301 MK8=> Fox- oder DT Dämpfer?

draufpoltz:en lasen und schauen wieviel er ausnutzt im Gegensatz zum DT:)

Hi Lexle,
Du bist ja auch nicht von gestern und weißt eh, dass der Fox im Vergleich gern leichter durchschlägt. Also ein RP23 mit Boostvalve und Hi Volume sollte definitiv weniger Progression bringen.;)

Bist eh ein Fox-Fan. Also ab zu E-Bay und dann TFT-Tuned und Du hast genau as, was Du Dir wünscht. Da braucht man ja kein Hellseher sein, oder?

Lg
Qia:)
 
Hi Lexle,
Du bist ja auch nicht von gestern und weißt eh, dass der Fox im Vergleich gern leichter durchschlägt. Also ein RP23 mit Boostvalve und Hi Volume sollte definitiv weniger Progression bringen.;)

Bist eh ein Fox-Fan. Also ab zu E-Bay und dann TFT-Tuned und Du hast genau as, was Du Dir wünscht. Da braucht man ja kein Hellseher sein, oder?

Lg
Qia:)

jein.. aber im gegensatz zum Mk1 wo ich ausser die bekannetn Hubverluste keien Progressions"probleme" hatte ist das MK8 ganz anders. auf dem ersten cm federt der auch ganz anders ein als im MK1 also meiner Meinung nach ne komplett andere Kinematik.

Ich werd das mit nem Fox sicher ausprobieren , tendiere aber eher gleich zum DHX
 
Wenn dir das MK1 soviel besser gefallen hat als das MK8 wieso hast du dann überhaupt gewechselt?

Mehr Federweg bei weniger gewicht?

Und du musst mal genau lesen was ich schreibe.. Das MK8 ist soweit klasse, nur finde ich für meinen Geschmack die Endprogression des DT zu hoch. Im Vergleich mit anderen (auch 301MK1 und 901 MKI) LV Produkten aber auch anderen selbst gefahrenen Produkten in gleicher FW Liga.

Wie das immer ist, gibt es natürlich andere Meinungen, bei denen ein Fahrwerk dann schon zu weich ist, wenn nicht noch mindestens 1 cm Resthub am Dämpfer nachm Drop vom Garagendach über sind. Das ist nicht meine Intuition


UND Wie JO immer sagt.. "gehet hin und bastelt" und das werd ich machen:D
 
Aha, im MK1 ist die End-Progression aber noch in Ordnung ? So ganz komme ich da nicht mehr mit.

Für mein Verständnis (korrigiert mich) muss ein MK8 mit 160 mm FW aus einem DT Dämpfer doch einfach mehr Endprogression generieren als ein 301 mit 140 mm oder weniger FW, auch im Hinblick auf den Einsatz von 180 mm Gabeln.

oder ?

gruß
Stefan
 
Aha, im MK1 ist die End-Progression aber noch in Ordnung ? So ganz komme ich da nicht mehr mit.

Für mein Verständnis (korrigiert mich) muss ein MK8 mit 160 mm FW aus einem DT Dämpfer doch einfach mehr Endprogression generieren als ein 301 mit 140 mm oder weniger FW, auch im Hinblick auf den Einsatz von 180 mm Gabeln.

oder ?

gruß
Stefan
Nö wieso muss mehr Federweg progressiver sein? Zumal das Mk 8 ja bei jedem Federweg eigene Hebel hat.

Das 140 mm das ich gefahren bin ( proto) war auch nicht weniger progressiv nur hatte es weniger nutzbaren Federweg

Vielleicht hast du einfach geringere Ansprüche ist doch kein Problem
 
Die Welt der Best-Bike-Parts ist machmal ein wenig undurchschaubar...
Weiß zwar nicht was der Kommentar zu bedeuten hat

ich denke wir beenden die Diskussion, bevor hier wieder Sachen reininterpretiert werden.

Mir gefällt das mk 8 nach wie vor sehr gut und für die Progression finde ich wie immer eine für mich passende Lösung
 
@lexle:
Ich denke ein Dämpfer mit etwas größerer Luftkammer würde schon einiges an Abhilfe schaffen.
Bei Fox hast du ja verschieden große zur Auswahl.
Die AVA- Ausführung gibt es leider nicht mehr.

