36er FOX Float RC2 -2015-

Hat zufällig jemand den Innendurchmesser der X-Ring Passung des oberen Luftkolben raus gemessen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Moin Gemeinde,
aus Gründen die ich noch immer nicht verstehe ist der Innensechskant in meiner Steckachse total ausgenudelt. Ich habe sie nur einmal ausgebaut (ich schwör!) und verwende anständige Werkzeugqualität (doppelschwör!).

Liegt es an der Qualität der Achse? Kann es ein Materialfehler sein? Ist eine Fox 36 Float RC2 27,5 aus dem Jahr 2015.
 
Seit 2015 nur einmal die Achse ausgebaut?
Gratuliere.

Die Achse ist aus Alu und der Sechskant leider etwas bei Werkzeug aus Stahl, ist ja Logo.

Ich habe einen stinknormalen Inbus und baue das Rad in der Saison mehrmals aus um es im Auto zu transportieren.
Die Achse sieht optisch zwar nicht dolle aus, aber bei 2,5Nm passiert da nix, seit 2014....
 
Hallo Zusammen,
danke für die Tipps. Ich werde mir mal das Wera Werkzeug und 'ne neue Achse bestellen und sehen, ob es dann besser läuft.

Ich habe das Rad seit Ende 2016 (Abverkauf aus 2015). Für den Transport verwende ich einen Heckträger. Da kommt es mit dem Ausbau zum Glück nicht so oft vor :-D
 
Ich hab gestern meine 2018 FIt4 bekommen... mir ist dabei aufgefallen das der Blaue Fit4 Helbel etwas "spiel" hat bis er die open/medium/firm rasterung erreicht...

ist das normal? gefällt mir nämlich nicht
 
Hat zufällig jemand den Innendurchmesser der X-Ring Passung des oberen Luftkolben raus gemessen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Meinst du diesen Ring?

sketch-1491640695863.png
 

Anhänge

  • sketch-1491640695863.png
    sketch-1491640695863.png
    296,8 KB · Aufrufe: 80
Hi zusammen,

kurze Frage an die Experten.
Ich bin seit Samstag in Squamish Urlaub machen (Bike kam also im Flieger mit) und hier nutze ich einfach kaum meinen Federweg aus.
Natürlich sind die Trails hier anders als bei mir zuhause und ich fahre sie auch noch nicht mit maximaler Geschwindigkeit, trotzdem ist es auffällig, dass ich bisher kaum mehr als 140-150 mm meiner 180 mm RC2 ausgenutzt habe, auch wenn es mal gut zur Sache ging.
Mein aktuelles Setup sind 77 Psi, Spacer wie ab Werk, 1 Click HSC, 3 Click LSC, ca. 10 Reb. (ca. 80 kg Körpergewicht + Klamotten und Rucksack)
Bevor ich nun versuche das über Anpassung von Luftdruck und Spacer einzustellen, gibt etwas was ich davor noch versuchen könnte?
Kann durch den Flug oder durch ein "falsches" Bedienen der Gabel (z.B. Aufpumpen) irgendetwas passiert sein, dass die Endprogression der Gabel überdurchschnittlich anhebt?
Ich meine mich dunkel daran zu erinnern schon mal irgendwas in der Richtung gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
Danke euch!
 
Hi zusammen,

kurze Frage an die Experten.
Ich bin seit Samstag in Squamish Urlaub machen (Bike kam also im Flieger mit) und hier nutze ich einfach kaum meinen Federweg aus.
Natürlich sind die Trails hier anders als bei mir zuhause und ich fahre sie auch noch nicht mit maximaler Geschwindigkeit, trotzdem ist es auffällig, dass ich bisher kaum mehr als 140-150 mm meiner 180 mm RC2 ausgenutzt habe, auch wenn es mal gut zur Sache ging.
Mein aktuelles Setup sind 77 Psi, Spacer wie ab Werk, 1 Click HSC, 3 Click LSC, ca. 10 Reb. (ca. 80 kg Körpergewicht + Klamotten und Rucksack)
Bevor ich nun versuche das über Anpassung von Luftdruck und Spacer einzustellen, gibt etwas was ich davor noch versuchen könnte?
Kann durch den Flug oder durch ein "falsches" Bedienen der Gabel (z.B. Aufpumpen) irgendetwas passiert sein, dass die Endprogression der Gabel überdurchschnittlich anhebt?
Ich meine mich dunkel daran zu erinnern schon mal irgendwas in der Richtung gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
Danke euch!
Nimm den einen blauen Spacer aus der Luftkammer und schieb mal einen Kabelbinder zum Druckausgleich unter die beiden Staubabstreifer.
Damit solltest du mehr Federweg ausnutzen.
Den kompletten Weg auszunutzen bedarf es schon eher einem groben Fahrfehfehler.
 
Bei einer meiden beiden F36 und vom Kollegen die F36 bläst sich auf der Luftseite im Casting auf. Wenn ich das Casting abnehme, dann "explodiert" förmlich das Ganze mit einem Knall und das Öl ist überall
Merken tut mans, weil die Gabel immer härter wird, mit Luft ablassen sich aber komisch anfühlt.
Ich kanns direkt mit der zweiten F36 vergleichen und bei der ist alles okay

Würd auch mal empfehlen Kabelbinder reinschieben und schauen obs gescheit zischt oder nichts ist

Ist halt mal ein Service mit Dichtungstausch nötig wenns so ist
 
Danke für die Antworten.
Das mit dem Kabelbinder habe ich schon versucht. Auf einer Seite kam ich ein paar mm rein, ohne dass es gezischt hat. Auf der anderen Seite habe ich es nicht geschafft und ich habe es gelassen weil ich mir die Abstreifer nicht beschädigen wollte. Ich weiß aber auch nicht mehr welche Seite das war.
Ich probiere es einfach nochmal bevor ich den Spacer raus nehme.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Zurück