91er Kuwahara Tiger

Registriert
27. August 2013
Reaktionspunkte
15
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und das ist mein erstes Projekt. Ich würde mich sehr freuen, wenn die "alten Hasen" mich mit Rat und vielleicht dem ein oder anderen Teileangebot unterstützen würden. Kritik und Anregungen sind erwünscht!

Für mich ist die Marke Kuwahara etwas besonders, da mein erstes MTB 1989 ein Kuwahara Cheetah war (das ich immer noch besitze) und ich mir als junger Bursche mein Taschengeld in einem ortsansässigen Fahrradladen verdient habe, in dem Kuwaharas verkauft wurden. Der Laden hatte viel Massenware und diese Räder waren die Teuren im Sortiment. Besonders schön habe ich das Auspacken und die Endmontage der hochwertiger ausgestatteten Kuwas in Erinnerung. :)

Ich wollte mir eigentlich zunächst nur einen alten Kuwahara Rahmen kaufen und ihn mit neueren Teilen, wie einer aktuellen XT 2x10, aufbauen. Jetzt, ein halbes Jahr nach dem Kauf und dem Betrachten der Projekte, die hier im Forum vorgestellt werden, werde ich entgegen meiner ursprünglichen Absicht nur klassische Teile beim Aufbau verwenden, um dem schönen Klassiker gerecht zu werden.

Ich möchte den Tiger mit möglichst vielen Teilen in Schwarz mit nur wenigen silbernen Details wie Schrauben etc. aufbauen, um den bunten Strings auf dem Rahmen optimal zur Geltung zu verhelfen. Der Tiger war ja ursprünglich DX ausgestattet, ich habe mich für XT entschieden, mit Daumies um einen noch klassischeren Look zu erreichen. Ein paar der benötigten Teile habe ich schon zusammengetragen, XT Naben, XT Kurbeln und Araya Felgen, natürlich in Schwarz, fehlen mir noch. Über Angebote der von mir gesuchten Teile würde ich mich freuen.

Genug geredet, lieber zu dem was jeden mehr interessiert, die Bilder:

original_D71_6626.JPG


original_D71_6637.JPG


original_D71_6649.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du ja ein besonders schön erhaltenes Exemplar erwischt!
Der Vorbau sieht farblich komisch aus, gehört der so?
Und wie der SYN-CROSSIS schon schreibt, Rostschutzvorsorge, z.B. mit Fluid Film, ist ganz wichtig! Sollte man aber vor der Montage machen.
Es grüßt der Armin!
 
Die Bremsen waren falsch rum:wut:, hab das Bild ausgetauscht und noch eins dazugestellt.

Danke für den Tip mit der Rostschutzvorsorge. Mit einer 400 ml Sprüdose Fluid Film komm ich hin?

Der Vorbau war beim Rahmenset dabei. Im Katalog hat das 90er Leopard so einen, in schwarz glänzend. Meiner sieht aus wie dunkelverchromt. Hat jedenfalls keine Beschädigungen außer nem leichten Kratzer in den Decails.
 
Ich hoffe der SYN-CROSSIS meldet sich dazu, der hat Fluid Film schon oft eingesetzt, ich bisher überhaupt noch nicht. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass sogar 300ml reichen sollten.

Es grüßt der Armin!
 
Servus Tiger-Fan,

Gratulation zur hübschen Wildkatze.

"nur klassische Teile beim Aufbau & XT-Ausstattung" ... sehr gute Entscheidung.

Dein Vorbau ist mMn optisch kein Segen ...




Sind die Plastikpfropfen/Stopfen gewollt ?


Viel Freude beim Aufbau,
Max
 
Danke, werd ich haben. Deiner ist ja wie aus dem Katalog ... sehr schön. Meinst du die Plastikpfropfen auf Bild 3? Die waren schon drin. Der Vorbau sieht nur auf dem mit Blitz aufgenommenen Foto so hell aus. Im Tageslicht ist er dunkler. Ich habe keine Vorstellung, welcher Vorbau alternativ in Frage käme und da ich den orginal Vorbau nicht habe ... Für einen "Tip" in die richtige Richtung wäre ich dankbar.
 
Der schwarze, hier gezeigte Vorbau war bei den 1990ern Modellen vom Tiger und Leopard verbaut. Des weiteren beim Tandem, und in steiler auch beim Hi-Pacer. Beim Leopard und Tandem war er dann schwarz mit weißem Kuwahara-Decal.
Im 1991er Katalog war der Vorbau dann so, wie bei dem vom Max gezeigten Tiger. Die Bauform ("fillet brazed"!) des schwarzen Vorbaues ist im 91er Katalog nicht mehr vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein sehr geschätzter Herr Armin :),

widerspreche Dir ja ungern ... mein Tiger stammt aus 1991 u. ist mit dem Originalvorbau bestückt. 1992 wurde m. W. der Tiger gar nicht mehr produziert.