Ggf. beim DHX Air 5.0 die Luftkammer so anpassen, dass du das volle Volumen mit minimalem Druck im PiggyPack fahren kannst.
 
Nö wieso muss mehr Federweg progressiver sein? Zumal das Mk 8 ja bei jedem Federweg eigene Hebel hat.

Das hat ja auch sinngemäß niemand geschrieben. Aber ein Mk8 mit 160 mm welches mit 180 mm Totem im Bikepark eingesetzt wird, sollte doch eine höhere Endprogression aufweisen als ein für AM aufgebautes mit 140 mm FW und ähnlicher 140/150 mm Gabel ?

In sofern hast du mir meine Frage nicht wirklich beantwortet. Liege ich da gundsätzlich so verkehrt ?

Ursprünglich war deine Aussage dass "Dir" der DT Dämpfer zu viel End-Progression habe und du dieses Problem im Mk1 mit DT Dämpfer nicht hattest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, ich habe mal einen seit langem Ausstehenden Dämpfertest gestartet.....Stichwort Dual Air!

Ihr wollt mehr Fluffigkeit und ne bessere Kennlinie .....go Dual Air!:daumen:

Leider habe ich nur den alten Sid hier, aber der übertrifft alle Erwartungen bezüglich ansprechverhalten schon vor der Haustüre. Einen neuen Dual-Air von RS gibt es aber schon....der benötigt aber vorher auch die Druckstufen Vorauswahl. Da reicht aber die Werks-Niedrigste.

Aber genau das war auch meine Theorie, dass man mit Dual-Air ein perfektes Ansprechverhalten/Kennlinien-Verhältnis erschaffen kann.

Ich denke nicht, dass es da noch irgendein Bike geben wird, was an dieses Feeling ohne Plattform und wippfrei herankommt.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7236205&postcount=523
 
Hi Leute, ich habe mal einen seit langem Ausstehenden Dämpfertest gestartet.....Stichwort Dual Air!

Ihr wollt mehr Fluffigkeit und ne bessere Kennlinie .....go Dual Air!:daumen:

Leider habe ich nur den alten Sid hier, aber der übertrifft alle Erwartungen bezüglich ansprechverhalten schon vor der Haustüre. Einen neuen Dual-Air von RS gibt es aber schon....der benötigt aber vorher auch die Druckstufen Vorauswahl. Da reicht aber die Werks-Niedrigste.

Aber genau das war auch meine Theorie, dass man mit Dual-Air ein perfektes Ansprechverhalten/Kennlinien-Verhältnis erschaffen kann.

Ich denke nicht, dass es da noch irgendein Bike geben wird, was an dieses Feeling ohne Plattform und wippfrei herankommt.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7236205&postcount=523

Na das hört sich doch schon mal vielversprechend an. Doch wo bekomm ich nun nen Dämpfer mal zum testen her? Ich würde auch das Porto tragen. Bitte laut HIER schreien.
Erkläre mich gerne zum Tester

Gruß
Kippi
 
Na das hört sich doch schon mal vielversprechend an. Doch wo bekomm ich nun nen Dämpfer mal zum testen her? Ich würde auch das Porto tragen. Bitte laut HIER schreien.
Erkläre mich gerne zum Tester

Gruß
Kippi

Hi Du,
im Grunde bekommst Du die Sid-Dämpfer bei Ebay schon für nen "furz"....aber wenn ich hier fertig bin und den anderen Testdämpfer vom Tuner zurück habe, kannst DU ihn gern mal fahren. Du bräuchtest dann auch passende Testbuchsen für die Hebel oder?

Du musst Dir dann hal die Zeit nehmen und mit dn Drücken ordentlich rumspielen, weil da wirklich die kleinsten Unterschiede in beiden Kammern eine Menge bewirken. Ich kann Dir aber dazu dann einige Grundeinstellungstipps zusammenstellen.

