2-Fach Kurbelsatz 27-42: 646g

... ich denke wenn man die Aufnahmedome für´s kleine Kettenblat etwas abfeilt oder fräst müsst´s besser sein. Also man muss quasi das 28er näher an´s 42er ranbringen damit die Kette nicht zwischen beide Blätter fällt und dort verklemmt.

Ja, bei der X12 habe ich ein 26er Shimano Blatt montiert & das verkehrt herum. Das Blatt hat Vertiefungen für die Köpfe der KB-Schrauben die mit etwas Druck genau über die Aufnahmen des kleinen KB der Kurbel passen, wie eine Presspassung. So kommt das KB ca. 0,5mm näher ans 42er & die Kraftübertragung ist zudem besser & ich kann ganz beruhigt Aluschrauben auch am kleinen KB montieren. Imo ideal, wenn auch nicht beabsichtigt ;-)

Selbst mit einer 50er Kettenlinie passt es nicht immer wenn mans große auf die 32er Position schraubt. Bei mir passt es am TopFuel sehr gut, aber an dem 9.9 SSL passt es wegen der Kettenstrebenicht annähernd (auch nicht mit 3 Spacern rechts!). Da bleibts deswegen bei 3-Fach.
Kommt also auch sehr stark auf den Rahmen an.
 
Ja, das mit der Kettenstrebe kenn ich :lol:

Wenn ich die Chainsucks nicht hätte, dann würde es grad so gehen. Aber jedes mal die Kurbel wieder grade biegen wenn´s mal passiert ist auch nicht der Hit... also 3-fach am Fully.

@ nopain:

Warum fährst du nur ein 12er als kleinstes hinten? 40 zu 11 ist kaum langsamer als 44 zu 12!!!!
 

Anhänge

  • keinPlatz.jpg
    keinPlatz.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 246
Problem geloest siehe HIER.

gerade die ersten 1000hm gefahren: passt! problem ist nur, klein klein net geht. da schleif ich wohl an den buchsen, mit denen das 44er festgemacht ist.
warum ich ein 12er fahre? ich fahr ne 12/27er kassette. darum, bin ich nun froh das ich ein 44er drauf hab ;)
 
Problem geloest siehe HIER.

gerade die ersten 1000hm gefahren: passt! problem ist nur, klein klein net geht. da schleif ich wohl an den buchsen, mit denen das 44er festgemacht ist.
warum ich ein 12er fahre? ich fahr ne 12/27er kassette. darum, bin ich nun froh das ich ein 44er drauf hab ;)

Bau halt die Kassette um! Ist echt kein Ding!

So viel ich weiss gibt es das TA für Montage in der Mitte nicht in 44 sondern nur in 42. Bei diesen Blättern sind die Senkungen für die Buchsen auf der "richtigen" Seite. :daumen:

Du kannst versuchen das irgendwie anzupassen damit Klein-Klein geht. Ansonsten 10-fach Kette ausprobieren.
 
So hab mal ne neue Baustelle in Sachen 2-fach angefangen.

Bin aber noch weit von Fertig weg...

Mal schauen wie leicht es wird.
 

Anhänge

  • XTR 2fach1.jpg
    XTR 2fach1.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 332
  • XTR 2fach2.jpg
    XTR 2fach2.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 319
Also ich bin jetzt bei 575g mit PowerArms und TA 42/29, Syncros Ti-Lager und ALuschrauben. Es empfiehlt sich übrigens sehr, das große TA-Blatt nach Checky-Art zu bedremeln, schaltet deutlich schneller und besser als vorher. Man muss nicht einmal viel Material wegnehmen, nur die Fangnieten ein wenig "freilegen".
 
Naja, die Arme sind ja auch noch nicht fertig bearbeitet... Hab die Kurbel vorhin im Keller erst mit ner Eisensäge gequält...

