26''27,5''29''

@KettenKlaus Du musst besser hinschauen! :p

Ich könnte jetzt anfangen dir Namen aufzuzählen von 29er Fahrer(inen)
bei der Nachwuchssichtung wie auch den einzelnen Landeskadern.
Die jeweiligen Topfahrer sind immer dabei.

Planlos durch den Wald stolpern tut auf dem Niveau übrigens keiner,
egal welche Laufradgrösse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florent29
Bis zum bitteren Ende ;-)

Solange eine Reparatur noch im wirtschaftlichen Rahmen liegt und das tut es bei meinen Rädern immer
brauche ich kein Neurad, außer ich komme mit meinem Rad absolut nicht mehr klar weil die Gesundheit nicht mehr mitspielt.
Bis dahin hätte ich aber nichts dagegen wenn es noch ein paar Felgen und besonders Reifen aus frischem Gummi gibt. :)
 
@warsaw Sorry wenn das jetzt etwas assi klingt - aber der ambitionierte Mountainbiker fährt sein Bike im Durchschnitt vielleicht vier Jahre...(eher weniger, mich inklusive).

Klar gibt es ein paar Leute, die ihre Bikes 20 Jahre fahren. Aber ich kann es der Industrie nicht übelnehmen, dass sie diese Zielgruppe vernachlässigen. Im Übrigen habe ich noch von keinem großen Reifen- oder Laufradhersteller gehört, der keine 26 Zoll-Produkte mehr herstellt.

Die High-End-Sachen in 26 Zoll werden langsam verschwinden, das stimmt. Aber niemand außer Racern braucht High-End-Kram. Und ich glaube nicht, dass du noch einen einzigen Racer auf 26ern finden wirst...

Außerdem sind die größten 29er-Ablehner genau die Leute, die ohne nachzudenken auf 27,5 umgestiegen sind...strange...
 
aber der ambitionierte Mountainbiker fährt sein Bike im Durchschnitt vielleicht vier Jahre...(eher weniger, mich inklusive).
Was ist denn "der ambitionierte" Mountainbiker. Definier mal. Profi wohl eher nicht, der kriegt ja wohl jedes Jahr neues Equipment. Vielleicht der ehrgeizige Amateur-Sportbiker mit Veriensmitgliedschaft und Rennlizenz? Gehört der Alpencrossbiker auch noch dazu, oder ist dessen Ambition weniger Wert bei den Herren Vereinssportlern? Klär mal auf.

Und woran mag das liegen - falls es denn so stimmt (Quellen wären mal interessnt)? Weil der technische Fortschritt so enorm ist? Oder weil vielgefahrene Bikes nach dieser Zeit schon Schrott sind (ich geh mal davon aus, daß ambitionierte Biker auch wirklich biken können und ihre Bikes nicht regelmäßig schrotten).
Ich bin jetzt jedenfalls richtig froh, daß ich als ambitionierter Tourenbiker (meine Definition) mit meinem jetzt 7 Jahre alten Fully bisher nur Verschleißteile tauschen mußte.
Junge, Junge, hier werden Statements rausgehauen, da weiß ich nicht mehr, ob ich lachen oder einfach nur Mitleid haben soll.
 
So ganz von der Hand weisen kann man @Florent29 Einwand aber auch nicht. Natürlich ist die Verallgemeinerung auf "amibitionierte" MTBler genau das, eine Verallgemeinerung. Aber meinem Rad von anno dazumal traure ich echt keine Träne nach. Gabeln mit wesentlicher besserer Dämpfung, flachere Lenkwinkel, breitere Felgen, einfach Antrieb und vor allem mehr Reach und kürzerer Vorbau sind alles Faktoren, die mir so gut gefallen, dass ich die Investition in ein neues Rad nie bereut habe. Selbst, wenn es bei 26" geblieben wäre, hätte ich inzwischen jedes einzelne Teil inkl. Rahmen getauscht.

Mein LRS von vor 7 Jahren mit 18,5mm Maulweite hätte eh schon längst mindestens neue breitere Felgen und einen XD-Freilauf gebraucht, dann ist die Laufradgröße auch schon egal.
 
