301 MK8 - Alternative Dämpfer

Verkaufe Nadellagerkit, komplett, war nie eingebaut.

Verkaufe weil; fahre wieder mit dem DT Dämpfer.

Preis = sehr günstig.

Bei bedarf bitte PN.
 
Ich würde gerne mal einen DHX 5.0 Air ab Bj 2009 im 301 Probe fahren.
Ich gehe davon aus, dass er mit angepasster Luftkammer vernünftig gehen wird.
Zumindest ist er fluffig und setzt den Federweg sicherlich frei.
 
Welchen Dämpfer hattest probiert. Warum hat er dir nicht gefallen. Schreib mal Details.

Ich muss vorab sagen, dass ich mein MK8 am Heck wirklich sehr hart abgestimmt fahre und mag. Ein Trainer bei einem Fahrtechnik-Workshop meinte letztens nur, ich solle dich gleich Hardtail fahren :p.

Bevor ich mit dem Umbau begonnen hatte, konnte ich ein Bike mit einem RP 23 fahren (Kumpel, gleiches Gewicht, fast gleiches Bike) und das war mir alles zu indirekt spontan / wenig direkt / mit zu wenig Feedback / zu :confused: / weich / eben nicht meins. Der RP brach für mich gefühlt los wann er es wollte und nicht wann ich es mir gewünscht hätte. Der DT ist für mich definierter, zumindest für meine Fahrweise, vielleicht auch nur gewöhnter. Den Fox bekommt jetzt meine Freundin, die wollte den eh in ihrem Bike haben, damit der alte RS-Murks verschwindet.

Ich bin mit meinem Umbaugedanken wohl euphorisch einer Idee nachgelaufen, die, zumindest für meine Fahrweise, nicht zu Ende gedacht war. Typisch Hobby, Bau besiegt Hirn. Gern lass ich mir attestieren eine Neurose zu pflegen. Ja, von mir aus, gern.
 
@dre:
Danke für die ehrliche Antwort.

@wug:
Weil ich am DHX an allen Parametern sebst stellen kann.
Der RP muss immer geöffnet werden.
Öffnen ist beim DHX übrigens auch einfacher als beim RP.
Hat man die richtigen Parameter gefunden, kann man demnach ggf. einen RP anfertigen.
Der RP hat mehr Perfomance bei schnellen Schlägen, aber nur mit der richtigen Einstellung.

Wie dre schon schreibt, hat jeder Biker andere Vorlieben.
Das NonplusUltra wird es wohl nicht für jeden sein.

Außerdem barucht man beim Fahrwerk auch eine gewisse Erfahrung und Leidenschaft.
 
Ich mag ein aktiven Hinterbau, mit dem ich trotzdem nicht versinke.
Das klappt am besten mit Coil.
Aber auch mit Luftdämpfern geht einiges.
Wenn die 160mm am 301 wirklich über den gesamten Federweg arbeiten, würde es mir schon zusagen.
 
Danke für die Ausführungen. Zu soft mag ich auch nicht, da fehlt mir die Rückmeldung vom Trail.

Aber nachdem ich in Sachen Dämpfer ein 100%iger Anfänger bin. Meine Erfahrung bis jetzt:
German Answer A1 im Centurion
X-Fusion irgendwas im Bergamont (fand den Dämpfer genial im Bike)
DT Swiss jetzt im 301.

Vor allem bin ich noch nie in einem Bike 2 verschiedene Dämpfer gefahren.
Was ich mir vom Monarch mit Nadellagerkit erhoffe. Softes feines Ansprechen, vor allem beim klettern. Federwegsausnutzung schön linear mit Endprogression.

Ob er besser funktioniert wie der DT, mal schauen.
 
abnehmen, dann klappt das auch mit dem DT ;):D
Mir hat die Federkennlinie mit dem 160mm Hinterbau wirklich super getaugt, und die Federwegsausnutzung war auch top! Dein Wort "aktiv" beschreibt's imho schon ganz gut. Schade nur, dass die Geo damit so gar nicht mein Fall war.

Nichtsdesto trotz schaut mich der Vip'r immer verführerischer an... insbesondere da es ja jetzt auch noch das Nadellager-Kit gibt. Hmmmm....



man weiß ja nie, am ende denkt sich sonstnochwer sonstnochwas dabei ;):lol:

... es ist doch schön, wenn überhaupt noch gedacht wird, oder?
 
Das waren verschiedene, Hai All Mountain irgendwas mit 150mm hinten. Das Torque fand ich ein bisserl zu indirekt. Vielleicht ist es aber auch einfach der Fall, weil ich eher die straffen gewohnt bin.

Speci SX war auch noch so ein kandidat.
 
Wenn ich ein fluffiges Fahrwerk will, dann kaufe ich mir sicher kein 301, sondern etwas in Richtung Fanes.

Da hat der Mann Recht, ein 301 wird niemals plüschen und die Fanes wird ewig ein Plüschpanzer bleiben. So ist das Rad gedacht, wenn der Nutzer was anderes draus macht ist das oft nicht zweckmäßig.

Dennoch sage ich - das 301 profitiert von einem anderen Dämpfer, der DT ist halt technisch in die Jahre gekommen. Ein Monarch ist halt einfach nur gnadenlos überlegen. Technisch wie praktisch.

Grüße,
Stefan
 
Dennoch sage ich - das 301 profitiert von einem anderen Dämpfer, der DT ist halt technisch in die Jahre gekommen. Ein Monarch ist halt einfach nur gnadenlos überlegen. Technisch wie praktisch.

Ich nehm dich mal beim Wort. Bin ja mal gespannt. Wenn ich mit kleinen Details nicht zufrieden bin, kannst du da am Monarch was machen.

Kurz OffTopic: Kann man eigentlich die Lyrik Motion Control auch verbessern, oder gleich die Dämpfung tauschen?
 
Zurück