301 Vorbaulänge + Lenkerbreite

na überleg mal.
Arme auseinander, Oberkörper tiefer.

Ich denke man sollte daraus keine Wissenschaft machen.
Man muss es ausprobieren.
(Ich teste bis ich in ebenen Kurven den passenden Druck am Vorderrad habe, ohne mich zu verrenken. Bergauf oder Steilstufen sind dann Fahrtechnik)

Einfach mal verschiedene Stellungen ausprobieren, wie im echten leben.
 
... an dieser stelle stelle man sich ein tumbleweed vor, das durch's bild rollt, während im hintergrund das klicken von zwei pistolenhähnen zu hören ist...

(mist, ich hab zu viele western geguckt)
 
na überleg mal.
Arme auseinander, Oberkörper tiefer.

Ich denke man sollte daraus keine Wissenschaft machen.
Man muss es ausprobieren.
(Ich teste bis ich in ebenen Kurven den passenden Druck am Vorderrad habe, ohne mich zu verrenken. Bergauf oder Steilstufen sind dann Fahrtechnik)

Einfach mal verschiedene Stellungen ausprobieren, wie im echten leben.

Also würde dann ein breiter lenker wieder alles ausgleichen.
Ich werde rum probieren!
 
Ich konnte zum Glück ein Mk10 in XL und Large mit 100% identem Aufbau testen, unteranderem Lenkerbreite 740mm.

Meine persönlichen Erfahrungen bei 181cm und SL 90cm...

Large: Vorbaulänge 60mm, wäre dies kürzer gewesen wärs knapp am Knie geworden, weiters war die Sattelstütze im Grenzbereich, eigentlich zu kurz möchte man die Mindesteinstecktiefe einhalten.

Xlarge: Vorbaulänge von 60mm für mich zu gestreckt --> Vorbau reduziert auf 30mm und das gesamte Rad passte ideal. Aufgrund des sehr kurzen Vorbaus kein Überschlagsgefühl bei Bergabfahrten und aufgrund des längeren Oberrohrs mehr Platz am Knie.

AHA Effekt...das Xlarge war nach Vermessung in Summe um 1cm kürzer als das Large mit 60mm Vorbau, weiters am Steuerrohr um selbiges höher, dies ließ eine gefühlt aufrechtere Sitzposition zu.
Fahrfeeling -wie auf Schienen, weniger nervös als L-

Fazit: für Kollegen mit langen Beinen eine wirkliche Alternative -längeres Oberrohr dafür kürzerer Vorbau-.

Bildlich gesprochen...und bitte nur als eigene, persönliche Erfahrung bei meinen Körpermaßen zu verstehen:
Large mit kurzem Vorbau=Trailbike
Xlarge mit kurzem Vorbau=Motocross
Xlarge mit langem Vorbau=Rennmaschine

Hi, was hast du für eine Armlänge. Mitte Schulter - Mitte Handgelenk.
Fühle mich auf meinem XL 160/150mm 74er 12 Crad Vector Lenker mit 69 cm Armlänge 189 cm Körpergrösse und 91 cm Schrittlänge bei einem 105 er Vorbau etwas zu kurz und überlege den XXL Rahmen mit kurzem Vorbau zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenkerbreite ist natürlich immer eine individuelle Sache. Aber man sollte sich mal ruhig auf breitere Lenker und kurze Vorbauten einlassen.

Ich bin früher im CC und Marathon immer mit super schmalen Lenkern gefahren. Da haben wir die 580mm Lenker noch auf 540 und 520mm gekürzt.

Die letzten Jahre habe ich viel mit verschiedenen Breiten getestet.

Mittlerweile fahre ich sogar auf dem 29er Hardtail (Gr. L) einen 740mm Vector Carbon mit nur 80mm Vorbau. 680mm finde ich mittlerweile schon richtig schmal. Ist auch ein Trend den man im WC beobachten kann. Da sind mittlerweile viele mit 680-720mm Lenkern unterwegs.

Und auf meinem 301 habe ich im Moment einen 780mm Lenker mit 50mm Vorbau. Allerdings war das das Setup für die Alpen mit vielen Abfahrt km. Hier werde ich wohl wieder auf 740mm zurückwechseln.

Aber der Sprung von 740mm auf 780mm bringt noch einmal deutlich mehr Kontrolle bergab.

