3W-Luxeon-Strahler bei Conrad - taugt der was?

Das Angebot sieht ja eigentlich gar net so übel aus.

Was meint ihr, wie schaut das Ding im Vergleich zu ner Mirange (5W) aus?

Wir sind in letzter Zeit immer in grösseren Gruppen unterwegs gewesen, und da iss eigentlich immer genug Licht da um gelegentlich mal etwas Saft zu sparen.
Und wenns nötig iss kann ich meine 20WIRC@14V ja problemlos zuschalten...

Wenn das nicht wieder 20€ wären - die dann zu Hause ungenutzt in der Ecke landen würden ;)
 
Hallo,

nachdem hier zu lesen war das sie wieder verfuegbar ist habe ich gleich mal die E-Apotheke angerufen und nach Lieferbarkeit im Laden (Dresden) gefragt...Vorhanden reichte um mich dahin zu bewegen, Teil einzupacken (nachdem etwa 20 min gesucht wurde in welcher Abteilung es denn sei :lol: ) und heute (Dank Feiertag :daumen: ) denn LiIo Pack zusammenzuloeten und die Lampe dranzuhaengen ... erster Eindruck positiv, schoen gebuendeltes Licht, Akkus uebrigens beide voll geladen (2xBP930 wegen der Groesse keine 941) aber an einem Akku allein sagte die Lampe keinen Muks ... also die 6,5 V kann ich so nicht bestaetigen, leider faellt ein Feldversuch aus, da das Wetter saumaessig ist, aber heute abend ein paar Bilder sollten drin sein ... Fazit, fuer den Preis eine nette Sache, prima Gehaeuse, Linse und LED ... nun hoffe ich das bald hier ein paar Modifikationen fuer die Elektronik stehen oder andere Basteltips stehen ... denke an besseren Schaltregler fuer die LiIo Fraktion oder der Einsatz anderer Linsen fuer breiteres Licht oder aehnliches ...

Percy
 
@ wings ...

ich darf mich zitieren :D

...Akkus uebrigens beide voll geladen (2xBP930 wegen der Groesse keine 941) aber an einem Akku allein sagte die Lampe keinen Muks...

Steht auch so auf der Verpackung, 12V+/- 5% (max. 16V=) aber wie geschrieben gehen auch 16,8 (das Messgeraet sprach von 16,67 V um genau zu sein)

MfG

Percy
 
Moin...

Unter der Nummer 570577 kann ich das Ding auf der Webseite von Conrad nicht mehr finden - ist das Teil wieder aus dem Programm verschwunden?

Auch bei der Suche nach Luxeon finde ich alles Mögliche an LEDs aber nicht diesen Spot...

### edit:

Habs gerade gefunden:
LED SPOT 3W, WEIß, G5.3
Artikel-Nr.: 150815 - 14

Da hat sich wohl die Artikelnummer geändert...
 
Hallo Forum,

ich hab mir gestern Abend den Conrad-Strahler in ne AHK-Kappe mit ner Sanitärdichtung gepackt. Als Klemmung benutze ich ne Sigma-Klemmung. Der erste Test hat mich überrascht. So viel Licht hätte ich ner LED nicht zgetraut. Nächste Woche dann der erste Betrieb am Rad. Ich werde ihn neben einem 12V/20W IRC einsetzen. Und zwar als Straßen- und Uphill-Beleuchtung. Da brauch ich nicht so viel. Sollte das funzen, kann ich auf meinen Dimmer verzichten. Dann paßt mein Akku-Gelumpe besser in ne Flasche.

Grüßle

wing
 
awi schrieb:
Ich frage mich gerade, ob die auch in eine Gardena-Dusche passt ? Oder ob es das Gehäuse der LED-Lampe zulässt, mit nem Dremel das Ding notfalls solange zu beschneiden bis es passt ?

Warum sollte man ein Gehäuse in ein weiteres Gehäuse einbauen? Um in diesem Fall die Kühlung der LED zu verschlechtern?
 
Hallo,

also ich lasse die wie sie ist, ein kleineres, besser kuehlendes Gehaeuse bekommt man kaum, optisch sieht es auch gut aus, was will man mehr? in die Gardena passt es nicht weil es nach hinten nicht duenner wird wie ein normaler Halogenspot sondern auf der gesamten Laenge den gleichen Durchmesser hat ... im anhang mal ein paar schnelle Vergleichsbilder auf 6 m Entfernung Cateye HL 1600 mit frischen NiMH, MR11, MR16 und Luxeon 3 W Conrad an LiIo Pack aus 2xBP 930, wobei die beiden Halogenstrahler nur nach mehrmaligem Ein/Aus sich zum Leben erwecken liessen (wie oftmals auch schon berichtet)

MfG

Percy
 

Anhänge

  • CateyeHL1600.jpg
    CateyeHL1600.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 662
  • Halogen12V20VMR11(14,4VLiIo).jpg
    Halogen12V20VMR11(14,4VLiIo).jpg
    9 KB · Aufrufe: 704
  • Halogen12V20WMR16(14,4 V LiIo).jpg
    Halogen12V20WMR16(14,4 V LiIo).jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 718
  • Luxeon3WConrad(14,4V LiIo).jpg
    Luxeon3WConrad(14,4V LiIo).jpg
    7,1 KB · Aufrufe: 855
Zur Kühlung: Ich hatte den Strahler gestern in eine AHK-Kappe eingebaut 2 Stunden auf dem Labortisch laufen und hab während dessen die Temperatur aufgenommen. Am Schluß waren es 53°C -> unbedenklich. Und wenn ich dann weiterdenke und die Kühlung des Fahrtwindes beachte -> sollte überhaupt kein Problem sein.

Grüßle

wing
 
gibts ne moeglichkeit ne schoene klemmung direkt an den lampenkoerper dran zu bekommen...also laesst sich da was einfraesen oder n loch reinbohrn?

wie viele habt ich eigentl. bestellt? sind zur zeit naeml. "vergriffen, bald wieder auf lager" :lol:

nochma ne frage zur lebensdauer...wenn ich das ding permanent an li-ion betreib...wie lang kann ich davon ausgehn dass das ding das vertraegt?
 
Hallo,

also hier mal ein paar Bilder meines Aufbaues, die vorderen Schrauben habe ich durch staerkere ersetzt, da nach dem Zerlegen die Orginalschrauben nicht mehr so richtig wollten, also die Bohrungen vergroessert (Durchmesser und Tiefe, geht da genau in die Rippen gebohrt schon von Conrad), die Halteschraube fuer die Cateye Halterung ist eine selbstschneidende Spannplattenschraube , sie schliesst innen buendig ab und alles haelt bombenfest ... irgendwann kommt dann noch ein Schalter dran, jetzt wird nur einfach die Klemme auf/abgesteckt (auch im dicksten Regen keine Probs, aber in Kuerze wird mit Silikon vergossen die Rueckseite).
Die anderen Bilder zeigen mal meinen LiIo Pack, Flasche gab es gerade billig, die Ausschnitte im Gewinde waren notwenig um den Pack sauber rein und raus zu bekommen, durch den breiten Deckel aber kein Problem. Gesamtkosten 19,95 fuer die Lampe, 0,55 Euro die Klemme, 40 Euro die Akkus (vom grossen E inkl. Versand), 2 Euro die Flasche ... geladen wird wie andere schon beschrieben an einem Netzteil 20V mit einer Halogenlampe in Reihe fuer die Strombegrenzung. Das Netzteil sollte mindestens 18 V bringen und nicht ueber 23 V gehen, ansonsten ging im ersten Fall nichts rein und dann die Schutzschaltung gleich an ... (an einem Labornetzteil mal probiert) :daumen:

MfG

Percy
 

Anhänge

  • 3WLuxeonCateyeHalter.jpg
    3WLuxeonCateyeHalter.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 692
  • 3WLuxeonCateyeHalterUnten.jpg
    3WLuxeonCateyeHalterUnten.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 854
  • 3WLuxeonGroesse.jpg
    3WLuxeonGroesse.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 972
  • AkkuInFlasche(2xBP930).jpg
    AkkuInFlasche(2xBP930).jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 714
  • AkkuInFlasche(2xBP930)offen.jpg
    AkkuInFlasche(2xBP930)offen.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 529
Hat jemand mal die Stromaufnahme des Moduls gemessen? (bei welcher Spannung?)

