Es ist ja nicht digital offen oder geschlossen, sondern hat auch eine dämpfungskennlinie(mit kraft/geschwindigkeits diagramm) die eine gewisse steigung hat(nicht senkrecht oder waagrecht)
Super Beschreibung!
Ich hätte es mit dem Übersetzungsverhältnis von Kraft u Wirkung versucht, aber es kommt aufs selbe hinaus.
Wir sehen alles aus der selben Richtung, sind uns nur nicht über die Auswirkung einig.
Um in Deinem Beschreibung zu bleiben:
Du gehst davon aus, das die Steigung irgendwo im Bereich der Mitte liegt, ich gehe davon aus, das sie sehr nahe an der Senkrechten oder Waagrechten liegt (je nach Achsenbenennung).
Um in meinem Ansatz zu bleiben:
Der steigende AGB Druck wirkt auf die Feder im BV;
DORT ist die Steigung sehr wohl irgendwo im mittleren Bereich. Die
Auswirkung, welche die Lageveränderung (Kompression der Feder) aber
auf den Ölkreislauf hat, wirkt mit (nahezu unendlich) großem Hebel* und erlaubt keine Rückkopplung. Wie Du schon an anderer Stelle geschrieben hast, ob das BV 1/10 mm weiter auf macht, macht einen riesigen Unterschied in der Auswirkung. Das BV 1/10 mm weiter ausgefahren, ändert am Systemdruck aber absolut nichts --> unendlich großer Hebel.
Ich kann es nicht nachrechnen - Du wahrscheinlich auch nicht.
Das einfachste währe ein Prüfstand - der steht uns auch nicht zur Verfügung.
Mich interessiert das Thema unter diesem Aspekt nicht weiter.
In meiner weiteren Suche gehe ich davon aus, das das BV
nicht speedsensitiv ist und ziehe die entsprechende Schlüsse daraus. Jeder muß bei dem Thema seiner Überzeugung folgen, ist ja schließlich meiner Arbeitszeit, die ich da investiere.
Danke für die Unterhaltung, ich klinke mich aus.
OZM
Edit
* bei einem Wasserhahn hast Du z.B. auch keine Rückkopplung
(ja, der Aufbau ist verschieden, es geht nur darum, das sehr wenig bzw. keine Rückkopplung konstruktiv möglich ist)