[A] Hot Chili Zymotic III - Frankenstein

Eine letzte Idee, bevor ich Saschas schönen Thread endgültig zuspame:

Kurbelschraube?!

Isis und Octalink haben beide M15 Gewinde aber ggf. ist der Bunddurchmesser anders?

Außerdem messen die Shimano M15x13. Isis soweit ich gefunden habe, M15x15.
Wenn nun also das Innengewinde der Welle nicht tief genug geht, ist eine 15mm Schraube ggf. schon an dessen Ende angekommen und man knallt die Schraube an, ohne dass dieses einen kraftschlüssigen Effekt auf den Kurbelarm hätte.

Vielleicht mal noch neue, explizit für Octalink ausgewiesene Kurbelschrauben anschaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [A] Hot Chili Zymotic III - Frankenstein
Und jetzt auch noch mein Senf zum Hassthema Innenlager...

Octalink 1 in Verbindung mit dem 93er UltrastrongExplosif und einer Ritchey Pro Kurbel lief perfekt.
Allerdings hatte ich zuerst auch Probleme:
Das BB-7700 Dura Ace Innenlager hat es mir gleich zweimal rausgedreht. Mit Schraubensicherung war dann Ruhe.

https://www.mtb-news.de/forum/t/explosif-gruen-oll-off-mr-ultrastrong.892310/post-16174909
Nachtrag: Beim gelben 1.Gen Zymotic ( Octalink V2 mit Strongarm-Kurbel) hatte ich zuletzt auch ein deutliches Knacken. Nach Anknallen der Kurbelschrauben war das zunächst weg. [Bin da voll bei Daniel/ Der Olink-Follower ISIS bekam entsprechend deutlich längere Führungen]
Nun ist das Knacken wieder leicht da. Noch ignoriere ich das. Palimpalim

Nachtragnachtrag: Unter die Kurbelschrauben müssen U-scheiben.
☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge. Spam ist das absolut nicht.
Genau, ich hatte schonmal auf V2 gewechselt und da dann sogar nochmal ein neueres Lager rangeholt, nachdem das identische ältere (also mehr gebrauchte) knackte. Das war sogar fast brandneu, wenn ich mich recht erinnere. Wenn ich die Tage Zeit finde, muss ich da nochmal ran. Ich werde berichten.

Back to the Vierkant-Roots wäre natürlich möglich. Mittlerweile habe ich eine Vierkant-RooX übrig. Beim Aufbau mit der Octalink-Variante war die Kurbel noch nicht im Bestand, daher war das auch keine Option.
 
An die Kurbel habe ich mich nicht nochmal rangewagt bisher. Tendiere aber zum Wechsel auf eine Vierkant... Dafür habe ich heute im Reifen-Bunker die Schwalbe Marathon Supreme (wieder)entdeckt. 1,6" Breite und noch butterweich obwohl schon ein paar Jahre im Bestand. Kurzerhand mal die Lieblings Ballon-Pellen Geax Tattoo Light gegen die dünnen Dinger eingetauscht.



Mein lieber Herr Gesangsverein! Da ist Helmpflicht angesagt. Das 38er Kettenblatt kommt jetzt stellenweise an seine Grenzen, das größere 46er zumeist einen Schnuff zu schwer. Mit so wenig Profil auf den Reifen und entsprechend fehlendem Rollwiderstand muss man für Stadtverkehr vermutlich nochmal feintunen was die Blätter anbelangt.

Die Performance der Reifen ist erstaunlich. Mit 3,5bar dämpfen die noch genug weg und sind weit weg von knüppelhart. 6 Stunden-Ausfahrten würde ich damit vermutlich nicht machen, aber dafür gibt es auch andere Bikes im Bestand. ;) Der Streetfighter macht aber äußerst Laune. Hoffe das Knacken verschwindet mit der anderen Innenlager-Kurbel-Kombination.
 
An die Kurbel habe ich mich nicht nochmal rangewagt bisher. Tendiere aber zum Wechsel auf eine Vierkant... Dafür habe ich heute im Reifen-Bunker die Schwalbe Marathon Supreme (wieder)entdeckt. 1,6" Breite und noch butterweich obwohl schon ein paar Jahre im Bestand. Kurzerhand mal die Lieblings Ballon-Pellen Geax Tattoo Light gegen die dünnen Dinger eingetauscht.



