301 Vorbaulänge + Lenkerbreite

Bei seinen langen Beinen ist die Sattelstütze auch ziemlich weit draussen. Bei L wohl
zu gedrungene Sitzhaltung.

Ich komme im Moment mit 50er Megaforce und 720er Vector gut zurecht (bei 180, SL 87 und L-Rahmen)

Ich konnte zum Glück ein Mk10 in XL und Large mit 100% identem Aufbau testen, unteranderem Lenkerbreite 740mm.

Meine persönlichen Erfahrungen bei 181cm und SL 90cm...

Large: Vorbaulänge 60mm, wäre dies kürzer gewesen wärs knapp am Knie geworden, weiters war die Sattelstütze im Grenzbereich, eigentlich zu kurz möchte man die Mindesteinstecktiefe einhalten.

Xlarge: Vorbaulänge von 60mm für mich zu gestreckt --> Vorbau reduziert auf 30mm und das gesamte Rad passte ideal. Aufgrund des sehr kurzen Vorbaus kein Überschlagsgefühl bei Bergabfahrten und aufgrund des längeren Oberrohrs mehr Platz am Knie.

AHA Effekt...das Xlarge war nach Vermessung in Summe um 1cm kürzer als das Large mit 60mm Vorbau, weiters am Steuerrohr um selbiges höher, dies ließ eine gefühlt aufrechtere Sitzposition zu.
Fahrfeeling -wie auf Schienen, weniger nervös als L-

Fazit: für Kollegen mit langen Beinen eine wirkliche Alternative -längeres Oberrohr dafür kürzerer Vorbau-.

Bildlich gesprochen...und bitte nur als eigene, persönliche Erfahrung bei meinen Körpermaßen zu verstehen:
Large mit kurzem Vorbau=Trialbike
Xlarge mit kurzem Vorbau=Motocross
Xlarge mit langem Vorbau=Rennmaschine
 
Zuletzt bearbeitet:
mal was anderes: hab eben den Megaforce II in 50 mm mit passenden Spacern bekommen: ein optischer Traum - endlich mal ein völlig passender Abschluss :love:. gewicht ist auch gut: der Vorbau hat 120 g (F109 in 60mm hat 99 g, aber optisch deutlich schlechter!)
 
mal was anderes: hab eben den Megaforce II in 50 mm mit passenden Spacern bekommen: ein optischer Traum - endlich mal ein völlig passender Abschluss :love:. gewicht ist auch gut: der Vorbau hat 120 g (F109 in 60mm hat 99 g, aber optisch deutlich schlechter!)

Hast du da mal zufällig ein Bild von? Generell, wie sich der 50er auf dem XL Rahmen macht? Was für eine Schrittlänge hast du? Ist noch genug Platz zum Lenker, wenn du im Wiegetritt losstampfst?
 
Hab zwar nur nen Holzfeller 45mm, aber sieht am XL Rahmen aus wie ein Vorbau eben aussieht (s. mein Album).
Platz zum Lenker ist relativ. Mir (202 )reicht es zumindest.
 
Ich selbst habe nun ebenfalls auf 60mm Vorbau gewechselt.
Nicolai zb hat ja gerade seine Geometrie so geändert dass da ein M teils länger ist als ein Liteville Xl (könnt auch L sein müsste ich jetzt schauen)......nun fährt man das dann mit 50,40er Vorbau oder eben noch kürzer.
 
Hast du da mal zufällig ein Bild von? Generell, wie sich der 50er auf dem XL Rahmen macht? Was für eine Schrittlänge hast du? Ist noch genug Platz zum Lenker, wenn du im Wiegetritt losstampfst?
Auf der Liteville community Seite ist auf der ersten ein 301 xl mit 60er Vorbau, kannst du ja mal anschauen, ist nicht meines.
 
Ich fahre gerade anscheinend sehr schmale 660mm mit 60mm Vorbau.
Nachdem man ja nicht nur hier breitere Lenker mit kürzeren Vorbau empfohlen bekommt habe ich mich auch mal um geguckt.
Zum einen ist das nicht unbedingt billig und vorher stehen noch andere Anschaffungen an.

Zum anderen frage ich mich wie das denn bei schmalen Singletracks aussieht. Ich bleibe ja schon mit meinem des öfteren an Bäumen und Büschen hängen.
 
