2013er Stumpjumper FSR ...

Hallo,
kann ich dir sagen.
Also an der Revelation verstelle ich ganz selten etwas! Wenn überhaupt wenn ich mal länger in den Wiegetritt gehen sollte... Da wird echt theoretisch. Das Ding ist bei mir eigentlich immer offen.
Dämpfer geht dann beim Berghoch Fahren schön eher in den "C" Modus. Ich spüre da schon einen Unterschied. Vorallem hatte ich mal vergessen aus dem Climb-Modus beim Bergab Fahren wieder raus zu wechseln und dann kam ein längeres Wurzelfeld. Den Unterschied hat man gehörig gemerkt. Das war ein ordentliches Gerumpel.

Grüße

Okay, Danke erstmal!

Dann werde ich später mal ein paar Wurzelteppiche suchen und ausprobieren, wieviel ich merke.

Dann noch eine Frage: Taugt die AutoSag Einstellung für den Hinterbau des Rads? Die kam mir doch sehr weich vor und ich habe erstmal mehr Druck draufgegeben.
Mit wieviel Druck bei welchem Gewicht fährst du?
Ich liege mit so 90 Kilo bei 240 psi, muss das aber auch erst im Gelände feinabstimmen.
 
Taugt die AutoSag Einstellung für den Hinterbau des Rads?

Zu 100%!!!!! Aufpumpen, draufsitzten mit gepäckt, rucksack, radklamotten und ablassen.

Wenn du zuviel druck drin lässt stimmt die gesamte basis des rads nicht mehr.

wenn es dir "zu weich" vorkommt, lass auf den trails die CTD einstellung auf T, also mitte. Darüber wird die Druckstufen einstellung etwas straffer und es gibt den gewünschten Effekt.

Es kommt dir nur "zu weich" vor weil der hinterbau mit seinem gesamten konzept im ersten moment eher "plüschig" ist.

Nochmal, Autosag stimmt zu 100% und ist die absolut perfekte einstellung für das Rad. Nicht umsonst wurde diese funktion auf den Markt gebracht und die möglichkeit einen Dämpfer gegen einen anderen zu wechslen drauf verzcihtet.
 
Alles Klar, dann wirds gemacht!

Bzw. hatte es ja schon gemacht.

Dann dazu noch eine Frage:

Ich pumpe auf 300psi, setz mich drauf, drücke den stift im roten Ventil ein. Dabei sind mir zwei Punkte aufgefallen:
1. Wenn das erste Zischen vorbei ist, ich den Finger hebe und wieder drücke, zischt es nochmal
2. Es spritz öl aus dem Ventil

Ist das normal?

Zu 100%!!!!! Aufpumpen, draufsitzten mit gepäckt, rucksack, radklamotten und ablassen.

Wenn du zuviel druck drin lässt stimmt die gesamte basis des rads nicht mehr.

wenn es dir "zu weich" vorkommt, lass auf den trails die CTD einstellung auf T, also mitte. Darüber wird die Druckstufen einstellung etwas straffer und es gibt den gewünschten Effekt.

Es kommt dir nur "zu weich" vor weil der hinterbau mit seinem gesamten konzept im ersten moment eher "plüschig" ist.

Nochmal, Autosag stimmt zu 100% und ist die absolut perfekte einstellung für das Rad. Nicht umsonst wurde diese funktion auf den Markt gebracht und die möglichkeit einen Dämpfer gegen einen anderen zu wechslen drauf verzcihtet.
 
1. ja, aber du sollst doch nur einmal draufdrücken. Edit: Grade nochmal ein Video bei Youtube gesehen, der drückt den "Knopp" solange keine Luft mehr rauskommt.
2. ja, sollte glaube ich aber mit der Zeit weniger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Danke nocheinmal!

Habs gerade gemacht:
Ersteinmal alle Luft raus, Oring ran, Aufgempumpt auf 300psi und den Hub gemessen 4,4cm
Dann mit Rucksack und so draufgesetzt, Knopp einmal gedrückt und gehalten bis nichts mehr kam, ein paar mal gewippt, wieder ruhig hingesetzt, oring rangeschoben, zur seite abgestiegen und gemessen: 1,05mm sprich 25% SAG

ich fahre sonst weniger, aber werde es damit jetzt probieren. Sind Hinterbau und Dämpfer progressiv genug, um bei 25% SAG auch mal härtere schläge abzufangen?
 
Bei mir war die Einstellung mit autosag eindeutig zu hart. Gutes Gefühl bei guter Hubausnutzung habe ich bei ca. 29% Sag = 14mm Dämpferhub. Kann nicht mehr total aggro fahren wie früher, aber immernoch einigermaßen aggressiv. Weiß nicht wie jemand mit 25% Sag = 12mm Dämpferhub eine vernünftige Hubausnutzung hinbekommen soll. Ok, IXS Hobbyklasse weit vorne oder Lizenzfahrer vielleicht schon. Aber da muss es m.E.n. schon mächtig rappeln für nen Durchschlag.
 
