2014 DVO Emerald Inverted – neue Upside-Down Gabel angeteasert

2014 DVO Emerald Inverted – neue Upside-Down Gabel angeteasert

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8xMS9sYXJnZV9lbWVyYWxkX2R2b18yMDE0LmpwZw.jpg
DVO Suspension (DVO kurz für Developed) hat angekündigt die hauseigene Gabel DVO Emerald Inverted während der Taichung Bike Week zwischen dem 13. und 16. November erstmals vorzustellen. DVO Suspension ist neu auf dem Markt und besteht aus einem Team rund um Bryson Martin Sr., der laut eigenen Angaben über 30 Jahre Erfahrung in der Federungsentwicklung hat, die meiste Zeit davon hat er bei Marzocchi gearbeitet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
2014 DVO Emerald Inverted – neue Upside-Down Gabel angeteasert
 
Ja das + ist Sicher Geschmackssache. Ich fahr mit Super Viel + zb. Durschlagschutz is bei der Dorado ja auch Hydraulisch gelöst, bei DVO Glaub ich im MZ Style mit Volumen. Wer weis. Abwarten und schauen ob die Jungs was auf die Beine gestellt bekommen und ob der Preis von sicher Rund 1500 - 2000€ das ganze rechtfertigt :) HEHEHEHE

ja da hast du sicherlich recht. mich nervts auch wenn verbal gepusht wird, die wahrheit dann aber sehr viel ernüchternder ist. wie rahmen einer bestimmten firma, im grunde auch nur ein aluteil. aber leider läufts wie gesagt so.

ich freu mich auf das teil. diesen prototypen des ausfallendes gibts ja schon im fotoalbum zu sehen.

es wird wohl technisch der rc3 kartusche von marzocchi nahe kommen, hoffentlich aber nicht wieder verpresst sondern komplett zerlegbar.

das + bei manitous tpc find ich fast schon etwas umständlich. normale shimbasierte dämpfung ist komplett ausreichend. durchschlagschutz kann man auch anders erreichen, siehe fox oder avalanche kartusche. die machen das ja ganz gut. dann man hat man wengistens eine unabhängige LSC einstellung, die nicht die dämpfung dann in der mitte vom FW verdoppelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also sollte die Gabel so Teuer sein dann muss sie schon einiges auf dem Kasten haben. ich hoffe sie wird so wie die Dorado kosten ich weiss alelrdings net wie der aktuelle Preis ist :D
 
@ Evil. Jo, ist echt ein Manitzocchi haufen. Liegt wohl an den MZ und MA Mitarbeitern die den Laden Schmeissen. Ehrlich gesagt bin ich bei DVO sehr Skeptisch. Bis auf einen Marketing Hype gibt es nichts von denen. Außer viel Gefasel und Bunte Bilder. Kein Prototyp ...nix. Und dann zeigen die ne Gable auf der Messe die Sie selbst bisher nicht Fahren konnten und die soll den Markt aufmischen und Anfang 2013 als 2014er auf den Markt geworfen werden ? Wer ist so blöd und kauft die ? Carbon Standrohre gibts bei Manitou schon seit 2002. Nix neues, das 2 Kolben Open Bath in Twin Tube : Manitou...Was also ist daran Innovativ bisher ? Die haben massiv mit den Patenten anderer Hersteller zu kämpfen. Ich Verfolge es nun schon eine weile und bin auch mal deren Patente durchgegangen. Großartig, Bryson hat die USD Rad MZ Gabel erfunden die nie auf den Markt kam. Nicht Falsch Verstehen, ich würde mich freuen über einen neuen Hersteller auf dem Markt und bin ein Freund von USD Gabeln. Aber das hier ist doch einfach nur Gutes Marketing für ein Produkt welches aus Patenten anderer Hersteller besteht und bisher nur auf dem Blatt " Gesichtet" worden ist. Das ist ja schlimmer als bei Fox, die Progressive Patente nutzen müssen um auchmal ne Dämpung im DHX zu haben. JAJA ich bin Böse, ich weis....


