[A] Rocky Mountain Element - "Minimalstfederwegs" Fully

@Filosofem
Danke für den Hinweis, noch ist nichts geschehen.
Nach genauerem Betrachten, ging ich schon von solch einer Konstruktion aus und habe die Finger davon gelassen.


Es ist wie warten auf Weihnachten, oder so ähnlich.
Naja zumindest solch ein Weihnachten, an dem man seine Geschenke selbst gekauft hat und diese dann von der Verwandschaft verpackt werden. Und man nicht weiß, wann genau Weihnachten ist, bzw. Bescherung. Oder sich diese immer wieder verschiebt.

Okay ich sehe ein der Vergleich hinkt ein wenig.​


Dennoch muss man sich die Wartezeit ja etwas verkürzen und basteln.
Vor kurzem habe ich günstig eine nahezu neue MT5/Trail geschossen. Diese ersetzt am Tandem die Oro K24.
Keine schlechte Bremse, allerdings war der Vorbesitzer Motorradfahrer und somit für uns als "Normalos" die Bremsen vertauscht.
Leider ist die Raceline nicht Flip-Flop montierbar, weswegen rechts weiterhin die VR Bremse bleiben wird.
Hierbei spielt die MT die deutlich angenehmere Modulierbarkeit mit höherer maximalen Bremskraft ,im Gegensatz zur Formula aus.
Der Druckpunkt ist auch weicher und somit näher an der Raceline als bei der Formula.

Um die MT zumindest optisch der Raceline etwas anzupassen gab es folgende Teile ( ja es ist keine MT8 aber nur dort passt die Farbe halbwegs :ka: ) :
Foto 06.05.19, 15 14 50.jpg


Verbaut sieht das ganze dann so aus, Neon Gelb ist wirklich fürchterlich ungünstig zum abzulichten

Foto 06.05.19, 17 42 58.jpg



Foto 06.05.19, 17 43 10.jpg



Foto 06.05.19, 17 43 19.jpg

Auf dem Weg zu mir ist zudem noch ein MT Trail Carbon Griff und einige MT Ersatzteile, welche es umsonst dazu gab.:)
Zudem kann ich somit einen kompletten Satz Formulas verkaufen, da ich beim Kauf des Tandems eine für hinten direkt mit dazu bekam.




Dank geht auch raus an @msony,:winken:
von ihm erhielt ich heute noch einen Satz gebrauchter Onza Canis in 2.0

Somit umfasst mein Lager hoffentlich eine ausreichende Anzahl meiner Lieblingsreifen :

Fürs Tandem:

2x Maxxis Holly Roller
1x Maxxis Crossmark
Wobei Crossmark/Holly Roller relativ einfach in 26" zu bekommen sind.​

Und für das Kona/Rocky Mountain:

3x Onza Canis
3x Maxxis Ikon
2x Maxxis Ardent​

Einer der genutzten Canis wird neben einem ebenfalls gut gebrauchten 29er Nobby Nic und dem (NOS)-Reserverad im KFZ liegen.
Das hat sich mittlerweile bewährt, bzw. seitdem mittlerweile zwei Touren, einmal für mich und einmal für einen Kollegen vorzeitig zu Ende war, da wir uns die Reifen aufgeschlitzt hatten, liegen die im Auto bereit. Hat verschiedenen Mitfahrern seitdem schon 3 Touren gerettet, nur bei 27,5" konnte ich nicht weiter helfen. Neumodisches-Zwischengröße-Teufelszeug da...:aetsch:
 

Anhänge

  • Foto 06.05.19, 15 14 50.jpg
    Foto 06.05.19, 15 14 50.jpg
    573,1 KB · Aufrufe: 373
  • Foto 06.05.19, 17 42 58.jpg
    Foto 06.05.19, 17 42 58.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 353
  • Foto 06.05.19, 17 43 10.jpg
    Foto 06.05.19, 17 43 10.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 344
  • Foto 06.05.19, 17 43 19.jpg
    Foto 06.05.19, 17 43 19.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 335
Ich habe von einem Kollegen gerade dieses Bild hier bekommen :​

FBAD8BBA-E1EC-41EA-A5B7-1A65DFD0487C.jpeg

Ich kann also aufbauen:hüpf:bzw. Erstmal auf Risse untersuchen.

