum testen, fertig. Solltest mit Neuteilen dann unter 70 Euro Ausgaben auskommen.
LOL ok, zwei deppen ein Gedanke![]()
Also der Unterschied 29 auf 27 ist wie wenn du hinten vom 28er aufs 32er schaltest....das 27er entspricht halt einem Gang kleiner.oder ist der Unterschied 27-29 zu vernachlässigen?
die plastikdinger sind nichtmal farblich passend. ich hab in meiner mail an nano gleich mal geschrieben, dass sie stronglight die teile von hardflipper zeigen sollen. mehr brauch ich ja nicht, wenn ich ein kettenblatt bräuchte würd ich xtr kaufen.
Stellt mir eine Fräse und eine Drehbank in den Keller und ich baue Teile von denen manche nicht zu träumen wagen![]()
genau wie das originalblatt. also wenn ich tatsächlich ein neues kettenblatt für die xtr bräuchte, würd ich ne neue kurbel kaufen.