Genau das habe ich mir auch sofort gedacht.Was ist an einem kopierten TPC System von Manitou innovativ?
Bei so einer angeblichen Ansammlung von Hirnschmalz,hätte ich da auch etwas anderes erwartet.So Richtung Avalanche etwa.
Aber einfach ne Dorado zu kopieren,und mit einem kleinen Touch Marzocchi versehen,zeugt nicht von eigener Verwirklichung.
Aber wer weiss,vielleicht läuft das Teil auch gut.Die TPC Dämpfung ist ja nicht die schlechteste der Welt.Wenn das Teil einigermaßen stiff ist,und nicht so pflegebedürftig wie ne Dorado,würde ich mich überzeugen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey lasst mal die kirche im dorf.


da steht nichts dass das tpc+ kopiert wurde.
nur dass es eine dämpfung mit 2 kolben ist.
das ist naheliegender dass es ein mid und ein basevalve gibt. das hat dann nichts mit kopieren zu tun sondern ist einfach stand der technik ohne schnickschnack. wird von avalance, von marzocchi, auch von manitou so gebaut.

aber hauptsache schimpfen dass irgendwer irgndwas kopiert. es geht nicht um innovationen im einzelnen. es geht um eine gute gabel mehr auf dem markt. nicht um das 8. weltwunder
 
IRGEndwie komisch , auf der einen Seite wird bemängelt das es keine Bilder und Infos gibt , und das die noch niemand gefahren ist aber auf der anderen Seite kommen schon die ersten das ist gut das ist schlecht Kommentare , wartet doch erstmal ab
 
die Dämpfung sieht aus wie jede andere. Nix Wildes. Hab ich mir auch auf deren HP angeschaut. nicht anders funzt sie bei fuchs und ManiPUH. Immer der gleich Quark. TPC+ ist auch nur Besonders wegen dem +. Und die Dumpfbacke bei DVO die die Druckstufe entwickelt hat ist die selbe nase die das tpc+ komplett entwickelt hat und das tpc mitentwickelt hat.. LANGWEILIG !! was nicht heisst das die dvo gabel nicht richtig geil werden wird. aber der hype geht mir auf die nerven ;) malsehn wer die wohl in d importieren wird. Hust.
 
hey lasst mal die kirche im dorf.


da steht nichts dass das tpc+ kopiert wurde.
nur dass es eine dämpfung mit 2 kolben ist.
das ist naheliegender dass es ein mid und ein basevalve gibt. das hat dann nichts mit kopieren zu tun sondern ist einfach stand der technik ohne schnickschnack. wird von avalance, von marzocchi, auch von manitou so gebaut.

aber hauptsache schimpfen dass irgendwer irgndwas kopiert. es geht nicht um innovationen im einzelnen. es geht um eine gute gabel mehr auf dem markt. nicht um das 8. weltwunder


Hast schon Recht,aber die Jungs von DVO reden ja von mehreren Innovationen,mit denen sie den Markt aufmischen wollen.
Aber interessant auf jeden Fall.Am besten wäre,wenn sie einfach nur gut funktioniert,und man alles selber servicen und die Dämpfung öffnen kann.
 
die Dämpfung sieht aus wie jede andere. Nix Wildes. Hab ich mir auch auf deren HP angeschaut. nicht anders funzt sie bei fuchs und ManiPUH. Immer der gleich Quark. TPC+ ist auch nur Besonders wegen dem +. Und die Dumpfbacke bei DVO die die Druckstufe entwickelt hat ist die selbe nase die das tpc+ komplett entwickelt hat und das tpc mitentwickelt hat.. LANGWEILIG !! was nicht heisst das die dvo gabel nicht richtig geil werden wird. aber der hype geht mir auf die nerven ;) malsehn wer die wohl in d importieren wird. Hust.

cosmic... :lol:
 