Muss ich mir heute Abend mal genauer ansehen, ob ich jetzt anfange mit Schleifvlies da noch etwas Struktur rein zu arbeiten und Decals aufklebe.

Oder ob ich erst einmal aufbaue und fahre und dann im Winter in Ruhe Schleife, Lager wechsele, kleben und poliere.


Mein Problem ist, dass ich nach dem Verkauf meines Hardtails zwar immer noch 8 Räder besitze

- davon aber 2 reine Rahmen sind
- 2 weitere Projekt sind
- 1 ein Tandem ist
- nur eines Fahrfertig ist,mein Stadtrad...​

Mein 29er steht hier traurig mit zerlegter Gabel und wartet auf die Decals damit ich die unter Lack setzen kann und die Gabel wieder einsatzfähig ist.

Ich tendiere also zu einem ersten, schnellen Aufbau zum (Er-)Fahren, heute Abend dann mehr.

Edit: Der Vorbau wird aber sicher entweder Lack oder Politur sehen. Der wurde sehr fein gestrahlt.
 

Anhänge

  • FBAD8BBA-E1EC-41EA-A5B7-1A65DFD0487C.jpeg
    FBAD8BBA-E1EC-41EA-A5B7-1A65DFD0487C.jpeg
    273,8 KB · Aufrufe: 325
Leider doch,
Sind quasi „Custom“.
Habe ich selbst für die Revelation im Stil der 96/97 Weißen Judy XC mit roten Decals, erstellt.

Gedruckt bei einem Kollegen meines Cousins .
Der lässt das so nebenher mal durchlaufen, wird aber erst abgeholt wenn wieder jemand da hin fährt.
Das dauert im Moment noch eine Weile, mein Cousin ist erstmal für 3 Wochen auf Reha.
Eilt ja nicht

Für zuhause ist das 29er mit 130/130mm so oder so zu viel.
 
Aufgebaut wird wie gesagt im Verlauf der nächsten Woche. Ein paar Fotos habe ich dennoch gemacht,
leider ist das Entlacken nicht zu 100% sauber geworden, sodass sich auf der linken Kettenstrebe noch einiges an zähem Pulver befindet.
Dem rücke ich mit Schleifpapier mal zuleibe und hoffe dass ich es runter bekomme.
Zudem habe ich gemerkt, dass die Lager deutlich besser rein gingen, ich behaupte also mal so frech, beim Pulvern für den Vorbesitzer
wurde da nicht richtig abgeklebt, der Hinterbau ist auch deutlich leichtgängiger.

Leider fehlen im Moment noch zwei M8 Titan Schrauben und ich musste nochmal vier M6 Nachordern. Ich hatte wie original M6x18 bestellt,
da aber die ersten paar Gewindegänge in den Sitzstreben vermurkst sind, greifen die nicht richtig. Denke M6x20/25 richtet das.
Das hat vorher auch besser gehalten, auch hier gehe ich davon aus, dass der Lack in den Gewinden
a) vertuscht hat, dass die Gewindegänge nicht mehr vorhanden sind und
b) wie eine Schraubensicherung wirkte.

Naja Rückschläge gibt es immer, dennoch fange ich mal an.
Bilder sagen mehr als Worte

k-DSC_0187.JPG





k-DSC_0196.JPG

Die Flasche wird wie gesagt eher selten im Alltag im Gebrauch sein.
Auch wird der Tune-Halter eher an die Schrauben am Sitzrohr kommen.
Hier sieht man auch schön den Unterscheid zwischen neuen Schrauben rechts und den alten Schrauben Links in der Wippe.
Ich hatte noch nie Schrauben mit nicht zentrischem Innensechskant... die alten Stahlschrauben haben das aber.

k-DSC_0194.JPG


Zweimal Tune.
Hier sieht man gut, dass der Rahmen defintiv noch Nacharbeit erfordert. Erstmal wird aber aufgebaut und gefahren

k-DSC_0192.JPG


Der Vorbau wurde gestrahl, das KCNC Logo ist noch leicht zu erkennen. Diesen werde ich nächste Woche mal bearbeiten und abschleifen.
Damit sollte die Farbe ähnlicher der silbernen Frontplatte werden.
Ich dachte Anfangs daran, die Platte gegen eine Rote zu tauschen, aber die Farben der Schrauben kommt hier viel besser raus.

k-DSC_0201.JPG


Hier sind sie vereint, die beiden aus Vancover.
Wobei Kona ist ja British Columbia und Washington. Also Kanada und USA


Und am Ende noch, hat sich das ganze gelohnt?