So ganz von der Hand weisen kann man @Florent29 Einwand aber auch nicht.
Darum gehts mir auch gar nicht. Glaub ich Dir aufs Wort, was Du schreibst. Und gibt sicher viele - ambitionierte und vielleicht auch weniger ambitionierte Biker (was immer damit nun genau gemeint ist), die das ähnlich machen. Gibt aber wahrscheinlich auch ne Menge Biker, die vielleicht nicht das Geld haben, sich alle Naselang für 2-4.000 € neue Bikes zu gönnen und dennoch "ambitioniert" biken gehen.
Was mich ärgert, sind solche "Absolutheits(an)sprüche", die immer wieder gern von einigen Schreibern hier rausgehauen werden.
Du und ich, wir biken wohl schon länger und können damit umgehen und manche Aussage "richtig" interpretieren. Aber hier gibts ja nun massenweise Anfänger, die (noch) wenig Ahnung haben. Und da stelle ich mir echt was anderes vor unter dem Begriff "Beratung" als das, was hier manchmal so abgelassen wird. Hab schon an anderer Stelle darauf hingewiesen und auch gebeten, gerade bei Anfängerthreads doch mal deutlicher zu machen, welchen Hintergrund man selber hat und auf Basis welcher Erfahrungen man seine Ratschläge gibt, bevor man sie einfach so in die Welt läßt.
 
@warsaw Sorry wenn das jetzt etwas assi klingt - aber der ambitionierte Mountainbiker fährt sein Bike im Durchschnitt vielleicht vier Jahre...(eher weniger, mich inklusive).

Bei mir sind das 10 Jahre. Gutes Material kaufen, dann hält das auch so lange, inklusive Rennteilnahme. Und nach der Zeit fällt es mir einfach leichter, die doch meist erhebliche Summe für das nächste Rad zusammenzukratzen, und ich freue mich umso mehr über die Fortschritte, die nach einer Dekade in der Regel deutlich zu spüren sind. Der erste fette Umstieg war von V-Brake auf Scheiben und schlauchlos, der zweite nicht so lange her von 26" auf 29". Beide male lässt der enorme Fortschritt, den ich beim Fahren merken kann, den Kaufpreis schnell verblassen.

(Ja, natürlich liegt's nie nur an dem einen Parameter, sondern am gesamten Paket.)

Außerdem sind die größten 29er-Ablehner genau die Leute, die ohne nachzudenken auf 27,5 umgestiegen sind...strange...

Darüber lache ich auch noch heute. :D
 
Ich kann exzessive Begeisterung für die eigenen Räder schon irgendwie nachvollziehen... ;)

Ich auch. Geht mir ja genau so... Es soll doch trotzdem einfach jeder das fahren, auf was er Lust hat...

Ich zähle mich auch zu den ambitionierten MTB´lern (in erster Linie gehts aber um den Spaß!!), fahre jetzt seit ca. 19 Jahren MTb (mal ein zwei Jahre Pause ausgenommen). In der Zeit habe ich 5 Bikes gehabt (angefangen mit einem Parkpre Scepter Comp, falls einem das noch was sagt). Mittlerweile bin ich 34. Also alle 4 Jahre ein neues Bike kommt schon ugf hin, bei mir. Klar kann man die Bikes auch länger fahren, aber manchmal hat man bzw ich auch einfach "Lust" auf was Neues.

Den Wechsel auf 27,5 von 29 habe ich aber nicht bereut, und es war vor alllem kein Schritt ohne nachzudenken... Für technische Trails sagt mir das 27,5er einfach besser zu. Im Moment. Ich werde bestimmt auch irgendwann nochmal ein 29er haben, das schließe ich gar nicht aus. Momentan aber eben nicht. Jeder wie er willl, ich muss glücklich damit sein und kein anderer. Wenn ich es nicht mehr bin, gibt´s was Neues.

Man sollte nur nicht stur versuchen, andere Leute von seiner Meinung zu überzeugen, das führt doch zu nix...
 
@Florent29 das mag durchaus sein, aber das es was über die "Qualitäten" / "Ambitionen" des Fahrers aussagt bezweifle ich.
Das würde bedeuten das alle vier Jahre sowohl die eigenen Grenzen als auch die des Materials ausgeschöpft werden und/oder
das Gelände es erfordert. Anderseits kann ich auch verstehen das jemand sich nach vier Jahren ein neues Rad holt weil
die Reparatur sich vom finanziellen oder zeitlichen Aufwand nicht lohnt. Natürlich ist es für die Industrie von Vorteil und mich haben die
als Kunden eh nicht im Blick da ich mich zu 90% auf dem Gebrauchtmarkt bewege. Von High-End war bei mir auch nie die Rede, aber
wenn es den RaceKing in BlackChili oder Michelin Wild Race'R Ultimate weiterhin in 26" gebe würde mir das reichen, wobei das jetzt
doch wieder High-End ist was Reifen angeht ;)
 
ja es gab schon einige andere Anfragen zu diesen Thema, aber irgendwie ist für mich das alles nicht zufrieden stellend.

So jetzt genug ausgeholt, meine Frage welche Größe sollte man den genau ins Auge fassen ?
und auf diese hier schon 1000x gestellte frage erwartest du nun eine andere antwort als in den ganzen anderen threads? nimm das, was dir nach einer probefahrt am meisten zusagt! ich werd mir, bei 1,92m größe, demnächst wieder ein 26er aufbauen. warum? weil ich kann und weil ich es mag. und weil mir 29 zu sperrig ist. kann man daraus irgendwas auf dich ableiten? nein! also: testen!
 
Genau. Und deswegen machen 29er HTs am meisten Sinn. Nichts anderes sage ich doch..
warum? bißchen pauschal die aussage, oder? ich find die dinger scheiss sperrig und unnötig unhandlich und würde, wenn es nicht so sch... teuer gewesen wäre, mein 29er am liebsten im wald aussetzen. und was wissen wir nun mehr? dass jeder andere vorlieben hat und diese "und das ist das beste" aussagen immer sehr subjektiv geprägt sind. so auch bei dir. bißchen mehr neutralität und objektivität würden nicht schaden
 
@warsaw Sorry wenn das jetzt etwas assi klingt - aber der ambitionierte Mountainbiker fährt sein Bike im Durchschnitt vielleicht vier Jahre...(eher weniger, mich inklusive).

Ja...das klingt nicht nur assi sondern diese Aussage ist es auch !

Ich fahre zb unter anderem ein Banshee Spitfire V1 :eek: .Zwar jetzt nach 5 Jahren mit durchweg 2016er Komponenten...aber ich fahre.Achso,bin ja nicht "Ambitioniert" nur weil ich nicht den Hobel alle paar Jahre durchtausche.Ich Assi.

Selten so eine depperte Aussage hier im Forum gelesen.

Achso: mein "geerbtes" Anthem 29 würde ich auch gerne im Wald aussetzen.Der Bikemarkt tuts aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja...das klingt nicht nur assi sondern diese Aussage ist es auch !

Wieso?

Ich fahre zb unter anderem ein Banshee Spitfire V1 :eek: .Zwar jetzt nach 5 Jahren mit durchweg 2016er Komponenten...aber ich fahre.Achso,bin ja nicht "Ambitioniert" nur weil ich nicht den Hobel alle paar Jahre durchtausche.Ich Assi.

Selten so eine depperte Aussage hier im Forum gelesen.

Um was geht es denn in dem Posting hier, was willst du uns sagen?
Das du dein Rad 5 Jahre hast?
Und jetzt?

@KettenKlaus du weisst schon, dass man auf deinem Avatar nicht allzu viel erkennt?
 
Ah, ich weiss!

Du wolltest uns auf die Nase binden was für ein Rad du fährst weil du glaubst das sei besonders toll! (Drum auch das Emoji :eek:)
Und deswegen bist du besonders toll!
Kommt das ungefähr hin?
 
Zurück