3Watt Cree LED bei Aldi - taugt's was?

Ich fahr gleich mal eine kleine Testrunde... mal schaun ob ihr da Recht habt. Ich hab zwei am Lenker und eine am Helm und kann mir nicht vorstellen, dass das zu dunkel sein soll.

Ich schätze das momentan so ein, dass man mindestens zwei braucht.
 
meint ihr, man kann den Kollimator austauschen? (Gegen einen, der das Licht nicht so spottig bündelt) Oder ist da der Bastelaufwand zu hoch?
Und wie wird die Blinkfrequenz erzeugt? Evtl. kann man das modifizieren und die frequenz auf ein paar Kiloherz bringen, dann hätte man eine brauchbare Dimmstufe, oder?

(Das Ding ist zwar recht globig, aber für den Preis bin ich sehr zufrieden)
 
So, ich lebe noch.

Erstmal: Das macht ja Laune! :eek: :daumen:


Aber ich kann die Einwände (zu spottig!) jetzt ganz gut verstehen. Ich hatte ja 2 Lampen am Lenker und das reicht so gerade für die Forstautobahn.

Ohne die dritte Lampe am Helm hätte ich mich aber unwohl gefühlt. Das Problem am Helm ist jedoch das hohe Gewicht der Lampe.

Anfangs hab ich die Helmlampe noch mittig angebracht (so dass das Gewicht gut ausbalanciert ist), aber durch den Lichtkegel wird man extrem gestört.
Deswegen also an der Seite montiert - super zum sehen, aber durch das Gewicht der Lampe ziehts den Helm fies seitlich runter.

Jetzt weiß ich nicht so recht - 2 Lampen am Helm (links & rechts) wären wahrscheinlich zu heftig. Vielleicht also doch eine leichtere Fenix für den Helm... mal schaun.
 
ähm, 3?!... kriegt man für 3 der aldi-lampen nicht mindestens eine p7-funzel aus china? oder alternativ zwei p4/xr-e-böller?

wenn schon chinaramsch, kann man doch für DAS geld gleich welchen nehmen der wenigstens leuchtet...
 
Die Laufzeit ist mir wichtig und außerdem dass normale AA-Batterien zum Einsatz kommen. Die P7 läuft ja meines Wissens eh nur eine Stunde oder so. Die anderen beiden kenn ich jetzt nicht.

Welche würde denn da noch so in Frage kommen? (für <40€)?
 
Aber ich kann die Einwände (zu spottig!) jetzt ganz gut verstehen. Ich hatte ja 2 Lampen am Lenker und das reicht so gerade für die Forstautobahn.
kannst du villeicht bei Gelgenheit mal 1-2 "Testbilder" von den beiden Lampen machen (Ausleuchtung)... habe bei mir 2 Fenix L2d Q5 am lenker -> das ist schon "Flutlichtartig".

Ich spiele aber dennoch mit dem Gedanken mir eine 3te Lampe für den Helm zu holen...
 
Hallo,

@terasventus
: Die Messung hat folgendes ergeben:

Vorher hatte die Lampe eine Stromaufnahme von 470 mA, nachher dann 600 mA. (Mein Messgerät ist nicht sehr genau, die Werte stimmen sicher nur relativ)
Die aufgenommene Leistung hat sich somit von 1,4 W auf 1,8 W vergrößert. Das ist immer noch weit weg von 3 W. Abhilfe würde da sicher nur der Tausch des Regler ICs bringen, der mutmaßliche Zetex ist mit dem Widerstand von 0,1 Ohm bereits am Limit. Auf der anderen Seite bekommt man mit einer LED bei 600 mA noch keine ernsthaften thermische Probleme.

Viele Grüße Cypereddy
 
Vorher hatte die Lampe eine Stromaufnahme von 470 mA, nachher dann 600 mA. (Mein Messgerät ist nicht sehr genau, die Werte stimmen sicher nur relativ)
Die aufgenommene Leistung hat sich somit von 1,4 W auf 1,8 W vergrößert. Das ist immer noch weit weg von 3 W. Abhilfe würde da sicher nur der Tausch des Regler ICs bringen, der mutmaßliche Zetex ist mit dem Widerstand von 0,1 Ohm bereits am Limit. Auf der anderen Seite bekommt man mit einer LED bei 600 mA noch keine ernsthaften thermische Probleme.

