3 Ländertour

Registriert
26. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Lengede
Hi, wirhttp://www.dreilaendertour.com/index.php?id=10&L=0wollen in 2010 die §Ländertour fahren , wer hat Tipps und Anregungen.
Oder sollten wir in der Gegend lieber von der Hotelroute abweichen (mehr Singletrails:D)
Die Gegend soll wettertechnisch super sein , dass Freiburg der Alpen ( 310 Sonnentage und wenig Niederschlag)!

Möchte langsam mit der Planung anfangen und würde mich über Infos freuen.

Danke:daumen:
 
Vielleicht ist das Thema zu ausgelutscht?!? :D
Wenn du hier im Forum mal nach "Dreiländer-Tour" suchst oder "Val D'Uina" oder "Livigno" oder "Sta. Maria" oder "Val Mora" oder "Nauders" oder "Engadin", dann wirst du wahrscheinlich zugeschüttet mit Anregungen.
So, wie die Touren A und B angeboten sind, sind sie schon ganz gut. Es sind tolle Tage dabei, die Landschaft ist super, die Strecken in der Schweiz sind top-ausgeschildert. Tipp: Nimm' dir doch einfach eine der beiden Touren, kauf' dir eine Karte der Gegend, plane deine Tage entsprechend deinem Leistungsvermögen und schau', was links und rechts der beschriebenen Strecke noch gehen könnte.
Jede Option, die du in dieser Gegend hättest, jetzt zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen.

Ride On!
Stefan
 
ich schreib doch mal was auch wenn es sicherlich schon x Beiträge dazu gibt

wir sind die Tour dieses Jahr Anfang August gefahren, als komplette Woche mit je 2 Übernachtungen in Livignio und Scouls
Die Streckenbeschreibungen waren gut wenn auch nicht wirklich von Nöten da man die Route mehr oder weniger komplett (mit kleinen Abweichungen je nach Quelle) als GPS Track herunterladen kann. Ohne GPS empfiehlt es sich zur Sicherheit am Startpunkt sich die Karte aus der Gegend zu kaufen damit man im Notfall besser reagieren kann.
Der Streckenverlauf ist insgesamt ok und wahrscheinlich nur in kleinen Bereichen ohne weiteres um mehr Trails zu bereichern. Zumindest war auf der Karte nicht viel zu finden. Letztendlich hat man ein Tagesziel das man erreichen will/muss und kann sich als Nicht Eingeborener/Ortskundiger auch nicht ewig mit Trails suchen oder ausprobieren aufhalten.

Es lohnt sich durchaus in Livignio und Scoul Rasttage einzulegen und dort entsprechend Tagestouren zu fahren oder wer will kann auch nur die Füße hochlegen
Die Hotels sind alle gut bis sehr gut, das Stelvio in Sta Maria ist nicht schlecht, fällt aber im direkten Vergleich gegen die anderen 3 deutlich ab (Essen, Zimmer, Flair, etc...)
In Nauders, Livignio und Scouls bekommt man durchaus "gehobene" Küche mit mehreren Gängen und ausgefalleneren Speisen.
Wem abends ein normales Abendessen im Restaurant reicht und das Frühstück auch überschaubar sein darf, kann mit etwas Eigeninitiative die Tour auch selbst planen und sich günstigere Hotels/Pensionen suchen. Allerdings hat man dann keinen Gepäckservice....kommt aber geschätzte 20-50% günstiger weg

Der Service (Sauna, Wäscheservice, Personal, etc) in den Hotels war soweit gut (Das Stelvio fällt allerdings auch hier im Vergleich wieder etwas ab)
Unsere, nach der Tagestour beim jeweiligen Wäscheservice abgegebenen, völlig versifften Bikeklamotten waren immer am nächsten Morgen nahc dem Frühstück frisch gewaschen, trocken und vollzählig auf dem Zimmer
Was ärgerlich war, in keinem der "Bikehotels" waren intakte Luftpumpen oder brauchbares Werkzeug zu finden. Dämpferpumpe gabs schon mal gar keine, genauso wenig wie Kettenöl.