Die Kurbel selbst ist eingentlich ganz gut. Das was so abgef!c?t aussieht ist die Schutzfolie die der Vorbesitzer drauf gemacht hat. Mega zäh das Zeug. Muss den mal fragen was es für ne Folie ist. Die ist so gut, dass ich sie fast nicht abbekomme. :lol:

@ Mete:

Beim 42er TA welches für die Montage anstelle des 32er gedacht ist braucht man nix mehr dremeln. Diese haben schon die Aussparung an den Nieten. Mein 44er dagegen hab ich mit der Feile zum Schalten gebracht. Muss aber noch mehr wegfeilen... Beim letzten Rennen ging´s auf ein mal nicht mehr... :mad:
 
Ich möchte das hier gerne noch einmal aufrollen wenn ich darf (wenn nicht mach ichs trotzdem ;-) )

Da ich im August ne Alpentou geplant habe und momentan mit 29/44 und hinten 11-32 unterwegs bin, spiele ich mit dem Gedanken meinen Antrieb etwas umzugestalten.

Da denk ich zum Einen an ein 42er vorne als großes Blatt und zum Andern -hier liegt mein Problem- an ein 27er als kleines Blatt.

Nun meine Frage:
Bekomme ich an meine Tune Kurbel mit 94mm LK ein 27er Blatt (Bearbeitung des Sterns vorausgesetzt)?
Wenn ja, woher bekomme ich so ein 27er?

Danke für die Hilfe
 
Wenn es keine 2-Fach only Kubel ist: mach für <20g ein 22er dran & Du bist für alle Anstiege gewappnet.
Alles Andere ist doch wieder nur Einsatzgebietsbeschneidung.
Soweit ich weiß passt kein 27er auf den 94er LK. Bei 29 ist Schluß.

Wenn Du unbedingt die harte Sau sein mußt, dann bleibt nur ein 26er oder 28er auf der Position des 22ers (oder auch das custom 27er) & das 42er auf die Position des 32ers.
 
Hi

EmJay ein 27er mit einem Lochkreis von 94mm geht nicht,Der Umfang des Kettenblatts ist zu klein, wie ist es denn mit einer 11 – 34 Kassette fahre ich auch bei 44 u. 29 Kettenblätter kommt man über all hoch, sonst mach es wie checky schreibt biste auf alle fälle auf der richtigen Seite.

Grüße Ike
 
Wenn Du unbedingt die harte Sau sein mußt, dann bleibt nur ein 26er oder 28er auf der Position des 22ers (oder auch das custom 27er) & das 42er auf die Position des 32ers.

ach komm. mit 26-32 gehts doch überall rauf. da braucht man gar keine harte sau sein.

ich fahre zur zeit eine 11-28 kassette und vorne aufs 22er muss ich eigentlich selten (fitness: durchschnitt), behalte es aber natürlich gerne als retungsanker in der hinterhand. :p
 
da das ganze hier ja eher ein 2-Fach Kurbel Thread ist,und noch relativ aktuell will ich meine Fragen mal hier lsowerden, um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Ich überlege, bei nächsten Wechsel der Kettenblätter auf 2-fach umzurüsten.
Kassette soll 11-34 sein, (wollt ich eigentlich so lassen)
und vorne wollte ich 26-39 oder 28-42 fahren.
Was ist fürs umsteigen von 3-fach besser beeignet, problem ist, dass ich kaum 39er blätter finde (TA)
PS: Ich könnte ja dann hinten ein medium Schaltwerk (SRAM x.0.) fahren?!
 
39:11 fände ich zu klein. Du kannst problemlos ein MEdium-Schaltwerk benutzen, ist ja eine viel geringere Bandbreite als bei dreifach und da geht das Medium auch.
 
du solltest 2 Sachen bedenken.
a) die Gänge sinnvoll plaziert auf einem Blatt, da du sonst immer vorne hinundher schalten musst.
b) möglichst viel deiner gewohnten Bandbreite zu behalten.

Ich fahre z.b. 42/32 zu 11-34. Alle kleineren kleinen Blätter waren mir zu dünn übersertzt und ich schaltete immer vorne zwischen den Blättern hin und her. Das ergibt auch hinten ein ziemliches Gerühre.
Deswegen habe ich zu Gunsten sinnvoll fahrbarer Gänge auf Übersetzungsbandbreite nach unten verzichtet.
und siehe da, 32/34 geht auch bei einem alpenmarathon.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wahrscheinlich auf 40/28 vorne bei 11-32er Kassette gehen. Da kann man dann auch leichte Steigungen noch schön auf der Scheibe drücken. :D

Nur für den Notfall ist dann das 28er da. Ich hatte schon eine Weile 42/28 vorne ausprobiert aber da fehlt mir für die Ebene ein Gang. Der eine ist zu schnell und der nächste dann zu locker. Deswegen probier ich´s mal mit 40.

44-12 ist nahezu genauso schnell wie 40-11. Deshalb wird es schon gehen. 44-11 fahre ich fast nie.

Bei 42/28 war allerdings der Anschluss beim runterschalten super. Sprich vrone auf´s kleine und hinten 2 Gänge runter war ideal. Mit den XTR Drückern geht das ja ganz gut und mit Gripshift erst recht.
 
Wie ist das eigentlich mit der Kettenlinie - wenn ich 3fach fahre, kann man ja nur bei 44 vorne die ersten 5 Ritzel sauber fahren, bei 32 die mittleren fünf und bei 22 die größten 5.

Wie siehts mit 2fach vorne aus? Vorn groß + HR kleine 5 und vorn klein + HR große 5? Oder evtl jeweils 6 Ritzel?
 
Wie ist das eigentlich mit der Kettenlinie - wenn ich 3fach fahre, kann man ja nur bei 44 vorne die ersten 5 Ritzel sauber fahren, bei 32 die mittleren fünf und bei 22 die größten 5.

Wie siehts mit 2fach vorne aus? Vorn groß + HR kleine 5 und vorn klein + HR große 5? Oder evtl jeweils 6 Ritzel?

Ich fahre auf dem Großen bei zweifach alle Gänge hinten durch. Auf dem 28er geht zwar auch alles aber die 3 kleinsten Ritzel sind suboptimal weil dann die kette schräger läuft. Ist aber nicht schlimm und vor allem fahrbar. Im Eifer des Gefechts macht man nix kaputt. Auf der gemütlichen Tour kann man ja drauf achten, wo man die Kette gerade liegen hat.

Fährst du tatsächlich nur 5 Gänge auf dem 32er? Wenn ich 3-fach fahre, dann nutze ich das 22er so gut wie nie und das 44er äußerst selten. Früher ging das auch ganz gut.... erst seit der Shimano HT II 50 mm Kettenlinie ist´s scheice geworden. Aber mit ein bisserl nachdenken ist auch das Problem zu lösen.

ps. bei meiner 2-fach Methode sitzt das 42er Blatt dort wo eigentlich das 32er sitzt.
 
Naja, vielleicht bin ich zu vorsichtig, aber mir ist so noch nie ne Kette gerissen, der Antrieb schnurrt auch immer schön störgeräuschfrei und ne Kette hält auch recht lang;)
 
Ich habe jetzt nach eeeeewig langem warten (ca. 3 mon. hatte es aber auch ned eilig)endlich von Truvativ mein 26ger und 42ger erhalten (zus. ca. 30€ bei BC:daumen:). Überraschung eins: Zusammen nur 86g.:) Überraschung 2: Das 42ger hat keine gefrästen Schalthilfen sonden insg. nur 4 Metalstiifte als Schalthilfen:(
Hab die Kombi nun also gestern schon an meiner XT getestet auf einem CC Kurs. Schaltet etwas langsamer als mit den Orginal Blättern (war zu erwarten bei dem großen Sprung und den Schalthilfen) aber es schaltet völlig zufriedenstellend. Total geil ist das man somit fast alles nur noch auf dem großen Blatt fährt du schaltest vorne viel viel weniger wie man bisher auch lesen konnte. Von wegen Kette runterwerfen gabs bisher noch keine Probs (XT Umwerfer)
 
Zurück