So, heute mal eine längere Runde gedreht mit Wurzeln, kleineren Sprüngen etc.
Fazit: Geiles Teil! Wie ein Monster Truck über den Trail Downhill und Uphill eigentlich ein noch erhabeneres Gefühl.
Im Vergleich bin ich ein 26er 150mm All Mountain gefahren. Klar, Downhill hat man ein "kleineres", handlicheres Rad unter sich und 150mm bügeln in meinem Einsatzbereich auch alles weg, aber das 29er vermittelt noch mehr Sicherheit und macht einfach Spaß
Dennoch hat mich besonders der Uphill defintiv vom 29er nocheinmal überzeugt. Das 26er ist "nervös", sinkt in jede Lücke. Aud dem 29er gleitet man den verblockten Pfad hoch. Mag vielleicht recht subjektiv sein, aber macht mega Spaß!

Das mit dem Autosag ist schon ganz praktisch, aber ich finde man kann zu viele Fehler dabei machen^^
wie sitze ich auf demm Rad, wie drücke ich den Knopf, halte ich ihn bis zum allerletzten Lüftchen gedrückt und schaffe es dabei mich auf dem Rad nicht zu bewegen etc.
Naja, auf jedenfall hab ich nach dem ersten Trail sogar noch etwas Luft rausgelassen und habe den Dämpferhub fast ausgenutzt.

Gabel vorne ist ein Traum. Selbst im offensten Modus kaum ein merkbares Wippen beim Treten. Hab den fehlenden Lockout eigentlich gar nicht vermisst.
Zudem spricht sie butterweich an und gibt den Federweg gut frei.

Zurück zum Dämpfer: CTD
also ich merke einen minimalen Unterschied, aber wirklich hart wird das Fahrwerk nicht.
vor allem kann ich zwischen T und den anderen Modi eigentlich gar nichts mehr unterscheiden, da der Unterschied zwischen C und D schon so klein ist.

Mache ich da irgendetwas falsch, brauch das Einfahrzeit, oder habe ich Pech gehabt und sollte zum Händler? Kennt jemand eine Art Test Prozedere, um sich von der Funktion des Systems zu überzeugen?

Eigentlich habe ich gedacht Fox hätte seine CTD Probleme mit den 2014er Modellen endgültig behoben.

Werd mich morgen oder Donnerstag mal auf das Canyon eines Freundes mit nem CTD Dämpfer setzen und vergleichen. Er meint, er spürt einen deutlichen Unterschied....


Letzte Frage: Habt ihr eine Schutzfolie aufs Unterrohr geklebt? Wenn ja, bitte ich um einen Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne keine Folie am Unterrohr, ich habe aber bemerkt, das ich auf der Sitzstrebe (Antriebsseite) ein paar Macken habe, da will ich noch was nachbessern. Und auf der anderen Seite scheuert die Bremsleitung an der Kettenstrebe. Auch da ist noch Handlungsbedarf.

Edit: Kannst du vielleicht mal ein Bild von deinem neuen Hobel reinstellen? ;-)
 
Okay, Danke nocheinmal!

Habs gerade gemacht:
Ersteinmal alle Luft raus, Oring ran, Aufgempumpt auf 300psi und den Hub gemessen 4,4cm
Dann mit Rucksack und so draufgesetzt, Knopp einmal gedrückt und gehalten bis nichts mehr kam, ein paar mal gewippt, wieder ruhig hingesetzt, oring rangeschoben, zur seite abgestiegen und gemessen: 1,05mm sprich 25% SAG

ich fahre sonst weniger, aber werde es damit jetzt probieren. Sind Hinterbau und Dämpfer progressiv genug, um bei 25% SAG auch mal härtere schläge abzufangen?

Ich fahre bei rund 86 kg Fahrergewicht + Ausrüstung mit 160 PSI. mit AutoSAG (ca. 170 PSI) war mir das Bike auf Trails zu hart. Speci empfiehlt auch glaube für AM den SAG etwas zu erhöhen. Wichtig bei der AutoSAG Einstellung ist vorher auch auf jedenfall auf Descend (D) umzustellen!

Ich fahre ca. 80% im Modus Trail (T), da so das Bike wesentlich verspielter ist. Nur auf wirklich sehr ruppigen und schnellen Bergab Passagen schalte ich vorher auf Descend (D).

Durchschlag hatte ich bis jetzt noch nicht. Der Hub wird sehr gut genutzt. Der O-Ring hat noch etwa nen halben bis ganzen Zentimeter Luft bis Durchschlag da wäre. (Bei luftleerem Dämpfer vorher sicherheitshalber geprüft).

Hier noch die Anleitung für AUTOSAG: http://www.stenger-bike.de/download/2013_specialized_autosag.pdf

BTW:
"Praktischer Tipp für ein schnelles Feintuning: Sollte ein Dämpfer als ein wenig zu straff empfunden werden, drücken Sie im unbelasteten Zustand kurz auf das AUTOSAG-Ventil; dadurch werden ca. 5psi aus dem Dämpfer entweichen"(Quelle s.o.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne keine Folie am Unterrohr, ich habe aber bemerkt, das ich auf der Sitzstrebe (Antriebsseite) ein paar Macken habe, da will ich noch was nachbessern. Und auf der anderen Seite scheuert die Bremsleitung an der Kettenstrebe. Auch da ist noch Handlungsbedarf.

Edit: Kannst du vielleicht mal ein Bild von deinem neuen Hobel reinstellen? ;-)

Dein Wunsch sei mir Befehl:


Das war beim Abholen vorm Laden, noch ganz sauber und neu :D

Bin grad nochmal ne Runde gefahren, also Ja bei C wippt es beim Treten weniger als ins D, aber ich habe mir den Effekt um einiges deutlicher vorgestellt.
(Ich werde diese Woche so fahren, und am Montag morgen wahrscheinlich in die Post zu Toxoholics geben, denn nächste Woche hab ich sowieso kaum Zeit zum fahren)

Mmh, vielleicht jemand anders einen Schutz auf dem Unterrohr?
Ich muss zu den Hügeln und den letzten Teil der meisten Abfahrten über böse Schotterwege fahren, wo die Steinschläge nur eine Frage der Zeit sind. (Ich weiß es ist ein Gebrauchsgegenstand, aber man will sein Rad ja solange wie möglich schön halten)
Ich hab mir jetzt erstmal 2 Aufkleber vorne an Gabel und Steuerrohr gemacht, da dort ein Zug gerieben hat. Die anderen sind sehr frei und kommen erst bei 90° Lenkeinschlag ans Steuerrohr. Hinten zwischen Bremsleitung und Kettenstrebe war schon einer drauf:)

Mmh, vielleicht jemand anders einen Schutz auf dem Unterrohr
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Wunsch sei mir Befehl:


Das war beim Abholen vorm Laden, noch ganz sauber und neu
biggrin.gif


Bin grad nochmal ne Runde gefahren, also Ja bei C wippt es beim Treten weniger als ins D, aber ich habe mir den Effekt um einiges deutlicher vorgestellt.
(Ich werde diese Woche so fahren, und am Montag morgen wahrscheinlich in die Post zu Toxoholics geben, denn nächste Woche hab ich sowieso kaum Zeit zum fahren)

Mmh, vielleicht jemand anders einen Schutz auf dem Unterrohr?
Ich muss zu den Hügeln und den letzten Teil der meisten Abfahrten über böse Schotterwege fahren, wo die Steinschläge nur eine Frage der Zeit sind. (Ich weiß es ist ein Gebrauchsgegenstand, aber man will sein Rad ja solange wie möglich schön halten)
Ich hab mir jetzt erstmal 2 Aufkleber vorne an Gabel und Steuerrohr gemacht, da dort ein Zug gerieben hat. Die anderen sind sehr frei und kommen erst bei 90° Lenkeinschlag ans Steuerrohr. Hinten zwischen Bremsleitung und Kettenstrebe war schon einer drauf
smile.gif

Also bei mir waren beim Bike (Carbon) so viele Aufkleber dabei, da könnte man das komplette Bike mit tapezieren ;) Da war auch ein großer breiter dabei, der an das Unterrohr kommt und quasi vom Tretlager bis kurz vor den Steuerkopf reicht.
 
Also bei mir waren beim Bike (Carbon) so viele Aufkleber dabei, da könnte man das komplette Bike mit tapezieren ;) Da war auch ein großer breiter dabei, der an das Unterrohr kommt und quasi vom Tretlager bis kurz vor den Steuerkopf reicht.


Mein Dämpfer ist von Toxoholic zurück und ich glaube, ich habe ein Problem.
Meine Vermutung istm dass die die "Gabel"/Dämpferaufnahme falschrum drangeschraubt haben.

Bitte mach doch einer ein Foto von dieser "Gabel" von unten.

Dankeschön!
 
Mein Dämpfer ist von Toxoholic zurück und ich glaube, ich habe ein Problem.
Meine Vermutung istm dass die die "Gabel"/Dämpferaufnahme falschrum drangeschraubt haben.

