26" Conversions die ultimative Galerie

Nee, erst mal den Zug ausrichten.
Sprich den Trägerzug mit dem Strich auf dem Träger in Linie bringen, man darf auch was drüber. Bei mir funzen die Teile super.
Anhang anzeigen 1772337

Ich hab vorn Version "A" und hinten "B".
Im Zweifelsfall natürluch benutzen was man will.

Ich hab das bei mir noch etwas gepushed und so gelöst:
Hier als Anfertigung:


Hier mit dem herkömmlichen, leicht zurecht gebogenem, Pelago Trägerblech:


Eingesetzt ist eine Gegenhalterhülse. Verstärkt tatsächlich nochmal die Bremskraft und der Zug ist etwas geschützter. Ähnlich dem etwas hässlich Gabelkronengegenhalter. Funzt seit einigen Jahren problemlos.

Was sind das für Reifen an dem Ferraroli?
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Aber die länge von dem Seil auf der einen Seite ist doch fest, oder nicht? Dann sind und bleiben die doch immer zu lang? Einzig die Bremsklötze ein ganzes Stück weiter raus könnte so dann das Seildreieck noch etwas runter bringen? Oder ich bin einfach zu blöd für die Dinger:rolleyes:
 
Aber die länge von dem Seil auf der einen Seite ist doch fest, oder nicht? Dann sind und bleiben die doch immer zu lang? Einzig die Bremsklötze ein ganzes Stück weiter raus könnte so dann das Seildreieck noch etwas runter bringen? Oder ich bin einfach zu blöd für die Dinger:rolleyes:
Von zu lang war nie die Rede ☝️ zu hoch (das Dreieck). Müssten was abgelassen werden und dann eben die Klötze wieder näher an die Flanken. Man kann die einstellen wie man will, aber da sollte es einen gewissen Winkel geben, um so das meiste aus ihnen rauszuholen.
Hab auch nicht wirklich Ahnung, hatte mir nur mal die Sachen von Shaldon Brown angeschaut und umgesetzt.

Danke! Hab gegoogelt. Wird passen.
Sind leider "etwas" außerhalb meines Budget um die mal eben zu testen. 🙈
Meiner Meinung nach sau empfindlich, weniger Plattentechnisch als Durchschlag, dabei Fahre ich das meisste innder Stadt. Jetzt aber auch lang nichts mehr gehabt (klopf klopf klopf). Dafür gleitet man wirklich traumhaft auf ihnen. Meld Dich gern wenn Du das nächste mal in Paris bist.
 
Von zu lang war nie die Rede ☝️ zu hoch (das Dreieck). Müssten was abgelassen werden und dann eben die Klötze wieder näher an die Flanken. Man kann die einstellen wie man will, aber da sollte es einen gewissen Winkel geben, um so das meiste aus ihnen rauszuholen.
Hab auch nicht wirklich Ahnung, hatte mir nur mal die Sachen von Shaldon Brown angeschaut und umgesetzt.


Meiner Meinung nach sau empfindlich, weniger Plattentechnisch als Durchschlag, dabei Fahre ich das meisste innder Stadt. Jetzt aber auch lang nichts mehr gehabt (klopf klopf klopf). Dafür gleitet man wirklich traumhaft auf ihnen. Meld Dich gern wenn Du das nächste mal in Paris bist.

Dann sind die Reifen nix für mich. Sehen aber echt gut aus!
Bin in 3 Wochen wieder da.
Könnte zeitlich aber schwierig werden!
 
Ich würde ja , besonders in Kombination mit dem pelago in einen Satz Alivio V-Brakes mit passenden Hebeln investieren. Hat eigentlich nur Vorteile. Bessere Einstellbarkeit, passen genau zwischen Schutz- und Trägerblech und sind durch linearer statt degressiver Anlenkung jeder Canti überlegen, da kann man Einstelltutorials wälzen wie man will…
Wenn man darauf keine Lust hat, würde ich wie mein vorposter hinten die Beläge weiter rausstehen lassen, um das Dreieck runter zu bekommen. Vorne so nicht möglich, da sehe ich auch nur die Variante mit dem Loch in dem Blech vom Träger oder die Investition in ein paar high profile Cantis. Ähnlich Paul Neo Retro. Tektro und Dia Compe haben da was im Programm und es funktioniert in dem setup von dir so viel besser als mit den low profile Cantis. Immer noch nicht auf V-Brake Niveau aber besser als so wie oben.
 
Trek970-Streetfighter - 1 (1).jpeg

Trek970-Streetfighter - 1 (3).jpeg


Moto-bar > MTB riser.

Erste Bild von heute, ich habe wieder mein Trek 970 aufgebaut und mit normale MTB Riser getestet...leider weit weg von das bisher beste Setup mit Motobars (2te Bild), ich werde noch einen bestellen (ebay, 20€). Ich habe nun schwarze Cantis anstatt XT V-brakes verbaut, bremst anständig mit KoolStop, und optisch für mich deutlich schöner als V-brakes, ich konnte dann auch M733 Hebeln nutzen.
 
Moin!
Ich bin bei der Reifenwahl noch unschlüssig. Das Rad soll primär als Regen/Winter-Commuter dienen. Komme von 40x700c, und möchte mich verbreitern. Nun hadere ich zwischen 26x2,1"-2,3". Aktuell sind 2,4" drauf, die sind etwas overkill und sollen nur ein Provisorium darstellen.

Bisschen Profil wäre für den Schneematsch nice, deswegen pendel ich zwischen einem klassischen BillyBonkers in 2,1" und Maxxis Ikon in 2,25". Oder kann man guten Gewissens auch die günstigen Schwalbe Rapid Rob oder ähnliches kaufen? Hier in der Galerie fahren viele die Maxxis DTH, das Profil wirkt für mich aber eher für trockene Bedingungen. Wie sind eure Erfahrungen bei Schnee etc.?
 
Moin!
Ich bin bei der Reifenwahl noch unschlüssig. Das Rad soll primär als Regen/Winter-Commuter dienen. Komme von 40x700c, und möchte mich verbreitern. Nun hadere ich zwischen 26x2,1"-2,3". Aktuell sind 2,4" drauf, die sind etwas overkill und sollen nur ein Provisorium darstellen.

Bisschen Profil wäre für den Schneematsch nice, deswegen pendel ich zwischen einem klassischen BillyBonkers in 2,1" und Maxxis Ikon in 2,25". Oder kann man guten Gewissens auch die günstigen Schwalbe Rapid Rob oder ähnliches kaufen? Hier in der Galerie fahren viele die Maxxis DTH, das Profil wirkt für mich aber eher für trockene Bedingungen. Wie sind eure Erfahrungen bei Schnee etc.?

Ich habe für meinen Umbau damals den Conti Raceking als Tipp bekommen und war erst etwas skeptisch.
Wurde vollends überzeugt. Läuft echt richtig leicht und macht ne Menge mit.
Hatte Maxxis nicht irgendwie Probleme im nicht für Winter geeignete Gummimischungen? Oder ist das Thema mittlerweile durch?
 
Moin!
Ich bin bei der Reifenwahl noch unschlüssig. Das Rad soll primär als Regen/Winter-Commuter dienen. Komme von 40x700c, und möchte mich verbreitern. Nun hadere ich zwischen 26x2,1"-2,3". Aktuell sind 2,4" drauf, die sind etwas overkill und sollen nur ein Provisorium darstellen.

Bisschen Profil wäre für den Schneematsch nice, deswegen pendel ich zwischen einem klassischen BillyBonkers in 2,1" und Maxxis Ikon in 2,25". Oder kann man guten Gewissens auch die günstigen Schwalbe Rapid Rob oder ähnliches kaufen? Hier in der Galerie fahren viele die Maxxis DTH, das Profil wirkt für mich aber eher für trockene Bedingungen. Wie sind eure Erfahrungen bei Schnee etc.?
Im Winter Premium Contact Winter...echt geil. Bei Glatteis nicht, da helfen nur Spikes. Im Sommer Contact Urban.
 
Läuft echt richtig leicht und macht ne Menge mit.
Raceking hatte ich auf der Liste, aber bei 90% Straßeneinsatz traue ich dem XC-Reifen nicht so sehr über den Weg was den Pannenschutz angeht. Deine Erfahrung? Hatte lange den G-One Allround, der war nach 1500km derartig zerschnitten, das er recht oft Durchstiche hatte (Glas, Kiesel, Dornen). Seitdem bin ich auf den Vittoria Zeros unterwegs - der ist robust, fahre den jetzt schon die zweite Sommersaison.
 
Ich bin an meinem Stadt/Wald/Wiese-Inbred sehr lange RaceKing in 26x2.2" gefahren. Die ganz billigen, die etwas weniger billigen, egal. Haben stets gut gehalten, nur ein versemmelter Bunnyhop in einen herausschauenden Bordstein hat dann irgendwann einen Durchschlag provoziert. Grad fahr ich Schwalbe Big Apple in 26x2.4" für noch schnelleres Rollen. Auch da bislang kein Problem mit Platten, aber noch nicht genug Kilometer runter um das abschließend zu beurteilen. Wie der Grip im Winter wird, werde ich sehen, bei Waldausflügen hat der jedenfalls deutlich weniger Reserven :D
 
....was den Pannenschutz angeht. Deine Erfahrung? ...

Keinerlei Probleme in der Protection Variante, Black Chili Gummimischung*.
Auch nicht bei "oh fuck. Das waren Scherben"- Situationen. Hat alles gehalten.
Habe aber auch keine richtige Langzeiterfahrung über tausende von Kilometern.
Waren aber durchaus schon Situationen dabei, wo der Reifen hätte aufgeben können.
Der Verschleiß auf Asphalt ist auch echt in Ordnung.

*das macht hier glaube übrigens den Unterschied zu den günstigen Mischungen, warum der Reifen so gut auf Asphalt rollt


Was mir, nachdem ich die Reifen drauf hatte, erst positiv aufgefallen ist: Man kann aufm Rückweg vom Einkaufen auch noch n bisschen trailig zurückfahren. Die Reifen funktionieren astrein!
Diese Möglichkeit hatte ich nicht aufm Schirm und ich nutze die mittlereile häufiger mal (weils halt super geht).
Auch wenn hier und da mal die Erdbeeren oder das festgeklemmte Buch gelitten haben :lol::

IMG_4417.JPEG
 
Zurück