20th anniversary

:lol: :daumen:

glückwunsch feri!

nachdem du mir aber so ins gewissen geredest hast, dass ich den i2k nicht aufbauen darf, stellt sich mir jetzt natürlich die frage was du mit dem schätzchen anstellst!?


Danke Volker! :)

Nach ich hoffe es gefruchtet! :lol: Die Frage istoben schon beantwortet. Es gibt da natürlich keine 2 Meinungen und zwar völlig unabhänig von meinen anderen Bemühungen... Wer sich schon in so früher Jugend ans Rampenlicht gewöhnt hat , darf natürlich nicht aus eben jenigen gezerrt werden, um katastrophale psychische Defekte zu vermeiden (siehe da auch ehemals farbige private Vergnügungsparkbesitzer)!!! ;) :D
 
......so,und ich bin diese Woche auch noch schwach geworden....:) Rahmen bestellt, kommt wohl in 2 Wochen....auf was für einen Steuersatz wurde sich denn jetzt geeinigt?
 
Hallo, habe in meinem reissue einen cane creek is 2 eingebaut, gibt es zb. bei HS Bikediscount in Bonn in Version short oder tall. Preise bei 25 - 35 Euro, paßt perfekt, habe die tall Version...

Gruß flensburger
 
zu den geometriedaten des 20th ani...:

GEOMETRIEDATEN made in usa

und wie weiter oben schon erwähnt sattelstütze scheint 30,9 zu sein.

dazu bzw zu der legende...

ich musste natütrlich noch was vergessen...:rolleyes:

c-t = center to top = mitte bis oben ( nicht gt messmethode)
ha = head angle = steuerrohrwinkel
sa = seat angle = sitzrohrwinkel
ta = toptube angle = oberrohwinkel
htl = headtube length = steeurrorhlänge
ttl = toptube length = oberrohrlänge
stl = seattube length = sitzrohrlänge
stl top = seattubelength in c-t in cm
drop = sollte der abfall des oberrohrs über die länge sein (bei slott geometrien)

bei aufgebautem rad:
bbh = bottom bracket height = die höhe des tretlagers udn
tth = top tube height = höhe des Oberrohrs vom boden aus gemessen
rake = vorlauf der gabel
Csl = chainstaylegth = kettenstrebenlänge
FC = abstand tretlager zur vorderachse....
 
also für alle die nicht wissen was ein tshirt ist:

tshirt = oberbekleidung aus stoff, angegeben in Tshirt größen wobei x als verstärkund bzw Extra steht - s = mall M =edium L= arge

ansonsten :

c-t = center to top = mitte bis oben ( nicht gt messmethode)
ha = head angle = steuerrohrwinkel
.
.
.

Ich hätte eine Frage, was heisst, nicht GT Methode bei C-T? Von wo bis wo wird da gemessen?

mfg
 
...löle!
hat denn jetz einer das definitiv richtige Sattelstützenmass? Kennt sich hier jemand mit e-type Umwerfern aus,taugen die was?dachte, sowas an den jubi dranzubasteln,dann "zerkratzt" das sitzrohr net so.....:lol:
 
laut nem aufbau bei mtbr ist es 30,9. aber selbst die die ihn bisher haben scheinen hier mit den massen zu geizen - also für mich unverständlich....

etype ist ne notlösung imho. - du brauchst neben dem teureren speziellen umwerfer, der nebenbei auch gerne mal besch**** einzustellen ist, in manchen fällen zb bei alten shimano vierkant BBs auch spezielle lager. oder anders es gab auch spezielle shimano BBs dafür - man geht also seitens shimanos nicht von einer kompabilität mit normalen BBs aus. oder man will en extra yen machen auch möglich.

dazu : wenn ich nen rahmn schonen will nehm ich ein stück von nem dünnen alten fahradschlauch den ich unter die schelle lege, bzw passend auf das maß zurechtschneide und mit do-seitigem klebeband befestige. dünn weil dann durchs zuschrauben kaum was an der psoition der bleche verändert wird. geht also zwecks schonung auch.

david hat mir dieses meine gedankeneigentum dolldreist ohne mein wissen geklaut. aber nicht ganz so schön ausgeführt ...;)

 
:eek: da muss ich kint leider wiedersprechen (obwohl seine idee bestimmt funktioniert).
das stück gummi ist deswegen unter dem umwerfer weil dort leider der cosmic sunrise lack etwas gelitten hat.
die reperatur der dortigen stelle wird nächste woche in angriff genommen.
ich wollte das bike nur gerne zum wettbewerb fertig haben. :daumen:
 
:eek: da muss ich kint leider wiedersprechen (obwohl seine idee bestimmt funktioniert).
das stück gummi ist deswegen unter dem umwerfer weil dort leider der cosmic sunrise lack etwas gelitten hat.
die reperatur der dortigen stelle wird nächste woche in angriff genommen.
ich wollte das bike nur gerne zum wettbewerb fertig haben. :daumen:

yepp ich bitte das als witz wahrzunehmen... war nru überrascht dass das noch jemand gemacht hat, da ich durchaus kollegen erinnere die was von "falscher psotionierung der leitbleche" erzählten ohne es jemals selbst probiert zu haben.
 
Gestern beim Einkaufen "Ups, was steht denn da hinter dem pinken Kinderrad im Schaufenster...?!" :)



Natürlich mit Cantisockeln, wir sind ja in Europa ;-))

 
man man man :mad: die zugführung auf dem oberrohr,das geht ja mal garnicht. :(
das hätten sie auch seitlich machen können.
 
laut nem aufbau bei mtbr ist es 30,9. aber selbst die die ihn bisher haben scheinen hier mit den massen zu geizen - also für mich unverständlich....

etype ist ne notlösung imho. - du brauchst neben dem teureren speziellen umwerfer, der nebenbei auch gerne mal besch**** einzustellen ist, in manchen fällen zb bei alten shimano vierkant BBs auch spezielle lager. oder anders es gab auch spezielle shimano BBs dafür - man geht also seitens shimanos nicht von einer kompabilität mit normalen BBs aus. oder man will en extra yen machen auch möglich.

dazu : wenn ich nen rahmn schonen will nehm ich ein stück von nem dünnen alten fahradschlauch den ich unter die schelle lege, bzw passend auf das maß zurechtschneide und mit do-seitigem klebeband befestige. dünn weil dann durchs zuschrauben kaum was an der psoition der bleche verändert wird. geht also zwecks schonung auch.

david hat mir dieses meine gedankeneigentum dolldreist ohne mein wissen geklaut. aber nicht ganz so schön ausgeführt ...;)



....ja, an was dazwischenklemmen hab ich auch schon gedacht.....wird wohl darauf rauslaufen:D
tja,was die Stütze angeht, muß ich wohl echt warten, bis das Teilchen vor mir liegt....:confused:
hat hier ZUFÄLLIG jmd nen schwarzen Zooka in 130/0°/ 1 1/8" oder nen Thomson Elite in den selben Massen daheim rumliegen, und braucht den evtl. nicht mehr?:D lasst mal hören......
 
Mist, wieso muss das Ding Canti-Sockets haben. Zu einem Classic-Aufbau passt der Rahmen eh nicht, und an einen modernen Aufbau gehören Scheiben.

Naja, das Thema haben wir ja nun ausgiebig diskutiert. Aber wenn du wirklich einen Jubi-Rahmen haben willst, dann schau doch mal weltweit. Die aus Übersee sind doch ohne Canti-Sockel :daumen:
 
Zurück