3. IBC-Winterpokal 2004/2005

Enrgy schrieb:
Was hastn du für´n Equipment? Jeder 5€-Tacho ausm Kaugummiautomaten stoppt die Fahrzeit, wenn sich nix bewegt. Daher in den Flickpausen der anderen immer schön Kringel um die Truppe fahren! Leitsatz: immer in Bewegung bleiben!
Merke: im WP kommt es nicht darauf an, wie schnell oder wie hoch man fährt, sondern nur wie lange... :lol:

Selbst die übermenschlichen Leistungen unserer Himalaya-Biker werden nicht mehr belohnt als das lockere 5h-Cruisen aufm Hollandrad am Rhein...:(
Ihr Lohn ist einzig und allein dieses wirklich tolle Abenteuer mit hoffentlich unvergesslichen Panoramen.
Volker,

manchmal hilft auch einfach weniger "Schei$$" quatschen. Das Kaugummiautomatenteil hört auf den Namen S150, soll Liste auch genau so viel kosten und kommt aus dem Hause Polar. Da ich den Tacho samt Sensor aber an meinem Rennrad installiert habe und eben im Walde die Geschwindigkeit einen auch nur sehr relativen Wert darstellt, ist eben die Funktion Bike auf Off und damit auch AutoSpeed auf Off geschaltet. Da aber mein kleines Herzchen zwar deutlich langsamer wird, aber nicht gänzlich aufhört zu schlagen, falls ich mal nicht die Pedale betätige, stoppe ich per Knopfdruck die Aufzeichnung der "Eieruhr" von Hand. Alles Kaugummi :lol: ?

Alles klar :confused:
Dieter

P.S: hab's nicht böse gemeint, also bitte kein erzürntes sonstwas-gegen-posting!!
 
Happy_User schrieb:
Hallo zusammen,

mal eine Frage: Kann das Programm zur Dateneingabe nicht so erweitert werden, dass dieses automatisch abrundet? D.H. 185 min == 180 min in der Tabelle. So haben alle immer glatte Werte, und es kommt weniger der Verdacht auf, dass jemand einen übervorteilt.

Bei der Berechnung wird automatisch abgerundet. In der Tabelle steht trotzdem die wahre Zeit, ist ja auch genau das, was derjenige gefahren ist. Ich sehe keinen Grund, warum man diese Zeit einfach kuerzen sollte?!

/r
 
PREDIGER schrieb:
Genau so ist es!!! Ich hatte in Kirgistan 4 Stunden Zeitunterschied. Im Himalaja sind es nochmal eine bis anderthalb Stunden mehr. Und wenn er dort wirklich Etappen fährt, wie ich gelesen habe, kommt das völlig hin!
Wieso sich über Dinge ereifern, die eh keiner kontrollieren kann?! Müssen wir immer alles kontrollieren?! Wer soll sich denn betrogen fühlen, wenn er/sie sich selber gegenüber ehrlich ist?! Lasst uns das hier doch bitte nicht als Wettkampf, sondern als gemeinsame gute Zeit ansehen, in der man sich gegenseitig Respekt entgegenbringt.
Grüße!
AMEN !!!
Hey Prediger, Neid ist doch 'ne Sünde :teufel:?
Der Fall von Radrace zeigt: Bevor man jemand öffentlich beschuldigt, sollte man diesen zuerst anmailen/PMen. Wenn dann nichts kommt, sich am besten mit XCRacer in Verbindung setzen. (Der öffentliche Pranger ist schon lange out.)
Wenn jemand hier betrügen will, ist das leicht möglich. Deswegen gibt's auch keinen Preis sondern eine Verlosung am Ende des Winterpokals.
Wer hier bescheisst, bescheisst nur sich selbst!

Ansonsten sollte man akzeptieren, das paar Leute aus verschieden Gründen mehr Zeit und Lust zum Biken haben als der normale Biker.
Ich gehöre auch zu den Vielfahrern: -> kein Auto, ... da kommt automatisch mehr zusammen. (Ich muss somit nicht wirklich zum Fahren im Winter motiviert werden:p)