Zum Wetter..... wir hatten in der ersten Augustwoche gleich 2 heftige Regentage mit Gewitter und wurden entsprechend nass & eingesaut bis in die letzte Ritze. Am Rasttag in Livignio blieb es zwar trocken, war aber für August verdammt kalt. Am nächsten Tag dann zu 100% anders, keine Wolke mehr am Himmel und in den Tälern über 30° warm.

mein persönliches Fazit nach der Tour: es war gut, sehr schöne Gegend aber mir eigentlich zu teuer auch wenn der Preis für das Gebotene durchaus i.O. geht.
Ich brauche beim biken kein 4* Hotel und "Schickimicki" Essen, mir reicht es auch einfacher, solange es nicht auf Hüttenniveau geht
Wobei ich sagen muss, die Saunen, der Wäscheservice und der Gepäcktransport waren sehr angenehm. Letzteres nicht nur weil man tagsüber nur mit kleinem Rucksack fahren konnte, sondern insbesondere weil man abends nach einem (kalten) Regentag in trockene Klamotten steigen kann und auch noch gegen Ende der Woche frische Sachen hat. Denn da hat bei reinen Rucksacktouren alles meisten schon einen entsprechend auffallenden Geruch angenommen ;)

vielleicht in 10 Jahren wieder, dann bin ich auch alt genug und falle unter den sonstigen Hotelgästen nicht mehr so auf :rolleyes::D

Gruß Björn
 
ich hab meine eigene 3-Ländertour geplant...

Ischgl- Fimberpass- Uina- Reschen - Rescheneralm - Samnaun - Ischgl

gib doch bitte mal genauere Daten an
Streckenlänge ?
Etappenlänge ?
wie lange unterwegs
Hm gesamt/Tag ?
Anteil Trail/Schotter/Asphalt/schieben ?
Übernachtungsorte ?
ca. Kosten ?
was war gut, was nicht ?

Ischgl - Fimberpass bin ich mal vor 10 Jahren gefahren, anfangs eine bisserl zähe Auffahrt, ab der Heidelberger Hütte mit Schiebe/Tragepassagen aber der Trail runter in die Schweiz ist genial
Val di Unia vor 15 Jahren und dieses Jahr auch wieder.....die Schlucht ist sicher ein optisches Highlight, aber fahrtechnisch wenig reizvoll (da schieben angesagt) und zumindest im August stark frequentiert

Gruß Björn
 
Hallo Björn,

Steckenlänge und Höhenprofil siehe Homepage:

http://www.alpen-x-treme.de/html/2007.html

Auffahrt zum Fimberpass fand ich ganz angenehm mit tollen Aussichten. Tragen so 40 min bin ich schon gewöhnt :-) Das beste war natürlich der Trail runter nach Scoul.

Uina und die Hochebene war das optische Highlight. Vorallem wir waren vor den Hüttenöffnungen unterwegs, also hatten wir die ganzen Berge für uns alleine.

Vom Reschensee ging es über Forstwege hoch zur Rescheneralm und weiter nach Nauders. Von da aus nahmen wir die Via Claudia bis zum Abzweig Samnaun. Ab da ging es auf der Passstraße weiter. Würde wenn ich das nochmal plane aber eine andere Stecke nach Samnaun nehmen. Es gibt auch noch Feldwege und Trails :-)

Von Samnaun aus haben wir die Schmuglerroute nach Ischgl zurück genommen.

Übernachtung in Scoul 18€ ohne Frühstück. Tolle Bäckerei ums Eck....
Übernachtung Reschen 32€ mit Frühstück.
Übernachtung Samnaun 34€ mit Frühstück

Toll war Fimberpass / Uina u. Hochebene
Samnaun/Ischgl war die Auffahrt ein gutes Training. Optisch nicht so toll (Skigebiet im Sommer)

70%Schotter 20%Straße 10%Trail

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe mir jetzt die Kompasskarten aus der Gegend besorgt. Dabei ist mir aufgefallen das der Teil von Nauders nach Scuol sanft am Inn entlang führt und ich beführchte das es "nur" ein breiter Schotterweg ist:heul:?!


Von Scuol - Ardez - Zernez schaut es auch so aus ?!

Kennt einer die "Abkürzung":rolleyes: über Ardez -Crap. Puter - A.Sampueir - Plan Surröven - A. Laschadura - Zernez
...oder über den Nationalpark nach Zernez:confused:

Hm von 3500-4500 pro Tagestour sind kein Problem

Danke
 
... vergiss mal die Hm, kennt einer den Weg und ist er zu befahren?

Das mit den Drogen:D sagen die Kumpels auch immer, aber am Ende schaffen wir die Ziele:mad: dann meistens(Sommertour von 6 Tagen 4 Tage mit mind. 3500hm pro Tagestour) doch. .. na ja, nicht alle:heul:

LG
 
VOn Nauders nach Sclamischot kannst du recht nette Trails fahren. Das mit dem Schotterweg stimmt, geht aber immer auf und ab. Mal mehr, wal weniger sanft...
Aber ehrlich gesagt, wieso willst denn überhaupt nach Nauders? Am Reschensee entlang ist echt nicht aufregend und unten am Inn ist eben auch nicht aufregend; außer du machst nochmal ordentlich Höhenmeter, dann kannst entweder noch über die Haideralm fahren, oder besser, auf die andere Seite zur Plamort hoch. Ist aber dann auch eine eher Schleife, die euch wegtechnisch nicht weiter bringt, allerdings ist´s da oben schon sehenswert, geht auch ein guter Trail nach Graun runter. Aber nachdem die Höhenmeter für euch ja kein Problem seid, wird´s euch ja eh sonst langweilig.
Statt der blöden Schleife würd ich lieber über den Fimbapass fahren, das ist wenigstens ein gescheiter Berg mit einer gescheiten Abfahrt.
 
Danke, ich werde mir deine Vorschläge auf der Karte ansehen (sind aber gerade zum kopieren und laminieren weg)

Nauders, Scuol, St. Maria und Livi. sind die Orte der 3 Ländert.!
Da wir diese Tour mit dem RR und dem MTB fahren wollen haben wir gedacht wir starten auch mit dem MTB von den Orten. Sie bieten Gepäcktransport, ein richtiges Bett und eine Sauna - nach einem anstregenden Tag ist das nicht zu verachten.
Aber ich werde mal sehen alles kann nichts muß...
Würden auch schon gern mal die 3000m - Grenze sehen.:D
Haben ja noch nicht gebucht und können uns noch ganz in Ruhe die Routen anschauen bzw.Planen. Bin über jeden Vorschlag dankbar:daumen:
 
@Csk-Thor: willst du jetzt auf 3000m rauf oder 3000hm am Tag fahren ?

höchster Punkt der dreiländertour.com Strecke ist bei der Variante A auf der Strecke Santa Maria- Livignio die Bocchetta die Forcola mit knapp über 2800m und Blick auf das Stilfserjoch
Der dann folgende Downhill war der einzige Grund für mich die besch.... Passstr. zum Umbrail hochzukurbeln und nicht durch das Val Mora zu fahren :)

3000hm am Tag......das ist schon knackig
 
Hi Bjoern, die 2800m sind doch ok.
Mir geht es nur darum einen mögl. gr. Trailanteil zu fahren und ein tolles Panorama auf einer Hochebene zu erleben und zu fahren. Wenn ich die Bilder von anderen Alpenbikern sehe, :hüpf:
Wenn ich die 3000m-Grenze befahren kann ok, wenn nicht dann nicht.
Wenn ich dafür aber 3000hm oder etwas mehr fahren muß stört mich das auch nicht.
 
Zurück