Viele Grüße Cypereddy

Achtung, die LED ist mit nominal 350 mA spezifiziert, max. 500 mA:
http://www.cree.com/products/pdf/XLampXR-C.pdf

Allerdings steht auf dem Deckblatt auch 700 mA drauf.

Ob deine 600 mA aus der Batterie dem entsprechen, was die LED nach step-up-Wandlung abbekommt? In der Regel nicht...

Fuer mehr Licht musst du die XR-E verbauen, besser auch in einer hoeheren Qualitaetsstufe. XR-E vertraegt teils auch 1000 mA. Die XR-C aus Gruppe N3 ist so ziemlich das dunkelste ueberhaupt. Mich irritiert nur, dass es auch eine XR-E N3 gibt, gleiche lumen-Angabe: 56.8 lm

Gehst du mit den Stroemen zu hoch, wird dir das Teil zu heiss. Der Reflektor ist vermutlich aus Kunststoff, die thermische Verbindung zwischen LED und Alu-Gehaeuse ist wohl eher zufaellig? Dann stirbt dir die LED bald den Hitzetod.
 
Hallo,

die 600 mA ist ja der Eingangsstrom. Bei der Annahme dass der Step up noch einen Wirkungsgrad von 0,9 hat (und das ist schon optimistisch) kommen noch 540 mA an der Diode an. Also liege ich 40 mA über der von dir genannten Spezifikation. Wenn die Diode nur 500 mA könnte, wäre es übrigens keine 3 W Led.

Viele Grüße Cypereddy
 
Bei aller Liebe von Euch zum "Pimpen" von Lampen, bitte bedenkt folgendes:

1. Die Lampe ist für eine Taschenlampe schon ordentlich hell, aufgrund des Gesamtaufbaus (Wärmeabfuhr, Platz für Elektronik) ist zwar messtechnisch noch was machbar (100lm nur mittels LiIon, vielleicht 120lm wenn ales augereizt wird), jedoch macht das am Radweg kaum einen Unterschied!

2. Wenn gemodded wird, dann an der Abstrahlung. Denn die ist das Manko. Wie schon des öfteren beschrieben ist die spottige Abstrahlung teilweise kein Licht, sondern eine Verdunkelung! Denn das Auge adaptiert auf den hellen Spot, den man beim Fahren dauernd vor Augen hat, dadurch wird die Umgebung dunkler wahrgenommen als ganz ohne Licht. Im Zweifelsfall (Dämmerung/Mondschein) fährt man mit dieser Lampe unsicherer als ganz ohne! Lieber 50 lm breit vorm Rad gestreut als 200lm in einem Spot ohne Streulicht.

3. P7, Reflektor von LED-Tech(http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/SEOUL-Reflektor-18°-LT-1477_106_146.html) bissl Kühlblech und eine 18650 im direct-drive. Kaum mehr Aufwand, bessere Ausleuchtung (meine 7-fach-P7 nutzt diese extrem kompakten Reflektoren; fürs biken eine ideale Ausleuchtung!!) und mit eigentlich immer >200lm weitaus besser als eine bis zum exzess gepimpte Taschenlampe. Und das ganze ist um welten besser und kompakter als die ganzen China-Taschenlampen die ja auch erst wieder gepimpt werden müssen.

Das ganze ist so, als wolle man (was ja peinlicherweise auch oft versucht wird) einen alten Golf auf Sportwagen-Niveau bringen. Geht nur indem man noch einen Porsche kauft und die Fahrgestellnummern sowie Typenschilder vertauscht. Kommt ja sowieso bald beides aus einem Konzern;)...

Die Funzel ist das Geld wert, es ist aber eine Taschenlampe. Da kann man pimpen bis der Notarzt kommt, es wird keine brauchbare Fahrradlampe daraus.


Gruß
Thomas
 
Hallo,

fürs Rad halte ich die Lampe auch völlig ungeeignet, da verwende ich lieber die Grisu. Zum Aufbohren der Lampe: Mich hats gereizt mal zu schauen wie die Steuerung aussieht und wie noch etwas mehr geht.

Viele Grüße Cypereddy
 
kannst du villeicht bei Gelgenheit mal 1-2 "Testbilder" von den beiden Lampen machen (Ausleuchtung)... habe bei mir 2 Fenix L2d Q5 am lenker -> das ist schon "Flutlichtartig".

Ich spiele aber dennoch mit dem Gedanken mir eine 3te Lampe für den Helm zu holen...