Lg
Qia:)
 
Hi Du,
im Grunde bekommst Du die Sid-Dämpfer bei Ebay schon für nen "furz"....aber wenn ich hier fertig bin und den anderen Testdämpfer vom Tuner zurück habe, kannst DU ihn gern mal fahren. Du bräuchtest dann auch passende Testbuchsen für die Hebel oder?

Du musst Dir dann hal die Zeit nehmen und mit dn Drücken ordentlich rumspielen, weil da wirklich die kleinsten Unterschiede in beiden Kammern eine Menge bewirken. Ich kann Dir aber dazu dann einige Grundeinstellungstipps zusammenstellen.

Lg
Qia:)


Hat der noch andere Buchsen als der Fox oder DT?
Hab Deine Hebelchen und Buchsen für DT und Fox.

Gruß
Markus
 
Hat der noch andere Buchsen als der Fox oder DT?
Hab Deine Hebelchen und Buchsen für DT und Fox.

Gruß
Markus

Ich glaube die Fox passen! Aber Manitou zb hat kleinere. Wenn Du die Foxbuchsen hast, wirds gehen. Mach aber trotzdem vorsichtshalber den Mittel-Lagertest, das kann nicht schaden.

Lg
Qia:)
 
Ich konnte gestern mal einen ordentlichen Trail fahren, zuvor waren auch 3 Flatdrops mit dabei. 3, 4 & 5 Stufen hoch...
Natürlich mit dem DHX Air, Minimaldruck im AGB, volles Volumen, 140mm Hebel. Sag auf etwas mehr als weiche Einstellung.
Fazit: Bügelmaschine und kein Vergleich zum DT Swiss, bergauf trotz größerem Sag völlig ok.
Habe 45mm Hub genutzt, die Revelation hat aber auch nur 135mm genutzt...
 
Das mit dem DHX klingt ja auch verführerisch, aber ich bin immer überzeugter von dem Dual-Air-Dämpfer.

Ich habe meinen Hinterbau noch nie plüschiger erlebt und das vollständig ohne Wippen. Ich habe inzwischen schon 4 verschiedene Einstellungen ausprobiert und es ist wirklich jedes Setup machbar, von super Schluckfreudig wo schon bei normalen Strecken der Federweg vollständig genutzt wird, bis hin zu einer kontrollierten Progression.

Also bei mir wirds, sobald ich Geld dafür habe ein Monarch Dual Air mit der A-Dämpfereinstellung und High-Volume-Kammer.:daumen:

Gegenüber dem DHX gibts noch diese Vorteile:

Geringeres Gewicht (ca die Hälfte)
Halber Preis (ca. 200-230 €)
Freie Kennlinien-Wahl
Einfacherer Service, weil die Negativkammer ohne Stickstoff auskommt.
Man kann die Werks-Dämpfungseinstellung vorwählen und die A passt für 301 ab 140mm und 160 mm. Für 120mm dürfte sie zu langsam sein.

Der Dämpfer hat Dual-Flow-Zugstufe und ebenfalls zuschaltbare Plattform.

Ich glaube fast, dass könnte der perfekte Dämpfer fürs 301 sein, wenn man keine Angst vor Einstellungsarbeiten hat.

Lg
Qia:)
 
Hört sich fast so an, als ob der eine oder andere meine Meinung zum DT im MK8 teilen?
Ich find es gut, wenn Leute auch mal was anderes ausprobieren.

Selbst Qia scheint seine Meinung zu ändern.
Er sollte sich vielleicht erst einmal mit dem DHX Air 5.0 befassen.
 
@phone

ist der Kurze DHX in den Abmessungen bis auf die Länge identisch mit dem DHX in 241 mm Länge (Durchmesser der Luftkammer) ???

Danke !
 
@ollo:
Du kannst am 301 MK8 die kleinste und die mittlere Kammer verbauen (Durchmesser 47,5mm wenn ich mich recht erinnere)
Die Große passt nicht unter das Oberrohr. (wird aber auch kaum in Betracht kommen)

Kannst die Kammern auch am RP nachmessen, sind die gleichen wie beim DHX.
 
Hört sich fast so an, als ob der eine oder andere meine Meinung zum DT im MK8 teilen?
Ich find es gut, wenn Leute auch mal was anderes ausprobieren.