Viel Spass beim Biken
ray
 
Mein team trägt auch nur reine fahrzeit ein und zwar die die am ende aufm tacho steht, wir ham auto-stop-and-start in unsern kaumgummiautomatentachos :D

wir fahren zwar noch nich solche extrem langen fahrzeiten aber wie unser name sagt sind wir noch noobs... was sich bis ende WP ja ändern wird :)

achja heute hatte ich meine 2. panne im WP, offentlich wird das kein dauerzustand :(

und was das schummeln angeht, das ist arm sowas... ich meine jeder setzt sich selber ziele und will diese erreichen, ich will eine ordentlich kraft in den beinen und ausdauer aufbauen und dazu hab ich mir das ziel im WP gesetzt min 500 punkte zu erfahren die platzierung ist da doch irrelevant. wenn jemand meint er muss sich nach oben cheaten ohne was zumachen ist das sein prob, auf der strasse oder im gelände wird er ja dann eh überholt :D

mfg
 
rayc schrieb:
AMEN !!!
Hey Prediger, Neid ist doch 'ne Sünde :teufel:?
Der Fall von Radrace zeigt: Bevor man jemand öffentlich beschuldigt, sollte man diesen zuerst anmailen/PMen. Wenn dann nichts kommt, sich am besten mit XCRacer in Verbindung setzen. (Der öffentliche Pranger ist schon lange out.)
Wenn jemand hier betrügen will, ist das leicht möglich. Deswegen gibt's auch keinen Preis sondern eine Verlosung am Ende des Winterpokals.
Wer hier bescheisst, bescheisst nur sich selbst!

Ansonsten sollte man akzeptieren, das paar Leute aus verschieden Gründen mehr Zeit und Lust zum Biken haben als der normale Biker.
Ich gehöre auch zu den Vielfahrern: -> kein Auto, ... da kommt automatisch mehr zusammen. (Ich muss somit nicht wirklich zum Fahren im Winter motiviert werden:p)



Viel Spass beim Biken
ray
:daumen: :daumen:
 
Hi,

wahrscheinlich werde ich ob meiner Frage gleich erschlagen...

Zählt denn Trialtraining, also wirklich spezifisches Trainieren von Techniken mit dem Trialbike? Wenn ja, wo wäre das einzuordnen?

Servus, Thomas
 
@scart: trial is so wie hektischer, wilder sex einzuordnen.

@RuneRox: du kannst die uhrzeit bei dir einstellen (Kontrollzentrum).
aber es gibt eine änderung - bei den punkten wird von nun an immer die ausssentemperatur mit der fahrzeit in beziehung gesetzt (winterpokalquotient).
bei temperaturen unter 0° C wird verdoppelt, bei werten über 18° (= kurze-hose-wetter) wird alles mit null multipliziert. sorry.
 
zu :

@RuneRox: du kannst die uhrzeit bei dir einstellen (Kontrollzentrum).
aber es gibt eine änderung - bei den punkten wird von nun an immer die ausssentemperatur mit der fahrzeit in beziehung gesetzt (winterpokalquotient).
bei temperaturen unter 0° C wird verdoppelt, bei werten über 18° (= kurze-hose-wetter) wird alles mit null multipliziert. sorry.


find ich vom Ansatz gar nicht so verkehrt... Sinn des WP soll ja wohl sein, sich bei "Winterwetter" zum Biken zu motivieren.
(Vorschlag: Bonuspunkte bitte unter 5 Grad und/oder Dauerregen - alternativ Zuschüsse für Trainingslager im Süden)

Was ja auch bei vielen funktioniert : Pi mal Daumen waren so etwa 25 Teilnehmer mehr als 15 Stunden aktiv ! Und die meisten davon ohne Pausentag - (braucht man wohl erst in meinem Alter)interessieren würde mich in dem Zusammenhang ja auch mal wer davon streng nach Trainingsplänen unterwegs ist. Die meisten (nicht böse gemeint) scheinen ja nach Durchsicht der ersten Woche nach dem Motto so oft und so lange wie möglich(ohne Plan) auf dem Rad zu sein. Also gibt es einfach nur so viele Bewegungsverückte ???

Ist ja schön für mich,bin ich nicht alleine...

Und meine nächste Frage ( vor allem an die MIT PLAN): wenn Ihr die erste Woche schon soviel fahrt (inkl.Feiertag ich weiß) wieviel fahrt Ihr dann Ende Februar/März ?
 
bikehumanumest schrieb:
Was ja auch bei vielen funktioniert : Pi mal Daumen waren so etwa 25 Teilnehmer mehr als 15 Stunden aktiv ! Und die meisten davon ohne Pausentag - (braucht man wohl erst in meinem Alter)interessieren würde mich in dem Zusammenhang ja auch mal wer davon streng nach Trainingsplänen unterwegs ist. Die meisten (nicht böse gemeint) scheinen ja nach Durchsicht der ersten Woche nach dem Motto so oft und so lange wie möglich(ohne Plan) auf dem Rad zu sein. Also gibt es einfach nur so viele Bewegungsverückte ???

