20 Zoll Poison Ethanol Aufbau-Thread

Ich habe mal Blau und Rot auf großen Flächen kombiniert und es sah richtig sch.... aus.
Niemals die RGB Grundfarben rot, grün und blau direkt in Verbindung bringen und wenn dann mindestens mit einer Tertiärfarbe trennen. (Habe ich mal bei Chip Foose gelernt)
 
Es ist der gleiche Sattel wie Floh und andere ihn haben: Odyssey Junior. Nur schwarz mit einer Art ultramarinblau (wenn mich meine Tuschkastenerinnerung nicht täuscht...) auf beiden Seiten hinten sowie an der Sattelspitze. Wie gesagt: nur Applikationen.
 
Es ist der gleiche Sattel wie Floh und andere ihn haben: Odyssey Junior. Nur schwarz mit einer Art ultramarinblau (wenn mich meine Tuschkastenerinnerung nicht täuscht...) auf beiden Seiten hinten sowie an der Sattelspitze. Wie gesagt: nur Applikationen.

Okay. Schade, hatte kurz die Hoffnung gehabt, nen leichteren Sattel für unser 16"-Cube-Projekt gefunden zu haben, aber schwarz mit ultramarinblau passt dafür leider überhaupt nicht (genauso wenig wie die ultramarinblauen AEST-Pedale, die wir hier liegen haben, aber die kann ich immerhin fürs Klein Attitude verwenden, nur leider nicht Haken-fähig, blöd).

Aber vielleicht passt der wirklich sehr leichte Odyssey-Kindersattel farblich später beim 20"-Poison/Chaka-Projekt, da ist die endgültige Farbkombi noch nicht gefunden...
 
Bei der Gabel wäre es gold (Steuersatz). Danke, ich werde, wenn alles da ist, alles zusammenbauen und die Gabel reinhalten und versuchen, mir ein Bild zu machen (Photoshop). Ja, kann ich mir vorstellen, daß viel rot, bißchen gold und dann viel blau nicht gut hinkommt.
 
Also zum Thema Aufeinandertreffen blau-rot:

Wir halten uns beim 16"-Cube ja streng an das teamline-Farbschema weiß-rot-blau. Weiß ist der Rahmen schon genug, aber die blauen und roten Stellen des Rahmens setzen wir konsequent bei JEDEM (ich glaube schon) ersetzten Teil fort, blau-rot-blau-rot, immer schön im Wechsel (schon allein deshalb, weil blaue auf blaue und rote auf rote eloxierte Teile nix wird wg. dem versch. Eloxaltönen).

Der Anfang sieht schon mal super aus (Sattelstütze und Schnellspanner, bin gespannt, ob´s vorne (Steuersatz, Vorbau, Lenker, Bremshebel, Griffe, wie gesagt, alles konsequent im blau-rot-Wechsel) immer noch so super aussieht oder zu aufdringlich wird...
 
Schiebe grade etwas Frust, der mitbestellte Steuersatz von VP hat sich als Bleiklumpen herausgestellt! :mad:
Immer wieder schön wenn man verarscht wird, weil der findige Händler sich bezüglich weiterer Informationen zu solchen Teilen zurückhält.
Ist ja klar, würde in der Verkaufs Bezeichnung stehen, dass der gefühlte 300gr. wiegt und aus Stahl gefertigt ist, würde den wohl auch keiner kaufen. :mad:

Meine Bestellung bei dem Franzosenhändler verläuft grade etwas schwierig, UPS wollte von mir 164€ Nachnahme für bereits bezahlte Ware, die 60€ Warenwert betragen hatte? :eek:
Da läuft irgendwas schief, mal schauen was daraus wird?
 
Welche Farbe die Gabel hat weiß ich ja noch nicht. Wäre sie weiß-blau hätte ich nichts dagegen.
Das Fahrrad wird wohl Audi RS4 Nogaroblau werden mit weißen SantaCruz-Decals :D
Leider ist meine Ausfragerei bezüglich "was ist Deine Lieblingsfarbe" bis jetzt nur auf Antworten wie "grün.... nein blau... weiß!" gestoßen :love:
 
Schiebe grade etwas Frust, der mitbestellte Steuersatz von VP hat sich als Bleiklumpen herausgestellt! :mad:
Immer wieder schön wenn man verarscht wird, weil der findige Händler sich bezüglich weiterer Informationen zu solchen Teilen zurückhält.
Ist ja klar, würde in der Verkaufs Bezeichnung stehen, dass der gefühlte 300gr. wiegt und aus Stahl gefertigt ist, würde den wohl auch keiner kaufen. :mad:

Hast auch nen Steuersatz bei Poison zum Rahmen mitdazubestellt?

