4 Wochen Island mit dem Fully und Minimalgepäck

Registriert
12. Oktober 2006
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen!

Zum Ende meines Studiums habe ich mir eine 4-wöchige Reise durch Island mit dem MTB gegönnt. Das ganze ist jetzt zwar schon einen Monat her, aber vielleicht interessierts ja den ein oder anderen hier. Zu meiner Zeit dort habe ich in regelmäßigen Abständen Infos auf einen online Blog gestellt, allerdings auf englisch. Kleiner Tipp: Von hinten nach vorne lesen...

http://www.jonibeck.de/eisland/

Falls ihr selbst mal nach Island gehen wollt oder dazu fragen habt könnt ihr das gerne hier tun ;)

Als Apetizer ein paar Fotos:

 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Infos auf einen online Blog gestellt, allerdings auf englisch. Kleiner Tipp: Von hinten nach vorne lesen...
Das ist in meinen Augen eine arge Zumutung, wenn man sich immer wieder von neuem von hinten nach vorne arbeiten soll. Da lobe ich mir die hiesigen Stuntzi-Threads und andere. Gibt es denn auch Blogs, die 'umgekehrt' aufgefädelt sind?
 
Ich hänge mir hier mal ran. War im Sommer auch drei Wochen mit dem Crosser in Island unterwegs, allerdings mit Zelt und allem, was man sonst noch so braucht.
Blog habe ich keinen, Fotos gibt es hier (http://www.flickr.com/photos/farbian/sets/72157635069462932/) und Tipps gebe ich auch gerne.

Island mit dem Rad werde ich sicher nochmal machen, dann aber nur Hochland und mit dem Fatbike. Im Norden war ich nämlich noch nicht und der Myvatn, Asbyrgi, Dimmuborgir und die Askja reizen mich schon ziemlich.

Jonibeck: Was heißt denn "Minimalgepäck"? Habe deinen Blog nur überflogen, aber stimmt der Eindruck, dass du in Hostels usw. genächtigt hast? Oder hattest du auch Campingzeug dabei? Überhaupt wäre eine Packliste recht interessant...dein Radl ist wirklich spärlich bepackt angesichts dessen, was man in Island eigentlich dabei haben sollte, vor allem ab September.
 
Also geschlafen habe ich in Hostels. Schlafen in Hütten wäre auch möglich gewesen, alles was mir zum Campen gefehlt hat war im Prinzip ein Zelt. Hatte jedoch maximal Platz für zwei Tage Essen, also um eine Nacht zu überstehen.


Packliste:

Isomatte
Schlafsack
Helm
Handschuhe (dick)
Handschuhe (dünn)
Handschuhe (wool)
Unterhemd light
Unterhemd warm
Unterhose lang warm
Trikot
Fleece
Radhose kurz
Regenjacke
Regenhose
Thermohose
Handtuch
Bandana
Socken 2x Paar (Woolsocks)
Badehose
kragen
Trikot Sombrio
Badelatschen

ausdruck
Karte

Shampoo
Zahnbürste
Zahnpasta
Sonnenmilch
Verbandszeug (Tape, Verbandspäckchen, Isolierdecke)
nivea

Rucksack
2L Trinkblase
Fahrradschloss
Ersatzschlauch
Flickzeug 2x
Packsack 2x

Magnesium Tablette
Campingkocher
Topf für Campingkocher
2L Wassersack
Wäscheleine

Gopro
Sony cam
Ladegerät usb
Ladegerät Sony
mp3 player
Lupine
Lupine Ladegerät
Handyladegerät
GPS
Batterien AA f. GPS
Licht petzl

Multitool
Dämpferpumpe
Reifenpumpe
Kabelbinder
 

Anhänge

Danke für die Liste, aber Minimalgepäck sieht schon anders aus. ;)

Fehlt eigentlich wirklich nur noch das Zelt und der Proviant, dann wäre das in etwa auch das, was ich dabei hatte.

Hast du vorher eine Route festgelegt und hast dann die Orte abgeklappert oder hast du dich vor Ort entschieden und bist dann von deinen Übernachtungsplätzen aus Tagestouren gefahren?

Nach Landmannalaugar bist du wohl nicht mehr gekommen, wenn ich das richtig gelesen habe. Dort hatte es allerdings auch Anfang August schon einen Wintereinbruch mit Schnee und Temperaturen unter Null Grad. Wirklich verrückt, ich war Ende Juli noch zwei Nächte dort und musste aufpassen, dass ich mir keinen Sonnenbrand hole.
Jedenfalls: Die Landschaft dort ist sehr schön, aber leider auch entsprechend voll. Die Fahrt dorthin durch den Fjallabak-Nationalpark war allerdings gigantisch, durch den mitunter tiefen Sand aber auch eine der anstrengendsten Etappen der Reise.

Getoppt wurde das nur noch vom Langisjór. :love:
 
Werde ich mir mal durchlesen. Sieht jedenfalls sehr interessant aus!

