8bar TFLSBERG

hello ,

thank You all for information ! really appreciated.
Indeed, i am looking fw very much to build.

Yeah, I will need some cover for the bore in seat-tube dedicated to internal dropper connection.
I saw some nice one on 8bar page, I will look at , eventually ask them for it.
or, I can drill /out-fill or heat-out 5 mm hole in the plastic cover they shipped frame with :-) - if nothing else.
Not sure if any manufacturer offers it as it seems to me rather dedicated thing made for 8bar ...

btw, regarding dropperposts, for 27,2 mm it is no so wide selection.

I was thinking about PRO , however they are not available now and soon, next woudl be Highline Dropper Post / Crankbrothers with their lever dedicated to dropbars. Friend of mine was speaking nicely about CB dropper on MTB.
Thomson Covert is very over budget and KindShock not sure about reliability for lower series.


do you have some experiences or recommendation for droppers ?


thanks !
Eduard

 
Enjoy, @Eduard_Benda! I unfortunately can't help much with the dropper. I, however, think that one shouldn't try to save money here. It's one of these components you just want to work really well, can easily be maintained (oil!) and will last. Just my two cents. You might otherwise spent more money in the long-run.

I finally burried my idea about the Kindernay as it's kind of impossible with the frame. As I was willing to spent soooo much money on the Kindernay build, I'll now have the regular GRX dropbar build a tad more luxurious :) I just ordered my first batch of components for the GRX build:

  • the complete GRX set (800 brifter and brakes, RX600 30-46, no cassette yet)
  • Acros bottom bracket in black
  • Rene Herse Fleecer Ridge 2.2" (I am particularly interested how these will turn out!)
  • Thomson Elite seat post, 440mm in silver, no setback

I'll have my tires made from my local shop Gentle Jaunt, planning to spent about 800-1000€ on the set including (a colored?) SON 28.

missing:
  • ritchey venture max xl
  • Vorbau Thomson Elite silver
  • colored Edelux II lamp
  • magnesium pedals
  • colored seat clamp (Hope?)
  • colored disc brakes (Hope?)
  • mt8000 cassette 11-40
  • colored tape
How's your VentureMax so far, @Manni_Mannsen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Enjoy, @Eduard_Benda! I unfortunately can't help much with the dropper. I, however, think that one shouldn't try to save money here. It's one of these components you just want to work really well, can easily be maintained (oil!) and will last. Just my two cents. You might otherwise spent more money in the long-run.

I finally burried my idea about the Kindernay as it's kind of impossible with the frame. As I was willing to spent soooo much money on the Kindernay build, I'll now have the regular GRX dropbar build a tad more luxurious :) I just ordered my first batch of components for the GRX build:

  • the complete GRX set (800 brifter and brakes, RX600 30-46, no cassette yet)
  • Acros bottom bracket in black
  • Rene Herse Fleecer Ridge 2.2" (I am particularly interested how these will turn out!)
  • Thomson Elite seat post, 440mm in silver, no setback

I'll have my tires made from my local shop Gentle Jaunt, planning to spent about 800-1000€ on the set including (a colored?) SON 28.

missing:
  • ritchey venture max xl
  • Vorbau Thomson Elite silver
  • colored Edelux II lamp
  • magnesium pedals
  • colored seat clamp (Hope?)
  • colored disc brakes (Hope?)
  • mt8000 cassette 11-40
  • colored tape
How's your VentureMax so far, @Manni_Mannsen ?
hello BikePacker90,

You are going to have really nice build :) - I understand logic behind Kindernay cancellation and saved money for GRX, huh... I am interested to know how You will be satisfied with Rene Herse tires. if it is worth of spend...
I like reading from Jan Heine and his page - I learnt much about tire resistance without myths from him.
I will use Pirelli Scorpion XC M+R 2.2.

Yeah, better spent money on at least, middle class of dropperpost, than spent more on annual maintenance + plus eventual outages.

I am just doing weekend Excel exercise for build , and mainly where to buy components.
I used to buy nicely on german sites like bike24, bike-discount, bike components and r2 , however some components are simply nowhere .....or , in funny time --I saw max. 48 weeks = October2022.
Seems, that complete GRX 10x set is out, and I have to compile item per item and of course, overpay even more :-(.
Now I am checking compatibility between Shimano 11 speed ST RX600 2x left shifter/brake with 10 speed FD RX400 front derailleur. as 10 speed ST RX400 is not ready as set with FM brake...crazy.