Mein lieber Herr Gesangsverein! Da ist Helmpflicht angesagt. Das 38er Kettenblatt kommt jetzt stellenweise an seine Grenzen, das größere 46er zumeist einen Schnuff zu schwer. Mit so wenig Profil auf den Reifen und entsprechend fehlendem Rollwiderstand muss man für Stadtverkehr vermutlich nochmal feintunen was die Blätter anbelangt.

Die Performance der Reifen ist erstaunlich. Mit 3,5bar dämpfen die noch genug weg und sind weit weg von knüppelhart. 6 Stunden-Ausfahrten würde ich damit vermutlich nicht machen, aber dafür gibt es auch andere Bikes im Bestand. ;) Der Streetfighter macht aber äußerst Laune. Hoffe das Knacken verschwindet mit der anderen Innenlager-Kurbel-Kombination.
Beim Steel wollte ich eben schon vorschlagen ob Du nicht einen konsequenten Racer, ggf mit 2.0 Kojaks, in den Fuhrpark integrieren würdest. Müsstest.
Und jetzt das.
Hier passen Slicks ja noch viel besser ans Rad. Das muss so. Auch weil Frankenstein aufgrund seiner 'fordernden' Sitzposition -bei Deiner Auswahl- ansonsten immer öfter stehen bleiben würde.
Der Sommer steht vor der Türe. Und mehr Eisdielen gibt es nur in Rom.

'Falon' Zehlendorf 3,5 von 5
_20230515_072911.JPG
 
Hoffe das Knacken verschwindet mit der anderen Innenlager-Kurbel-Kombination.

Gestern Nachmittag hatte ich etwas Freizeit, um mich mal dem Kurbel-Knack-Problem zu widmen - erneut.
Dieses Mal aber etwas entschlossener:

Die leicht gerockte Vierkant-Version meiner liebsten RooX MXC Kurbel war mir vor Monaten schon zugelaufen. Da ich die Tage intensiv gegrübelt, Aufbauten überdacht und hinterfragt habe, sollte sie nun endlich zum Einsatz kommen und die knackige Octalink ersetzen. Ich bin mir nach wie vor nicht ganz sicher, woher das Knacken nun kam/kommt. Die Hoffnung ist, dass es mit neuem Tret- und Innenlager verschwindet.

Die für das Zymotic notwendigen 113mm Innenlager für Vierkant-Kurbeln habe ich eigentlich immer auf Halde. Ein neuwertiges XTR UN90 und ein gebrauchtes XTR UN91 fand ich vor. Geeigneter Zustand für das Projekt.


Die Demontage der Kurbel und vom Octalink-Lager lief problemlos. Als ich das UN91 einsetzen wollte dann die Überraschung: Die Lagerschale lässt sich nicht lösen. Weder mit Feingefühl, noch mit roher Gewalt oder beherzten Schlägen mit einem Werkzeug. Das Ding (Nicht-Antriebsseite) sitzt fest auf dem Lager. Gibt's denn sowas!? Hat jemand von Euch das schonmal erlebt und eine Lösung parat? Ich habe jetzt erstmal den Zwischenraum mit einem Schlückchen WD40 getränkt und werde das Ding über Nacht wirken lassen. Aber sowas ist mir noch nicht untergekommen... 🤔
 
Die Schale der NDS hat ja durchgängiges Gewinde. Schraub das Lager mal verkehrt herum ein paar Gewindegänge in die NDS eines Rahmens. Dann von der anderen Seite mit einem Holzstück etc. dazwischen Hammerschläge auf die Welle.
 
Hehe, lustig. Gestern Abend hatte ich genau das getan: Innenlager verkehrtherum in den Rahmen geschraubt. Aus Ermangelung an geistiger Fitness und nächtlicher Ernüchterung habe ich dann nur kräftig dran gezogen. Von der Rückseite direkt auf die Welle hämmern kam mir zu grob vor. Welle oder Rahmengewinde könnten in Mitleidenschaft gezogen werden. Hab es dann lieber wieder rausgedreht...

Aber heute, nach einer Nacht in WD40 und Daniels Tipp: Ein neuer Versuch. Zum Schutz der feinen XTR-(Titan?)-Welle habe ich eine 08/15-Shimano Kurbelschraube eingeschraubt. Als Verlängerung zwischen Hammer und besagter Kurbelschraube diente ein alter Kurbelabzieher. Ta-Da!




Draußen! 🏆
Der braune Siff hat auf jeden Fall gut zusammengehalten. Ungewöhnlich, dass ein Bauteil im Liegen sich so verbockt. Denn der Vorbesitzer muss zum Ausbau die Lagerschale ja gelöst haben. Und danach mit Schmackes angedrückt? Ulkig... Egal. Problem gelöst. Weiter geht's.
 
Super!

Ich drücke alle Daumen, die ich finde, dass sich dein Knarz/ knackproblem nun endlich in Wohlgefallen auflöst.

Also gestern bin ich damit zur Arbeit und zurück und es knackt absolut gar nichts. Lediglich der Umwerfer schleift jetzt, da die Kurbel dann wohl doch minimal anders baut als ihr Octalink-Pendant. Eine richtige Ausfahrt folgt aber noch. Der erste Schein trügte bei dieser Problematik ja schon öfters, wie man hier im Thread ausführlich nachlesen kann.

So sieht das Ganze jetzt aus:

Auf das (zu) kleine Kettenblatt habe ich jetzt mal verzichtet, da der Einsatzzweck das eigentlich nicht braucht.
 
...auf so ein Vierkantlager ist ebend verlass.
Bei mir kommt nichts anderes in die Räder.

Ja, ich joffe das bewahrheitet sich auch hier. Denn ich bin ja optimistisch mit der Octalink-Version hier ins Rennen gegangen, da ich Knacken bei anderen Aufbauten mit Vierkant-Kurbeln/Innenlagern hatte, z.B aktuell auch am Stadtrad. Ich vermute, dass das Hauptproblem einfach zu gebrauchte Teile sind. Da reicht eine Kleinst-Abnutzung an der Welle aus, um unter Belastung dann Geräusche von sich zu geben. :(
 
So, grad nochmal um den Block gejagt den Frankenstein. Knackt nichts, als gäbe es diese Problematik überhaupt nicht. :D Zuvor hatte ich das Rasta-Konzept noch auf Urlaub geschickt und das Bike eingeschwärzt:




Wie @Freefall79 schon angemerkt hatte, stach die Tune Stütze hervor im RooX-Konzept. Hatte ich bisher immer umschifft die Veränderung, da ich befürchtete auf über 10kg zu rutschen. Im Rahmen der heutigen Umbaumaßnahmen hab ich dann eine gekürzte Stütze im Bestand gefunden mit 'nur' 285g statt der üblichen 330g für eine ungekürzte.

Der Troy Lee Flite wurde gegen einen SLR 165g getauscht, welcher erstaunlich weich und komfortabel ist.
Die Tune Rasta Würger Klemme wurde durch einen Tune Schraubwürger getauscht, der Rasta Chris King durch einen schwarzen, leicht gerockten von Kleinanzeigen. Die Salsa Rasta Schnellspanner habe ich durch welche von Tune ersetzt. Dadruch bin ich nun bei 9,6kg gelandet.

Black is beautiful. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis Du mich volle Lotte abgeholt hast, war da zugegeben etwas Aufbaumuedigkeit.
Mit dem Explosif wieder voll angefixt, hab ich nun erst gesehen wie Du Frankenstein auslaboriert hast.
Mir bleibt die Spucke weg / bin da voll bei Daniel und den Anderen: Was für selten rundes Rad! Völlig eigen und doch schöner & besser als jeder Katalogaufbau.
Meine Fresse; dieser Sattelpunk! Beim ersten Hinsehen bleibt man dran hängen, schaut weiter; dann wird er zum krönenden Abschluss. Total geil.
Und hab ich jemals gesagt, dass gebogene Starrgabeln am allerschoensten sind ? Egal. Dieses Zymotic -es springt einen förmlich an- zum Beweis.
Bin verknallt!
💓

"Mein Favorit bleibt trotzdem diese Evolutionsstufe"


Geht mir auch so. Der alte Aufbau ist nicht zu toppen.
Meisterstueck.
 
Mein Favorit bleibt trotzdem diese Evolutionsstufe:
Jup, kann ich nachvollziehen. :) Habe auch überlegt die Geax Tattoo Light Schlappen wieder aufzuziehen. Hab da noch eine Variante ohne gelbe Logos liegen. Bin heute aber mit den 1.6"er Marathon Supreme zur Arbeit geflitzt und dieses direkte, fast rennradmäßige macht urig Laune. Das können die Ballon-Reifen so natürlich nicht... Aber ich habe ja auch parallel noch Aufbauten am laufen. ;)

PS: Mit dem Rastazeug hast du etwas anderes vor?
Ja, vage. Wobei das konsequente Wegballern Deiner Räder hier auch Eindruck hinterlassen hat. Komplett auf eins oder zwei reduzieren schaffe und möchte ich nicht, aber ob ich da jetzt jeden meiner x Hot Chili-Aufbauten fertig machen muss, weiß ich mittlerweile auch nicht mehr. X-Rage (da würde das Rasta-Zeug passen), Chico FS,... Ich komme ja schon kaum zum Fahren der diversen Hardtails. :rolleyes:
 
Heute eeeendlich mal wieder Zeit für eine Runde gehabt.
In den letzten Monaten hatte ich noch, wie schon angekündigt, Geax Tattoo Light Ballon-Reifen montiert. Funktioniert trotz der 2,35" Breite noch gut auf den 17mm Felgen mit mindestens 2 bar.


Der Flatbar hat leider bei Fahrten über einer halben Stunde eingeschlafene Finger hervorgerufen - unschön. Daher habe ich heute zur Ausfahrt mal einen frisch hier eingetroffenen RooX FPS Riser montiert. Ich hatte noch Befürchtungen, dass das mit dem 110mm Vorbau zu streckig wird, funktioniert aber erstaunlich gut. Werde ich sicher noch ausgiebiger testen. Aber für drei Stunden Berlin Mitte unsicher machen hat es gereicht. :)


Langfristig werde ich die teuren DT Swiss Laufräder eher an ein richtiges Sonntagsrad wandern lassen und hier was etwas weniger feines montieren. Auch den Umwerfer und das große Kettenblatt braucht es bei diesem Einsatzzweck eigentlich nicht. Kann ggf. auch gehen.
Der Daily wird langsam... Macht Laune und gut Speed mit den Schlappen. :anbet:
 
Langfristig werde ich die teuren DT Swiss Laufräder eher an ein richtiges Sonntagsrad wandern lassen und hier was etwas weniger feines montieren. Auch den Umwerfer und das große Kettenblatt braucht es bei diesem Einsatzzweck eigentlich nicht. Kann ggf. auch gehen.
Der Daily wird langsam... Macht Laune und gut Speed mit den Schlappen. :anbet:

Vor knapp 11 Monaten hatte ich es ja schon angekündigt und jetzt geht es endlich mal an die Arbeit. Denn faktisch bin ich das Rad viel zu wenig gefahren für den Einsatzzweck eines Daily Drivers. Irgendwie war es mir immer zu schade, da (noch) zu feine Parts verbaut. Dem wollen wir jetzt entgegenwirken. Downsizing ist angesagt - zumindest etwas.

Als erstes ist, wie angekündigt, der DT Swiss 240S Laufradsatz rausgeflogen. Knattern am Bike, welches man (hoffentlich) am meisten bewegt, brauche ich nicht im Alltag. Und solch radikalen Leichtbau auch nicht. Also aus dem Bestand einen Radsatz gezaubert, der hier auch schon mal zum Einsatz kam: Mavic XM719 Felgen und grauen XTR Naben. Deutlich unaufgeregter und auch schon etwas gerockter um die Bremsflanken - passt hier daher super. Mit 19mm Maulweite fühlen sich die Vittoria Tattoo Light Pellen wohler und optional kann ich jetzt auch mal auf geländetaugliche 2.35" Schlappen mit Profil wechseln. Die kleine Kassette stammt vom @Glimmerman und dürfte eine Ultegra oder Dura-Ace gewesen sein, getunt mit einem FRM-Abschlussring. Ohne wirklichen Bedarf gekauft, hier aber sinnig und gern gesehen.


Auch die feine RooX MXC Kurbel ist mir zu schade und wandert an ein Sonntagsrad. Stattdessen darf die schönste (weil einzige?) schwarze Shimano Kurbel aus den späten 90ern ihren Dienst antreten: Die Deore LX. Nur knapp 30g schwerer als die gelochte RooX-Schwester, aber deutlich effektiver, wenn es um Nicht-Blickfangen geht. Dazu ein Atelier Medium Kettenblatt mit 40 Zähnen. Für die Stadt sollte das passen und hat sich auch schon an einer anderen Stadtgurke bewährt. Gepaart wird das Set mit schwarzen NC-17 Kurbelschrauben von @burkardm und zufälligerweise exzellent passenden NC-17 Pedalen, ebenfalls vom @Glimmerman.


Der nächste Schritt wird das Cockpit sein:

Die schönen Magura HS33 in der Olympia Edition sind auch Perlen vor die Säue. Die werden getauscht gegen was dezenteres aus dem Hause Magura. Da konnte ich im letzten Jahr etwas bei Kleinanzeigen schießen. Der rote Shim vom RooX FPS Riser stört mich hier auch im Schwarz-Konzept. Schauen wir mal, ob da noch was im Bestand schlummert, was besser passen könnte. Ggf. wird auch der 110mm'er RooX MXC Vorbau durch einen leicht kürzeren ersetzt.

Die ersten Downsizing-Schritte haben aber schonmal Spaß gemacht und die Kurbel fügt sich wunderbar in den Aufbau ein, finde ich.
 
und die Kurbel fügt sich wunderbar in den Aufbau ein, finde ich.
Das finde ich allerdings auch total ☝🏻. So ein modernes Blatt macht gleich soviel aus optisch.

Ich muss gestehen bezüglich deiner Räder nicht mehr so ganz auf Stand zu sein. Zur Stadtgurke in unauffälligem Gewand hattest du doch gerade erst ein anderes Zymotic gemacht?!

Richtig schön wäre mal eine fotografische Übersicht deiner Bikes in der jeweiligen aktuellen Fassung. Einfach so hintereinander weg 🙂
 
Das finde ich allerdings auch total ☝🏻. So ein modernes Blatt macht gleich soviel aus optisch.

Ich muss gestehen bezüglich deiner Räder nicht mehr so ganz auf Stand zu sein. Zur Stadtgurke in unauffälligem Gewand hattest du doch gerade erst ein anderes Zymotic gemacht?!

Richtig schön wäre mal eine fotografische Übersicht deiner Bikes in der jeweiligen aktuellen Fassung. Einfach so hintereinander weg 🙂

Hm, und ich dachte Threads für jeden Rahmen und dazu die Aufbaugeschichten wären übersichtlich. Zumindest für mich im Nachgang, um zu schauen, was man da denn eigentich nochmal warum umgebaut hat. :)

Eine Stadtgurke und ein Daily Driver sind doch ein himmelweiter Unterschied!:aufreg:;)
Spaß beiseite: Als Daily Driver sehe ich ein/dieses Rad an, wenn es das Gefährt ist, mit dem ich am meisten fahre. Also Fahren des Fahrens wegen. Sorglos und auch komfortabl(er). Wo man sich keine Gedanken darüber machen muss, ob der teure DT Swiss-Radsatz mit 1500g Gesamtgewicht den 20cm hohen Bordstein ohne eine Acht mitmacht oder das auch mal 'guten' Gewissens Kratzer abbekommen kann, ohne, dass man sich denkt: Oh Gott, die schöne RooX-Kurbel. Das schließt man für gewöhnlich nicht an, sondern man sitzt drauf und pedaliert.
Eine Stadtgurke ist für mich ein Rad, dass mich von A nach B bringt. Das wird auch mal angeschlossen und unbeaufsichtigt gelassen. Das wäre in meinem Kosmos dann der Zymotic-Klon Matrix. Dünne Pellen, absichtlich gerockte Parts verbaut, Komfort etwas nebensächlich. Knackt hier und da. Beule im Oberrohr (bisher zum Glück noch nicht...) - Schwamm drüber.

Aber vielleicht schaffe ich es ja mal einen Status Quo der fahrfertigen Bikes zu machen. Das sind aber grad tatsächlich nur 3 Stück. 🙈

Weiter im Text. Hier die erwähnte brandneue Magura in schwarz. Aus dem Jahr 1996 oder 1997 vermutlich. Der Prägestempel weist auf 1996 hin, aber das hat nicht immer was zu heißen. Die wurden auch danach noch gelackt und verkauft. Das Set gab es bei Kleinanzeigen und war mir so zuvor nicht bekannt. Ist ja auch nicht weltbewegend schön und keine Sonderserie. Jedoch meines Erachtens über Jahre hinweg die einzige wirklich voll schwarze Magura Felgenbremse, das rote Rädchen mal ausgenommen.




Die Booster werde ich nicht verwenden können, da die Reifen zu breit sind. Und sägen mag ich nicht. Daher werden es wohl moderne Standard-Booster der HS33 werden. Die sind ganz schick und bieten genug Platz.
 
Zurück