27.5 x 4.5 Reifen und Laufräder Fred

Zur Kenntnisnahme:

IMG_20200109_0831234.jpg


Vergleichbares Aluminium von HED ist nur 30 g schwerer.
 
...um vllt. jemandem die Angst ein wenig zu nehmen:

Ich fahre noch die vom Versand standardmäßig verbauten Gnarwhal 27.5x4.5 auf der Mulefüt mit Schlauch. Einmal hatte ich nun einen Platten (immer Bammel davor wg. obigem Schreckensszenario!).
Aber weit gefehlt: das war überhaupt kein Problem den Reifen von der Felge zu bringen, den Schlauch zu flicken und das ganze wieder zu montieren. Im Gegenteil, es war geradezu ein Kinderspiel im Vergleich z. B. zum WTB Ranger 27.5x3.0 den ich auf einem anderen Rad schon gefahren bin (und geflucht habe wie ein Rohrspatz!).
Also meine Angst vor einem Fatbike-Platten in der Pampa ist (fast) verschwunden - abgesehen davon, dass sowas natürlich...wie oben beschrieben...immer zur Unzeit auftritt :) .
 
Es hat sich bewährt, warum also ändern. Die Mitnahme von

ist sicherlich nicht weniger Material.

Ich wollte das so verstanden wissen:
Maxalami und Konsorten hat man eigentlich eh dabei .. irgendwie muss das Loch ja dicht und wieder Luft rein, oder nicht?
Kann mir nicht vorstellen, dass Du deine Platten mit Spüli dicht bekommst .. oder doch? :oops:
:bier:
 
Ich wollte das so verstanden wissen:
Maxalami und Konsorten hat man eigentlich eh dabei .. irgendwie muss das Loch ja dicht und wieder Luft rein, oder nicht?
Kann mir nicht vorstellen, dass Du deine Platten mit Spüli dicht bekommst .. oder doch? :oops:
:bier:
Üblicherweise hab ich nur ein altes TipTop Kästchen mit unbekanntem Inhalt, einen alten Schlauch mit schleichendem Plattfuß und eingetrocknete Dichtmilch im Reifen dabei :lol:

Also kommt im Notfall der löchrige Schlauch rein
 
Servus.
Jemand Interesse an einem gebrauchten, gut erhaltenen und absolut dichten Bontrager Jakalope Laufradsatz in 27.5 / Breite 80mm ?
Gerne Komplett mit 45NRTH Van Helga 4.0 vorne und TERRENE Cake Eater 4.0 hinten.
Sram Freilaufkörper.
Vorne 150 / Hinten 197
Schlachte mein Farley 9.
 
VIelleicht eine Frage der Messmethode?

Wer weiß :lol:
Aber kein Einzelfall:
Screenshot_20200112-162235.png

132 mm + erwähnt bei Singletracks 2017

Screenshot_20200112-163220.png

130mm bei mtbr.com

Screenshot_20200112-163545.png

128mm auf 80er/76mm IW.
Quelle: mtbr.com

Ich kann auch nichts dafür das die bei anderen Personen an Schwellschwäche leiden :lol:

Und was ist daran falsch an der breitesten Stelle zu messen wenn es um die Freigängigkeit geht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Puh, das hat mich jetzt beim Querlesen rund 60 Sekunden meiner Zeit gekostet. Ich würde das den anderen gerne ersparen und spoilere mal:
Irgendwann soll ein Erfahrungsbericht und eine (sicherlich erhellende...) Marktübersicht folgen.

Würde mich wundern, wenn dort (für hier) was neues rumkommt... ?
 
Reifen sind nun montiert. Der 4.0er VanHelga ist auf der 55mm Russti 92mm breit. Mal sehen wie sie sich im Commando machen .....

Anhang anzeigen 965825

..... so gefallen sie mir aber schon mal gut :)

4.0er Van Helga in 120 tpi (und damit in Schwarz) auf 80 mm Felge tubeless: 100 mm

Und dabei ist sie mit ihren hohen Stollen nur etwas flacher, als ein Barbegazi - der Platz in der Bluto ist in der Höhe knapper, als ich es von Bud kenne...

Und wo ich gerade dabei bin:

Terrene Cake Eater 4.0 "Light" 120 tpi auf 80 mm Felge tubeless: 98 mm

Wirkt ein Stück schmächtiger, als seine Kollegin...
 
Wenn die Tester entdecken, dass die Stollenhoehe bei den Wechselgroessen 4.0-27.5 und 4.8-26 sich sehr unterscheiden und erst 4.5-27.5 wieder grosse Stollen hat bei mehr Gewicht und groesserem Aussendurchmesser, wird die Ansage der Industrie /des Marketings durch die Durchmessererhoehung Gewicht sparen zu wollen, sehr wackelig.
 
So die Barbies sind endlich da... Im Gewichtslotto bin ich schon mal zufrieden ?

Ins DD hab ich sie mal kurz rein gehalten, das war aber nix da seht sich nix. Die fallen sogar größer aus als die Ghnarwhals. Scheint auch ne andere Charge zu sein. Das Barbegazi Logo ist ein anderes als sonst.

20200128_211354.jpg
20200128_202632.jpg
20200128_202557.jpg
20200128_202516.jpg
 
Barbegazi 27,5x4,5 VS 26x4,7
20200131_232405.jpg


Optisch gefällt mir das schon mal sehr gut.
In der Breite fällt der 27,5er 4mm schmaler aus. Direkt nach Montage TL 109mm. Nach zwo Tagen Ruhezeit bei Max Druck auf 111mm gewachsen. Denke da kommt noch nen Anstandsmillimeter oben drauf nach ein paar Kilometern.
20200131_231816.jpg

Zum Rollwiederstand kann ich noch nicht viel sagen. Nach dem 2XL können die Reifen auch eckig sein und würden besser rollen als der Schneeschuh.
 
Hat hier jemand zufällig ein 29+ und ein 27,5 Fat Laufrad (jeweils inkl. Reifen also 29x3.0 und 27,5x4.5 etc) zur Hand?

Ich wäre über ein Bild zwecks Größenvergleich (Höhe/Umfang) hocherfreut :)

Ich hab da so Gedanken...
 
Mit einem Bild beide Größen nebeneinander kann ich nicht dienen. Aber der Größenvergleich geht eindeutig zu Gunsten des 29+LR aus. 29*3.0 Minion hat bei mir 10mm mehr im Durchmesser als ein 27.5*4.0 VanHelga.
Falls ein 4.0 unter Fat fällt ;).
 
Mit einem Bild beide Größen nebeneinander kann ich nicht dienen. Aber der Größenvergleich geht eindeutig zu Gunsten des 29+LR aus. 29*3.0 Minion hat bei mir 10mm mehr im Durchmesser als ein 27.5*4.0 VanHelga.
Falls ein 4.0 unter Fat fällt ;).

Okay, Danke.

Dann würde mir also Info jetzt nur noch fehlen wie viel mehr Durchmesser ein 27,5x4.5 mehr hat als ein 27,5x4.0.

Hört sich aber fast an, als könnte sich das ausgehen mit dem in etwa selben Umfang bzw. der selben Höhe von 29+ und 27,5x4.5 :)

Mist, muss ich schon wieder Geld ausgeben...

Muss ich bei Fatbike-Starrgabeln auf irgendwas achten, damit 27,5x4.5 passt? Oder passt das in der Regel?
Edit: Ich bräuchte knapp 500mm Einbauhöhe, gibts da was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Danke.

Dann würde mir also Info jetzt nur noch fehlen wie viel mehr Durchmesser ein 27,5x4.5 mehr hat als ein 27,5x4.0.

Hört sich aber fast an, als könnte sich das ausgehen mit dem in etwa selben Umfang bzw. der selben Höhe von 29+ und 27,5x4.5 :)

Mist, muss ich schon wieder Geld ausgeben...

Muss ich bei Fatbike-Starrgabeln auf irgendwas achten, damit 27,5x4.5 passt? Oder passt das in der Regel?
Edit: Ich bräuchte knapp 500mm Einbauhöhe, gibts da was?

In der von Dir gewünschten EBH sollte es keine Probleme geben - nur die von Trek für 135er Nabe hat einen Steg, der das verhindern könnte. allerdings wird es schwer, ne starre Gabel über 490 mm zu finden. Da fällt mir just nur die letzte Version der Chiesel von Specialized ein... Verbreitet sind 485.

Edit - mikesee schrieb auf mtbr.com mal:
27.5 x 3.8" = 29.4" tall. Hodag, Minion.
27.5 x 4.5" = 30.25 to 30.5" tall, depending on rim/tire combo. Barbe, Gnar.
26 x 4" = 28.75" tall. I think I measured a Van Helga on an 80mm rim.
26 x 4.8" = 29.75" tall. Bud/Lou.
29 x 3.0" = 30.1" tall. Chupa, DHF.
26 x 5,05 = 31,25“

Aber ohne Gewähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der von Dir gewünschten EBH sollte es keine Probleme geben - nur die von Trek für 135er Nabe hat einen Steg, der das verhindern könnte. allerdings wird es schwer, ne starre Gabel über 490 mm zu finden. Da fällt mir just nur die letzte Version der Chiesel von Specialized ein... Verbreitet sind 485.

Danke.

Dann habe ich ja jetzt ne gute Begründung, doch nicht zu Konsumieren.

So ne Chisel in bezahlbar bekomme ich ja bestimmt eh nicht :)
 
So kleiner Fahrbericht zum Barbegazi 27,5x4,5
---
Montage
Ging locker flockig von der Hand mit Topeak Kompressor Pumpe. Beim 2. Reifen kurz den Spanngurt angelegt dann war auch er willig.

Rollwiederstand
Bis jetzt nach nem 4.0er JJ das leichteste vom Rollwiederstand her das ich fahren durfte. Definitiv gut.

Grip
Egal mit welchem Druck Grip war immer mehr da als ich konditionell am Wochenende verkraften konnte. Fatbike.de Tour in Kufstein. Wenn ich schob dann weil ich nimmer konnte. Egal ob angefroren oder matschiger Schnee Grip war immer da.
Bei der Abfahrt war ich vorne auf 0,2b runter, und trotz schnell und rau gab es keinen Durchschlag. Großen Anteil daran wird das überrollverhalten haben. Das ist merklich besser. Fiel mir damals beim Wiedereinstieg mit dem 29er MTB nicht so positiv auf wie jetzt.

Negativ
Da der Reifen nicht so breit baut wie die 4,8er auf 26 bricht man sehr schnell durch die Schneedecke. Das bescherte mir auch nen Freiflug da ich in einen zugeschneiten Bachlauf rein geballert bin. Mit nem dicken 26er wäre ich wahrscheinlich drüber gekommen.

Fazit
27,5 Fat bleibt im Haus. Aber nicht im Taiga. Ins DD passt der 4.5er nicht rein. Bleibt nur eins... Ein neues Projekt ?
 
Zurück