26" Conversions die ultimative Galerie

Für die dunklen und nassen Tage vorbereitet. Reflektor vorne ist nur ein Platzhalter für einen Scheinwerfer und der Gepäckträger wird auch noch getauscht wenn ich einen passenden finde. Thermo-Kanne für einen Tee wird sich in den nächsten Monaten sicher bewähren 🚴‍♂️
IMG_20220930_100225.jpg
IMG_20220930_100259.jpg
IMG_20220930_100328.jpg
IMG_20220930_100414.jpg
IMG_20220930_100445.jpg
IMG_20220930_100531.jpg
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Für die dunklen und nassen Tage vorbereitet. Reflektor vorne ist nur ein Platzhalter für einen Scheinwerfer und der Gepäckträger wird auch noch getauscht wenn ich einen passenden finde. Thermo-Kanne für einen Tee wird sich in den nächsten Monaten sicher bewähren 🚴‍♂️Anhang anzeigen 1559917Anhang anzeigen 1559916Anhang anzeigen 1559915Anhang anzeigen 1559914Anhang anzeigen 1559913Anhang anzeigen 1559912

Wobei ich ein HT Pro für den Wintereinsatz fast zu schade finde...
 
leider ist es etwas aus der mode, einen fahrradständer zu montieren. beim mtb finde ich das auch ok. bei meinem "transporter" hätte ich aber gerne einen doppelten irgendwo um das tretlager rum um das rad auch mit beladung auf dem frontrack sicher abstellen zu können. keine pletscherplatte. ein paar tips gab es hier schonmal, werde das testen.
diese ständer für die kettenstrebe sind evil.
 
leider ist es etwas aus der mode, einen fahrradständer zu montieren. beim mtb finde ich das auch ok. bei meinem "transporter" hätte ich aber gerne einen doppelten irgendwo um das tretlager rum um das rad auch mit beladung auf dem frontrack sicher abstellen zu können. keine pletscherplatte. ein paar tips gab es hier schonmal, werde das testen.
diese ständer für die kettenstrebe sind evil.

Hallo,

montierst du nur wegen der fehlenden Pletscherplatte keinen Zweibeinständer?

Gruss Thomas
 
leider ist es etwas aus der mode, einen fahrradständer zu montieren. beim mtb finde ich das auch ok. bei meinem "transporter" hätte ich aber gerne einen doppelten irgendwo um das tretlager rum um das rad auch mit beladung auf dem frontrack sicher abstellen zu können. keine pletscherplatte. ein paar tips gab es hier schonmal, werde das testen.
diese ständer für die kettenstrebe sind evil.
Da bin ich bei dir, allerdings habe ich momentan Zweifel, wusste nicht das solche Kettenstrebenständer auch in schön kommt:

KogaMiyata-TieBreaker-Sidestand - 1.jpeg


Das darf erstmal so bleiben...
 
Wo gibbet den den?
Ebay-kleinanzeigen. Kam als Set mit das hier:

KogaMiyata-TieBreaker-NotSoTrekkingNow - 1.jpeg

Kein Ahnung was es ist, normalerweise geht die Ständer sofort in die Tonne, aber diese hat ein sehr schöne Mechanismus und bleibt noch. Das Fahrrad habe ich diese Woche für 40€ gekauft, muss sagen es gefällt enorm, ich werde es hier posten wenn ich mit ein Version 1.0 fertig bin.
 
Ebay-kleinanzeigen. Kam als Set mit das hier:

Anhang anzeigen 1560981
Kein Ahnung was es ist, normalerweise geht die Ständer sofort in die Tonne, aber diese hat ein sehr schöne Mechanismus und bleibt noch. Das Fahrrad habe ich diese Woche für 40€ gekauft, muss sagen es gefällt enorm, ich werde es hier posten wenn ich mit ein Version 1.0 fertig bin.

Das ist mehr als ein Schnäppchen, geil.
 