Optisch finde ich es zwar auch sehr breit - aber Funktion geht mir hier vor Optik.
 
Lenkerbreite ist natürlich immer eine individuelle Sache. Aber man sollte sich mal ruhig auf breitere Lenker und kurze Vorbauten einlassen.

Ich bin früher im CC und Marathon immer mit super schmalen Lenkern gefahren. Da haben wir die 580mm Lenker noch auf 540 und 520mm gekürzt.

Die letzten Jahre habe ich viel mit verschiedenen Breiten getestet.

Mittlerweile fahre ich sogar auf dem 29er Hardtail (Gr. L) einen 740mm Vector Carbon mit nur 80mm Vorbau. 680mm finde ich mittlerweile schon richtig schmal. Ist auch ein Trend den man im WC beobachten kann. Da sind mittlerweile viele mit 680-720mm Lenkern unterwegs.

Und auf meinem 301 habe ich im Moment einen 780mm Lenker mit 50mm Vorbau. Allerdings war das das Setup für die Alpen mit vielen Abfahrt km. Hier werde ich wohl wieder auf 740mm zurückwechseln.

Aber der Sprung von 740mm auf 780mm bringt noch einmal deutlich mehr Kontrolle bergab.

Optisch finde ich es zwar auch sehr breit - aber Funktion geht mir hier vor Optik.

Ich habe nicht von der Länge, sondern vom Winkel gesprochen.
Bei einem Lenker um 700mm wandern die Griffe schon um eine Lenkerbreite nach hinten, wenn man den Winkel 12 Grad statt 8 Grad wählt.
Bei breiteren Lenkern wird das noch mehr!
 
ausleihen!
ich bin am LV in XL folgenden Weg gegangen:

Mk 2
VRO M relativ lang gestellt (mind. 120 mm!) mit 630er 12°-Lenker
VRO M mit 680er Lenker
VRO S immer kürzer gestellt mit 680er
F 119 90 mm mit 680 Vector Carbon 12°
F 119 90 mm mit 740 Vector Carbon 12°
F 109 75 mm mit 740 Vector Carbon 12°

Mk 8
F 109 75 mm mit 740 Vector Carbon 12°
F 109 60 mm mit 740 Vector Carbon 12°

:D

breitere Lenker hab ich getestet, ist mir aber zu viel, ich habe nur am Trialrad nen 760er, sonst alle auf 740 gekürzt.

Mal eine Frage in die Runde: Ich fahre immernoch den 680er Lenker mit 12° Rückbiegung von Syntace.

Ich habe aber seutlich das Gefühl, dass das meinen Schultern nicht gut tut, die Rückbiegung fühlt sich an, als wäre zuviel Druck auf den äusseren Ballen.

Kennt ihr das? und wie habt Ihr das behoben? Weniger Rückbiegung, oder nur breiterer Lenker?

Zur Basic: Ich fahre MK10 in M mit 70er Vorbau. Mein Rücken-Arm WInkel von der Seite sieht ziemlich ideal aus und geht Richtung sportlich touring.

Lg
oliver
 
Hi, was hast du für eine Armlänge. Mitte Schulter - Mitte Handgelenk.
Fühle mich auf meinem XL 160/150mm 74er 12 Crad Vector Lenker mit 69 cm Armlänge 189 cm Körpergrösse und 91 cm Schrittlänge bei einem 105 er Vorbau etwas zu kurz und überlege den XXL Rahmen mit kurzem Vorbau zu nehmen.

- gemessen von Achsel bis Handgelenk 55cm, bis Mitte Hand 60cm (quasi Lenkergriff)

- ein persönlicher Tipp, fahr das Rad mit einem Vorbau so kurz wie möglich. Ist ein Vorbau aufgrund der Körpergröße von über 7cm erforderlich, teste einen größeren Rahmen oder wenn nicht passend ein anderes Modell/Marke z.B. Specialized Enduro, das Feeling ist dem Liteville ähnlich).

Grüße Rosegger :bier:
 
Muss mal morgen in mich gehen was ich mache. Habe aber gerade ein gutes "Set-Angebot" für Lenker + Vorbau mit einem Preis, bei dem sich gebraucht kaufen wohl nicht lohnt.

Vielleicht nochmals zur Erklärung und gleich als Fragestellung an die Experten. Aktuell habe ich den Ritchey Carbon Pro aus meinem Ghost am Liteville. Auch die 120er-Fox vom Ghost habe ich übernommen, es wird aber irgendwann mal eine 140er-Gabel folgen. Lenkerbeschreibung von Ritchey:

- 20mm rise, 670mm width
- 6 degree bend, 9 degree sweep back

Momentan tendiere ich zum Syntace Vector Carbon High10 mit 8° Kröpfung. Bei der Breite bin ich mir sehr unsicher, ob ich den 740er nehme und auf 700 kürzen lasse oder einfach den 680er nehme. Ich bin mit den 670 von meinem Ritchey nicht unzufrieden, aber er passt einfach nicht zum Bike. Ja, ja, die Optik zählt. Meine Tendenz geht derzeit zu 700.

Zweite Frage wäre der Vorbau. Megaforce2 oder F109? Wo liegt der Unterschied bzw. welche Empfehlung und warum?

Dritte Frage wäre in Verbindung zum Lenker die Vorbaulänge. Mein Ritchey Vorbau hat 100 mm und ich komme aktuell nicht schlecht damit zurecht. Daher die Frage, wie weit kann ich (fahre hauptsächlich tourenlastig mit Trailanteilen, sofern es auf der schwäbischen Alb möglich ist) mit dem Vorbau zurück, damit ich nicht total anders auf dem Bike sitze als jetzt und es gleich als ungewohnt und schlecht empfinde? Beim F109 tendiere ich zum 75er, beim Megaforce2 zum 70er. Warum? Keine Ahnung :D

Will den Thread hier jetzt nicht als Laberthread missbrauchen, aber gehört ja zumindest zum gezeigten Bike ;)
 
Nimm den 740er, nen billigen kurzen Vorbau und teste das mal, geh stark davon aus, dass du bei den 740 bleiben wirst.

Meine Karriere:
301 MK8
75mm mit 725
75mm mit 700
60mm mit 740
45mm mit 740
dann wechsel auf 601
45mm mit 740
45mm mit 765
 
Nimm den 740er, nen billigen kurzen Vorbau und teste das mal [...]
@An der Alb: genau so und nicht anders !
und vor allem den 740er nicht (!) gleich kürzen (lassen :eek:) sondern zuerst ausführlich Probe fahren !

zum probieren ob dann schmäler vielleicht doch besser ist einfach ein paar billige Griffe (die sich übers Ende nach innen schieben lassen) kaufen und mal alles in 1cm Schritten weiter nach innen schieben, ausführlich auf dem Hometrail Probe fahren, darüber nachdenken und dann entscheiden.
abgeschnitten ist der gleich, ranpappen geht aber nix mehr ;)

bedenke auch, dass das Fahrverhalten mit einer passenden Gabel sich auch wieder ändert !
nicht dass du dann deiner Frau erklären musst warum du jetzt den gleichen Lenker noch einmal kaufst bzw. warum der andere jetzt zu kurz ist ;) :D
 
Immerhin einer der Vorteile, wenn sich die eigene Frau nicht so wirklich intensiv für das Hobby des Mannes interessiert. ;-) Ich kenne das und praktiziere es so ... würde sie von allen Investitionen wissen ... :streit::crash:

solange sie nicht davon ausgeht, dass du das fehlende geld aufm haushaltskonto im rotlichtviertel versoffen hast... :D
 
Immerhin einer der Vorteile, wenn sich die eigene Frau nicht so wirklich intensiv für das Hobby des Mannes interessiert. ;-) Ich kenne das und praktiziere es so ... würde sie von allen Investitionen wissen ... :streit::crash:

Jaaa, meine Frau kann Kontoauszüge lesen, aber ich kann auch Kontoauszüge lesen :lol:
Rosenkrieg Bike vs. Fashion.
Ausserdem, jeder bringt sein Geld nach Hause und solls auch ausgeben.
Den Rest zieht mir die Tochter schon aus der Tasche bzw. nimmt gleich Naturalien (plötzlich ist dann eben mal der Reifensatz weg oder so).
 