In der DIRT war vor 2 Monaten nen bericht über DVO da haben sie selber gesagt sie wollen ein Qualitätsprodukt bauen und guten support bieten. Aber es war nciht die Rede von "Wir werden die beste Gabel der Welt bauen". Wenn die Gabel gut wird ist es doch en feine sache das man etwas mehr auswahl hat. Wenns einem nicht gefällt dann kann er ja auf die anderen Marken zurückgreifen. Ich würds jedenfalls schön finden wenn sich die Firma am markt hält und neue ideen bringt. Also wartet jetzt noch 2 Wochen und dann sehn wir weiter. Bis dahin soll Evil noch paar MZ Bilder posten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich könnte brechen, wenn ich die ganzen Kommentare hier lese. Einige scheinen schon genau zu wissen, was die Gabel kann, obwohl es von dem Ding bisher anscheinend nur einen Plastikausdruck gibt. Wie peinlich.
 
was zerreisst ihr euch denn eigentlich immer den Mund um diese ach so wichtige Innovation? Nur weils der Markt will, bekommt ja das immergleiche beständig andere Namen... damit man's als Innovation verkaufen kann! Double Barrel... Zweirohrdämpfer gibts schon seit was weiss ich, 40 Jahren! Motion Control, BoostValve... prinzipiell das Selbe, ein zweiter Druckstufenkreis der durch überschreiten einer gewissen Kolbengeschwindigkeit/eines gewissen Öldurchflusses "aktiviert" wird... Die Liste liesse sich bis zur Unendlichkeit fortsetzen.

Und wenn irgendeine Firma meint sie MUSS unbedingt irgendwas bauen, was vorher noch keiner hatte, dann kommt dabei sowas raus wie die Lefty. Technischer Nutzen Null, hat aber sonst keiner... Prima.
 
...Und die Dumpfbacke bei DVO die die Druckstufe entwickelt hat ist die selbe nase die das tpc+ komplett entwickelt hat und das tpc mitentwickelt hat.. LANGWEILIG !!...

Hast du nur halbwegs irgendwas vorzuweisen, das du dich so über Tom Rogers äußerst?

Zum Glück wird es ihn herzlich wenig stören wenn ein Hund den Mond anbellt.

Mein Gott das Niveau ist langsam unterirdisch...

Ich frag mich immer, warum ihr allzu klugen Köpfe nicht mal eine "ordenliche" Dämpfung baut und damit stinkend reich werdet. Offensichtlich scheint ja alles Existierende langweilig, öde, standart oder sonst was zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Dämpfung sieht aus wie jede andere. Nix Wildes. Hab ich mir auch auf deren HP angeschaut. nicht anders funzt sie bei fuchs und ManiPUH. Immer der gleich Quark. TPC+ ist auch nur Besonders wegen dem +. Und die Dumpfbacke bei DVO die die Druckstufe entwickelt hat ist die selbe nase die das tpc+ komplett entwickelt hat und das tpc mitentwickelt hat.. LANGWEILIG !! was nicht heisst das die dvo gabel nicht richtig geil werden wird. aber der hype geht mir auf die nerven ;) malsehn wer die wohl in d importieren wird. Hust.

du bist anscheinend Experte :anbet: Wahnsinn!

#TuN3M@N: Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn nun wieder los....ähh versteh mich nicht falsch, aber alles was er bisher geleistet bzw entwickelt hat war grandios. im ernst. ich steh auf tpc tpc+ und bin ebenfalls überezugt das dvo ne geile gabel bauen wird und dies auch ne top dämpfung hat. und langweilig find ich nur das es kein neues system oder so geben wird. das dämpfungsthema ist meinens erachtens nach völlig ausgeschöpft. man kann es also nur noch perfektionieren.


Hast du nur halbwegs irgendwas vorzuweisen, das du dich so über Tom Rogers äußerst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mein gott pisst euch doch nicht gleich ein.
wo bitte ist die revolution in der dämpfung ? nur weils stino ist muss es nicht schlecht sein. mal sehn was der hype bringen wird. und wie bereits geschrieben, ICH WERD SIE KAUFEN !!!:eek:

Hype...Hype...Hype. Leute wie du sind es, die diesen auslösen. Ob nun in diesem Thema, bei Apple Produkten oder neuen Autos. Immer das selbe.
Warte doch einfach mal ab....
 
Oh Mann,
Ich frag mich schon wieder wie hier 3 Seiten zusammen kommen obwohl man aus dem Teaser wenig ableiten kann.

2 Kolben Technik = wie jede Federgabel die was taugt

Upside Down Ausführung = mehr ungefederte Masse, weniger steif als andersrum, bessere Schmierung

2.9kg Zielgewicht = heißt momentan schwerer

Wollen Markt revolutionieren = ich glaub nicht das die mit Teilen aus dem 3D drucker fahren waren

Mehr kann ich, beruflich doch den Federgabeln verbunden, hier nicht raus lesen.

Abwarten, Tee trinken, schauen was die Printen kosten sollen, wie gut sie gefertigt sind und ob der Hersteller noch mit gutem Service um die Ecke kommt.

Seit dem Servicedebakel sind auch die Loblieder auf BOS deutlich zurück gegangen...

Grüße,

Stefan
 
das + bei manitous tpc find ich fast schon etwas umständlich. normale shimbasierte dämpfung ist komplett ausreichend.
Hast du mal einen Link, der das "+" beschreibt? Auf der Homepage von Maitou ist nur eine sehr kleine und Zeichnung von der Kartusche und "+" als Suchbegriff liefert bescheidene Ergebnisse...;)

aber hauptsache schimpfen dass irgendwer irgndwas kopiert. es geht nicht um innovationen im einzelnen. es geht um eine gute gabel mehr auf dem markt. nicht um das 8. weltwunder
Genau damit rechne ich. Die Jungs werden das Rad nicht neu erfinden, aber wenn sie gut funktionierende Systeme einfacher bzw. besser bedienbar machen, sind sie einen Schritt weiter. Beispiel: Die Druckstufeneinheit wird unten ins "innere Rohr"(wahlweise auch Stand- oder Tauchrohr:p) geschraubt. Das heißt, dass man mal eben das Rad umdrehen und im Idealfall mit zwei Schraubenschlüsseln in 10 Minuten den Shimstack konfigurieren kann. :daumen:
 
hey.

habe bisher noch ncihts gefunden das die + funktion gut beschreibt.

im grunde bewegt sich der kolben durch das verdrängte ölvolumen der kolbenstange in richtung vom druckstufenkolben/basevalve.

es sind dann an der stange auf dem der + kolben sitzt seitliche bohrungen, die einen ölfluss durch den + kolben ermöglichen und gleichzeitig auch durch den lowspeedbypass des basevalves. anfangs ist durch den + kolben nur eine bohrung offen, die dämpfung ist mittelstraff.

federt man etwas ein öffnen sich beide bohrungen und es kann gut öl durch den lowspeedpypass fließen da beide bohrungen ölfluss erlauben.

ab einem gewissen FW liegt der + kolben dann in der endlage und die 2. bohrung wird verschlossen, die druckstufe wird dann spürbar stärker.

mit dem einsteller außen kann man die lowspeed druckstufe UND gleichzeitig den zeitpunkt einstellen, ab wann die dämpfung stärker wird.
das hängt alles iregndwie mit einander zu sammen, ich muss ganz ehrlich sagen dass die verschiedenen ursachen und wirkungen sehr mit einander verwoben sind und man eine eindeutige aussage nicht treffen kann ab wann und wie und wodurch.

die dämpfung ist sowohl weg als auch geschwindigkeitsabhängig, wobei dann bei höhrerer geschwindigkeit sich das wegabhängige auchändert.

sehr konfus, dazu hängen die einzelnen auswirkungen noch von den verwendeten bohrdurchmessern ab, die ich jetz zur gänze nicht ausmessen kann, um eine klare aussage zu machen.


das tpc+ ist ja bekann dafür, sehr gut zu funktionieren. was meiner meinung nach aber einfach auf eine gut ausgelegte shimbasierte dämpfung zurückzuführen ist, und nicht automatisch auf den + kolben.

den spürt man beim fahren eigentlich nur als als durchschlagschutz.
ich versteh allerdings nicht, warum man(zumindest bei der neuen doraod ab 2010) die erhöhte druckstufe schon ab der hälfte des FW einstellen kann. da will ich ja ein plushes federverhalten, und keine stark erhöhte dämpfung.

insg etwas schwer zu erklären und noch schwieriger zu verstehen, weil es nicht so eindeutig ist
 
Zurück