Zum einen ist das nicht unbedingt billig

naja es muss nicht immer Syntace sein
die haben es IMHO bei den aktuellen (Carbon) Lenkern, und nicht nur dabei, mit dem Preis völlig übertrieben

Alternative z.B. der neue Sixpack Millenium Carbon
relativ leicht und nicht super teuer

wurde letztens auch in den News vorgestellt

oder günstiger in Alu, dafür etwas schwerer aber wenn gewünscht auch in bunt
den habe ich ungekürzt mittlerweile auf zwei Bikes und bin super zufrieden.
Von den Winkeln passt mir der sogar besser als der Syntace Vector Carbon den ich auf dem 301 fahre


Zum anderen frage ich mich wie das denn bei schmalen Singletracks aussieht. Ich bleibe ja schon mit meinem des öfteren an Bäumen und Büschen hängen.
alles halb so wild, die Slalomschwünge um die Bäume werden eben etwas ausladender ;) :lol:
 
Ich bin jetzt seit dem Wochenende auch mit 50mm unterwegs. Habe von 75mm gewechselt. Lenkerbreite ist mit 740mm gleich geblieben.

...wirklich ärgerlich, dass ich nicht schon längst gewechselt habe.
 
Ich bin jetzt seit dem Wochenende auch mit 50mm unterwegs. Habe von 75mm gewechselt. Lenkerbreite ist mit 740mm gleich geblieben.

...wirklich ärgerlich, dass ich nicht schon längst gewechselt habe.

Ich muss auch dringend was machen... fahre seit 5 Jahren mein L mit 75mm und 640mm (8° Backswap) und habe ständig Probleme mit der BrustWS und tauben Daumen. Griffe hab ich schon ein paar durchprobiert!

Auf dem Rennrad habe ich null Probleme obwohl ich gestreckter Sitze und mehr "Gewicht" auf den Händen habe.

Irgendwelche Tips?!?!
 
Eventuell passt dir der 8° Sweep nicht bzw. du knicks unbewusst die Hände ab und dadurch schläft der Daumen ein. Hast du mal probiert den Lenker etwas anders zu drehen/stellen?
 
Mal eine Frage zu den Uphill-Fähigkeiten, da hier teilweise schon heftigst
die Vorbaulänge gekürzt wurde (z.B 90 auf 45mm u.ä.):
habt ihr da keine Probleme zu wenig Druck auf VR zu bekommen?

Warum die Frage:
Ich bin da auch am Überlegen, ob ich meinen 700er Vektor (12°) mit 90er F149-Vorbau
auf 740mm Vektor (ob 8° oder 12°) mit einem 75mm F149 umrüste.

Da ich im steilen Anstieg meist die Gabel nicht senke, (ist ´ne Pike, das ist
für 15m steiler Anstieg recht müßig) wird die Front da schon recht unruhig.

Grüße
 
Ich würde den 8Grad Lenker nehmen, der ist am Griff um etwa eine Lenkerstärke weiter vorne.
Uphill sollte kein Problem darstellen.

Du musst offen sein und etwas mit den Spacern experimentieren.
In der Regel muss man bei kurzem Vorbau die komplette Einheit tiefer montieren um genug Druck am Vorderrad zu haben.
Auch bergab!
 
Interessant! Genau daran habe ich nun des öfteren gedacht!
Ich fuhr vorher 75mm, nun 60mm und beim fahren kommt es mir so hoch vor.
Obwohl die höhe ansich und spacer dieselbe ist.
 
dein oberkörper ist weniger gestreckt, also wirklich aufrechter.
wichtiger finde ich aber den Hebelweg den man zur Vorderradachse hat.
Der wird mit kürzerem Vorbau immer kleiner und vermindert den Druck am Vorderrad.
Das merke ich in erster Linie bergab.
 
Warum die Frage:
Ich bin da auch am Überlegen, ob ich meinen 700er Vektor (12°) mit 90er F149-Vorbau
auf 740mm Vektor (ob 8° oder 12°) mit einem 75mm F149 umrüste

Wie gesagt, ich bin vom 75mm F149 auf einen 50mm Megaforce 2 gewechselt. Meine Gabel, 150mm, habe ich bisher nicht absenken müssen und auch bei der ersten Ausfahrt mit dem kurzen Vorbau kam ich sehr gut klar.

Wenn du möchtest kannst du meinen F149 haben. Sieht aus wie neu.
 
dein oberkörper ist weniger gestreckt, also wirklich aufrechter.
wichtiger finde ich aber den Hebelweg den man zur Vorderradachse hat.
Der wird mit kürzerem Vorbau immer kleiner und vermindert den Druck am Vorderrad.
Das merke ich in erster Linie bergab.

Da muss ich dann wohl mal mit weniger spacer probieren und eventuell Gabelschaft kürzen. Da graut es mir immer, wäre nicht das erste mal das der voreilig zu Kur wurde.

Moment!!! Ich fahre momentan 680er lenker und wollte auch da mal breiter probieren....da bräuchte ich dann doch eventuell wieder die Höhe, oder?!?!?
 
Zurück