Anyway, thanks again, have a good Sunday
Eduard
 
hello BikePacker90,

You are going to have really nice build :) - I understand logic behind Kindernay cancellation and saved money for GRX, huh... I am interested to know how You will be satisfied with Rene Herse tires. if it is worth of spend...
I like reading from Jan Heine and his page - I learnt much about tire resistance without myths from him.
I will use Pirelli Scorpion XC M+R 2.2.

Yeah, better spent money on at least, middle class of dropperpost, than spent more on annual maintenance + plus eventual outages.

I am just doing weekend Excel exercise for build , and mainly where to buy components.
I used to buy nicely on german sites like bike24, bike-discount, bike components and r2 , however some components are simply nowhere .....or , in funny time --I saw max. 48 weeks = October2022.
Seems, that complete GRX 10x set is out, and I have to compile item per item and of course, overpay even more :-(.
Now I am checking compatibility between Shimano 11 speed ST RX600 2x left shifter/brake with 10 speed FD RX400 front derailleur. as 10 speed ST RX400 is not ready as set with FM brake...crazy.

Anyway, thanks again, have a good Sunday
Eduard
Of course! For RX400 you need GRX BR400 FM brakes.

If it's worth spending so much money (190€!!!!) on those Rene Here tires... we'll see! I won't set things up tubeless by the way, but with aerothans. I had really good experience with those Schwalbe tubes on my Cube Nuroad. Let us know how the Pirellis perform!

I couldn't get my GRX at one shop either. Shopped the RX800 brifter set including brakes at r2, the RX600 crankset at BC and the 810 derailleur at BMO. I feel so terrible being sent so many packages :(

I was very close to going 2x10, by the way. Simply simpler components and more affordable in the long run. I would have loved to go with hybrid cable actuated hydraulic brakes (JuinTech or Yokozuna), but all GRX brifters are hydraulic.
 
Now I am checking compatibility between Shimano 11 speed ST RX600 2x left shifter/brake with 10 speed FD RX400 front derailleur. as 10 speed ST RX400 is not ready as set with FM brake...crazy.

I've never had issues when combining 2x FDs with any STI - even MTB FDs work with Road STIs.
Looking at the RD you can also use the GRX 400 with 11x-STIs (GRX, 105, ...) and up to 40t in the rear when using 2x in the front. That's the positive aspect of the incompatibility to the other 10x-Road-setups (except of the Tiagra 4700).
 
Der erste Versuch der Kindernay-ifizierung über den offizielle Weg (PM-Adapter und Drehmomentabstütze) ist erstmal gescheitert. Ich bin gespannt, ob sich noch eine Macgyver-Lösung finden lässt. Sonst gibts halt doch die 2x11 GRX. Dafür gönne ich mir dann wenigstens vorne einen SON.
Bin auch gerade am Nabendynamo-Laufräder checken... welche SON Nabe hast du dir genau geholt? Speichst du selbst ein oder hast du dir nen fertiges Laufrad geordert?
Besten Gruß!
 
Bin auch gerade am Nabendynamo-Laufräder checken... welche SON Nabe hast du dir genau geholt? Speichst du selbst ein oder hast du dir nen fertiges Laufrad geordert?
Besten Gruß!

Ich werde meine Räder von gentle jaunt einspeichen lassen lassen. SON 28 32 Loch in schwarz, womöglich, und dazu am liebsten Felgen um die 27er Innenmaulweite.

@Manni_Mannsen, ich schaue seit gestern ebenso nach Schutzblechen. Für 2.2" habe ich die Honjo 80 sowie die Simworks Flat 65 gefunden. Beide sind aber schwer zu bekommen. Bei Goldsprint gibt's die Velo Orange Fluted 63. SKS oder sonstiges, billiges Zeug kommt mir nicht ans Rad.
 
Ach, witzig. Beim gentle jaunt hab ich meinen Lenker gekauft :)
Netter Laden aber schon etwas hipsterig :p
Nagut, dass hat die Berliner Gravelszene anscheinend so an sich.

Bei mir würden halt Mattschwarze Bleche passen da die Schwarzen Teile am Rad ebenfalls Matt sind (Gabel, Vorbau, Lenker, Sattelstütze)... und mehr als 100€ (bzw. für reine Schutzbleche 50 €) würd ich für Schutzbleche nicht ausgeben. Dafür sind mir die Teile nicht wichtig genug und ich investier das verbleibende Geld lieber in ein nettes Abendbrot mit der Frau :)

Hast du schon Felgen ausgesucht @Bikepacker90 ? Hört sich ja nach MTB-Felgen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, witzig. Beim gentle jaunt hab ich meinen Lenker gekauft :)
Netter Laden aber schon etwas hipsterig :p
Nagut, dass hat die Berliner Gravelszene anscheinend so an sich.

Bei mir würden halt Mattschwarze Bleche passen da die Schwarzen Teile am Rad ebenfalls Matt sind (Gabel, Vorbau, Lenker, Sattelstütze)... und mehr als 100€ (bzw. für reine Schutzbleche 50 €) würd ich für Schutzbleche nicht ausgeben. Dafür sind mir die Teile nicht wichtig genug und ich investier das verbleibende Geld lieber in ein nettes Abendbrot mit der Frau :)

Hast du schon Felgen ausgesucht @Bikepacker90 ? Hört sich ja nach MTB-Felgen an.
Ja, sehr hipsterig.

Die Tage fahre ich Mal zu Flo von Fern bei mir in Lichtenberg und besorge mir den neuen Allygn Front Rack. Geiles Teil, aber sauteuer 🥰 Für die MTB Felgen habe ich mir 27mm vorgestellt, von e*thirteen.
 
Ja ich will das ja nicht schlecht machen - soll jeder seinen Lebensstil leben und es ist ja auch schön, dass in Berlin so tolerant damit umgegangen wird.
Aber wenn Leute schon selbstironisch dicke Oberlippenbärte und 40 Jahre alte Jeansjacken tragen sollten Sie auch mit solchen Bezeichnungen umgehen können denke ich :D

Den Frontrack habe ich vor ein paar Tagen auf der bikepacking.com Seite gesehen und da ist er mir auch aufgefallen. Wenn du eh dickere Felgen+Reifen fährst könnte der passen. Welchen Lenker nimmst du dazu? Darf ja dann nicht zu filigran werden.
Ich hab halt schon nen Frontrack an nem anderen Bike und dort gemerkt, dass ich ihn wenig nutze. Hinten nutze ich mehr :)
Finde Front aber immer als Stilmerkmal ganz nett und interessant.

Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg wenn du fertig bist. nen Satz breitere Felgen schwirrt mir auch noch im Kopf rum aber ich weiß noch nicht, ob ich im Sommer so auf Straße-fahren verzichten kann.
Die 40er bei den DB521 Felgen sind derzeit eine Kompromisslösung. Mit 20mm Maulweite bauen die Reifen halt eher Oval als rund.
 
Ja ich will das ja nicht schlecht machen - soll jeder seinen Lebensstil leben und es ist ja auch schön, dass in Berlin so tolerant damit umgegangen wird.
Aber wenn Leute schon selbstironisch dicke Oberlippenbärte und 40 Jahre alte Jeansjacken tragen sollten Sie auch mit solchen Bezeichnungen umgehen können denke ich :D

Den Frontrack habe ich vor ein paar Tagen auf der bikepacking.com Seite gesehen und da ist er mir auch aufgefallen. Wenn du eh dickere Felgen+Reifen fährst könnte der passen. Welchen Lenker nimmst du dazu? Darf ja dann nicht zu filigran werden.
Ich hab halt schon nen Frontrack an nem anderen Bike und dort gemerkt, dass ich ihn wenig nutze. Hinten nutze ich mehr :)
Finde Front aber immer als Stilmerkmal ganz nett und interessant.

Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg wenn du fertig bist. nen Satz breitere Felgen schwirrt mir auch noch im Kopf rum aber ich weiß noch nicht, ob ich im Sommer so auf Straße-fahren verzichten kann.
Die 40er bei den DB521 Felgen sind derzeit eine Kompromisslösung. Mit 20mm Maulweite bauen die Reifen halt eher Oval als rund.

