26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Ein Paar wenige Schaftvorbauten mit 31.8, gibt es, kosten meist aber auch. Hier ein Paar mit Steigung, auch ein günstiger dabei:
https://velo-orange.com/collections/stems/products/quill-stem-with-removable-faceplate-31-8mm
https://crustbikes.com/products/nitto-31-8-30-60mm-stem/
https://www.modernbike.com/product-2126244755
Oder eben wie @Spezi66 empfiehlt:

der Nitto / Crust ist ganz cool, obwohl ich nicht weiß ob er einen 22er oder 25er Schaft hat ??‍♂️
 
@SirDynamo
der Nitto / Crust ist ganz cool, obwohl ich nicht weiß ob er einen 22er oder 25er Schaft hat ??‍♂️

Soma hat auch so einen, aber nicht in schwarz.
Auch hier keine Angabe zum Schaftmaß :(
https://www.somafabshop.com/shop/product/nitto-stem-quill-ui12-31-8mm-2620?category=813
Das Nitto Original hat 22.2:
https://www.modernbike.com/nitto-ui-12-quill-stem-31.8-71-deg-x-100mm-silver
Das Crust das Maß nicht angibt ist schwach. Konnte sonst nichts finden. Einfach mal anschreiben.
 
Moin. Hier mein 26" Randonneur auf Basis eines 19" Tange Ultimate/Ultrastrong Rahmen: Campagnolo Chorus 10fach, Ritchey Pro Vorbau, Stütze und Lenker, Novatec Naben und Compass Reifen.
Knapp unter 12kg, macht Sauspaß und man kommt immer ins Gespräch :blah:
20200402_152821.jpg

20200402_150706.jpg

20200402_150659.jpg
 
Richtig gute Umsetzung! :love:Ich frag mich nur immer wie ihr mit dem langen Reach klarkommt.

Habt ihr alle Affenarme oder bin ich der T-Rex? :p
Eigentlich fahre ich beim Mountainbike eine 17" Größe mit 130er Vorbau. Und hier hat der Vorbau nur 90, das passt ganz gut auf den Ergoshifter und sogar über längere Zeit am Unterlenker.
 
....aber wieso? Laut BIKE ist ein Rad welches nicht mindestens 890mm Lenkerbreite hat unfahrbar;)
Wenn man ein Kreuz wie Arnold Schwarzenegger hat?. Am besten sah der Titan Lenker aus. Aber das ganz schmale Zeug und dann mit 0 Grad 135mm Vorbau gefahren ist auch nicht mehr mein Ding.Die Lenker die einen halben Radweg für sich beanspruchen find ich auch speziell ?. Fahre das Rad immer noch gerne und manchmal auch mit Antrieb.
 
Mein 12 Jahre altes 26er. Hat viele Umbauten hinter sich. Erst MTB mit vielen leichten Teilen und dann immer mehr zum Tourenrad umgebaut. Mittlerweile Spaßrad wo ich zur Arbeit fahre oder kleine Touren. Lenker ist Arsch breit,Anhang anzeigen 1008601Anhang anzeigen 1008602Anhang anzeigen 1008603 und ist schon eingekürzt aber immer noch zu breit.

Schönes Bike! Was sagst Du zu dem Velogical Dynamo? Funktioniert das zuverlässig? Ich glaube die Lautstärke wäre ein No-Go für mich, wär aber mal auf Praxiserfahrungen gespannt.
 
Schönes Bike! Was sagst Du zu dem Velogical Dynamo? Funktioniert das zuverlässig? Ich glaube die Lautstärke wäre ein No-Go für mich, wär aber mal auf Praxiserfahrungen gespannt.
Habe die Velogical Motoren seit über 3 Jahren . Sind bestimmt nicht für jeden und jeden Einsatz geeignet. Lautstärke ähnlich eines Seitenläufer Dynamo (etwas leiser schon?) Ist der Schnellläufer der bis 35-36 unterstützt . Auf meiner Pendelstrecke gibt's keine Bebauung so daß es passt. Hat natürlich nicht die Kraft eines richtigen E-Bike aber mit 13,5 Kg mit Akku auch kein Bleihaufen. Und sind die Motoren abgeklappt ist es ein normales Rad. Über 8% in der Steigung wird es mau mit der Unterstützung (wiege 63kg). Fahre halt die richtigen Steigungen ohne Motor ?was natürlich genau anders ist als normal der Einsatz von Motoren. Pendelstrecke ist aber flach. Muss man Probefahren .
 
Ich finde, dass es mega geworden ist!!!:bier:
Ich war schon traurig als das Projekt auf Eis gelegt wurde und freue mich jetzt umso mehr über die gelungene Fertigstellung.
Ich würde mich sehr über deine Eindrücke von den Adaptern im ersten Betrieb und nach einigen Kilometern freuen:daumen:
 
Ich finde, dass es mega geworden ist!!!:bier:
Ich war schon traurig als das Projekt auf Eis gelegt wurde und freue mich jetzt umso mehr über die gelungene Fertigstellung.
Ich würde mich sehr über deine Eindrücke von den Adaptern im ersten Betrieb und nach einigen Kilometern freuen:daumen:

Ich hatte ja seinerzeit das Projekt eben wegen der Adapter abgebrochen und letztendlich das Surly als Reiserad aufgebaut.
Wie schon damals bleibe ich dabei: die Dinger sind alles Andere als vertrauenerweckend. Ich wollte halt nur mal ausprobieren, ob es überhaupt funktioniert. Und das tut es - erstaunlicherweise sogar recht gut. Die mitgelieferten Schellen habe ich nur vorn verbaut. Es war 'ne elende Frickelei, die Dinger zu montieren; aber es funktioniert. Ich habe vorhin eine ca. 20km Testrunde gedreht und war angenehm überrascht.
An einem Reiserad würde ich die Dinger trotzdem nicht verbauen. Hier, am Commuter-Bike, das wohl kaum aus der Stadt raus kommt, können sie gern bleiben.
Ich werde die Kiste mal 'ne Weile fahren und die Adapter extra genau beobachten.
 
Ok, verstehe. Also kalkulierst du ein, irgendwo unterwegs mal nachjustieren zu müssen.
Das würde ich mir auf einem Reiserad auch nur ungern "vorporgrammieren"?.
 
@asco1 : Hier eine Longus-Conversion anno 1991, das habe ich kürzlich in genau diesem Zustand aus 1. Hand erworben.
Was zum Schmunzeln - ich weiß, es tut etwas weh.
Longus Comp. 2000 HighTech Pro
VG Roland
DSCN7979.JPG
DSCN7980.JPG
DSCN7981.JPG
DSCN7982.JPG
 
Zurück