Das werd ich machen. Aber versteh ich das richtig? Du willst die Ausleuchtung von zwei Aldilampen sehen um zu entscheiden, ob du dir eine dritte Fenix holst?
 
Bei aller Liebe von Euch zum "Pimpen" von Lampen, bitte bedenkt folgendes:

1. Die Lampe ist für eine Taschenlampe schon ordentlich hell, aufgrund des Gesamtaufbaus (Wärmeabfuhr, Platz für Elektronik) ist zwar messtechnisch noch was machbar (100lm nur mittels LiIon, vielleicht 120lm wenn ales augereizt wird), jedoch macht das am Radweg kaum einen Unterschied!

2. Wenn gemodded wird, dann an der Abstrahlung. Denn die ist das Manko. Wie schon des öfteren beschrieben ist die spottige Abstrahlung teilweise kein Licht, sondern eine Verdunkelung! Denn das Auge adaptiert auf den hellen Spot, den man beim Fahren dauernd vor Augen hat, dadurch wird die Umgebung dunkler wahrgenommen als ganz ohne Licht. Im Zweifelsfall (Dämmerung/Mondschein) fährt man mit dieser Lampe unsicherer als ganz ohne! Lieber 50 lm breit vorm Rad gestreut als 200lm in einem Spot ohne Streulicht.

3. P7, Reflektor von LED-Tech(http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/SEOUL-Reflektor-18°-LT-1477_106_146.html) bissl Kühlblech und eine 18650 im direct-drive. Kaum mehr Aufwand, bessere Ausleuchtung (meine 7-fach-P7 nutzt diese extrem kompakten Reflektoren; fürs biken eine ideale Ausleuchtung!!) und mit eigentlich immer >200lm weitaus besser als eine bis zum exzess gepimpte Taschenlampe. Und das ganze ist um welten besser und kompakter als die ganzen China-Taschenlampen die ja auch erst wieder gepimpt werden müssen.

Das ganze ist so, als wolle man (was ja peinlicherweise auch oft versucht wird) einen alten Golf auf Sportwagen-Niveau bringen. Geht nur indem man noch einen Porsche kauft und die Fahrgestellnummern sowie Typenschilder vertauscht. Kommt ja sowieso bald beides aus einem Konzern;)...

Die Funzel ist das Geld wert, es ist aber eine Taschenlampe. Da kann man pimpen bis der Notarzt kommt, es wird keine brauchbare Fahrradlampe daraus.


Gruß
Thomas

Also ich denke zum Geradeausfahren ( Landstrasse / Waldautobahn ) ist eine sehr spotige Lampe immer noch besser als keine Lampe ( bin recht lange mit 3 P4 + Carclo extra narrow 4 Grad gefahren und nirgends reingekracht . Hab Die mittlerweile allerdings durch ein 7,5 Watt COB mit einer ca. 15 Grad vertikal und 90 Grad horizontal Optik ergänzt - man sieht mehr von der Landschaft und in Kurven ist es natürlich auch besser ) .
Von rundstrahlenden Optiken mit ( zu ) breitem Abstrahlwinkel halte ich wenig . Hier bleibt das Auge auf dem ( zu ) hellen Bereich kurz vor dem Vorderrad hängen und die Fernsicht ist dahin ( mag für verzwickte Trails ok sein ) . Für sinnvoller halte ich da elliptische Linsen ( Carclo Elliptical
Beam Optic Part No. 10003/L25 ) . Leider strahlen die aber mit der MC-E viel zu diffus . Mit einer K2 TFFC ( min.220 Lumen@1A ,typ.300 Lumen@1,5A Werksangabe höchster Rank ) sieht die Sache aber auf den ersten Blick schon ganz gut aus .
 
den Widerstand habe ich mal auf dem Bild rot eingekreist.

Besten Dank fuer die Bilder.

Der Reflektor ist vollstaendig weiss, aus Kunststoff? Oder innen verchromt?

Die Optik wirkt quasi massiv?

Kannst du vielleicht auch eine Detailaufnahme von der LED-Montage machen, um die Waermeableitung besser einschaetzen zu koennen?

Danke!
 
............okey....
sonst alles in Butter?:confused:
------------>
Zur Sache:@siam:=richtig, die Dinger kosten wenig und sind nur als Taschenlampe zu betrachten,
modden ist bei den vielen zum Gluck der erste Gedanke den man hat, wenn man ein/e Sache/System anschaut.