Mit 4 Titan Schrauben und 4 Stahlschrauben, plus Schaltauge und Titan Dämpferbolzen

Foto 10.05.19, 18 57 07.jpg

Knapp 130g leichter, trotz dickem Pulverrest auf der Kettenstrebe.
Ich überlege gerade noch, die Canti Sockel zu entfernen bzw. Runter zu feilen.
Mal schauen, ob ich die Woche mal in die Werkstatt komme. Ich müsste eh einen Bolzen von Tune auf das Maß einer KCNC Stütze abdrehen...

Too be continued oder so
Schönes Wochenende:bier:
 

Anhänge

  • Foto 10.05.19, 18 57 07.jpg
    Foto 10.05.19, 18 57 07.jpg
    690,7 KB · Aufrufe: 340
  • k-DSC_0187.JPG
    k-DSC_0187.JPG
    522,6 KB · Aufrufe: 334
  • k-DSC_0192.JPG
    k-DSC_0192.JPG
    528,8 KB · Aufrufe: 326
  • k-DSC_0194.JPG
    k-DSC_0194.JPG
    481,1 KB · Aufrufe: 347
  • k-DSC_0196.JPG
    k-DSC_0196.JPG
    417,8 KB · Aufrufe: 333
  • k-DSC_0201.JPG
    k-DSC_0201.JPG
    668,7 KB · Aufrufe: 333
Es ist einfach sagenhaft, wie du das ganze in Szene setzt. Ich sehe da viel Liebe zum Detail. Für mich passt da immer alles, vom Hintergrund, der Tiefenunschärfe und wie das Eigentliche im Focus steht...
:daumen:

Aber, hab ich was falsch verstanden? RM kommt doch aus BC Kanada. Bei Kona weiß ich es nicht genau, dachte aber auch aus Kanada....
 
Erst einmal vielen Dank für die Lorbeeren.

Mit einer guten Kamera Klappt das ganz gut, man muss ja nur noch *click* machen.
Nein im Ernst ich habe einfach Spaß daran (gute) Fotos zu machen, ich finde es selbst bei Kleinanzeigen und im Bikemarkt super, wenn scharfe, aussagekräftige Bilder dabei sind. Bei Aufbaufäden noch viel mehr, da halte ich das mittlerweile fast für essentiell, da jeder mit einem Smartphone zumindest ansehnliche Bilder hin bekommt.

Deswegen nehme ich mir bei meinen eigenen Verkäufen auch etwas Zeit, sei es auch nur für Kleinteile.


Gestern hatte ich aber wirklich Glück, genau in die 10min zu kommen, in denen die Wolkendecke aufgerissen ist.
Zudem hat sich der Wechsel von der d5200 auf die d7200 in Sachen Kontrast und farbspektrum wirklich gelohnt, das habe ich gestern auch so das erste mal wahrgenommen, bei dem Streiflicht.
Meine Loggia hat dank Nordausrichtung nie direkte Sonne. Das nervt ab und an im Sommer beim sitzen, zum Fotografieren ist das aber top und der Ausblick ist auch nicht schlecht.


Stimmt schon, sowohl Kona als auch Rocky Mountain wurden in Vancover BC gegründet.
Während Rocky seinen Sitz immernoch dort hat, hat Kona seinen Hauptsitz mittlerweile im Bundesstaat Washington. In Vancover ist aber weiterhin eine große Niederlassung.
 
Wieder ein kleines Puzzleteil

thumbnail_image1.jpg


Den Rahmen habe ich über das Wochenende grob mit Stahlwolle abgerieben und anschließend erst mit 400er bis hoch zu 1200er
Nassschleifpapier bearbeitet.
Die Optik gefällt mir so ganz gut, um die Zuganschläge muss allerdings nochmal ordentlich nachgearbeitet werden.
Versiegeln werde ich am Ende mit eventuell Wachs
Die Decals versuche ich unter Rahmenschutzfolie zu bekommen.

Der Vorbau wurde ja gestrahlt und hat deswegen eine raue Oberfläche.
Auch hier habe ich mit Stahlwolle, Schleifpapier und vorhandener Autopolitur gearbeitet, bin aber noch nicht wirklich zufrieden.
Die Pickelige Oberfläche ist noch nicht weg, da muss ich nochmal ran.
Neverdull und feine Wolle liegen bereit.
Leider gibt es keine leichten ( sub 95g bei 90mm ), polierte Vorbauten.
Den Kalloy UNO 3D Vorbau in poliert ist im Moment nicht erhältlich, wie die gesamte Kalloy UNO Linie in poliert.

IMG_6191.JPG

Das SC Wing Logoist noch leicht zu erkennen.

IMG_6192.JPG

Das Mittelchen teste ich mal aus, leichter Glanz ist aber schon ersichtlich

IMG_6193.JPG

Ziemlich zerklüftete und angelaufene Oberfläche nach dem Strahlen, eventuell besorge ich mir einen Dremel mit Schleif- bzw. Polieraufsatz für den Bereich.

Den Rahmen habe ich zum Steuersatz einpressen doch mal weg gebracht, sicher ist sicher.
Leider passt zudem mein Ultegra Lager nicht, wurde zwar als BSA verkauft, ist aber wohl ein ITA...
Gebrauchtkauf, ewig her, als Verlust zu verbuchen.

Edit:

Sub 10 stehen ja im Raum
Rahmen + Fahrwerk :

Rahmen: Element TSC, RAW, Lager und (Ti) Schrauben 2045g
Steuersatz: Crankbrothers Iodine SL 70g
Dämpferbuchsen: 4x M6x22,2 DT Swiss 13g
Dämpfer: DT Swiss XR Carbon 165 146g
Flaschenhalter: Fabric Cageless + Alu Schrauben 4g
Flaschenhalter: Tune Wasserträger Universl + Alu Schrauben 20g

Gabel: DT Swiss XRC 100, Lockout, Konus + Kralle 1377g
Gabelschaftadapter: Alu Selbstgedreht 37g
Aheadkappe: Garmin Halterung + Ti Schraube 20g
________
3712g
Bremse & Zubehör :​

Bremse VR + HR: Formula R1 Carbon, inkl. Leitung + Beläge 387g
Disc VR: Formula 160mm + Ti Schrauben 90g
Disc HR: KCNC Razor 160mm + Ti Schrauben 86g
PM Schrauben VR Ti Schrauben 2x 5g
IS - PM Adapter HR: Avid IS-PM 160 + Ti Schrauben 24g
________
632g

Antrieb :

Pedale: Eggbeater 3 + Ti Achse 234g
Kassette : Sram XG1099 11-36 210g
Schaltwerk: Sram XX , Alu Schrauben 183g
Trigger: XO 10 spd. Gripshift 86g
Innenlager: Fehlt noch
Kurbel: Fehlt noch
Kettenblatt: 38T Oval China irgendwas + Alu Schrauben 90g
Kette: Fehlt noch
________
803g

Gesamt : 5147g

Schätzung:

LRS: 1400g
Reifen + Schläuche : 1600g
Sitzen: 370g
Cockpit: 350g
Züge, Clips, Hülle, 100g
Kette 260g
Innelager 110g
Kurbel 530g
Schnellspanner 50g
Lockout Dämpfer 100g

4870g

Sollte sich also am Ende mit Sub 10kg gerade so ausgehen.


 

Anhänge

  • thumbnail_image1.jpg
    thumbnail_image1.jpg
    302 KB · Aufrufe: 328
  • IMG_6191.JPG
    IMG_6191.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 332
  • IMG_6192.JPG
    IMG_6192.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 321
  • IMG_6193.JPG
    IMG_6193.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet:
Gesamt : 5147g


Cockpit:

Vorbau: KCNC SC Wing 90mm 0°( ich schätze eher 3°) mit Ti Schrauben 96 g
Lenker: China Carbon, 700mm, 7° 130 g
Griffe: Shimano Nexus Schaumstoff, sehen aus wie Ritcheys sind aber schwerer obwohl sie kürzer sind... 36 g
Barends: Keil Barends mit Alu Schrauben statt Stahlschrauben 49 g

