Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.


Was meint ihr?
Wäre der neu vorgestellte Monarch Plus was fürs Liteville 301 (MK8).
http://www.mountainbike-magazin.de/...ln-und-daempfer-fuers-mtb.410981.2.htm?skip=6
Soll es auch in einer Einbaulänge von 190 mm geben.
Grüße,
Turbo_Manu


vielleicht hast Du einfach einen zu sauberen Fahrstil um bei normalem Sag den Federweg voll auszunutzen.



Hi Lexle & Co.,
Ich habs bis heute leider nicht geschafft das 301 seit dem Einbau des DHX artgerecht zu bewegen, deshalb bisher auch kein Wort zum DHX im MK8.
Hatte vor kurzer Zeit schonmal einen DHX im 301, jedoch noch mit kleiner Luftkammer, mit den 160mm Hebeln.
Hier hat er super gefunzt d.h. schnelle Schläge besser geschluckt als der DT Swiss, mit extra softer Abstimmung...
Momentan macht mein MK8 wohl wieder eine Wandlung durch. Will es mit weniger Federweg und leichter aufbauen...
Dafür aber das 901 FR Tourenfähiger aufbauen...
Die Druckstufe fühlt sich mit den 160mm Hebeln ganz gut an, nicht überdämpft aber dennoch straff, angenehm straff.
Mit den 140mm Hebeln, die ich momentan dran habe gehts auch noch klar, sehr sensibel der Hinterbau trotz noch strafferem Gefühl.
Den Federweg nutze ich auf jedenfall besser aus mit der großen Luftkammer, hier habe ich zumindest mehr Spielraum mit dem Bottom Out und Piggydruck. Bei Minimaldruck + kleines Piggyvolumen nutze ich schon gut 45mm des Hubs, was mit dem DT kaum möglich war. Das war aber auch schon mit dem MK4 nicht möglich und liegt einfach daran, dass ich incl. Ausrüstung knapp über 100 Kg habe.
Mehr demnächst...
Hab schon Minimaldruck im Piggy drin, jedoch das Volumen noch auf klein, wie von Werk aus. Also nur ein Strich zu sehen...
Druckstufentuning wäre an sich selbst zu bewerkstelligen, man müsste nur den Dämpfer mit dünnerem Dämpfungsöl befüllen, die Zugstufe ist definitiv ausreichend.
Beim DHX Air ist das befüllen relativ einfach, wer Bremsen entlüften kann, kann diesen Dämpfer auch mit neuem Dämpfungsmedium befüllen...
Hab schon Minimaldruck im Piggy drin, jedoch das Volumen noch auf klein, wie von Werk aus. Also nur ein Strich zu sehen...
Druckstufentuning wäre an sich selbst zu bewerkstelligen, man müsste nur den Dämpfer mit dünnerem Dämpfungsöl befüllen, die Zugstufe ist definitiv ausreichend.
Beim DHX Air ist das befüllen relativ einfach, wer Bremsen entlüften kann, kann diesen Dämpfer auch mit neuem Dämpfungsmedium befüllen...


Blow off oder Bottom out?
Bottom out stellt man klar über den Piggydruck, Volumenschraube oder aber mit der Lage des Trennkolben ein.
Blow off ist doch die Einstellung bei Federgabeln, wenn diese im Lockout sind, bei welcher Intensität sich das Lockout löst, oder?
Blow off oder Bottom out?
Bottom out stellt man klar über den Piggydruck, Volumenschraube oder aber mit der Lage des Trennkolben ein.
Blow off ist doch die Einstellung bei Federgabeln, wenn diese im Lockout sind, bei welcher Intensität sich das Lockout löst, oder?
 Ich meinte das Boost Valve!
 Ich meinte das Boost Valve!Am Rahmen 22,2mm M10 und an der Wippe 26,3mm (+-0,1mm) M10.
Jupp, Volumen nun auf MAX gestellt und den Piggydruck näher Richtung Minimaldruck eingestellt. Fühlt sich nun noch sensibler an, jedoch bin ich mit dieser Konfiguration bisher nur paar CC Touren gefahren...
Wie gesagt, bin bisher nur CC mit dieser Konfiguration gefahren, demnächst muss ich damit paar grobe Trails entlangfahren, dann kann ich mehr sagen...
