66 RC2x vs. RC2 ETA. Wer merkt das x wirklich?

Registriert
2. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe inzwischen alles was hier zum Thema Marzocchi 66 geschrieben wurde gelesen, komme aber leider trotzdem nicht weiter in meiner Entscheidung ob ich mir lieber ne 66 rc2x oder die 66 rc2 eta kaufen soll.

Mein Problem:

Ich möchte meine Marzocchi drop off 4 aus dem Jahr 06 mit 150mm Federweg an meinem Kona coiler ersetzen. Ich wiege zirka 90 kg und das Problem bei der drop off Gabel ist, dass beim Bremsen und bei Stufen die Gabel durch den Federweg rauscht. Einstellung über Luftdruck behebt das Problem nicht wirklich, da ich so das Gefühl habe, ne Starrgabel zu fahren. Die interne Zugstufe ist auch nicht der Hit. Lange Rede kurzer Sinn, ich will ne neue Gabel.

Die Lösung:

Über die möglichen Folgen der Veränderung der Geometrie, bin ich mir im Klaren. Über den Rest leider noch nicht.
Der Vorteil der ETA ist, dass man sie zum Hochfahren absenken kann. Der Vorteil der RC2X, die zusätzliche Druckstufeneinstellung, so die Theorie.

Mir wäre sehr geholfen wenn Ihr schon beide Gabeln gefahren seit und beschreiben könnt, ob das x (die hi-speed Druckstufe/ Druckstufe am Endanschlag) wirklich so viel ausmacht. Merkt man das nur als Durchschlagschutz bei riesen Drops oder ist da schon ein Unterschied bei 0,5m Stufen mit geringer Geschwindigkeit zu merken? Ich möchte eine Gabel, die zu Beginn sensibel arbeitet, mir aber nicht durch den Federweg rauscht. Zu welcher Gabel würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank schon mal für Euren Rat.

Gruß Bernd
 
Ich bin die 2006er 66 RC2X knapp zwei Jahre gefahren und habe seit drei Monaten eine 2007er 66 RC2 ETA in meiner Wildsau.
Ich habe die High-Speed Druckstufe so gut wie nie benutzt, finde aber das ETA für FR-Touren sehr angenehm. Wenn du also noch bergauf fahren willst oder musst, nimm die ETA.
 
ich fahr auch die 66rc2x/2006 und brauch die High-Speed Druckstufe sehr selten. halt ein knöppsche zum spielen :-)
allerdings brauch ich mit den 170mm auch kein ETA,
wenn du allerdings auch längere abschnitte hoch musst, ist das ETA ne feine sache.
 
Wenn ich die bisherigen Beiträge richtig verstanden habe, so ist die High-Speed Druckstufe der RC2X eine nette Spielerei, die man eigentlich nicht benötigt.
Haben einige von Euch da andere Erfahrungen gemacht? An alle die ne RC2X schon gefahren sind und die High-Speed-Druckstufe nicht für überflüssig halten, meldet euch!!!

Gruß Bernd
 
naja, ich hab ne 2006er 66RC2X und ich glaub ich hab die High-Speed Druckstufe genau einmal eingestellt und seid dem nie wieder den Knopf angefasst
 
also mein freund hat auch die rc2x, mit der bin ich auch schon gefahren.
der hat die so eingestellt das die gabel komplett weich ist, und denn endanschlag extrem hart, wenn ich mich mit meinem kompletten gewicht drauf schmeiße schaffe ich es die gabel genau bis zu dem punkt einzufedern und keinen milimeter weiter aber ich wiege auch gute 10 kilo mehr.

also kurz gesagt zum racen ist sehr weich und angehm und beim droppen schlägt sie nicht durch.

nur so nebenbei ich fahr ne 66 sl bei der kann man den endanschlag auch regeln und mann kann den federweg zwischen 140 - 180mm regeln. vom ansprech verhalten ist die nicht schlechter.
 
Habe ne 66er rc2x in weiß fast neu zum verkaufen mit garantie. fehlkauf, denn super gabel,jedoch mit 125mm hinten ist 150mm vorne zu viel!
 
Zurück