________
311 g
Sitzzone:
Stütze: Tune Starkes Stück, 26,8mm in 350mm Länge, Carbon Wippe vom Schwarzen Stück mit KCNC Yokes und Schrauben 177 g
Sattel: China Carbon mit Alcantara Bezug 114 g
Sattelklemme: Tune Klemmwürger 31,8mm 28 g

________
319 g

Gesamt : 5777 g


Heute Nachmittag habe ich das geschafft, was man wohl
Rolling Chassis nennt

k-DSC_0236.jpg




Foto 15.05.19, 18 33 12.jpg



k-DSC_0240.jpg



k-DSC_0244.jpg


Natürlich ist der Hinterreifen platt...:wut:
Da habe ich beim Aufziehen wohl den Schlauch erwischt. Vorne fühlt sich auch nach schleichendem Luftverlust an, deswegen werde ich den Laufradsatz, Reifen, Schläuche und Schnellspanner auch nochmal einzeln rauswiegen.
Mal schauen wann ich das schaffe, nächste Woche geht es erst einmal nach Marrakesch ein wenig Sonne tanken.



Edit:

Gerade hat es nochmal geklingelt und die Post hat das hier abgeliefert.

Foto 16.05.19, 17 17 09.jpg



Inhalt war etwas, das heute wohl unter (Kinder)pornografie liefe und eine Doppel CD :D

Foto 16.05.19, 17 19 23.jpg



Somit ging die Kurbel also zu den zarten Klängen von Farin, Bela und Hagen auf die Waage.


Foto 16.05.19, 17 19 57.jpg

Antrieb:

Kurbel: Race Face Next SL mit Ti Achse : 397g

________
397 g

Gesamt : 6174 g
 

Anhänge

  • Foto 15.05.19, 18 33 12.jpg
    Foto 15.05.19, 18 33 12.jpg
    297 KB · Aufrufe: 336
  • k-DSC_0236.jpg
    k-DSC_0236.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 336
  • k-DSC_0244.jpg
    k-DSC_0244.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 333
  • k-DSC_0240.jpg
    k-DSC_0240.jpg
    765,6 KB · Aufrufe: 299
  • Foto 16.05.19, 17 17 09.jpg
    Foto 16.05.19, 17 17 09.jpg
    298 KB · Aufrufe: 313
  • Foto 16.05.19, 17 19 23.jpg
    Foto 16.05.19, 17 19 23.jpg
    323 KB · Aufrufe: 317
  • Foto 16.05.19, 17 19 57.jpg
    Foto 16.05.19, 17 19 57.jpg
    256 KB · Aufrufe: 310
...hat das Sattelrohr da unten gleich zwei Dellen vom Umwerfer oder täuscht das auf den Bild der Totalen vom Bike ?
 
...hat das Sattelrohr da unten gleich zwei Dellen vom Umwerfer oder täuscht das auf den Bild der Totalen vom Bike ?

Leider ja...
Die obere "Delle" an der Flaschenhalter Aufnahme ist keine Delle sondern schlecht poliert bzw geschliffen. Da hing noch was dran..
Die untere vom Umwerfer, tja ja, ungünstig.
Habe ich leider erst nach dem Entlacken gesehen, genau wie den Kratzer hinten auf der linken Kettenstrebe.
 
Mein Cannondale XS hat auch 2 Dellen im Sitzrohr. So ein Umwerfer muss ja auch mit 50 Nm festgewürgt werden...
 
Natürlich, mit dem Radkreuz als Verlängerung...

Ich gehe vom "Klassiker" aus. Schellenmaß zu klein, aber dennoch festgezogen wie sonst was, nach dem Motto
"Die Schelle muss komplett zu sein, sonst hält das nie".

Bin aber froh, dass es "nur" die Dellen + vernudelte Gewinde sind und keine Risse sonst wo. Ich hatte da tatsächlich ernsthaft bedenken, nachdem ich den Zustand gesehen habe und der Rahmen beim Entlacken war.
 
Natürlich, mit dem Radkreuz als Verlängerung...