Eine kleine Unwichtigkeit zu deinen Fotos: Ich finde, du hast es mit dem HDR-Tool etwas übertrieben. Ansonsten sind sie klasse.
 
Danke für die Liste, aber Minimalgepäck sieht schon anders aus. ;)

Fehlt eigentlich wirklich nur noch das Zelt und der Proviant, dann wäre das in etwa auch das, was ich dabei hatte.

Hast du vorher eine Route festgelegt und hast dann die Orte abgeklappert oder hast du dich vor Ort entschieden und bist dann von deinen Übernachtungsplätzen aus Tagestouren gefahren?

Nach Landmannalaugar bist du wohl nicht mehr gekommen, wenn ich das richtig gelesen habe. Dort hatte es allerdings auch Anfang August schon einen Wintereinbruch mit Schnee und Temperaturen unter Null Grad. Wirklich verrückt, ich war Ende Juli noch zwei Nächte dort und musste aufpassen, dass ich mir keinen Sonnenbrand hole.
Jedenfalls: Die Landschaft dort ist sehr schön, aber leider auch entsprechend voll. Die Fahrt dorthin durch den Fjallabak-Nationalpark war allerdings gigantisch, durch den mitunter tiefen Sand aber auch eine der anstrengendsten Etappen der Reise.

Getoppt wurde das nur noch vom Langisjór. :love:

Was hättest du denn noch weggelassen? Okay, den ganzen Elektrikkram und sonst? Arg viel mehr hätte ich nicht missen wollen...
Und ja, Zelt und Proviant machen direkt nochmal 2-5 Kilo aus :D

Habe meine Routen spontan auf 3-5 Tage vorrausgeplant. War das einzig sinnvolle um ein wenig das Wetter und vor allem den Wind zu handlen. Als ich im Süden war hatte es im Norden, wo ich ne Woche zuvor war, bereits 10cm Schnee :D.

und nein, nach Landmannalaugar hats leider nicht mehr gereicht. Steht aber ganz oben auf der Liste. Langisjór hab ich mir jetzt auch mal notiert :)


Traumhaft! Island steht bei mir auch auf dem Plan. Meine Traumkombi: Syncro, Fatbike, Zelt ;)
Alex
Dito, bis auf Zelt. Dafür hab ich ja den Syncro :)


Werde ich mir mal durchlesen. Sieht jedenfalls sehr interessant aus!

Eine kleine Unwichtigkeit zu deinen Fotos: Ich finde, du hast es mit dem HDR-Tool etwas übertrieben. Ansonsten sind sie klasse.

Stimme ich dir total zu. Allerdings waren die nicht-HDR Fotos vom Dynamikumfang her einfach zu flach. Das hat dann einfach nicht die Wirklichkeit wiedergegeben. Ich habe versucht das HDR Tool so unsichtbar wie möglich zu halten und nach möglichkeit deutlich unterbelichtet. Allerdings hat es manchmal einfach an Zeit und Wille gefehlt um das Foto so hinzubekomen wie ich es eigentlich wollte. Aber ich dachte mir oft genug "Ich mach ja nurnoch HDR Fotos" :D

Welche genau sind dir denn zu HDR lastig? Ich hoffe wir meinen da die gleichen :D
 
Welche genau sind dir denn zu HDR lastig? Ich hoffe wir meinen da die gleichen :D

Ehrlich gesagt, viele. Konkret: Bild 1 bis 6 und 13. Ich finde mit HDR muss man dezent umgehen, weil sonst die Bilder irgendwie flau und kontrastarm wirken können (wie bei Bild 2 und 5). Auch beim Übergang von Dunkel nach Hell sieht man dann einen unschönen Lichtsaum. Zu extreme Einstellungen lassen das Bild unnatürlich wirken.
 
Das Minimalgepäck dürfte für Island etwas anders aussehen als für die Lüneburger Heide. Island steht auch noch auf meiner Liste. Ist halt eine lange An- und Abreise, wenn man sein Fahrzeug nicht mit in den Flieger nehmen kann.

Schöne Fotos. Ein paar HDR finde ich auch übertrieben. Lieber eine Belichtungsreihe knipsen und dann zu Hause bei Bedarf ein HDR basteln, anstatt das interne Kamera Tool zu verwenden.
 
Hey, schön deinen Reisebericht zu lesen.
Wir haben uns, glaub ich, in Akureyri in der Jugendherberge kurz getroffen. War zu der Zeit mit dem Motorrad auf Island unterwegs.
 
Hey, schön deinen Reisebericht zu lesen.
Wir haben uns, glaub ich, in Akureyri in der Jugendherberge kurz getroffen. War zu der Zeit mit dem Motorrad auf Island unterwegs.

Warst du mit deinem Vater unterwegs und ihr habt oben in der Küche gekocht während ich mich an der Lammleber versucht habe? :D
 
Zurück