301 MK8 - Alternative Dämpfer

Vielleicht einfach nur subjektive Wahrnehmung. Ist jetzt nicht böse gemeint. Aber Du bist bestimmt nicht ein und dieselbe Strecke unmittelbar nacheinander mit beiden Varianten gefahren. Alleine schon weil der Umbau vor Ort min. 10 Minuten dauern würde :cool:

Von daher spielt die subjektive Wahrnehmung aufgrund der mangelnden Vergleichbarkeit wohl doch eine nicht zu vernachlässigende Rolle ;)

Bin immer wieder überrascht wie feinfühlig hier so mancher Popometer ist und wie lange sich die Eindrücke ins Kleinhirn einprägen.

Ich bin nicht der einzige den diesen Kippverhalten bei 160er Hebel beim mk8/9 aufgefallen ist. Der Unterschied ist schon deutlich.
Es hat einige Zeit gedauert bis ich das kompensieren konnte, inzwischen mache ich das instinktiv. Ich habe mehrere Bikes verschiedener Hersteller, da merke ich deutlich wo die Unterschiede liegen.

Das Nachtreten des DTs wurde ja auch lange Zeit geleugnet.
Man gewöhnt sich halt dran, das kann ich verstehen wenn man nichts anderes fährt.
Das war das erste was mir am 301 negativ aufgefallen war, schon vor Kauf war mir klar da muss ein anderer Dämpfer rein.
Durch den getunten LH-Monarchen hat mein 301 gewaltig gewonnen.
Das Kippen ist das einzige was ich gerne noch loswerden will.
Die 140er Hebel lösen dieses Problem, aber das Tuning des Monarchen passt mir nicht mehr.
Fand ich sehr überraschend, meine 2 Mitfahrer gestern konnten dies auch beobachten und selbst erspüren beim Probefahren.

Stefan, den Monarchen bekommst du aber erst im Winter, wenn kein Urlaub ansteht. Da darf das 301 pausieren.

ray
 
Ich bin nicht der einzige den diesen Kippverhalten bei 160er Hebel beim mk8/9 aufgefallen ist. Der Unterschied ist schon deutlich.
Es hat einige Zeit gedauert bis ich das kompensieren konnte, inzwischen mache ich das instinktiv. Ich habe mehrere Bikes verschiedener Hersteller, da merke ich deutlich wo die Unterschiede liegen.

Das Nachtreten des DTs wurde ja auch lange Zeit geleugnet.
Man gewöhnt sich halt dran, das kann ich verstehen wenn man nichts anderes fährt.
Das war das erste was mir am 301 negativ aufgefallen war, schon vor Kauf war mir klar da muss ein anderer Dämpfer rein.
Durch den getunten LH-Monarchen hat mein 301 gewaltig gewonnen.
Das Kippen ist das einzige was ich gerne noch loswerden will.
Die 140er Hebel lösen dieses Problem, aber das Tuning des Monarchen passt mir nicht mehr.
Fand ich sehr überraschend, meine 2 Mitfahrer gestern konnten dies auch beobachten und selbst erspüren beim Probefahren.

Stefan, den Monarchen bekommst du aber erst im Winter, wenn kein Urlaub ansteht. Da darf das 301 pausieren.

ray

Jo,
Gib mir einfach Vorwarnzeit damit wir das terminlich regeln können.

Grüße,

Stefan
 
Ich bin nicht der einzige den diesen Kippverhalten bei 160er Hebel beim mk8/9 aufgefallen ist. Der Unterschied ist schon deutlich.
Es hat einige Zeit gedauert bis ich das kompensieren konnte, inzwischen mache ich das instinktiv. Ich habe mehrere Bikes verschiedener Hersteller, da merke ich deutlich wo die Unterschiede liegen.

Das Nachtreten des DTs wurde ja auch lange Zeit geleugnet.
Man gewöhnt sich halt dran, das kann ich verstehen wenn man nichts anderes fährt.
Das war das erste was mir am 301 negativ aufgefallen war, schon vor Kauf war mir klar da muss ein anderer Dämpfer rein.
Durch den getunten LH-Monarchen hat mein 301 gewaltig gewonnen.
Das Kippen ist das einzige was ich gerne noch loswerden will.
Die 140er Hebel lösen dieses Problem, aber das Tuning des Monarchen passt mir nicht mehr.
Fand ich sehr überraschend, meine 2 Mitfahrer gestern konnten dies auch beobachten und selbst erspüren beim Probefahren.