Ist ja schön für mich,bin ich nicht alleine...

Und meine nächste Frage ( vor allem an die MIT PLAN): wenn Ihr die erste Woche schon soviel fahrt (inkl.Feiertag ich weiß) wieviel fahrt Ihr dann Ende Februar/März ?
@bikhumanumest

erstens gilt man, dass die wirklich kritische Zeit noch kommt. Deswegen jetzt mal mitnehmen, was noch geht :D . Eine der Haupteinflußkomponenten ist nunmal das Wetter und das war die Woche noch erträglich.

Zu deiner Frage Februar/März. Täglich mind. 4h Rennrad - am Mittelmeer natürlich! :cool: .

Ach ja, ich sehe es umgekehrt wie du: früher brauchte ich mal Ruhetage, jetzt im Alter spürt man doch eh nichts mehr :lol: .

Ciao
Ploughman
 
bikehumanumest schrieb:
1.) find ich vom Ansatz gar nicht so verkehrt... Sinn des WP soll ja wohl sein, sich bei "Winterwetter" zum Biken zu motivieren.
(Vorschlag: Bonuspunkte bitte unter 5 Grad und/oder Dauerregen - alternativ Zuschüsse für Trainingslager im Süden)

2.) Was ja auch bei vielen funktioniert : Pi mal Daumen waren so etwa 25 Teilnehmer mehr als 15 Stunden aktiv ! Und die meisten davon ohne Pausentag - (braucht man wohl erst in meinem Alter)interessieren würde mich in dem Zusammenhang ja auch mal wer davon streng nach Trainingsplänen unterwegs ist. Die meisten (nicht böse gemeint) scheinen ja nach Durchsicht der ersten Woche nach dem Motto so oft und so lange wie möglich(ohne Plan) auf dem Rad zu sein. Also gibt es einfach nur so viele Bewegungsverückte ???
mein vorschlag zu 1): eine kooperation mit dem deutschen wettedienst, den admins hier und dem statistischen bundesamt:
anhand der IP-adresse wird der wohnort festgestellt (der einfacheit halber gilt rechnerstandort = trainingsort), dann wird die die zeitpunkt des trainings ja eingetragen, wetteramt checkt, welche temperatur dort zu diesem zeitpunkt geherrscht hat (ggf. niederschläge einbeziehen?), dann wird das ganze ans statistische bundesamt weitergegeben, die mit dem winterpokalquotienten die aktuelle punktezahl festlegen.
um das ganze eindeutig zu machen, wird die temperatur in Kelvin als quotient genommen: fahrzeit [min] / temperatur [K]
je höher die temperatur, desto geringer der wert (winterpokalquotient, s. auch winterpokalfaktor). evtl kann man noch einen gewichtungsfaktor hernehmen,
oder irgerndwas potenzieren.
oder fahrzeit minus 1 / temperatur * faktor
deshalb ja auch das statistische bundesamt.


zu 2). mein motto war: der herbstmeister wird nach der ersten woche bestimmt, und deshalb kracht's.
ergebnis: ohrweh.
hatte noch nie in meinem leben ohrenschmerzen, und jetzt hab ich verdammtes ohrweh.
 
nachtrag: der breitengrad wird bei der berechnung des quotienten auch noch mit dem aktuellen wert multipliziert und das endergebnis durch die höhenlage des standorts dividiert.
leute wie redrace etc. können ihre punkte somit glatt vergessen.
 
dubbel schrieb:
nachtrag: der breitengrad wird bei der berechnung des quotienten auch noch mit dem aktuellen wert multipliziert und das endergebnis durch die höhenlage des standorts dividiert.
leute wie redrace etc. können ihre punkte somit glatt vergessen.

wußte gar nicht, dass beim wp auch rechenzeit als alternative sportart eingetragen werden kann :lol:
oder wird gehirnjogging punktemäßig wie laufen bewertet??
wir können ja den rätselthread mit einbeziehen :lol: , außerdem hätten die langsamdenker dann chancen punktemäßig aufzuholen...
 