Rufe die Tage einen ehem. autor. Kuwa-Großhändler an ... vllt. hat er ja noch was liegen.

Gruß,
Max
 
Der schwarze, hier gezeigte Vorbau war bei den 1991ern Modellen vom Tiger und Leopard verbaut. Des weiteren beim Tandem, und in steiler auch beim Hi-Pacer. Beim Leopard und Tandem war er dann schwarz mit weißem Kuwahara-Decal.
Im 1992er Katalog war der Vorbau dann so, wie bei dem vom Max gezeigten Tiger. Die Bauform ("fillet brazed"!) des schwarzen Vorbaues ist im 92er Katalog nicht mehr vertreten.

1991 gab es kein Leopard und der Hipacer hatte einen 0°-Vorbau in violett. Mit Ausnahme der Tandemodelle waren alle Vorbauten der Stahlrahmen in der Farbe des Steuerrohres lackiert und 1992 gab es kein Tiger mehr. Das hiess dann Marten.

Du verwechselst die 1990er mit den späteren Modellen.
 
Mensch Jungs, ich glaub' bei mir war's schon wieder zu spät (um noch was zu schreiben)! Ihr habt ja alle Recht: Ich habe die alten Kataloge durchgesehen und bin dann überall um genau ein Jahr nach vorne gerutscht! In #11 habe ich das jetzt korrigiert.

Es grüßt Euch der Armin!
 
Ich habe auch mehrere Kuwaharas (alle ab Rh. 52, darunter sind mir die Räder zu klein) und bin auch sonst großer Fan alter Mountainbikes und finde deine Entscheidung genau richtig, nur passende, zeitgemäße Komponenten anzubringen. Alles andere ist meiner Meinung nach nicht time-correct, wie es so schön heißt. Ich hatte mal die original Schalthebel für das Tiger, die waren wie neu, lagen hier aber nur herum, da ich auch mal vorhatte, ein Tiger aufzubauen, habe aber nie ein entsprechendes finden können. Ich hätte sie dir gerne gegeben, aber habe sie selbst für relativ wenig Geld bei ebay verkauft :-(

Noch viel Erfolg und Spaß beim Aufbau!
 
Danke.

Ich habe den Rat bezüglich der Rostvorsorge beherzigt und ordentlich Fluid Film verarbeitet.

Zudem trudeln die ersten Teile für den Aufbau ein: Ein schwarzes XT 730 Kurbelset, ein XT BB-M730 Innenlager und MKS-BM7 Pedale.
large_D71_6688.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt es u. a. in einer 400 ml Sprühdose mit einer 60 cm langen "Sprühsonde". Einfach die Sonde in die diversen Öffnungen des Rahmens einführen und beim rausziehen gleichzeitig sprühen.
 
Hallo
Ich habe heute meinen Tiger getötet. Die Sattelstütze war sooo brutal fest das ich auch brutal zu Werke gehen musste und es ging wie gesagt in die Hose. Die Gabel und Steuersatz sind noch O.K. und jetzt Achtung!!!!!!!!!
Ich habe noch Vorbau, Lenker und Sattelstütze in Wagenfarbe lackieren lassen. Die gebe ich nun in gute Hände. Evtl XT Lrs in Black.
Schwarze XT hatte ich auch vorgesehen, aber die kann ich auch woanders verbauen.
Ciao Hilbus [email protected]
 
Ein Laufradsatz mit XT 730/732 in Schwarz kombiniert mit Araya RM20 kommen dazu. Die Felgen sind leicht angebremst aber das Rad wird gefahren werden, so dass dies nicht stört, sondern eher den Geldbeutel schont.

medium_D71_6927.JPG

medium_D71_6930.JPG

medium_D71_6926.JPG


Ein neuer Satz Panaracer Dart/Smoke runden den Laufradsatz ab. Umwerfer und ein kurzes Schaltwerk, jeweils XT 735, ergänzen das Rad auf folgenden Zwischenstand:
large_D71_6924.JPG

medium_D71_6938.JPG
 
Schön stimmig mit der schwarzen XT. Ich freue mich auch immer, wenn ich diesen "gefederten" Steuersatz sehe. :daumen:

Vorbau würde in schwarz sicher besser aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück