301 MK8 - Alternative Dämpfer

Genau, zurück zum Thema. Wer hat schon einen Auslieferungstermin für das Nadellagerkit. Ich bekomm ja Mitte Ende August nen Monarch, da würde ich evtl. das Kit gleich zusammen mit dem Dämpfer mal testen.
 

jungs, muellt doch bitte einen anderen thread zu.

+1

der hier war nämlich (bis vor kurzem) wirklich interessant ...

Worf_notagain.gif
 
Genau, zurück zum Thema. Wer hat schon einen Auslieferungstermin für das Nadellagerkit. Ich bekomm ja Mitte Ende August nen Monarch, da würde ich evtl. das Kit gleich zusammen mit dem Dämpfer mal testen.

Berichte wie der Monarch sich im 310 mit 160er Hebel so macht.
Bisherige Berichte mit 140er Hebel klangen ja sehr positiv.

Ich befürchte das ich schneller einen neuen Dämpfer brauche, als mir lieb ist.
Jetzt nach 2 Monaten und gerade mal 1500km zeigt der DT212L bereits erkennbaren Abrieb, wenn es so weiter geht ist er nach 6 Monaten hin. :heul:

Mit ein Grund warum ich keinen DT Dämpfer mehr will.
Dieses Problem hatte ich bereits bei meinem DT210L in meinem Strike, da war der Dämpfer aber direkt den Dreck ausgesetzt. Ein Neoprenüberzug brachte Besserung.
Das ist aber beim 301 nicht der Fall.
Warum der Kolben beim 301 so leidet kann ich mir nicht erklären.

Anderseits kann DT durchaus auch anders, mein DT Nude Dämpfer musste erst nach 17000km (ohne Abrieb Am Kolben!) zum Service.

@biker-wug, es geht auch ohne Nadellagerkit, hier im Thread hat jemand die passenden Fox-Buchsen gepostet.
Warum nimmst du nicht einfach diese?

ray
 
nebenbei: kann mal wer erzaehlen, wie das mit dem m8 bolzen in den m10-loechern bei
dem nadellagerkit geloest wurde? evtl mal ein foto?

danke,
fatz
 
Jetzt nach 2 Monaten und gerade mal 1500km zeigt der DT212L bereits erkennbaren Abrieb, wenn es so weiter geht ist er nach 6 Monaten hin. :heul:

Warum der Kolben beim 301 so leidet kann ich mir nicht erklären.

Hmm. Hab jetzt ca. 16.000KM drauf, noch kein Abrieb und beim Service war er auch noch nicht ( wird aber den Winter mal gemacht )

Das Problem tritt aber selten auf mit dem Abrieb, oder haben das schon mehrere gehabt??

:winken:Rüssel
 
Naja, mit
Nadellagerkit soll es ja noch nesser sein vom ansprechen. Daher werde ich das evtl mal versuchen. Kann es wahrscheinlich davor mal Probefahren. Aber nicht mit Monarc
 
meiner war dieses frühjahr auch schon tot und musste von whizzwheels wiederbelebt werden.
scheint wohl in der familie zu liegen... schlechtes karma? :(

Oder es hat einfach mal ne schlechte "Charge" gegeben
confused.gif


Macht sich der Abrieb auch auf´s Ansprechen bemerkbar??

@rayc

Ich hab den Monarch mal für eine Tour testen dürfen (von nem User hier)
Ich fahr ja auch 160.
Mein Fazit damals: Beim normalen Pedalieren war er grausam zu fahren (hat sich angefühlt wie wenn ich den DT blockiert fahren würde)
Auf schnell gefahrenen Wurzelpassagen fühle er sich besser an wie der DT (fühlte sich nicht so progressiv an und irgendwie auch nach mehr "Bodenkontakt")
Bei sprüngen wo Federweg gefragt war, hat sich´s nach mehr Federweg angefühlt (wahrscheinlich weil der schöner durch den Federweg ging) und viel linearer und am Monarch hab ich den vollen Federweg genutzt (da tu ich mir beim DT sehr schwer)

Wäre da nicht das üble Fahrgefühl beim Pedalieren gewesen, wär wahrscheinlich einer reingekommen (Denn grad beim Bergaufpedalieren egal ob normaler Forstweg oder gröberes Gelände finde ich den DT richtig traumhaft).

Wobei doch jemand nen Monarch vom "Lord" fährt und da sei das "bockige" Verhalten beim pedalieren nicht mehr vorhanden und die restliche Arbeit macht er auch super.

Ich bin den Monarch mit HV gefahren. Was mir auch bedenken gemacht hat, das ich den Dämpfer mit meinem Gewicht so gut wie Maximaldruck fahren musste, aber immer noch n guten Pin auf weich war (wobei ich den DT auch so fahr)

wink2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück