301 MK8 - Alternative Dämpfer

Der Dämpfer den ich bekomm ist ein bisserl angepaßt. Kann jetzt nicht mehr genau beschreiben wie, aber er sollte sich besser anfühlen.

Einfach mal abwarten, dann schreib ich mehr dazu.
 
Hier nochmal der Text, wie der Monarch funktioniert. Das in Verbindung mit dem Nadellagerset, für noch feineres ansprechen, stell ich mir hervorragend vor.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8517031&postcount=330

Aber wie geschrieben, abwarten und Tee trinken. Wenn es das Kit dann gibt, wenn ich den Dämpfer bekomme, nehm ich es, wenn nicht kauf ich normale Buchsen.
 
Ich befürchte das ich schneller einen neuen Dämpfer brauche, als mir lieb ist.
Jetzt nach 2 Monaten und gerade mal 1500km zeigt der DT212L bereits erkennbaren Abrieb, wenn es so weiter geht ist er nach 6 Monaten hin. :heul:

Mit ein Grund warum ich keinen DT Dämpfer mehr will.
Dieses Problem hatte ich bereits bei meinem DT210L in meinem Strike,

ist ja schon auffallend, dass scylla und du schon so früh Probleme mit Abrieb haben
so aus dem Bauch raus würde ich da spontan auf ein problematisches Reinigungs- oder/und Schmiermittel in eurem Haushalt tippen !
oder eine "ungeeignete" Art den Dämpfer zu reinigen

bei mir sind nach 4000km und wenig bis keiner Pflege* nur die zu erwartende Gebrauchsspuren zu sehen
und so sehr unterscheidet sich unser Fahrstil/Einsatzgebiet ja auch nicht dass man dies als Grund ansehen könnte


*einmal Dichtung frisch gefettet und Öl in die Kammer und von Zeit zu Zeit mal ein Tropfen von dem mitgeliefertem Teflon(?) Zeug
 
naja es gibt Leute die sprühen nach jeder Fahrt ne halbe Dose sonstwas drauf und wischen noch mit Muttis neuestem Lappen drüber

liest sich auch nach mehr wie es letztendlich ist
das fetten + Öl kam auch nur weil ich aus Neugier und Regenwetter-Langweile mal die Luftkammer abgeschraubt hatte
und an das Teflon Zeug denke ich nur wenn es mir auf der unaufgeräumten Werkbank mal wieder in die Finger gerät
sonst ist da eher Nichtstun angesagt :D
 

:D

und was machen die anderen? :p
:lol:
Nee, ich glaube das tuen andere auch, mal mehr, mal weniger. ;)

Dämpfer und Gabel werden vor/nach jeder Tour mit einen Lappen gereinigt.

Durch meine jahrelange Erfahrung mit den DT210L schaue ich da etwas genauer hin.
Letzte Woche war da nichts zu sehen, nach der regnerischen Samstag-Tour schon. Dreck sollte der 212 im 301 keinen abbekommen, da hatte ich auch keinen Schlamm bemerkt.

Brunox oder anderes Kriechöl soll man laut DT keinesfalls auf den Kolben machen! Wenn Öl, dann Gabelöl.
Das "heller werden" des Kolben ist laut DT normal und stellt keine Funktionseinbuße dar.
Reklamieren bringt daher nichts. :(
Aber es bleibt nicht dabei. Wie es ausschauen kann, habe ich ja mal gepostet. Ich reite den 212 tot und dann schauen wir mal, was es für ein Dämpfer es wird.

@Rüssel, 16.000 km beim mk8 innerhalb eines Jahres?
Sehr stolze Leistung. :daumen:

ray
 
Ich habe meinen Dämpfer ganz ehrlich noch nie geputzt -> das ist ja so ziemlich der einzige Teil am Radl der sich selbst reinigt. :D Abrieb habe ich so gut wie garkeinen (ein bisserl heller ist er vielleicht an einer Seite auf den ersten 15mm). Vielleicht kommt das bei euch wirklich von diversen Mittelchen? Mein Dämpfer ist jetzt etwas über 3 Jahre alt.

Aber letzten Endes ist's doch komplett egal. Es macht ja sowieso nix. :)
 
Aber letzten Endes ist's doch komplett egal. Es macht ja sowieso nix. :)

Solange es nur eine Aufhellung ist stimme ich dir zu, aber es bleibt nicht dabei


(Das Bild zeigt einen DT210L und nicht den 212er aus meinem 301mk9)

Daher meine Suche nach einen Alternativen Dämpfer.

ein angepasster RS Monarch R ist ja schonmal eine Option.
Ich schiele ehrlich gesagt aber eher auf den BOS Vip'R.

Ray
 
so einen verschleiß habe ich bisher noch nicht gesehen.
gib doch etwas öl in die luftkammer (vor allem in die negativkammer!)
 
uih.

So etwas habe ich auch noch nie gesehen. Mein Dämpfer ist nun gute 5.000 km alt. Wartung und Pflege beschränken sich auf etwas Gabelöl, je nach Einsatz alle 2 Wochen mal. Verschleiß = 0. Bis auf ein zwei Kratzer am Dämpfer durch Steinschlag und Sturz sieht der aus wie neu und funktioniert auch so.
 
Letzte Woche war da nichts zu sehen, nach der regnerischen Samstag-Tour schon. Dreck sollte der 212 im 301 keinen abbekommen, da hatte ich auch keinen Schlamm bemerkt.

Brunox oder anderes Kriechöl soll man laut DT keinesfalls auf den Kolben machen!

@Rüssel, 16.000 km beim mk8 innerhalb eines Jahres?
Sehr stolze Leistung. :daumen:

ray

Also ich geh auch bestimmt nicht zimperlig mit dem Bike um wenn schlamm kommt dann ist´s halt so und der Dämpfer war jetzt auch schon öfter richtig eingeschmuddelt.

Ich hau abundzu mal n Spritzer Brunox auf den Dämpferkolben ein paar mal einfedern und gut is.
Besonders sorgfältig abputzen oder so mach ich auch nicht, halt ganz normal wenn s Bike gewaschen wird.

Nah ja sagen wir mal lieber 16.000KM in knapp 1,5 Jahren...Wär ich heuer nicht so faul gewesen könnten s durchaus mehr sein (Heuer ca. 5000 war aber auch das Mistwetter mit dran schuld)

:winken:
 
Da hier ueber das LV Angebot fuer den Serienmaessigen DT Daempfer diskutiert wurde:
Ich koennte einen nagelneuen, ungefahrenen DT aus einem MK9 fuer 135€ inkl. versand anbieten. Wer zufrieden ist, sollte sich vielleicht den 100€ Service sparen und meinen kaufen :D. Bei Interesse PN.

Franz, wia war da Urlaub? -PN

Zum Thema: Bei mir ist zu Zeit ein alter DHX5 air im 301 drin. Klappt mit 78kg und 160mm vom Luftdruck her leicht. Berichten kann ich noch nicht, im Urlaub fahre ich mit vivid air im 901 spazieren ;)
 
Solange es nur eine Aufhellung ist stimme ich dir zu, aber es bleibt nicht dabei


(Das Bild zeigt einen DT210L und nicht den 212er aus meinem 301mk9)

Daher meine Suche nach einen Alternativen Dämpfer.

ein angepasster RS Monarch R ist ja schonmal eine Option.
Ich schiele ehrlich gesagt aber eher auf den BOS Vip'R.

Ray

Hallo ray,

ist das Bild von deinem Liteville 301? Wenn ja, ist das eigentlich unglaublich. :eek:
Ich pflege meinen Dämpfer/Gabel und einem gaanz weichem Baumwolllappen (Alte Baumwollwindel) mit diesem Mittelchen das bei dem Rahmen mitgeliefert wurde. Und ich habe keinen Gummiring um den Dämpfer! Vielleicht verträgt sich der Gummiring in Kombination Eures gemeinsames Pflegemittel nicht mit der Beschichtung des DT Kolbens.

Gruß
M
bis bald im Wald
Woende in der Pfalz evt. ne Tour in NW?
 
Franz, wia war da Urlaub? -PN
gut. bilder hast ja eh g'sehn.
Zum Thema: Bei mir ist zu Zeit ein alter DHX5 air im 301 drin. Klappt mit 78kg und 160mm vom Luftdruck her leicht. Berichten kann ich noch nicht, im Urlaub fahre ich mit vivid air im 901 spazieren ;)
ich denk, du hast gar kein bike im urlaub dabei gehabt?
 
also das mit dem Französisch sollte ich hinkriegen, wir müssten halt mal versuchen konsistente Linkage-Diagramme oder besser sogar Linkage Daten vom 301 MK8 und vom 601 zu bekommen. Für's 901 taugt der VIP'R vermutlich nicht so gut, da es ihn maximal mit 222 mm Einbaulänge gibt und in ein MK1-7 passt er wegen der großen Luftkammer nicht rein.

Hallo,

ich möchte noch mal das Thema mit dem BOS VipR aufgreifen. Hat sich da noch mal jemand mit den Franzosen in Verbindung gesetzt? Nicht dass ich das nicht machen will, nur wollte ich vorher noch mal fragen um doppelte Arbeit zu ersparen.
Ich hatte mal ein bißchen auf dem geposten Blog geschaut
Der Typ nutzt ja das Programm von http://www.bikechecker.com/, was ich mir als Demo mal runtergeladen habe.
In der Räder-Datenbank dazu sind auch Daten (Abstand der Drehpunkte usw.) von einem 301 160mm aus 2010 abgelegt.
Den Leuten von BOS sollte das aus meiner Sicht reichen.

Grüße
Jens
 
So, jetzt ist es gesichert, ich werde den Monarch in Verbindung mit dem Nadellagerkit testen.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass ich die Teile so in 10 Tagen in Händen halte.
 
@wug:
sei so lieb und mach mal ein foto von dem nadellagerding. ich moecht's gern
mal sehen, bevor ich's kauf. vor allem interessiert mich wie die den m8 bolzen
in die 10er loecher kriegen.

danke,
fatz
 
Zurück