26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Hast du Ahnung ob die oben erwähnte Bremsenkombi funktioniert? Müsste eigentlich oder
Die Avid Fr-5 sind für V-Brakes (linear Pull).
Mini V-Brakes haben ein anderes Übersetzungsverhältnis (short pull, wie Cantilever- oder Rennradbremsen etc.).
Das würde ich nicht kombinieren.
Bei CNC bekommst du allerdings schon Shimano V-Brakes für 11€ das Paar. Die würden dann super funktionieren und du hättest nicht das Problem mit der Reifenfreiheit, dass du bei Mini-V hättest.
 
Die Avid Fr-5 sind für V-Brakes (linear Pull).
Mini V-Brakes haben ein anderes Übersetzungsverhältnis (short pull, wie Cantilever- oder Rennradbremsen etc.).
Das würde ich nicht kombinieren.
Bei CNC bekommst du allerdings schon Shimano V-Brakes für 11€ das Paar. Die würden dann super funktionieren und du hättest nicht das Problem mit der Reifenfreiheit, dass du bei Mini-V hättest.
also würde bedeuten abgesehen von der Reifenfreiheit, dass die Bremshebel zu viel Weg hätten und bei einen Betätigung sehr aggressiv bremsen würden ???
 
Bald gibt’s mehr Fotos 😅👍🏻
Wie @meanstreet schon schrieb...bei CNC gibt es ein paar schwarze V-Brakes als Paar für 14€ glaube. Da dann Kool Stop Beläge rein und als Bremszugset Jagwire Mountain Pro in der gewünschten Farbe. Bremst 1a, auch wenn da der Classic-Faktor nicht so gegeben ist. Hebel Avid Speed Dial 7...finde ich persönlich über jeden Zweifel erhaben. Schöner und vor allem teurer gibt es hier genügend Beispiele.
Als Schlagworte:
Paul Components
White Industries
Simon CNC Hebel
Ridea


Kurbeln kannst du mit Kettenblättern pimpen, Alii Express, wenn es preiswert sein soll....Surly, Atelier...wenn etwas teurer.
Der Rest lässt sich ebenfalls hier finden.

Viel Spaß beim Aufbau
 
also würde bedeuten abgesehen von der Reifenfreiheit, dass die Bremshebel zu viel Weg hätten und bei einen Betätigung sehr aggressiv bremsen würden ???
Die V-Brake Hebel holen mehr Seil ein. Habe das aber selbst noch nicht versucht. Nur immer gesagt bekommen/gelesen, dass das doof bremst.
Das kann aber hier sicher wer erklären.

Viel Spaß bei deinem Projekt!
 
Frisch zusammengebaut, kurzer Schnappschuss im Hof und dann ne kleine Runde gedreht. Macht Spaß. Die Basis hab ich kürzlich auf Kleinanzeigen gefunden.

IMG_1523.jpeg
 
also würde bedeuten abgesehen von der Reifenfreiheit, dass die Bremshebel zu viel Weg hätten und bei einen Betätigung sehr aggressiv bremsen würden ???
ne, aggressiv wirds nicht. Die Beläge sind zwar schnell an der Felge, dann ist das Hebelverhältnis so, dass nicht mehr viel Kraft ankommt.
Es kann aber auch funktionieren, je nachdem wie lang die Bremsen tatsächlich sind. Manche Bremshebel lassen sich auch verstellen oder anpassen.
Wenn du das Zeug nicht rumliegen hast würde ich es gar nicht erst probieren sondern gleich normale v-brakes mit passenden Hebeln verbauen. Und in ordentliche Beläge investieren. Ich bin mit den dreifarbigen Clarks sehr zufrieden,
 
Witzigerweise hatte ich alles da, bis auf bisschen Kleinkram und das Kettenblatt. Hatte irgendwann mal einen Bullmoose-Lenker von Pelago geshoppt und lange Zeit kein passendes Rad gehabt. Das konnte ich nun ändern. :cool:

Bei besserem Wetter gibts paar Detailsfotos, aktuell nur nass und trüb.
 
Witzigerweise hatte ich alles da, bis auf bisschen Kleinkram und das Kettenblatt. Hatte irgendwann mal einen Bullmoose-Lenker von Pelago geshoppt und lange Zeit kein passendes Rad gehabt. Das konnte ich nun ändern. :cool:

Bei besserem Wetter gibts paar Detailsfotos, aktuell nur nass und trüb.
Das Brother is trotzdem geiler😏
 
Lass dich nicht Irre führen von der letzten Aussage, ausser vielleicht die Ständergeschichte, wobei ich da noch keine Probleme hatte, mit dem Pelago.
Joa, war auch nicht ganz ernst gemeint, bin ja selbst überzeugt von Frontträgern. Aber die Ständergeschichte ist ernst, das ist ja klar ;-)
Und damit ich hier nicht nur stänker, mal ein schlechtes NDS-Bild:
DSCF8554.JPG
 
Die V-Brake Hebel holen mehr Seil ein. Habe das aber selbst noch nicht versucht. Nur immer gesagt bekommen/gelesen, dass das doof bremst.
Das kann aber hier sicher wer erklären.

Viel Spaß bei deinem Projekt!
Ich versuch es mal.

Erstmal, Linear Pull Brakes sind Mini V's auch, da Kraft und Weg konstruktionsbedingt linear verläuft, wie auch bei ner V-Brake. Eine Canti wäre entsprechend eine degressiv-pull Brake und damit eigentlich die ungünstigste Art der Bremskraftübertragung, da je mehr Zugweg, das Verhältnis von Hebel zu Kraft schlechter wird.
Um den Unterschied zwischen V-Brake und Mini-V zu verdeutlichen, stellen wir uns zwei fast Baugleiche Bremsen vor, die sich nur in der Hebellänge unterscheiden. Eine kurze (Mini-V) und eine mit langem Hebel (V-Brake). Damit die Bremsen bei gleichem Hebelweg die Felge berühren, muss der Zugeinholweg bei längerem Hebel (V-Brake) auch mehr sein (long pull), wohingegen bei kurzem Hebel (Mini-V) der Zugeinholweg auch weniger ist (short pull). Wenn man nun ein Shortpull Hebel mit ner V-Brake kombiniert ergibt das ein schwammiges aber sehr giftiges Bremsen (Wenn der Hebel nicht schon am Griff anliegt bevor ausreichend Bremskraft erzeugt wurde). Andersrum (Long pull Hebel und MiniV) würde es einen sehr harten Druckpunkt und eher schwache Bremsleistung ergeben. Eigentlich einfaches Hebelgesetz, gut nachzuvollziehen, wenn man an einem Avid FR7 Bremshebel, etwas am roten Rädchen dreht und dadurch das Hebelverhältnis verstellt. Je näher das Teil wo der Zug eingehängt wird, Richtung Drehpunkt wandert, desto größer der Hebel und stärker greift die Bremse und schwammiger wird der Druckpunkt.
 
Hab das Atala mal wieder auf Winter- und Regenrad gerüstet.

Regensattel, Brooks C17.

Die Kojaks sind in das Rad der Dame gewandert und ich habe das vordere Blech annder Gabelkrone ein bisschen bearbeitet um die Billy Bonkers rein zu bekommen.

Zudem kam eine SR Sakae Vorbau und Moto Bar mit neuen griffen dran.

Der Mothbar soll an ein anderes Projekt.

Ach, falls jemand einen Mothbar raw gegen einem chrom (den habe ich) tauschen möchte, bitte-gern.


 
Zuletzt bearbeitet:
Trek990-Gravelkings - 1 (22).jpeg

Trek990-Gravelkings - 1 (20).jpeg


A morning ride with the favourite build of 2023. Gravelking SK and Kool Stop pads are new.

I hope you all have a good one tonight.
 

Anhänge

  • Trek990-Gravelkings - 1 (4).jpeg
    Trek990-Gravelkings - 1 (4).jpeg
    251,7 KB · Aufrufe: 116
  • Trek990-Gravelkings - 1 (5).jpeg
    Trek990-Gravelkings - 1 (5).jpeg
    187,5 KB · Aufrufe: 66
  • Trek990-Gravelkings - 1 (7).jpeg
    Trek990-Gravelkings - 1 (7).jpeg
    301,7 KB · Aufrufe: 66
  • Trek990-Gravelkings - 1 (9).jpeg
    Trek990-Gravelkings - 1 (9).jpeg
    261 KB · Aufrufe: 91
Zurück