Selbst Qia scheint seine Meinung zu ändern.
Er sollte sich vielleicht erst einmal mit dem DHX Air 5.0 befassen.

Hi!
Vom Dual Air bin ich schon lange überzeugt, aber die Revelation und der Sid-Dämpfer haben mir das jetzt auch praktisch bestätigt. Dadurch dass es den Monarch auf dem modernsten Stand der Technik auch mit Dual Air gibt, denke ich, dass da ganz neue Regeln geschrieben werden.

Ich glaube dass der DHX mindestens fürs 301 einen richtigen Gegner bekommt. Der DHX ist mir auch für mein Fahrergewicht einfach zu schwer. Wenn ich das erwünschte auch mit weniger Gewicht bekommen kann.

Lg
Qia:)
 
@ollo:
Du kannst am 301 MK8 die kleinste und die mittlere Kammer verbauen (Durchmesser 47,5mm wenn ich mich recht erinnere)
Die Große passt nicht unter das Oberrohr. (wird aber auch kaum in Betracht kommen)

Kannst die Kammern auch am RP nachmessen, sind die gleichen wie beim DHX.



Danke, der gr. DHX sollte auch nicht rein, ich brauche nur den Durchmesser der Luftkammer um zu wissen welchen Durchmesser ein eventuell mal zu verbauender Coildämpfer haben darf.....
 
...Ich glaube dass der DHX mindestens fürs 301 einen richtigen Gegner bekommt. Der DHX ist mir auch für mein Fahrergewicht einfach zu schwer. Wenn ich das erwünschte auch mit weniger Gewicht bekommen kann...

Ob der neuere Monarch wirklich dem DHX Air Konkurrenz machen kann, wird man sehen.

Zumindest haben die ganzen Canyon Torque, welche mit einem Monarch ausgestattet waren, richtig schlecht in Tests abgeschnitten. Es wurde immer die Hinterbauperformance kritisiert und erwähnt, dass mit dem DHX Air das Heck des Torque wesentlich besser funzt und besser mit schnellen mittelharten Schlägen klarkommt...

@ Ollo: zum Durchmesser kann ich momentan nix sagen, später...
 
Hi, ja, das kann angehen.
Ich habe letztes Jahr nen Monarch (ohne Dual Air) verbaut und der ware als ganz neuer fast unfahrbar. Aber nach guten 60 KM war das ein völlig anderer Dämpfer.

Am Anfang war der nicht dazu zu bewegen den gesamten Hub frei zu geben, nach den erwähnten 60 KM war der Dämpfer plötzlich nahezu Linear und musste vollständig neu abgestimmt werden.

Ich wollte erst zu nem anderen Dämpfer raten, doch jetzt geht die Kiste in dem Bike perfekt.

Ist in einem 130mm 4 Gelenker alla Cube verbaut.

Lg
Qia:)


Ob der neuere Monarch wirklich dem DHX Air Konkurrenz machen kann, wird man sehen.

Zumindest haben die ganzen Canyon Torque, welche mit einem Monarch ausgestattet waren, richtig schlecht in Tests abgeschnitten. Es wurde immer die Hinterbauperformance kritisiert und erwähnt, dass mit dem DHX Air das Heck des Torque wesentlich besser funzt und besser mit schnellen mittelharten Schlägen klarkommt...

@ Ollo: zum Durchmesser kann ich momentan nix sagen, später...
 
Ob der neuere Monarch wirklich dem DHX Air Konkurrenz machen kann, wird man sehen.

Zumindest haben die ganzen Canyon Torque, welche mit einem Monarch ausgestattet waren, richtig schlecht in Tests abgeschnitten. Es wurde immer die Hinterbauperformance kritisiert und erwähnt, dass mit dem DHX Air das Heck des Torque wesentlich besser funzt und besser mit schnellen mittelharten Schlägen klarkommt...

Ebenso war die Kritik beim Santa Cruz Nomad, auch grottenschlecht mit Monarch.

Ich denke Monarch und DHX sind zwei unterschiedliche Welten.
 
Zurück