Bitte mach doch einer ein Foto von dieser "Gabel" von unten.

Dankeschön!

Du kannst einfach den Dämpferkörper bzw. das Luftkammergehäuse drehen um 180°, die Augen sind gegeneinander verdrehbar. Von daher sollte es nicht möglich sein, den yoke falsch rum zu montieren. Und hier noch in 3s ein Bild gegoogelt, wo man die Aussparung der Aufnahme erkennt.
http://cdn.media.cyclingnews.com/2011/10/31/2/spec_sjfsrexpevo29_rear_end_600.jpg
 
Du kannst einfach den Dämpferkörper bzw. das Luftkammergehäuse drehen um 180°, die Augen sind gegeneinander verdrehbar. Von daher sollte es nicht möglich sein, den yoke falsch rum zu montieren. Und hier noch in 3s ein Bild gegoogelt, wo man die Aussparung der Aufnahme erkennt.
http://cdn.media.cyclingnews.com/2011/10/31/2/spec_sjfsrexpevo29_rear_end_600.jpg


Ja, so wie auf dem Bild soll es aussehen, bei mir wäre die Aussparung oben.

ALso sagst du, dass ich den Dämpfer in beide Hände nehme und die Aussparung wieder nach unten drehen kann?
Da mache ich nichts kaputt bei?
 
Ja, so wie auf dem Bild soll es aussehen, bei mir wäre die Aussparung oben.

ALso sagst du, dass ich den Dämpfer in beide Hände nehme und die Aussparung wieder nach unten drehen kann?
Da mache ich nichts kaputt bei?

Genau. Druck ablassen empfiehlt sich noch. Geht aber trotzdem nicht ganz leicht, aber kannst ruhig würgen. Ich hab schon manchmal Innensechskantschlüssel mit Stück Lappen oder Schlauch drum als Hebel durch die Dämpferaugen gesteckt.
 
Genau. Druck ablassen empfiehlt sich noch. Geht aber trotzdem nicht ganz leicht, aber kannst ruhig würgen. Ich hab schon manchmal Innensechskantschlüssel mit Stück Lappen oder Schlauch drum als Hebel durch die Dämpferaugen gesteckt.

Aber schraub ich damit nicht den Dämpfer auseinander?
Und in welche Richtung sollte ich drehen? gegen oder mit dem Uhrzeigersinn?

Danke für die Antworten.

vllt kann ich dann ja morgen wieder biken gehen :D
 
Aber schraub ich damit nicht den Dämpfer auseinander?
Und in welche Richtung sollte ich drehen? gegen oder mit dem Uhrzeigersinn?

Danke für die Antworten.

vllt kann ich dann ja morgen wieder biken gehen :D

Der Dämpfer wird ganz wonaders auseinander geschraubt. Richtung ist im Prinzip egal, fürs Gewissen halt lieber im Uhrzeigersinn. Man dreht nur gegen Dichtungswiderstände. Was du da drehst, bewegt sich auch bei jedem Einfedervorgang relativ zueinander. Und nu probiers einfach mal.
 
ich hab's getan und ihn schon eingebaut. endlich funktioniert er richtig.

ich habe Jetzt 3 deutlich unterscheidbare dämpfungssttufen.auf climb ist der hinterbau bockhart. morgen früh gehts zum aufwachen in den Wald:)
 
kostenpunkt bei toxoholics?
danke


nix, da auf Gewährleistung ;)

da war wohl was kaputt:

Folgendes wurde gemacht:

Kolben richtig gelegt (und dann ein Wort, dass ich nicht lesen kann, auf jedenfall mit s am anfang, ein i als 3. buchstabe und p am ende:
shimp(?) belegung)

Dazu benötigte Teile

Kit: Rebuild, Float Damper
Kit: Rebuild, Float Line Air Sleeve, Special Q Ring


Fazit: Das Rad macht noch Spaß :D
 
nix, da auf Gewährleistung ;)

da war wohl was kaputt:

Folgendes wurde gemacht:

Kolben richtig gelegt (und dann ein Wort, dass ich nicht lesen kann, auf jedenfall mit s am anfang, ein i als 3. buchstabe und p am ende:
shimp(?) belegung)

Dazu benötigte Teile

Kit: Rebuild, Float Damper
Kit: Rebuild, Float Line Air Sleeve, Special Q Ring


Fazit: Das Rad macht noch Spaß :D

Wenn dann Shims, das sind i.d.R. sehr dünne Scheiben aus Metall/Kunstsstoff wie z.B. Teflon etc. zum Toleranzausgleich oder als Abstandshalter.

Aber mit p am Ende ?

Kannst du nicht mal ein Foto machen, mich interessiert immer mal wie die Rechnungen / Aufschlüsselungen aussehen.
 
Zurück