Mit meinem Aufsatz (s. 2 Seite) habe ich 1 gleichmaessige Ausleuchtung erreicht, die 2 Lampe habe ich nicht umgebastelt, sie leuchtet nicht gleichmaessig , ist auch gut so.
@siam:=wuerdest du bitte beschreiben, wie man in(?) die Leuchten eine LiIon Zelle reinkriegt?
ps:@du hast eine 7-fache P7-Leuchte???:eek:Bilder??:)
 
Ich find die lampe auch gut für die 10 euro.
Hat jemand von euch die genauen Maße der Optik? Höh e und Durchmesser?
 
Du willst die Ausleuchtung von zwei Aldilampen sehen um zu entscheiden, ob du dir eine dritte Fenix holst?

Nicht ganz... ich will sehen wieviel "schwächer" die Aldi Lampen sind um zu gucken ob als Helmfunzel eine Aldimodell in Frage kommt oder obs doch auf eine dritte Fenix hinausläuft
 
Nicht ganz... ich will sehen wieviel "schwächer" die Aldi Lampen sind um zu gucken ob als Helmfunzel eine Aldimodell in Frage kommt oder obs doch auf eine dritte Fenix hinausläuft
Ich hab mir eben eine Fenix für den Helm bestellt, weil die Aldilampe für die seitliche Befestigung am Helm zu schwer ist. In der Mitte gehts zwar, aber da ist der Lichtstrahl sehr störend, man hat das Gefühl man würde die ganze Zeit durch Nebel fahren.
 
Ich hab mir eben eine Fenix für den Helm bestellt, weil die Aldilampe für die seitliche Befestigung am Helm zu schwer ist. In der Mitte gehts zwar, aber da ist der Lichtstrahl sehr störend, man hat das Gefühl man würde die ganze Zeit durch Nebel fahren.

Welche Fenix hast Du denn genommen? Die LD20, die immer wieder genannt wird, oder eine andere? Preis?
 
also, das Ding ist, wie schon anfangs vermutet, die billige Lösung etwas herborgen zu können. Nicht teuer, nicht kompliziert zu bedienen, lange Laufzeit. Aber nichts für dauernden, harten Einsatz.

Dass keine 3 Watt rauskommen: wieso wird das immer noch durchgekaut?
Das war bei den Daten, der Laufzeit und den Batterien von Anfang an klar
(und bezog sich vielleicht auf die geplante, verwendete Led. Ist ja überall so in der Preisklasse)
Ich finde es jedenfalls gut, dass das wirklich so gemacht wurde und nicht plötzlich Vollgas rausgesaugt wird, wo doch eine normale Laufzeit das Kaufargument ist.

die 600 mA ist ja der Eingangsstrom. Bei der Annahme dass der Step up noch einen Wirkungsgrad von 0,9 hat (und das ist schon optimistisch) kommen noch 540 mA an der Diode an.
Kleiner Fehler! ;)
Belassen wir den seeeehr günstig angenommenen Wirkungsgrad von 0.9, aber die Batterieanzahl hast Du nicht berücksichtigt. Grob können 3 als notwendig angenommen werden (3,7 V für die Led), es sind aber nur 2 vorhanden. Müssen reingerechnet werden ...
= 600 * 2 / 3 * 0,9 = 360 mA
damit hast Du jetzt wohl genau die 100 Lumen (jedenfalls mit einer XR-E)

und um aufs Originalsetup zurückzukommen - wo ich mir ja die Finger wund getippt hatte, weil manche es nicht verstehen wollten ... :rolleyes:
Von Dir gemessene 480 mA --> heißt erstmal dass die 4 Stunden Laufzeit möglich sind
480 * 2/3 * 0,9 = 290 mA
... heißt, im Idealfall einer teureren, besseren Lampe (z.B. Fenix auf Stufe high --> 95 Lumen für 5 Stunden angegeben) dass die ca. 4 Stunden 100 Lumen machen kann ... alles also möglich
Dann aber auch noch ohne flackern, mit gleichbleibender Helligkeit (= Verbrauch an Batterie steigt), guter Ausleuchtung, schöner Lichtfarbe, ..., von Verarbeitung und Materialien fang ich gar nicht an.
Dazu dann noch der Turbomodus, der so ca. drei dieser Lampen schlagen müsste.

Mich wundert die Qualität jedenfalls nicht, jedoch Eure Verwunderung darüber
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück