9Point8 Fall Line im Test: Neue Vario-Stütze mit Potenzial?

9Point8 Fall Line im Test: Neue Vario-Stütze mit Potenzial?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMi8xOTQ2NzgyLWYyczlva2ZuZzh5ay05cG9pbnQ4cmV2aWV3XzItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Die 9Point8 Fall Line Vario-Sattelstütze sagt der RockShox Reverb den Kampf an: Mit 150 mm Verstellweg, mechanischer Lenkerfernbedienung und hydraulischer Blockierung soll sie leicht, einfach einstellbar und vor allem haltbar sein. Gerüchte einer Ausführung mit 175 und 200 mm Absenkung machen die Runde, sind jedoch noch nicht verfügbar. In jedem Fall kann es jedoch spannend werden im Segment der Vario-Sattelstützen. Ob die neue Stütze aus Kanada den geweckten Erwartungen gerecht werden kann, haben wir im dreimonatigen Praxistest nach der Eurobike überprüft. Die Ergebnisse aus unserem Test präsentieren wir euch in diesem Artikel.

Den vollständigen Artikel ansehen:
9Point8 Fall Line im Test: Neue Vario-Stütze mit Potenzial?
 
Bitte bei zukünftigen ähnlichen Artikeln den Preis im ersten Satz nennen. Dann kann man sich weiterlesen sparen...
und btw: die Gabel- / Rahmen-Farb-Kombi ist ja mal ein TRAUM! :) <3
Und... Von der Trickstuff Direttissima würde ich gern vom IBC nochmal mehr hören. (Ist aber sicherlich bereits in Planung). :)
Da brauchst du dann gar nicht weiterlesen.

3 Monate Test sind für mich keine Referenz für Langzeithaltbarkeit.
Ist aber auch zu blöd, dass das IBC Team keine Werksspione in Kanada hatten, um die Stütze vor der Veröffentlichung zu sehen und zu testen:
Ob die neue Stütze aus Kanada den geweckten Erwartungen gerecht werden kann, haben wir im dreimonatigen Praxistest nach der Eurobike überprüft.

Klar, manche Produkte gibt es auch vor offiziellen Veröffentlichungen zum Testen für gewisse Magazine. Hier aber offensichtlich nicht.
Deswegen bin ich froh, dass das IBC Team diese Stütze getestet hat :daumen:, nachdem es vorher nur Gerüchte und ein paar Berichte gegeben hat.
 
Die Aussagen sind irgendwie uneindeutig... Ist die Arregierung mechanisch oder hydraulisch??? Im Text gehts munter durcheinandern und auch die Aussagen auf der Homepage sind wischiwaschi...

Bisher hatte ich bei zwei Reverb und einer KS Supernatural das Problem, dass die Stütze von heute auf morgen 5-10mm "eingefedert" ist. Bei der Spezi CP hatte ich das nie (wie auch) und bei der Integra bisher auch nicht (klopf auf Holz)... Wäre schön, wenn die 9.8 ähnlich zuverlässig funktioniert wie die Spezi nur eben ungerastet...
 
kann mir jemand die mindesteinstecktiefe in zahlen nennen? mir geht es rein um einen richtwert, damit ich mal ein wenig rechnen kann.
danke und gruß
 
Falls die Kanadies auch so kulant wie SRAM ist, koennte man drueber nachdenken. Die mech. Arretierung klingt jedenfalls gut. Mich stoert aber der klobige Stuetzenkopf. Da bauen sie einen schoenen schmalen Kragen, aber dann diesen Wulstkopf. Dabei will man das Teil doch gerade, um den Sattel so weit wie moeglich aus dem Weg zu bekommen. Das koennen KS und Giant besser.
 
Ich bezweifel, dass der Stützenkopf mit der seitlichen Klemmung lange hält. Solche Klemmungen sind bei anderen Stützen oft ein Ärgernis. entweder immer wieder locker oder die Klemmbacken verbiegen sich, wenn man mal drauf knallt.
 
Bin sehr gespannt wie sie sich in weiteren Tests schlagen wird. Aber solange keine 175mm- oder 200mm-Variante kommt, wird sie es bei dem Preis schwer haben, sich durchzusetzen. Bin zwar auch bereit für ein nahezu fehlerfreies Produkt mehr Geld auszugeben, aber da gibt`s zur Reverb halt schon noch Alternativen die unter 500€ liegen... Und wenn ich den Mails von Vecnum wegen der Moveloc mal Glauben schenke, so werden sie dieses Jahr Ende März, Anfang April wieder liefern können. Das wird bei einigen Herstellern dann doch zu gewissen Umsatzeinbrüchen führen. :)
 
Zurück