Sobald ich fertig bin, können wir gerne eine Runde cruisen, aber jetzt muss ich erstmal aufbauen :) Vor Februar wird das nix, aber am 8. April fahren mein Rad, ich und Freundin mit dem Zug nach Bologna. Da muss der Hobel laufen!
 
Oh, Italien waren wir dieses Jahr :) Nächstes gibts den Radweg Passau-Wien und für mich wahrscheinlich die "via claudia agusta" wenn ich es hinkriege
 
Ja, sehr hipsterig.

Die Tage fahre ich Mal zu Flo von Fern bei mir in Lichtenberg und besorge mir den neuen Allygn Front Rack. Geiles Teil, aber sauteuer 🥰 Für die MTB Felgen habe ich mir 27mm vorgestellt, von e*thirteen.
....

Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg wenn du fertig bist. nen Satz breitere Felgen schwirrt mir auch noch im Kopf rum aber ich weiß noch nicht, ob ich im Sommer so auf Straße-fahren verzichten kann.
Die 40er bei den DB521 Felgen sind derzeit eine Kompromisslösung. Mit 20mm Maulweite bauen die Reifen halt eher Oval als rund.
Bin Felgenmässig bei der DT Swiss HX 491 hängen geblieben. 150 kg max. Systemgewicht ziemlich interessant. Hat ne Maulweite von 25mm.
 
@Manni_Mannsen, könntest du netterweise Mal ein paar Detailschüsse deiner bottom bracket, Umwerfers und Bremsen machen? Ich will wissen, ob die mit Spacern links oder rechts gearbeitet haben, um die 2-fach Kurbel zu verbauen. Und beim Umwerfer hätte mich einfach eine Detailaufnahme der Anbringung interessiert :) Ich musste mir ja diese Klemme zum Umwerfer besorgen, denn wir haben ja keine Anlötstelle. Bei den Bremsen haben sie auch die reguläre FM-Platte vorne und hinten genutzt, oder? Meine Bremsen kamen ohne die typische FM-Adapter.

Danke dir!
 
@Manni_Mannsen, könntest du netterweise Mal ein paar Detailschüsse deiner bottom bracket, Umwerfers und Bremsen machen? Ich will wissen, ob die mit Spacern links oder rechts gearbeitet haben, um die 2-fach Kurbel zu verbauen. Und beim Umwerfer hätte mich einfach eine Detailaufnahme der Anbringung interessiert :) Ich musste mir ja diese Klemme zum Umwerfer besorgen, denn wir haben ja keine Anlötstelle. Bei den Bremsen haben sie auch die reguläre FM-Platte vorne und hinten genutzt, oder? Meine Bremsen kamen ohne die typische FM-Adapter.

Danke dir!

FM-Platte?
Also Spacer gibt es keine - "die" haben nämlich gar nichts gemacht sondern ich habe alles selber montiert und daher weiß ich das :)
Einfach Bottom Bracket rein, Kurbel rein und fertig. Ich habe 1:1 alles vom alten Rad übernommen.
Umwerfer habe ich auch mit Schelle befestigt - ging recht easy. Die Schellen gibt es ja noch mit Langloch, was das justieren einfacher macht, aber das ging auch so ohne Probleme.

edit: Ajo, FM-Adapter. Ist der normale, den ich vorher am Scott hatte. Also kein Hexenwerk.
Ist halt für die 160mm Scheiben damit die passen denke ich.
 
Ich hätte nach 'sauteuer' jetzt noch mehr Kohle vermutet, aber ist schon nicht so ganz günstig ;)
Gewicht ist gut (mein Surly Rack wiegt 800g glaub ich) und es sieht auch wirklich Klasse aus.
 
Naja, 200€ für nen Front Rack ist schon amtlich wenn man Kosten/Nutzen gegenüber stellt aber wenn man sich halt 1 mal nen schönes Bike aufbauen möchte ist das ja zweitrangig solang es nicht vergoldet ist.
Hab auch wegen nem Kettenstrebenschutz geguckt. Die normalen kosten 3-5€ und der den ich gut finde kommt 25€ :p

Einzig bei Felgen erkenn ich den Sinn hinter Carbonfelgen noch nicht genug als das ich mir mal Carbon kaufen würde.
Aber hey - alles für die Show :)
 
Zurück