- Registriert
- 15. August 2010
- Reaktionspunkte
- 15
Bei seinen langen Beinen ist die Sattelstütze auch ziemlich weit draussen. Bei L wohl
zu gedrungene Sitzhaltung.
Ich komme im Moment mit 50er Megaforce und 720er Vector gut zurecht (bei 180, SL 87 und L-Rahmen)
Ich konnte zum Glück ein Mk10 in XL und Large mit 100% identem Aufbau testen, unteranderem Lenkerbreite 740mm.
Meine persönlichen Erfahrungen bei 181cm und SL 90cm...
Large: Vorbaulänge 60mm, wäre dies kürzer gewesen wärs knapp am Knie geworden, weiters war die Sattelstütze im Grenzbereich, eigentlich zu kurz möchte man die Mindesteinstecktiefe einhalten.
Xlarge: Vorbaulänge von 60mm für mich zu gestreckt --> Vorbau reduziert auf 30mm und das gesamte Rad passte ideal. Aufgrund des sehr kurzen Vorbaus kein Überschlagsgefühl bei Bergabfahrten und aufgrund des längeren Oberrohrs mehr Platz am Knie.
AHA Effekt...das Xlarge war nach Vermessung in Summe um 1cm kürzer als das Large mit 60mm Vorbau, weiters am Steuerrohr um selbiges höher, dies ließ eine gefühlt aufrechtere Sitzposition zu.
Fahrfeeling -wie auf Schienen, weniger nervös als L-
Fazit: für Kollegen mit langen Beinen eine wirkliche Alternative -längeres Oberrohr dafür kürzerer Vorbau-.
Bildlich gesprochen...und bitte nur als eigene, persönliche Erfahrung bei meinen Körpermaßen zu verstehen:
Large mit kurzem Vorbau=Trialbike
Xlarge mit kurzem Vorbau=Motocross
Xlarge mit langem Vorbau=Rennmaschine
Zuletzt bearbeitet: