Recht kurzfristig hat sich ein kleines Zwischenprojekt angebahnt:
Mein Bruder ist mit seinem vor 2 (?) Jahren als Wieder-Einstieg in die MTB-Welt angedachten Zymotic II-Aufbau nicht sondrlich zufrieden. Durch den Wald fährt er ohnehin nicht und als Daily Driver taugt ihm das Rad nicht. Verständlich: Farbe, Geometrie und allgemein der Aufbau sind dafür nicht ausgelegt. Auch Pläne es wie sein altes Zymotic aufzubauen (Marzocchi Bomber Z1, Hayes Scheibenbremsen, etc.) wurden verworfen. Er ist dann doch schon zu weit raus aus dem ganzen Thema.

Vom ursprünglichen Zustand gibt es leider kein Bild, geändert wurden aber schon Griffe, Sattel und selbst hier auf diesem Foto noch nicht zu sehende Michelin Wildgripper Sprint mit brauner Seitenwand. Ob gelb und braun sich sonderlich gut vertragen, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Als er mir dann letzte Woche eröffnete, dass ihm eher nach Hollandrad als nach dem Hot Chili ist, um Wege des täglichen Bedarfs und auch die Strecke zur Arbeit zurück zu legen, fing es bei mir an zu rattern. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Rahmen dafür keine schlechte Basis ist. Wenn man das vorhandene Zymotic dahingehend umbauen würde, hätte man jedoch mit der Rahmenfarbe ein super auffälliges Gerät, dass man sicher nicht dezent bewegen oder mal eben abstellen möchte.
Also musste ein anderes Zymotic als her. Am besten mit Aufnahmen für Schutzbleche und nach Möglichkeit unauffälliger als gelb. Glücklicherweise ist Kollege @Glimmerman genau so schnell beim Aufbauen seiner Hardtail-Projekte, wie beim Verwerfen und Zerlegen eben dieser.
Genau vor einem Monat hatte er in seinem Sammel-Aufbauthread erste Eindrücke seines neuen Zymotic-Projekts gezeigt, keine zwei Wochen später war das Rad fertig. Exakt zwei Wochen danach hat er den Rahmen jedoch wieder zum Verkauf angeboten. Genau zu der Zeit, als ich mich im Grübel-Prozess für ein mögliches Stadt-Zymotic befunden habe: Fügung!
Fazit:

Fortsetzung folgt.
Mein Bruder ist mit seinem vor 2 (?) Jahren als Wieder-Einstieg in die MTB-Welt angedachten Zymotic II-Aufbau nicht sondrlich zufrieden. Durch den Wald fährt er ohnehin nicht und als Daily Driver taugt ihm das Rad nicht. Verständlich: Farbe, Geometrie und allgemein der Aufbau sind dafür nicht ausgelegt. Auch Pläne es wie sein altes Zymotic aufzubauen (Marzocchi Bomber Z1, Hayes Scheibenbremsen, etc.) wurden verworfen. Er ist dann doch schon zu weit raus aus dem ganzen Thema.

Vom ursprünglichen Zustand gibt es leider kein Bild, geändert wurden aber schon Griffe, Sattel und selbst hier auf diesem Foto noch nicht zu sehende Michelin Wildgripper Sprint mit brauner Seitenwand. Ob gelb und braun sich sonderlich gut vertragen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Als er mir dann letzte Woche eröffnete, dass ihm eher nach Hollandrad als nach dem Hot Chili ist, um Wege des täglichen Bedarfs und auch die Strecke zur Arbeit zurück zu legen, fing es bei mir an zu rattern. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Rahmen dafür keine schlechte Basis ist. Wenn man das vorhandene Zymotic dahingehend umbauen würde, hätte man jedoch mit der Rahmenfarbe ein super auffälliges Gerät, dass man sicher nicht dezent bewegen oder mal eben abstellen möchte.
Also musste ein anderes Zymotic als her. Am besten mit Aufnahmen für Schutzbleche und nach Möglichkeit unauffälliger als gelb. Glücklicherweise ist Kollege @Glimmerman genau so schnell beim Aufbauen seiner Hardtail-Projekte, wie beim Verwerfen und Zerlegen eben dieser.

Fazit:

Fortsetzung folgt.