Ich gehe vom "Klassiker" aus. Schellenmaß zu klein, aber dennoch festgezogen wie sonst was, nach dem Motto
"Die Schelle muss komplett zu sein, sonst hält das nie".

Bin aber froh, dass es "nur" die Dellen + vernudelte Gewinde sind und keine Risse sonst wo. Ich hatte da tatsächlich ernsthaft bedenken, nachdem ich den Zustand gesehen habe und der Rahmen beim Entlacken war.
Soll ja kein Wallhanger sondern ein Mountainbike welches auch als solches genutzt wird werden, da wären mir kleinere Eindellungen hier und da ziemlich schnuppe.

Bin gespannt wo Du mit dem Gewicht tatsächlich landest. Mein Stevens F9 Aufbau zielte ja nicht auf leicht ab und endete mit Variostütze, bequemer Sattel, 2,4er Reifen mit ordentlichem Profil auf stabiler Felge, amtliche Flatpedals, ner RS Reba Race 120 vorne, 3x9 XT und mit Flaschenhalter bei 13,4kg. Ich glaube ich könnte es da mit anderen Teilen bestenfalls auf knapp unter 12kg bringen, wenn es mir so richtig wichtig gewesen wäre. Aber unter 10kg wären niemals drin gewesen, obwohl mein Rahmen knapp unter 2,5kg wiegt, also kein halbes Kilo mehr als Dein Element-Rahmen. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_20190517-125040.png



Frank&frei: Deinem Kahuna trauere ich etwas nach. Aber bei dieser Detailverliebtheit kann es kein Rad neben dem Rad geben. Das geht nicht mit halbem Herzen und das Ergebnis gibt Dir recht. :love:

Was den UW betrifft; das RM ist zwar concours, trotzdem absolut nix für posen only. So what!?
Jedes einzelne der mit so viel Plan, ohne Schablone zusammengestellten/- gesuchten Anbauteile find ich spannender, interessanter.
Aber so ist das; einer findet das Haar, ein anderer die Fleischeinlage. Und das Rocky; voll Filet.
______________________________
"In des Daseins / stillen Glanz / Platzt der Mensch / Mit Ententanz." (Wiglaf Droste, schnüff)
 

Anhänge

  • Screenshot_20190517-125040.png
    Screenshot_20190517-125040.png
    2,4 MB · Aufrufe: 306
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht, was so schlimm daran sein soll, sich an einem verschwiegenen Mangel (Delle) zu stören. Ist ja jetzt nicht so, dass es sich um einen Lackschaden handelt. Hier wurde Metall verformt und das ist ärgerlich (gerade bei einem dünnwandigen/leichten Rahmen). Egal ob das Rad gefahren werden soll oder an die Wand kommt.
 
Ich weiß jetzt nicht, was so schlimm daran sein soll, sich an einem verschwiegenen Mangel (Delle) zu stören. Ist ja jetzt nicht so, dass es sich um einen Lackschaden handelt. Hier wurde Metall verformt und das ist ärgerlich (gerade bei einem dünnwandigen/leichten Rahmen). Egal ob das Rad gefahren werden soll oder an die Wand kommt.
Keiner hat gesagt daß es schlimm ist sich dran zu stören, ich für meinen Teil finde die minimale Eindellung halt nicht so schlimm, so what.. :bier:
 
Ärgerlich ist es sicherlich.

Der Rahmen war als Paket mit der Stütze günstig und ich konnte ihn nochmals etwas günstiger haben, nachdem ich das mit den Lagern geklärt hatte.

Für den Preis und dafür dass es ein TSC ist, darf die Delle ruhig da sein.

Sie nicht zu erwähnen ist wie gesagt etwas anderes, das finde ich auch ziemlich uncool.
Da der Verkäufer aber so schnell und einsichtig auf den Mangel der Lager reagiert hat, behaupte ich einfach mal er wusste es nicht.
Und wenn doch, so möge er sich bei der nächsten Landung etwas Sattelkontakt im Schritt zuziehen.

@egmont
Vielen herzlichen Dank.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich bin leider nicht so wortgewandt.

Das kona ist ja nicht weg.
Es ist erstmal eingemottet und steht mit siffendem Dämpfer + Gabel auf den Balkon.
Ich „Befürchte“ es könnte auch hier einen Restekisten Aufbau geben.
Kommt Zeit, kommt Rad.
 
Gesamt: 6174g

Tretlager

Mit einer Testfahrt vor dem Urlaub wird es wohl leider nichts. Aber immerhin gab es heute ein passendes Innenlager.
XTR SM BB92 BSA. Also die neue Generation mit anderer Werkzeugaufnahme, Shimano liefert aber den Adapter mit. Vorteil ist
man zerkratzt sich mit dem Plastik-Adapter auf keinen Fall die Lagerschalen.
Silber hätte natürlich besser gepasst, aber schwarz gab es es hier günstig im Bikemarkt.

Tretlager : 70 g inkl. Spacer
Gesamt: 6244 g
Gewogen inkl. Laufradsatz ohne Kette : 9310g

k-DSC_0256.JPG

Man beachte den Bonsai...


k-DSC_0254.JPG


...und natürlich die Flatpedals am Stadtrad, für den urbanen Downhill

k-DSC_0260.JPG


k-DSC_0261.JPG


Das Kettenblatt ist noch außen und provisorisch montiert. Die Noir hatte ich auf der Position des mittleren Kettenblatts
mit dem Dremel bearbeitet, sodass 104er Blätter ohne Probleme passen.
Bei der Race Face werde ich eher die Blätter bearbeiten als die Kurbel

BTW.... Gab es von Rocky auch Caps?
Magura, Sram, Kona und die klassiche Fländrische Rennrad habe ich hier, aber eine Rocky Mountain wäre schon schick....

k-DSC_0262.JPG


Schönes Wochenende euch :bier:
 

Anhänge

  • k-DSC_0254.JPG
    k-DSC_0254.JPG
    827,1 KB · Aufrufe: 308
  • k-DSC_0256.JPG
    k-DSC_0256.JPG
    850,9 KB · Aufrufe: 305
  • k-DSC_0260.JPG
    k-DSC_0260.JPG
    984,8 KB · Aufrufe: 313
  • k-DSC_0261.JPG
    k-DSC_0261.JPG
    665,2 KB · Aufrufe: 314
  • k-DSC_0262.JPG
    k-DSC_0262.JPG
    566 KB · Aufrufe: 306
@lupus_bhg Schau mal ein Stück weiter oben in Post #60 Die Noir war geplant, wurde dann aber von einer Next SL mit Hollowtech 2 Welle abgelöst.


Soll ja kein Wallhanger sondern ein Mountainbike welches auch als solches genutzt wird werden, da wären mir kleinere Eindellungen hier und da ziemlich schnuppe.

Bin gespannt wo Du mit dem Gewicht tatsächlich landest. Mein Stevens F9 Aufbau zielte ja nicht auf leicht ab und endete mit Variostütze, bequemer Sattel, 2,4er Reifen mit ordentlichem Profil auf stabiler Felge, amtliche Flatpedals, ner RS Reba Race 120 vorne, 3x9 XT und mit Flaschenhalter bei 13,4kg. Ich glaube ich könnte es da mit anderen Teilen bestenfalls auf knapp unter 12kg bringen, wenn es mir so richtig wichtig gewesen wäre. Aber unter 10kg wären niemals drin gewesen, obwohl mein Rahmen knapp unter 2,5kg wiegt, also kein halbes Kilo mehr als Dein Element-Rahmen. :ka:

Denke mal die 3x9 XT machen schon viel Gewicht aus. Zwei Kettenblätter 80g?, Umwerfer 140g, Trigger 110g. Das fehlt mir ja schon,

Fürs gröbere Geläuf habe ich ja noch mein 29er Slide mit 130/130.
Meine Reifen finde ich schon ganz ordentlich, gerade der Ardent vorne ist kein richtiges Leichtgewicht und für das was ich fahre schon fast zu viel. Allerdings hat er sich bei Ausflügen in Richtung Kreuzberg und Rhön als äußerst zuverlässig und gutmütig bewährt.

Für mich passt das Rad genau so zu seinem Anforderungsprofil, leicht, wendig und schnell.
Ich brauche zuhause oder bei meiner Freundin nicht mehr als 10 Gänge, es gibt keine richtigen Berge.
Die neuen 29er Racefullys sind mir auch zu sehr auf Abfahrt getrimmt, wenn man sich anschaut was die im Worldcup mittlerweile fahren...
Ein neues Spark und Orbea Oiz werden mit Dropperpost ausgestattet und als "Abfahrtsorientiert" angepriesen.
Damit kann ich nichts anfangen, wenn es hier nichts zum abfahren gibt.:ka:
Zur Not kann ich mal stehen bleiben und die Stütze von Hand runter lassen... wie früher halt auch.
Enge und lange Flowtrails kann das Rocky sicherlich genauso gut wie ein 29er, von daher, passt das schon.

Aber Leichtbau ist nicht alles, wenn man mal in die Excel schaut, da liegt schon überall noch etwas Gewicht. Dann wird es aber schnell unverhältniss mäßig teuer.
Dann reden wir über MCFK, AX Lightness, Schmolke, Extralite und Co., da hört für mich der Spaß auch mal auf
:lol:
Abgesehen von einem anderen Sattel ala Tune Komm Vor oder Speedneedle, da würde ich mitgehen.
Ich wollte aber bewusst keine Carbon Stütze und keinen Carbon Vorbau. Stütze und Lenker sollten wie die Wippe, Steuersatz und Schaltwerk silber poliert sein. Fahrwerk komplett schwarz und meine "Berührpunkte" mit dem Rad, also Sattel, Lenker und Kurbel schwarz.


Ich weis nicht, wie genau meine Waage geht und habe deswegen öfters mal aufgerunde und ein paar Gramm mehr genommen.
Laut (ungeeichter)Kofferwaage müsste ich auf knapp 9,5kg kommen.
Laut Excel auf 9,3xx. Das kommt also schon ziemlich gut hin.

Dennoch: gerade am Laufradsatz ginge noch einiges, der ist auch von der stabileren Sorte im vergleich zu meiner vorigen Kombination. Die hat mir gezeigt, dass leichter nicht gleich schneller ist.
Die Onza Canis die ich habe, werde ich im Sommer wieder aufziehen, dann fallen nochmal 400g.

Grün ist Geschätzt
Schwarz ist gewogen
Rot ist das, was ich noch hier liegen habe, bzw. "Option".
Element Gewichte.jpg
 

Anhänge

  • Element Gewichte.jpg
    Element Gewichte.jpg
    840,6 KB · Aufrufe: 297
Die rote Spalte ist schon gut ausgereizt, aber in Anbetracht der Vorgabe, dass es preislich nicht überhand nimmt, hier noch zwei kleine Tipps:
Griffe vielleicht diese: https://r2-bike.com/navi.php?jtl_to...9bca3b7&k=344&suche=&hf=166&Sortierung=6&af=0
Fahre ich seit Jahren an allen meinen Rädern und bin zufrieden. Sind eher von der härteren Sorte und saugen sich auch nicht mit Wasser voll, was solche Schaumgummi-Griffe gerne mal machen. Einzig, man muss sie z.B. mit Uhu montieren, da sie sich sonst immer drehen.

Eine KCNC X10EL 10fach-Kette wiegt bei gleicher länge wie z.B. eine 11fach KMC X11SL noch mal ~10g weniger und sollte auch deutlich preiswerter her gehen: https://www.bike24.com/1.php?content=8;product=82543;menu=1000,4,8;page=5
Die qualitativ bessere Kette ist aber tatsächlich die KMC, hält auch etwas länger wie eine KCNC-Kette. Übrigens läuft die 11fach-KMC-Kette bei mir hervorragend auf einer 10fach-Kassette, allerdings von Shimano. Auf einer 10fach-Kassette von SRAM habe ich die KCNC-Kette laufen, erscheint mir so, als ob die sich dort auch etwas besser schalten lässt als die 11fach-KMC.

Die S-Tubolito Schläuche habe ich letzten Herbst montiert und bin begeistert von denen. In 26" wiegen meine jeweils 38g mit einer kürzeren Schwalbe Ventilverlängerung:

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvZm9ydW0vYXR0YWNobWVudHMvY2ltZzY0NjMtanBnLjc5MDMzMC8.jpg


Die mitgelieferte schwarze 40mm-Verlängerung ist für normale Felgen deutlich zu lang.
Beste Grüße,
Armin.
 
Zurück