dubbel schrieb:
nachtrag: der breitengrad wird bei der berechnung des quotienten auch noch mit dem aktuellen wert multipliziert und das endergebnis durch die höhenlage des standorts dividiert.
leute wie redrace etc. können ihre punkte somit glatt vergessen.
Hier um die Ecke, in der Wilstermarsch, würde man dann ja negative Punkte bekommen. (4 Meter unter NN!) :D
 
dubbel schrieb:
mein vorschlag zu 1): eine kooperation mit dem deutschen wettedienst, den admins hier und dem statistischen bundesamt:
anhand der IP-adresse wird der wohnort festgestellt (der einfacheit halber gilt rechnerstandort = trainingsort), dann wird die die zeitpunkt des trainings ja eingetragen, wetteramt checkt, welche temperatur dort zu diesem zeitpunkt geherrscht hat (ggf. niederschläge einbeziehen?), dann wird das ganze ans statistische bundesamt weitergegeben, die mit dem winterpokalquotienten die aktuelle punktezahl festlegen.
um das ganze eindeutig zu machen, wird die temperatur in Kelvin als quotient genommen: fahrzeit [min] / temperatur [K]
je höher die temperatur, desto geringer der wert (winterpokalquotient, s. auch winterpokalfaktor). evtl kann man noch einen gewichtungsfaktor hernehmen,
oder irgerndwas potenzieren.
oder fahrzeit minus 1 / temperatur * faktor
deshalb ja auch das statistische bundesamt.

@dubbel
deinen bemühungen sind redlich aber ich muss sagen, sie sind leider ungenügend und haltem keinem wissenschaftlichen diskurs stand: die temperatur hier als rechengrösse zu bemühen mag den anschein einer objektiven vergleichbarkeit vorspiegeln, exakter wäre jedoch die hinzunahme des sog "wind-chills" und die erhebung der gefühlten temperatur. die gefühlte temperatur könnte man sich nun auch von den meterologischen isntituten ermitteln lassen, um aber nun wirklich das im training erfahrene temperatur-induzierten leidensausmass zu erheben und jenes soll ja schliesslich in form einer standardisierten, intervallskalierten punktwertskala erfasst werden, schlage ich vor, fragebögen an die teilnehmer des WP zu verschicken, die mittels eines semantischen differentials oder einer anders gearteten subjektiv-erlebensskala die subjektiv wahrgenommene kälte erheben. hiermit sollte ein maximum an standardisierung und ausserdem der vergleichbarkeit subjektiver kältewahrnehmungen erreicht werden. dieser, ich nenne ihn nun mal im rahmen dieser arbeitsthese psychosozial-erlebten-kälte-leidensdruck könnte eingesetzt in deine formel erheblich bessere werte liefern.

alternativ könnten auch eingeschickte fotos erfrorener gliedmasse (solche die für das biken notwendig sind, fortpflanzungsorgane zählen also nicht.sag ich nur, weil sicher wieder bemerkungen dazu kommen) gewertete werden.

einen wissenschaftlich-objektiven gruss und weiter so.....
 
Bei uns im bergischen Land hat die gute Deutsche Telekom sehr gute Arbeit geleistet, alle Waldautobahnen und die Single-Trails sind komplett mit 'T-Wireless-Access-Points' ausgestattet. Man kann unbeschwert biken, im Internet surfen, online-banken, ebayn und gleichzeitig solche 'absurde' Beiträge im Forum schrieben.



VG Mikkael
 
Top-Wattequillt schrieb:
..ungenügend und haltem keinem wissenschaftlichen diskurs stand: die temperatur hier als rechengrösse zu bemühen mag den anschein einer objektiven vergleichbarkeit vorspiegeln...

Einspruch, Watte! Die Angabe der Temperatur in Kelvin stellt eine Verbesserung Deiner vorgeschlagenen Intervallskala dar, da sie eine Verhältnisskala ermöglichen würde, die es ja bekanntermaßen erlaubt, die entsprechenden Leistungen zueinander ins Verhältnis zu setzen.

Darüber hinaus wird mir in dieser Diskussion die Selbtsüberwindung aus unerfindlichen Gründen schlichtweg ignoriert. Wenn am Ende die tatsächliche Temperatur als gar nicht so schlimm empfunden wird, wird demjenigen, der das Training in mutmaßlich widrigen Witterungsverhältnissen einem Abgammeln auf der Couch vorgezogen hat, nicht genügend Würdigung zuteil. Ich schlage daher noch die Einführung eines Schweinehund-Faktors vor.
 
Zurück