2-Fach Kurbelsatz 27-42: 646g

mal ein paar neuigkeiten von mir:
- spark, xtr 970 und ta 42/28 passen zusammen, wenn das innenlager mittig montiert ist. spacer links -> 42er schleift mit einem zahn an der kettenstrebe.
- das 28er braucht an der 970er unterlegscheiben - 1mm schien mir etwas schmal, 1,5mm scheint mit 10fach-kette richtig gut zu passen
- der schwenkbereich des da 7900 umwerfer ist groß genug für besagte kombi, beide einstellschrauben sind ein paar umdrehungen drin. ich habe den umwerfer so weit unten montieren können, dass die kette bei 28-11 5mm luft zum verbindungssteg der beiden leitbleche hat

bis jetzt bin ich schonmal ganz zufrieden, mal sehen was die erste testfahrt morgen bringt.

edit: jetzt neu: xtr-puzzle!



Scheice, wie geil! Mach das fertig aber schnell!!!

Wenn´s gut aussieht hätt ich demnächst ein 970er Blatt in 22 und eins in 32 übrig :D

@ bikewern:

Warum hast du´s nicht gelich aus Alu gefräst? Oh Mann hätte ich doch nur Zugang zu Dreh und Fräsmaschinen... Das wär schön :träum:
 
man is der thread schon wieder tief vergraben... ich hab jetzt die ersten testfahrten hinter mir, und es funktioniert alles perfekt. ich habe den eindruck, dass der umwerfer noch schneller schaltet als beim xtr-setup vorher, insbesondere vom kleinen aufs große.

die abdeckungen werde ich noch etwas verschleifen, wenn ich zeit finde. ich mach deswegen auch noch keine fotos, weil es noch nicht so doll aussieht.
 
man is der thread schon wieder tief vergraben... ich hab jetzt die ersten testfahrten hinter mir, und es funktioniert alles perfekt. ich habe den eindruck, dass der umwerfer noch schneller schaltet als beim xtr-setup vorher, insbesondere vom kleinen aufs große.

die abdeckungen werde ich noch etwas verschleifen, wenn ich zeit finde. ich mach deswegen auch noch keine fotos, weil es noch nicht so doll aussieht.

Hey, fährst du die TA Blätter?

Ich fahre die und muss sagen, dass es fast so gut wie hinten rauf schaltet. Jetzt das große ABER: Chainsuck beim runterschalten auf´s kleine!!!

Und das nicht selten :mad:

Kann evtl. an der 10-Fach RR-Kette liegen...

Welches Setup fährst du? Und beeil dich mit den Bildern! :D
 
ja, ich hab auch ta und auch 10fach-kette, aber keine chainsucks. hast du auch ne 970 kurbel? wie breit sind deine spacer? ich hab 1,5mm.

ich hab schon damals mit dem extralite 30er (sitzt 2mm weiter innen als das originale) gemerkt, dass die 10fach-kette auf zu großen kettenblatt-abstand extrem empfindlich reagiert. in verbindung mit diesem kettenblatt hatte ich nur chainsucks des todes, so dass dieses setup noch am montageständer wieder entfernt wurde. mit 9fach-kette war es fahrbar, wenn auch suboptimal (hat mir 2 xtr-umwerfer demoliert bei chainsucks).
 
ja, ich hab auch ta und auch 10fach-kette, aber keine chainsucks. hast du auch ne 970 kurbel? wie breit sind deine spacer? ich hab 1,5mm.

ich hab schon damals mit dem extralite 30er (sitzt 2mm weiter innen als das originale) gemerkt, dass die 10fach-kette auf zu großen kettenblatt-abstand extrem empfindlich reagiert. in verbindung mit diesem kettenblatt hatte ich nur chainsucks des todes, so dass dieses setup noch am montageständer wieder entfernt wurde. mit 9fach-kette war es fahrbar, wenn auch suboptimal (hat mir 2 xtr-umwerfer demoliert bei chainsucks).

Hä, welche Spacer? Hab keine. Kurbel war eine XT. Sollte also die gleiche Kettenlinie haben, sprich 50 mm.

Mir hat´s beim Chainsuck den Spider der Kurbel verbogen. Aber übel! Konnte dann nicht mehr auf dem Großen fahren da es wie wild geeiert hatte.

Vielleicht löst sich das Problem, wenn man einfach die Stege.... Ah, jetzt dämmerts mir mit den Spacern... Die unterm kleinen Kettenblat bei der 970er Krubel.

Was ich gerade schreiben wollte ist, dass man die Aufnahme einfach abfräst oder bei der XTR Krubel einfach schmalere Spacer verbaut.
 
irgendjemand schrieb hier mal, man bräuchte 2mm spacer, um den gleichen abstand der kettenblätter herzustellen. insofern sind meine kettenbätter dann einen halben mm näher zusammen. ich denke, auf grund der geringeren breite außen verlangt die 10fach-kette eben auch nach geringerem kettenblattabstand.
 
meine 2fach kurbel sub 600g, cannondale sl, thm cups & lager, 29er carbon & 42er FRM kettenblatt, tiso schrauben, bearbeitete bb30 achse, achja die kurbelschrauben sind mittlerweile auch silber:
 
Hallo

Bitte nicht schlagen :love: . Ich suche ein 29er sowie evtl. ein 40er Kettenblatt für 4 Loch Shimano Lochkreis .

Ich fahre momentan 42/29 TA 5 Loch und bin zufrieden . Möchte mein 2rad auf die gleiche bzw. auf 40/29 ändern . Find nur keine passenden Blätter dazu . wenn möglich in Silber . Wer etwas gpassendes Gebrauchtes hat kann sich gerne per PN bei mir melden .



Zu meiner 42/29 Kombi : - KOOKA in silber + 42/29 TA silber 9fach Blätter .
Zur Zeit noch 8f 12/32 , werde aber auf 9f 11/32 ändern .
Was mich aber an dieser Kassette ergert es ist die selbe Abstufung wie die 8fach Kassette .

Werde mal Fotos davon machen .

Schöne Ostergrüße aus dem Saarland .

Klaus :daumen:
 
Hallo,

wirklich super. Welche Kassette fährst Du hinten? Geb mir bitte Details wie die Lager/Achse genau heißen ....

Schöne Ostern

Das Zeug hat er sich selbst zusammengebastelt. Kann man so nicht kaufen!!!

Vermutlich ist er der einzige Mensch auf der Welt der so was hat vorausgesetzt es ist nicht irgend wo abgeschaut worden ;)

@ dr.klauso:

Du wirst keine 29er Blätter für eine 4-Arm Kurbel finden da es keine gibt!

Zur Montage am großen 4er Lochkreis ist das Extralite mit 30 Zähnen das klienst mögliche!

Eine Möglichkeit gibt es aber kleiner zu fahren: An Stelle des 22ers ein 28er montieren und anstelle eines Mittleren 32ers einfach ein 42er Blatt montieren.
Das Große außen wird einfach weggelassen.

Blätter für diese Variante gibt es von TA. Hier ein Beispiel:
 

Anhänge

  • XT 42 - 28.jpg
    XT 42 - 28.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 203
Das 42er hat aber nur außen die Vertiefungen für die Kettenblattschrauben, sprich die hülse guckt zum kleinen Kettenblatt hin raus, kann man damit noch schalten?
 
Das 42er hat aber nur außen die Vertiefungen für die Kettenblattschrauben, sprich die hülse guckt zum kleinen Kettenblatt hin raus, kann man damit noch schalten?

Nein! Das 42er ist als mittleres Blatt gedacht! Du kannst dann auch gernen noch ein 52er als Großes außen montieren! ;)

Es gibt nämlich 2 verschiedene 42er eines für Montage außen und eines für Montage anstelle des Mittleren. Beide unterscheiden sich auch optisch stark.
 
GEIL!

Ich suche nämlich nach so einer Lösung, finde aber bei gängigen Onlineshops nur eine Sorte von TA 42ern. Haben die einen besonderen Namen? Hast Du eine Bezugsquelle?
 
@randi: lager findest du unter http://www.thm-carbones.de/ , sind die gleichen wie für die clavicula. achse wurde an beiden seiten abgedreht und eine hülse aufgearbeitet, also so nicht von cannodale erhältlich


@hardflipper: nein bin nicht der einzigste mit dieser kombi, aber die ideen dafür kamen getrennt voneinander auf...
 
GEIL!

Ich suche nämlich nach so einer Lösung, finde aber bei gängigen Onlineshops nur eine Sorte von TA 42ern. Haben die einen besonderen Namen? Hast Du eine Bezugsquelle?

Bike-x-perts.com haben die. Da heisst´s dann 42er middle und 42er outer. Übersetzen brauch ich nicht, oder :D

Der bikecomponents ist zu doof das Zeug zu ordern.... Hatte mal angefragt, waren aber nicht in der Lage es zu bestellen.

Es gibt auch ein 26er und ein 30er als kleines. Natürlich gibts alle Blätter dann auch noch in silber...

Echt geil! Der Absalon hat damit Olympia klar gemacht. Allerdings mit 40/30 Zähnen :eek:
 
Das Zeug hat er sich selbst zusammengebastelt. Kann man so nicht kaufen!!!

Vermutlich ist er der einzige Mensch auf der Welt der so was hat vorausgesetzt es ist nicht irgend wo abgeschaut worden ;)

@ dr.klauso:

Du wirst keine 29er Blätter für eine 4-Arm Kurbel finden da es keine gibt!

Zur Montage am großen 4er Lochkreis ist das Extralite mit 30 Zähnen das klienst mögliche!

Eine Möglichkeit gibt es aber kleiner zu fahren: An Stelle des 22ers ein 28er montieren und anstelle eines Mittleren 32ers einfach ein 42er Blatt montieren.
Das Große außen wird einfach weggelassen.

Blätter für diese Variante gibt es von TA. Hier ein Beispiel:

Hallo

So was habe ich auch vor, da ich an dem einen Bike 29/44 Fahre und ich mich jedes mal mit dem Umstellen schwer tue, kurze frage: die Kettenblattschrauben am 42 Passen die oder musstest du Unterlegscheiben benützen ?

Grüße Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Gewindehülsen der Kettenblattschraube einfach kürzer gefeilt. Ist leichter als irgednwelche Unterlegscheiben zu verwenden ;)
 
Ich habe die Gewindehülsen der Kettenblattschraube einfach kürzer gefeilt. Ist leichter als irgednwelche Unterlegscheiben zu verwenden ;)

Die Token oder Aerozine Kettenblattschrauben passen ohne weitere Bearbeitungen weil die Schraube recht kurz gehalten ist.

Ich fahre nun an einem Bike 42/26 mit nem 42er Tiso Blatt (leicht bearbeitet damits an die 32er Position der X12 Kurbel passt: 64g). Das schaltet viel besser als ein 44er TA.
 
da bei mir leider kein 42er als mittleres blatt passt, werde ich wohl auf ein extralite octaramp 30er auf der mittleren postition ausweichen muessen... dafuer hab ich dann ein 44, was bei kidner kack marathons wie kiza nicht das falscheste ist ;)
 
Das ein 44er Ta scheice schaltet ist ja bekannt. Ich hab mienes am anderen Rad mit einer Feile so bearbeitet, dass man besser schalten kann. Hat einiges gebracht.

Die 42er TA Blätter die für die mittlere Position gedacht sind dagegen schalten von Haus aus extrem gut! Ich würde fast behaupten, dass ein XT Kettenblatt nicht besser schaltet!!!!

@ nopain:

Was für eine Kurbel fährst du? Ich finde die "Grosses-in-die-Mitte" Variante ist nur bei 50er Kettenlinien (+/- 2 mm) sinnvoll, sonst kann man fast nix mehr auf dem Kleinen fahren...


Das 42er TA middle Blatt wiegt nebenbeibemerkt 64 Gramm. Aber es ist noch nicht bearbeitet und hat massig Potenzial (siehe Bild von mir oben).
Leider gab´s beim runterschalten mit meiner 10-fach Kette ab und zu mal fiese Chainsucks... ich denke wenn man die Aufnahmedome für´s kleine Kettenblat etwas abfeilt oder fräst müsst´s besser sein. Also man muss quasi das 28er näher an´s 42er ranbringen damit die Kette nicht zwischen beide Blätter fällt und dort verklemmt.
 
also ich hab den cube hpc rahmen mit ner xtr970er kurbel... das 42er haengt gerade so an der kettenstrebe... ein 40er koennte vllt passen... aber 40/12 ist definitiv zu wenig fuer marathon...
 
Zurück