Wieso "Bleiklumpen"? Unser Tange Steuersatz von Poison (mitm Rahmen dabei für 20€ Aufpreis) wiegt exakt 115 g mit allem Drum und Dran (außer Kralle).
Für den Preis ist das doch okay!?

PS: Verbauen werden wir den trotzdem net, da kommt ein farbiger hin - wenn wir uns endlich mal mit der Farbe des Rahmens einig sind (aktuell geht´s von Grün zu Orange).
 
So hatte jetzt die Faxen dicke, ein Stahlsteuersatz kommt mir nicht ans Rad.
So hatte ich jetzt zwei Steuersätze, die ich nicht gebrauchen konnte, also mal fix das Hirn eigeschaltet und die Drehbank angeschmissen und Lagerschalen gedreht.
Sprich aus Zwei Steuersätzen einen brauchbaren gemacht :lol:

Und so schaut es aus :D

Wer braucht da Tune



 
Respekt! Ich finde es immer ebenso erstaunlich wie unglaublich, wie selbstverständlich manche hier mit der Drehbank umgehen. Ich drechsle, aber das kann man nicht vergleichen.
 
Habe mal in China angefragt wegen Carbon-Bashguard.
Für das gezeigte Design (3mm dick, 152 mm außen (34-36 Zähne), Lochkreis 5x110 mm, Gewicht ca. 40 Gramm) wollen sie mit Versand, MWSt. und Zoll knapp 25 Euro haben pro Stück. Das ist nicht uninteressant, weil man Mühe hat das Rohmaterial für zwei Ringe für 30 Euro zu kriegen, und die Bearbeitung einiges an Zeit in Anspruch nimmt.
Problem: Mindestbestellmenge: 50 Stück...

large_Carbon_bashguard_3mm.jpg
 
Warum muss es eigentlich Carbon sein?
Wie wäre es mit Lexan?
Ich glaube der Herr @ Master | Torben hier im Forum fräst auch welche aus Carbon, frag doch mal bei ihm nach.
 
Es geht mir nicht um Carbon und auch nicht ums Fräsen, das kann ich selbst. Carbon deshalb weil man es als Plattenmaterial eigentlich überall bekommt und weil es auch bei relativ geringer Dicke schon sehr steif ist. Die Lexan-Bashguards auf dem Markt sind alle ziemlich fett und verrippt und das müssen sie wohl auch sein.
Lexan ist einfach nur Polycarbonat. Das könnte ich auch so bekommen. Ist aber nicht so mein Favorit. Ich würde mich auch mit GfK zufrieden geben, aber Fakt ist dass das preislich keinen Unterschied macht.
Genauso gut kann man auch über ABS oder andere Kunststoffe nachdenken.

Zur Geschichte:
Ich hatte bei Aliexpress einen gesehen der Platten angeboten hat und hat im Text eben geschrieben dass er auf Anfrage auch CNC-gefräste Teile macht. Das ist das Ergebnis meiner Anfrage. Nicht meine Kragenweite. Ich bekomme für 27 Euro eine Platte aus der ich zwei Stück schneiden kann und habe noch ein paar Streifen über für den restlichen Kettenschutz.
 
Carbon ist zwar recht steif, aber für ein Bashguard ungeeignet das es bei Feindkontakt splittert,
Deswegen halt Lexan oder Plexi weil es Schlagfest ist.
Die Funktion soll ja nur sein um Hosenbeine oder sonstiges vor Verletzungen zu schützen.
Das muss ja nicht so extrem ausgeführt sein, wie für die DH Fraktion. ;)
 
Ich habe Carbon genommen mit 1,9mm. Zwei Bashguards haben somit 22,-Euro gekostet und bringen 54g auf die Waage.
Da ich den eher als Kettenführer sehe und mir nur wenig sorgen um "den Feindkontakt" mache finde ich diese Version mehr als ausreichend. Die Hosenbeine werden damit aber auch nicht vor Verschmutzung geschützt.
Die Bearbeitung ist sehr einfach obwohl ich vorher bedenken hatte und versiegelt wird das ganze mit Klebstoff aus dem Modellbaubereich.
 
@ALMU: Sehe ich genauso. Aus einer Roh-Carbon Platte 370x170 mm kriege ich noch zwei Streifen raus aus denen man dann noch einen richtigen Kettenschutz basteln kann:

large_kettenschutz_carbon_002.jpg
 
So kleiner Zwischenstand, langsam trudeln die Teile ein, habe gestern Farbe für das Ethanol gekauft :eek: und mir noch schnell ein 24er Rahmen gesichert.
Vielleicht schaffe ich es den Rahmen nächste Woche zu lackieren.

20" und 24" Rahmen sind wieder verfügbar :daumen:
 
Zurück