Bin jetzt mal von der Vorbaulänge von 100 auf 70 zurückgegangen, habe meinen Lenker dran gelassen (Ritchey 670 mm). Anfänglich war das ein total blödes, ungewohntes Gefühl. Nach einer guten halben Stunde haben mir dann die Hände weh getan, die Handgelenke knicken praktisch nach außen ab. Nach guten 2,5 Stunden auf dem Heimweg haben mir dann noch die Schulter weh getan, ich ziehe praktisch beide Schulterblätter nach innen zusammen. Der (nur leicht) kürzere Vorbau verträgt sich anscheinend nicht mit meinem bisherigen Lenker. Jetzt wollte ich mir vom Radler01 morgen mal einen Vector leihen, leider ist der schon auf 700 gekürzt :heul:

Konnte mich heute noch nicht durchringen den Vector zu kaufen. Ausprobieren geht nicht, kann den ja nicht an´s Rad schrauben, und wenn´s nicht taugt wieder zurückgeben. Ich habe den Vector aber mal über meinen jetzigen Lenker gelegt und würde sagen, dass er an den Enden ca. 2 cm weiter nach vorne geht als der Ritchey. Von den 3 cm, die ich nun mit dem kürzeren Vorbau zurückgegangen bin, verliere ich dann praktisch wieder 2 cm. Mehr Breite würde aber sicherlich nicht schaden (entweder 740 lassen oder tendenziell auf 720 gehen).

Den Vector habe ich mir mal bis Anfang nächster Woche reservieren lassen und bin jetzt genau so schlau wie vorher :confused: - durch die Problemchen mit dem kürzeren Vorbau eher noch blöder :lol: :rolleyes:
 
Bin jetzt mal von der Vorbaulänge von 100 auf 70 zurückgegangen, habe meinen Lenker dran gelassen (Ritchey 670 mm). Anfänglich war das ein total blödes, ungewohntes Gefühl. Nach einer guten halben Stunde haben mir dann die Hände weh getan, die Handgelenke knicken praktisch nach außen ab. Nach guten 2,5 Stunden auf dem Heimweg haben mir dann noch die Schulter weh getan, ich ziehe praktisch beide Schulterblätter nach innen zusammen. Der (nur leicht) kürzere Vorbau verträgt sich anscheinend nicht mit meinem bisherigen Lenker. Jetzt wollte ich mir vom Radler01 morgen mal einen Vector leihen, leider ist der schon auf 700 gekürzt :heul:

Konnte mich heute noch nicht durchringen den Vector zu kaufen. Ausprobieren geht nicht, kann den ja nicht an´s Rad schrauben, und wenn´s nicht taugt wieder zurückgeben. Ich habe den Vector aber mal über meinen jetzigen Lenker gelegt und würde sagen, dass er an den Enden ca. 2 cm weiter nach vorne geht als der Ritchey. Von den 3 cm, die ich nun mit dem kürzeren Vorbau zurückgegangen bin, verliere ich dann praktisch wieder 2 cm. Mehr Breite würde aber sicherlich nicht schaden (entweder 740 lassen oder tendenziell auf 720 gehen).

Den Vector habe ich mir mal bis Anfang nächster Woche reservieren lassen und bin jetzt genau so schlau wie vorher :confused: - durch die Problemchen mit dem kürzeren Vorbau eher noch blöder :lol: :rolleyes:
Hi,
ich könnte dir einen Vector 7075 High20 mit 12° Kröpfung anbieten, der hat sogar noch die ganzen 780mm länge!
Und glaub, wir wohnen gar nicht so weit auseinander.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@RaceKing79: Hast heute morgen ja schon ´ne PN bekommen.

Habe jetzt die folgende Kombination:
- Syntace Vector Carbon High10 740 mm
- Syntace Megafore 70 mm

Mann oh Mann, 740 mm sind schon ganz schön breit. Aber bevor gekürzt wird, werde ich erst mal einige Runden fahren.



Immerhin einer der Vorteile, wenn sich die eigene Frau nicht so wirklich intensiv für das Hobby des Mannes interessiert. ;-) Ich kenne das und praktiziere es so ... würde sie von allen Investitionen wissen ... :streit::crash:

Bei mir kam es jetzt so, dass ich gerade dabei war das Teil anzubauen, als sie kam und fragte: Was hat das jetzt gekostet? Ich: Habe über den Preis ´ne SMS bekommen, muss ich erst mal nachschauen.

kombinatschef schrieb:
Jaaa, meine Frau kann Kontoauszüge lesen, aber ich kann auch Kontoauszüge lesen

Wobei wir beim Thema wären. Ich muss die Teile noch überweisen, also am besten die nächsten Kontoauszüge selbst abholen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück