2005 Drop-Offs

Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Sentrup
N'Abend
Mich würde mal interessieren, ob man bei den 2005 Drop-Offs den Federweg verändern kann. Die gibt es ja ein 110mm, 130mm (Norco Sasquatch) und 150mm (Kona Coiler). Kann man dann z.B. die 130er auf 150mm "tunen" oder umgekehrt, oder ist das schon fest und unveränderbar.


Project1950 :bier: :i2:
 
man kann es!!! Genauso wie ne 03er DJ2 auf 150mm aufzurüsten, nur allerdings gehen dann den gabel die garantie flöten weil es halt sonder anfertigungen für die firmen sind
 
Was brauch man denn dafür genau? Neue Federn oder längere Schäfte?
Lohnt sich das preislich überhaupt, oder is das günstiger, die 130mm zu verkaufen und eine mit 150mm neu zu kaufen. Dann hätte man ja auch wieder Garantie auf die Gabel.

Project1950 :bier: :i2:
 
Dirt Gott schrieb:
man kann es!!! Genauso wie ne 03er DJ2 auf 150mm aufzurüsten, nur allerdings gehen dann den gabel die garantie flöten weil es halt sonder anfertigungen für die firmen sind

http://www.marzocchi.com/spa/mtb/products/accessories.asp?p=1&LN=UK&Sito=mtb
For the Model Year 2004 there are no travel change kit, but it's possible to change the travel as for in the following table modifying the dumping rod or the cartridges. For any further information please contact our distributor for your area.

Model Travel extension Travel reduction
DJ1-2-3 from 110 to 130 from 130 to 110
DJ2 from 110 to 150 from 150 to 110
DJ2 from 130 to 150 from 150 to 130

wenn sie selber das upgrade anbieten geht die garantie flöten? :confused: glaube ich ja wohl kaum... ka was die upgrades kosten.
 
es gibts ja kits von MZ. für DJs von 130 auf 150mm.
Passen die auch bei DropOffs????

Weiss denn da niemand rat????
00009157.gif
 
so...ich starte mal nen Versuch.

Hab mir heute mal nach Rücksprache mit Cosmic Sport das extension Kit 130>150 für die DJ 2 2004 bestellt, welches auch in meine Drop Off II 04 einzubauen sein sollte. Wenns jemanden interessieren sollte, poste ich natürlich gerne meinen Bericht über die ganze Aktion :D

greetz vom Blechfisch.
 
so...erst einmal ganz kurz, da es noch Probleme gibt...Die genaue Beschreibung kommt später

Montage des travel extension sets war einfacher als gedacht und hat nicht länger als ne stunde gedauert...leider hab ich nun noch ein im wahrsten sinne GROSSES Problem! Die Gabel hat nun keine 150mm sondern 175mm!!!! Das sieht zwar geil aus, ist aber ein bisschen viel würde ich sagen :D d.h. ich werde die gabel noch einmal auseinander nehmen und mal den Federweg wie hier beschrieben ---> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=115890&page=1&pp=25 <--- reduzieren.

stay tuned...wenns passt meld ich mich wieder.

greetz,

blechfisch.
 
uupps, 175mm ??? :lol:

hat der praktikant bei cosmicsport ins falsche regal gegriffen oder wie passiert sowas??

Fotos bitte.

mfg :cool:
 
so jetzt hab ichs :D

hab meine Gabel nun erfolgreich auf 150mm getravelt und das Baby muss jetzt noch intensiv gequält werden um die Haltbarkeit des ganzen zu ermitteln ( ich denke/hoffe aber mal das es keine Probs gibt, da ja z.B. Kona beim neuen Coiler eigentlich auch nix anderes "von Werk" ab verbaut...auf jeden Fall fahr ich aber FullFace die nächsten Wochen ;) )

Die ganze Aktion ist eigentlich relativ simpel und basiert auf nem Wechsel der "piston rods" d.h. der Dämpfereinheiten ( aus mehr besteht das 80 € Marzocchi extension Set auch nicht ). Problem dabei war nur das die Extension piston rods anscheinend für 170er Gabeln ( ich denke mal junior T - keine einstellbare Zugstufe) gemacht sind und man ohne Modifikationen dann halt zuviel Federweg hat. Runtertraveln geht aber einfach in dem man die FederSpacer um die gewünschte länge kürzt ( 20mm ) und die "Reststücke" als Anschlag oder Begrenzer vor die Reboundfeder setzt, eben genauso wie in der Anleitung zur DJ beschrieben, deren link ich im letzten Post hatte.

...Wenn jemand eine detaillierte Beschreibung zum Umbau bzw. nen Statement zu den Fahreigenschaften benötigt werde ich das natürlich gerne posten...

greetz vom Blechfisch.

PS: Pics gibts demnächst in meiner Gallery.
 
so, ich setz mir jetzt mal die IdiotenMütze auf *DengDeng* :mad:

..habe gerade noch einmal mit Cosmic Sports gefont weil ich noch ne Frage zu der Dämpfertechnik der Drop Off II hatte und da kam auch noch einmal mein Umbau zur Sprache...diesesmal hatte ich nen kompetenten Mitarbeiter am Telefon, der sofort als ich den Umbau beschrieben hatte, verbal die Hände über dem Kopft zusammengeschlug. Er meint das man eindeutig ne suizide Veranlagung haben muss um mit diesem Setup zu fahren. 150mm seien eindeutig über der Belastunsgrenze für die AluStandrohre bis zum Baujahr 2004. Er verwies u.A. darauf das ja auch die z150fr erst ab Baujahr 2005 Alu-statt Stahlstandrohren ( bis Baujahr 2004 ) hat, weil erst bei der neuen Generation eine AluLegierung verwendet wird, die die Belastungen durch 150mm Travel auch abkann. Bei der z.B. im neuen Kona Coiler verwendeten OEM Drop Off 150 SC verhält es sich nicht anders...will heissen das es bis Baujahr 2004 keine überlebenstaugliche Chance auf 150mm mit ner EinfachBruecke ohne! Stahlstandrohre gibt...

Ich bedanke mich hiermit faustwinkend und vor angestauter Aggression sabbernd bei dem Praktikanten von CosmicSports, der mir noch vor 2 Wochen sagte das ich ohne weiteres und ohne Bedenken auf 150mm hochtraveln kann *Kotz* die ganze kagge umsonst, erschiesst den Praktikanten oder ich mach es selber *brüll*

...naja, dafür krieg ich die kohle zurück...ist ja schonmal was....

hab die schnauze voll...ich will mehr travel vorn und hol mir ne Pike oder ne günstige DC wie die stance! basta!

blechfisch.
 
Hmm, ungünstig. Naja, hauptsache es ist nichts passiert.
Aber bei den 2005ern ist das jetzt möglich, oder wie?

Project1950 :bier: :i2:
 
Gut, werd ich machen, und wenn's klappen sollte, wird's bei mir nächstes Jahr ein Norco Sasquatch mit 150mm DropOff.

Besten Dank an alle
Project1950 :bier: :i2:
 
Zurück