Stefan, den Monarchen bekommst du aber erst im Winter, wenn kein Urlaub ansteht. Da darf das 301 pausieren.

ray

Um das „Nachtreten“ beim Mk8 mit DT Dämpfer zu spüren, muss man(n) jetzt nicht allzu sensibel sein. Mich hat aber die große Progression viel mehr gestört.

Der Monarch von Stefan hilft dem 301-Hinterbau ordentlich auf die Sprünge. Deshalb steckt er auch schon seit 1,5 Jahren in meinem Mk8. Als HV fehlt ihm allerdings bei harter Fahrweise und meinem Gewicht (ca. 80 kg) fast schon wieder etwas Progression. Also entweder Luftkammer verkleinern oder nahezu Pin auf Pin fahren. Ich habe mich erst mal für die zweite Option entschieden, da ein schöner straffer AllMountain Aufbau mit 140mm hinten/150 vorne der 301 Grundcharakteristik einfach auf den Leib geschneidert ist. Für „Experimente“ mit 160/170mm Enduro-Forken gibt’s am Markt passendere Rahmenkonzepte. Denn auch wenn die 160mm Hebel Enduro-Gene suggerieren. Das ist nicht die Welt des 301-Hinterbaus.

Was „Fahrbeurteilungen“ angeht, bleibe ich bei meiner kritischen Haltung. Alles sehr subjektiv. Egal wie viele Fahrer das gleiche behaupten. Vielleicht bin ich da auch durch meinen Beruf „vorgeschädigt“. Da kommt´s einfach tagtäglich vor, dass subjektive Wahrnehmungen messtechnisch pulverisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
genauso!
ich fahre auch mit gut 85 kg 14oer Hebel mittlerweile fast Pin auf Pin und habe ne vollständige Federwegsausnutzung. Fühlt sich sehr schön straff an, wobei "unauffällig" meine Lieblingsvokabel fürs 301 mit diesem Hinterbau ist. Für mehr Plüschbedarf nehme ich einfach das 901 :D
 
Wer sagt das ich ein Enduro-Bike will? ;)
Dafür wäre z.B. das 601 besser geeignet.
Das ist aber nichts für mich.

Ich versuche möglichst viel fahrenderweise Wanderwege runterzukommen, bin dabei meist langsam.
Eine dicke Gabel hilft hohen Stufen und hochstehenden Steinen.
Ein hohes Tretlager ist meist auch vorteilhaft.

Die HV-Kammer des Monarch 4.2 habe ich mit 4 Airrings reduziert, so gefällt er mir besser. Er war zu wenig progressiv.
Dies fiel bei hohen Stufen aber auch beim Schnellfahren im ruppigen Gelände auf.
Das Kippen fällt mir in Spitzkehren auf, evt. habe ich das nicht klar genug gesagt.
In engen Kehren muss ich das Bike in den Kipppunkt bringen, der kommt mit 160er Hebel früher als mit 140er Hebel.

ray
 
In dem Zusammenhang: Ist das aktig die Ringe in den Monarchen einzubauen?

Keine 5 Minuten.

Einfach Ringe aufknapsen mit ner Kneifzange - so musst du das Federbein nicht mal aushängen.

Luftdruck ablassen, O-Ring abnehmen, HV Kammer abziehen, Ringe drunter schiefen, Kammer aufschieben, O-Ring drauf, Druck drauf, fertig.

Grüße,

Stefan
 
ich fahre auch mit gut 85 kg 14oer Hebel mittlerweile fast Pin auf Pin

Alles was weicher ist als Pin auf Pin im sitzen hat bei mir (85 kg, MK9 L, 160 mm, DT :lol:) überhaupt nicht funktioniert. Ich habe fast eine halbe Saison gebraucht um zu begreifen, dass die hochgelobte "Forumseinstellung" 1 Pin auf weich (oder sogar mehr) für mich nicht taugt. Auf dem Wurzelgerappel in Braunlage kam die Erleuchtung. Bleibt halt auf der Feierabendrunde 1 cm am Dämpfer übrig (was gut zu den 3 cm der auf 20-25% im stehen eingestellten Lyrik paßt) - auf den richtigen Strecken fällt der Ring.
 
