Hallo zusammen,
nachdem ich eben festgestellt habe, dass dieser Thread geschlossen wurde, ich mir aber die letzten 2h die Finger wund getippt habe, möchte ich meine Ansichtsweise hier kund tun.
Hallo zusammen,
ja ich habe mein Wort gebrochen. Ich schreibe doch noch was zu diesem Thema.
Allerdings nicht um mein Gewissen zu erleichtern, sondern um dem ein oder anderen ins Gewissen zu reden.
Macht jetzt mal bitte Augen und Ohren auf und hört mir zu, oder besser noch, versucht mich zu verstehen.
Was ist geschehen?
Waldman hat sich einen Liteville 901 gegönnt. Er hat lange gewartet und er hat viel Geld ausgegeben. Er hat ein Bike erwartet, dass sich so fährt, wie in diversen Tests angepriesen und in der von Liteville gewohnten Qualität.
Leider hat er aber nach ein paar Tagen festgestellt, Dass sein Bike einen schiefen Hinterbau, bzw. ein schiefes Hinterrad hat. Er war super enttäuscht und postet noch in derselben Nacht (um 23.10 Uhr), in der er das schiefe Hinterrad entdeckt, sein Problem.
Weshalb er nicht bis zum nächsten Morgen gewartet hat um die Firma zu kontaktieren die den Rahmen konstruiert, produziert und vertreibt, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Ok, er sagt er wollte nachfragen ob andere dasselbe Problem haben. Aber
hätten sich weitere 901 Besitzer mit einem schiefem Hinterrad gemeldet, wie hätten diese Waldman weiter helfen können?
Das soll nicht heißen, dass hier keine Reklamationen / Probleme diskutiert werden dürfen.
Ich bin allerdings der Meinung, dass eine Gewisse Informationsreihenfolge eingehalten werden sollte.
Soviel zur Vorgehensweise von Waldmann.
Nun möchte ich euch noch mitteilen warum ich mich, und ich möchte extra betonen -nur in speziell diesem Thread- so angepisst fühle.
Wie jeder hier weiß, ist der Liteville 901 Rahmen von Waldman aus der ersten Serie (so wie übrigens alle zur Zeit ausgelieferten 901 Rahmen).
Bevor ein Rahmen in Serie geht entstehen 3, 5, vielleicht auch 20 Prototypen. Diese werden, zumindest nicht bei unserem Produzenten, im selben Produktionsablauf der dann später folgenden Serien Rahmen gefertigt, sondern in einer eigenen Prototypen Abteilung.
Nach Abschluss des Prototypen Stadiums, wenn die Bikes so fahren wie wir uns das vorstellen, alle Tests bestanden sind, sprich wenn alles so ist wie es sein soll, dann geht die Serien Produktion los.
Hier wird strikt nach Anweisung gearbeitet und quasi jeder Arbeitsschritt mehrmals kontrolliert, damit möglichst keine Fehler passieren. Allerdings ist es mit das schwierigste etwaige Fehlerquellen / Fehlerstellen vorherzusehen wenn noch gar kein Fehler aufgetreten ist. Das ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Wenn ein Fehler schon mal aufgetreten ist, sieht das ganz anders aus. Dann weiß man genau worauf man achten muss. Und bevor die Super Schlauen gleich wieder sagen: Ich dachte es wird alles zu
100% überprüft
?
Nichts kann zu
100% überprüft werden! Und nicht ist zu
100% sicher! Und nichts ist zu
100% gerade!
An uns liegt es jetzt, erst einmal heraus zu finden, warum das Hinterrad von Waldman schief ist. Mein Gedanke war: Erst mal schauen was los ist und dann hier Antworten. Es gibt in diesem Fall so vielfältige Möglichkeiten warum das Hinterrad schief sitzt
und hier nur einfach etwas Antworten, damit alle zufriedengestellt sind ist nicht meine und nicht unsere Art.
Was könnten die möglichen Fehlerquellen sein?