Und kann jemand den Output an Licht mit dem einer auf 700 oder 1000mA betriebenen LuxeonIII vergleichen, so daß man mal abschätzen kann, wie sich das Conrad-Ding in Bezug auf Output und Effizienz schlägt? Hat das Ding einen nennenswerten Farbstich?

Ich war ja selbst schonmal dicht dran mir eine zu bestellen, aber die lange Wartezeit hatte mich dann doch wieder zum stornieren bewegt.
 
Hier mal ein paar Daten, gemessen an meinem LED-Spot :

Messung 1:

Spannung aus Blei-Gel-Akku : 12,06 V (Betrieb) bei 0,41 A
Spannung Luxeon : 4,48 V bei 0,69 A (komischer Spannungswert, aber so gemessen am Platinenausgang der integrierten Konstantstromschaltung)

Macht bei mir rechnerisch ca. 62 Prozent Wirkungsgrad der Platine bei diesen Betriebswerten

Messung 2:

Direktbetrieb mit 3 Mignonzellen ohne Vorwiderstand :
Spannung 3,51 V (Betrieb) bei 0,76 A

Insgesamt macht der Spot seine Sache wirklich sehr gut. Mehr LED-Licht im Komplettpaket geht zur Zeit nicht zu diesem Preis - auch nicht im Selbstbau !

Noch ein Wort zur Lichtfarbe : Ich finde der Spot hat einen leichten Blaustich, der aber nicht weiter stört. (zumindest mich nicht)

Eine Frage meinerseits : Wo bekomme ich komplette Lampenhalter (Cateye) mit "Ober- und Unterteil" her ? Brauche noch eine passende Befestigung für meine Spots. Hat jemand eine Adresse von einem Onlineshop ?
 
@Singleton ...
hatte meine bei bike-components.de gekauft, waren aber nur Unterteile :-( ... dann hier alles abgeklappert und wer hatte die kompletten KARSTADT ... ansonsten nicht zu gebrauchen aber manchmal besser man hat ... kosten dort 5,95 Euro (also Ober- und Unterteil), bie bike-components habe ich 4,95 nur Unterteil bezahlt. Bei Interesse und keiner anderen Moeglichkeit melde Dich einfach.

MfG

Percy

PS: Danke fuer die Messungen, wollte die eine nicht zerlegen, das dann erst mit der hoffentlich bald erhaeltlichen 2. Lampe
 
Bei mir hat der Fahrradhändler um die Ecke ein ganzes Regal voll von den dingern liegen.(ober+unterteil) Preis 4,50 oder 4,95. Weiß nicht mehr ganz genau. Sollte eigentlich jeder ordentliche Händler der Cateye führt zumindest bestellen können...

MFG Tobias
 
Danke Tobias, frage mich dann nur, warum in den Onlineshops die Teile getrennt verkauft werden und man für die Adapterplatte (Oberteil) 4,95 Euro und für die Halterung (Unterteil) ganze 5,95 Euro verlangt. (also knapp 11 Euro für zwei PCV-Spritzteile !)
Möchte nicht kleinlich erscheinen, aber mit einem Teil ist mir nicht geholfen und bei 5-6 Stück zahle ich mich ja dumm und dämlich ....
Hat jemand ein anderes Click- oder Stecksystem entdeckt (Baumarkt, Elektrohandel, usw.) oder hat eine genial einfache Idee, wie man eine steckbare Befestigung an mehreren Punkten (an mehreren Bike´s sowie Helmen) kostengünstig realisieren kann ?
Ein selbstverriegelbares Stecksystem a la Cateye müsste doch auch bei anderen Halterung vorkommen ... (leider fälllt mir selbst bislang nichts dazu ein)
 
powerlampe-4.jpg


Das ist der Halter von der Sigma Elipsoid. Hat den Vorteil das nix am Lenker verbleibt und man so für 3 Fahrräder nicht 3 Halter braucht sondern nur für jede Lampe einen.

Passt nicht mit allen Gehäusevarianten weil man ja den Bügel bewegen können muss und ist für Helmmontage total ungeeignet.

Kostet bei BOC keine 5 Ösen...
 
Singleton schrieb:
Danke Tobias, frage mich dann nur, warum in den Onlineshops die Teile getrennt verkauft werden und man für die Adapterplatte (Oberteil) 4,95 Euro und für die Halterung (Unterteil) ganze 5,95 Euro verlangt. (also knapp 11 Euro für zwei PCV-Spritzteile !)
Möchte nicht kleinlich erscheinen, aber mit einem Teil ist mir nicht geholfen und bei 5-6 Stück zahle ich mich ja dumm und dämlich ....
Hat jemand ein anderes Click- oder Stecksystem entdeckt (Baumarkt, Elektrohandel, usw.) oder hat eine genial einfache Idee, wie man eine steckbare Befestigung an mehreren Punkten (an mehreren Bike´s sowie Helmen) kostengünstig realisieren kann ?
Ein selbstverriegelbares Stecksystem a la Cateye müsste doch auch bei anderen Halterung vorkommen ... (leider fälllt mir selbst bislang nichts dazu ein)

In der Tat werden Ober- und Unterteil manchmal getrennt verkauft. Mit Adapterplatte heißt die Halterung H-24G und ohne Platte H-24. Allerdings ist der Preis für die Adapterplatte nur um die 2,20 Euro. Das ist der Preis aus dem Katalog, aus dem ich sie bestellen ließ. Wenn man die Lampe an verschiedenen Rädern nutzen will, kauft man sich am besten entweder je ein Unterteil für jedes Rad oder die Halterung H-22 oder so ähnlich. Die kann man ohne Schraubenzieher mit der Hand festziehen.
Die Sigma Ellipsoid-Halterung kann man noch schneller an den Lenker machen, hab mich aber gegen sie entschieden, weil ich so ein großes Teil nicht an meiner Lampe haben wollte!

Gruß,
Micha
 
Hi zusammen,
schlechte Nachrichten bezüglich der LED...
War gerade beim großen C und habe erfahren, daß alle LEDs zurückgerufen wurden wegen Qualitätsproblemen:(
Die neue Lieferung wird wohl einige Wochen auf sich warten lassen...

Schade:( :( :(

Gruß,
Der Nikolauzi
 
@Haltersuchende: Evtl. hilft ja die Lupine(oh, oh, bestimmt ganz schlimmes Wort bei Selbstbauern)-Halterung weiter:

karbonhalter1.jpg



Lt. Lupine-HP 9Euro+3 für den Gummi.
 
Singleton schrieb:
Danke Tobias, frage mich dann nur, warum in den Onlineshops die Teile getrennt verkauft werden und man für die Adapterplatte (Oberteil) 4,95 Euro und für die Halterung (Unterteil) ganze 5,95 Euro verlangt. (also knapp 11 Euro für zwei PCV-Spritzteile !)
Möchte nicht kleinlich erscheinen, aber mit einem Teil ist mir nicht geholfen und bei 5-6 Stück zahle ich mich ja dumm und dämlich ....
Hat jemand ein anderes Click- oder Stecksystem entdeckt (Baumarkt, Elektrohandel, usw.) oder hat eine genial einfache Idee, wie man eine steckbare Befestigung an mehreren Punkten (an mehreren Bike´s sowie Helmen) kostengünstig realisieren kann ?
Ein selbstverriegelbares Stecksystem a la Cateye müsste doch auch bei anderen Halterung vorkommen ... (leider fälllt mir selbst bislang nichts dazu ein)

würde an die zarte Lampe eine Spanngummihalterung montieren - einfach ein Stück Alu Flachmaterial 50x20mm wie auf dem Bild zurechtbiegen mittig mit einer Bohrung für Senkkopfschrauben versehen un an die Lampe schrauben. Klein, leicht unscheinbar und schnell montiert. Fahre ich seit Jahren an meinen Lampen un hält.
spann.jpg


Dafi
 
Zurück