1 Pin auf weich im sitzen ergibt aber so ziemlich genau Pin auf Pin im stehen bzw. in der Grundposition... zumindest am MK10 mit 140mm
 
Richtig - mir aber zu weich bzw. verschiebt den aktiven Bereich so, das es sich für mich komisch anfühlt. Deshalb stelle ich den SAG jetzt hinten im sitzen und vorne im stehen ein. Passt so für mich. Das sich der DT Dämpfer nicht so schön definiert wie die Lyrik anfühlt ist klar. Zum Zeitpunkt des Kaufs war es aber der beste Kompromiss. Mal sehen was ich in Willingen zur Probe fahren kann.
 
Wenn jemand noch einen Rock shox monarch 4.2 in 190x50mm, inkl, Huber-Buchse sucht, kann er sich gern bei mir melden.
 
Hier meine Dämpfer-Alternative im MK8 - mit neuer Wippe.
Monarch RC Plus mit Qia Wippe.
Einbaumaß nun 216mm bei 67mm Hub und ca. 168mm Federweg.
Fühlt sich nach den ersten Ausfahrten nun genau so an wie ichs gern hab.
Spricht untenrum super an (Hauptlager an Wippe im Oberrohr getauscht auf Kugellagerung), und bietet obenrum bei gröberen Aktionen richtig viel Progression und
Reserven.

 
Hier meine Dämpfer-Alternative im MK8 - mit neuer Wippe.
Monarch RC Plus mit Qia Wippe.
Einbaumaß nun 216mm bei 67mm Hub und ca. 168mm Federweg.
Fühlt sich nach den ersten Ausfahrten nun genau so an wie ichs gern hab.
Spricht untenrum super an (Hauptlager an Wippe im Oberrohr getauscht auf Kugellagerung), und bietet obenrum bei gröberen Aktionen richtig viel Progression und
Reserven.

Schickes Ding! :daumen: Da gibts dann Zorres auf der Piste vom Zaches! :D

Wieviel bist schon gefahren? Mein Federbein war nach ca 2 Wochen dann erst richtig aktiv. Am Anfang hatte ich den Eindruck von zuviel Progression, inzwischen wird der Federweg genau richtig genutzt und fühlt sich schön füllig an.
 
Schickes Ding! :daumen: Da gibts dann Zorres auf der Piste vom Zaches! :D

Wieviel bist schon gefahren? Mein Federbein war nach ca 2 Wochen dann erst richtig aktiv. Am Anfang hatte ich den Eindruck von zuviel Progression, inzwischen wird der Federweg genau richtig genutzt und fühlt sich schön füllig an.

Och, nö könnte schon so bleiben wie es jetzt ist, aber lass mich nach der Einfahrzeit gerne überraschen :-D Komme nicht soooo viel zum km-schrubben grade, Arbeit-Uni-Kleinkind....
 
Och, nö könnte schon so bleiben wie es jetzt ist, aber lass mich nach der Einfahrzeit gerne überraschen :-D Komme nicht soooo viel zum km-schrubben grade, Arbeit-Uni-Kleinkind....

Mach Dir keine Sorgen, so war das nicht gemeint, der wird nur noch "smoother" im Ansprechen. Die Progression wird hier eher durch die Druckstufe geregelt, weniger durch den Luftdruck wie vorher.
Das heißt, Du hast bei geringeren Schlaggeschwindigkeiten auch mehr Federweg zur Verfügung.

Ich wünsch Dir jedenfalls weiterhin viel Spass mit dem Teil! Dein Hüpfer schaut jedenfalls danach aus, dass Du den Monarch Plus auch nutzt....:D

Lg
Oliver
 
zaches, ist das ein standart monarch (wenn ja welcher tune) oder war der beim helmchen?

quia, ich find's echt gut, dass endlich einer so hebel anbietet, nachdem lv da den arsch ned hochkriegt,
aber die form gefaellt mit gar nicht. viel zu barock.
 
fatz, da steht ganz dick M/M drauf.
Ich glaube aber nicht das es so passt.

Denn @Qia schrieb sinngemäß "...das @zaches unseren Federbein und Hebel-Kombi jetzt hat...", ich würde darauf wetten das @Lord Helmchen seine Finger im Spiel hatte.

ray
 
Zurück