1. Die Ausfallenden sind nicht konzentrisch, sprich der Hinterbau ist schief
2. Der Hinterbau ist nicht eingestellt / überprüft worden
3. Das falsche Gewinde Insert ist von seiner Position verdreht worden (augenscheinlich ist es zwar ein konzentrisches, es könnte aber auch die 0.5, bzw. die 1.0 laserung auf dem Insert fehlen)
4. Der Rahmen kann schief sein
5. Der Umlenkhebel kann schief sein
ich könnte die Liste noch um einige Punkte weiter führen.
Das würde aber weder Euch noch uns weiter helfen. Was zählt sind Tatsachen.
Und deshalb werde ich hier im Forum niemals Antworten geben wenn ich mir meiner Sache nicht sicher bin.
Ob die von mir als Super Schlauen betitelten sich Ihrer Sache immer sicher sind bezweifle ich aber sehr stark.
Und genau das ist der eine Punkt der mich so stört.
Der zweite Punkt sind die, die noch nicht einmal auf das Thema eingehen und einfach nur drauf hauen .
Dazu könnte ich einige Beispiele, bzw. Richtigstellungen geben.
Das bringt uns hier aber auch nicht weiter. Ich will nicht noch mehr Benzin ins Feuer gießen.
Allerdings möchte ich Euch noch ein Beispiel, bzw. einen Denkanstoß mitgeben.
Warum ist es bei einem Liteville doppelt interessant, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen?
Meine Interpretation:
Wenn man nie etwas von größeren Problemen hört, dann sind solche kleinen Probleme (die aus den oben beschrieben Gründen vorkommen können), schon eine Schlagzeile wert.
Ich will mal ein Beispiel aus diesem Forum nennen: Herrn Mayer bricht der Rahmen vom Hersteller XY. Und zwar 2 x in einem Jahr. Zu Herrn Mayer kommt noch Herr Müller, Herr Huber und noch der ein oder andere. Und keiner, oder zumindest kaum einer sieht dabei ein Problem! Die Herren bekomme ja jedes mal innerhalb von 4 6 Wochen Ersatz, und alle finden das einen super Service. Denn kaputt geht ja immer mal was.
Oder wie soll ich, wie sollen wir solche Unterschiede in den Ansichten von Problemen der Jungs (und Mädels?) hier deuten?
Als Sensationsgeil?
Als Trotzreaktion weil ich mir kein Liteville leisten kann?
Oder einfach nur ach, da hau ich doch auch noch mit drauf?
Fakt ist: Waldman hat heute die unterschiedlichen Inserts getestet. Ohne ein für uns zufriedenstellendes Ergebnis. Deshalb werden wir ihm am Montag per Express einen Neuen Rahmen schicken. Diesen wird er nach Erhalt umbauen und uns seinen alten zusenden. Ich habe zwar eine Vermutung was der Fehler sein könnte, sicher wissen wir das allerdings erst nach einer Eingehenden Überprüfung des Rahmens.
Versteht ihr mich, bzw. uns jetzt? Wir, die hier noch am ehesten was dazu sagen könnten tun das nicht, weil wir uns nicht zu weit aus dem Fenster lehnen wollen. Einige von Euch quaken aber einfach drauf los, weil hier ja alle (außer wir) anonym sind, und keiner von uns kann EUCH gefährlich werden. Anders rum schon. Und das ist schlicht und ergreifend nicht fair.
Ich bin mir sicher dass der ein oder andere sich jetzt ertappt fühlt. Also bitte denkt auch mal daran was ihr hier anrichten könnt, vor allem denkt mal darüber nach, was hier wirklich der Grund war und wie wir reagiert haben. Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Das einzige Schuldgefühl das ich jetzt vielleicht habe ist wenn ich auf die Uhr schaue und weiß, dass heute Samstagabend 24.00 Uhr ist. So habe ich (und meine Familie) mir meinen Samstagabend nicht vorgestellt. Das ist kein Vorwurf, sondern nur ein Denkanstoß.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Michi Grätz
P.S.: Alle die uns noch nicht kennen sind herzlich zu unserem diesjährigen Liteviller & Friends Treffen vom 16. 19.7.2009 eingeladen (sofern noch Plätze frei sind). Egal ob mit oder ohne Liteville!