Ebay-kleinanzeigen. Kam als Set mit das hier:

Anhang anzeigen 1560981
Kein Ahnung was es ist, normalerweise geht die Ständer sofort in die Tonne, aber diese hat ein sehr schöne Mechanismus und bleibt noch. Das Fahrrad habe ich diese Woche für 40€ gekauft, muss sagen es gefällt enorm, ich werde es hier posten wenn ich mit ein Version 1.0 fertig bin.
Ich hatte mich auch schon gefragt, welche farbig, schönen Hinterbaustreben dieser Ständer ziert. Au Yeah:daumen:
 
Da ich bald an der Schulter operiert werden muss, bringe ich alle meine Räder auf Vordermann. Nachdem mir Ende Juli am Team Issue der hintere Schlauch geplatzt ist (wahrscheinlich selber schuld, da aus der kalten Garage direkt in die pralle Sonne bei 37 Grad). Beim Zerlegen dann festgestellt das die alte 517er an einigen Stellen kleine Risse hat. Dann versucht silberne zu bekommen, leider ohne Erfolg. Wollte die blauen Hügi unbedingt weiter verbaut haben. Dann für die DT 535er, DT Comp, und DT Nippel entschieden Dazu noch neue Panaracer Gravelking gekauft. Wegen Lieferschwierigkeiten der Teile und da mein Kumpel der mir die Laufräder eingespeicht hatte im Urlaub war, hat es etwas länger gedauert. Habe dann die alten Gravelking an mein Alltags Team verbaut, da dies ebenfalls einen Platten hatte (verursacht durch einen fertigen Conti Mantel).
Das Marin Team Issue ist jetzt so gründlich geputzt, das werde ich diesen Winter nicht mehr fahren. Hab es gründlich vor einigen Tagen mit warmen Wasser und Spüli geputzt. Jetzt nochmals alles mit mit Radglanz versiegelt. Allen vorhandenen Löchern habe ich noch etwas Hohlraumwachs gegönnt, Sattelstütze und Klemme raus und ebenfalls alles gereinigt. Dann die Stütze mit Montagepaste und die Klemme mit Fett behandelt. Zum Schluss noch den Sattel mit Lederpflege behandelt und meine gewaschenen Neopren Verhütterli wieder montiert.

Gruss Thomas

1664799223650.png


1664799248359.png


1664799277384.png


1664799305224.png


1664799447406.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich bald an der Schulter operiert werden muss, bringe ich alle meine Räder auf Vordermann. Nachdem mir Ende Juli am Team Issue der hintere Schlauch geplatzt ist (wahrscheinlich selber schuld, da aus der kalten Garage direkt in die pralle Sonne bei 37 Grad). Beim zerlegen dann festgestellt das die alte 517er an einigen Stellen kleine Risse hat. Dann versucht silberne zu bekommen, leider ohne Erfolg. Wollte die blauen Hügi unbedingt weiter verbaut haben. Dann für die DT 535er, DT Comp, und DT Nippel entschieden und neue Gravelking. Wegen Lieferschwierigkeiten der Teile und mein Kumpel der mir die Laufräder eingespeicht hatte war im Urlaub hat es etwas länger gedauert. Habe dann die alten Gravelking an mein Alltags Team verbaut, da dies ebenfalls einen Platten hatte (verursacht durch einen fertigen Conti Mantel).
Das Marin Team Issue ist jetzt so gründlich geputzt, das werde ich diesen Winter nicht mehr fahren. Hab es gründlich vor einigen Tagen mit warmen Wasser und Spüli geputzt. Jetzt nochmals alles mit mit Radglanz versiegelt. Allen vorhandenen Löchern habe ich noch etwas Hohlraumwachs gegönnt, Sattelstütze und Klemme raus und ebenfalls alles gereinigt. Dann die Stütze mit Montagepaste und die Klemme mit Fett behandelt. Zum Schluss noch den Sattel mit Lederpflege behandelt und meine Neopren Verhütterli wieder montiert.

Gruss Thomas

Anhang anzeigen 1561788


Anhang anzeigen 1561789

Anhang anzeigen 1561790

Anhang anzeigen 1561791

Anhang anzeigen 1561793
Was für ein Wellnessprogramm, da kriegt man ja direkt ein schlechtes Gewissen. Dafür war das Granite endlich mal wieder im Wald
PXL_20221002_103558279~2.jpg
 
Zurück