[A] Scottish steel ... oder ZeroPatience

Brauch min. einen ganzen Tag zum aufbauen. Allein das entlüften nach dem kürzen dauert bei mir 2 Std. Bin Pedant.
jetzt mal ehrlich ;)

a) ich habe vorhin erstmal die VPN angeworfen, um ein wenig Arbeiten zu müssen :spinner: ist halt am Wochenende und Abends die beste Zeit, um Dinge auf dem Produktivsystem via VPN zu machen und zu testen :ka: und nach dem Essen, werde ich da auch noch was machen müssen

b) nicht nur
  • die Hope umbauen und entlüften, das empfinde ich als eher angenehm, z. B. gegenüber den Maguras vorher
sondern auch
  • das Insert unter den Reifen bekommen, soll lustig sein
  • die Kasette auf Micro Spline, habe ich noch nie gemacht und gestern aktuell schon drei verschiedene "Anleitungen" gesehen, ich meine es sollte nur aufstecken sein und festschrauben, also wer da kompetente Hinweise hat, nur zu
  • die Lager in die Schalen, oben ist klar, unten keinen Plan, wie rum, da gibt es auch tlw. noch dünne Scheiben bei, lade gerade bei Hope Zeichnungen, weil die haben es nicht in den Karton von Shand geschafft, vermutlich, weil einmal gemacht, braucht man es nie wieder
  • Gabelschaft mit Rollschneider kürzen, habe ich noch nie gemacht
  • Kurbel mit Spacer einbauen und dann mit dem Ring spannen usw. ... nie gemacht, Anleitungen von Hope ...
Gebe gerne zu, dass ich da aktuell ein wenig übervorsichtig bin, passt auch zu meinem Fahrstil :ka: wenn man da weiss was man tut, dann vermutlich 3h mit Kaffeepause.
 
Ich wundere mich eigentlich schon die letzten paar Tage darüber das jemand der so wenig Ahnung von der Materie hat sich so etwas antut .
Warum geht man dann nicht in einen Fahrradladen kauft sich ein schönes Cube und fährt damit los .
 
Ich wundere mich eigentlich schon die letzten paar Tage darüber das jemand der so wenig Ahnung von der Materie hat sich so etwas antut .
Warum geht man dann nicht in einen Fahrradladen kauft sich ein schönes Cube und fährt damit los .
weil er's lernen will vielleicht?
 
Ich wundere mich eigentlich schon die letzten paar Tage darüber das jemand der so wenig Ahnung von der Materie hat sich so etwas antut .
Warum geht man dann nicht in einen Fahrradladen kauft sich ein schönes Cube und fährt damit los .
Die Antwort bekommst du mir etwas nachdenken selber hin. 8-)
Oder bist du seine Frau, die hier unter Pseudonym mitschreibt, dann würde ich den Post verstehen :D
 
Wenn ihr es könnt braucht ihr nicht zu entlüften !!!!
Joar ... aber während ja in den Jagwire-Schaltzügen schon ein Zug eingezogen ist, sind die Bremsleitungen leer :ka: ... also befüllen trifft es da wohl eher. Soll ja Umbau von silbernen Stahlflex- auf schwarze Kunststoffleitungen werden.


Ich wundere mich eigentlich schon die letzten paar Tage darüber das jemand der so wenig Ahnung von der Materie hat sich so etwas antut .
Spaß haben? Lernen wollen? ... Kaum eine sinnvolle Alternative

  • Wollte eher Rahmen aus kleiner "Schmiede" die gibt es i. d. R. nicht komplett
  • Cotic hat z. B. astronomische Lieferzeiten
  • Kennst Du einen Anbieter, der z. B. Double-Air Gabeln anbietet, das wären CaneCreek Helm oder Formula Selva R ... also so finde ich erstmal keinen
  • ...

Warum geht man dann nicht in einen Fahrradladen kauft sich ein schönes Cube und fährt damit los .
Cube ... öh, eher nicht, nix gegen Cube oder Cubefahrer.

Hatte z. B. Nicolai im Visier, was lag näher nach 2 Nicolai davor. Da wäre es aber, auch wenn die Kompletträder anbieten, auch nur der Rahmen geworden. Wollte aber gerade beim Hardtail nach 2x Alu ala Nicolai mal Stahl haben. Ansonsten würde ich wohl mein GLF (oder GTB) neben das von @S-H-A stellen :bier:

Ich habe da lange mit dem Konfigurator rumgespielt, aber es wäre schwer geworden, da wirklich alles wie gewünscht dran zu bekommen. Dann wäre auch JobRad sehr interessant gewesen, ABER da hätte ich mit Glück meine Tech3 E4 hin schicken dürfen, sonst nix. Gabeln, hätte ich nicht gewollt, LR mit den "falschen" Felgen an den richtigen Naben, ... wenn ich den Sack voll Geld ausgeben, dann will ich zumindest genau die Ausstattung dran haben, die mir in den Kopf kommt.

Man sollte IMMER entlüften nach dem kürzen. Alles andere ist Murks.
:daumen:

weil er's lernen will vielleicht?
100% ... vor 2017 hatte ich noch nicht mal Bremse entlüftet und mit dem R-Gerät auch nix mit Schaltwerk und Co. zu tun.

Der Aufbau oder besser Umbau des Banshee Phantom lief eigentlich problemlos. Aktuell sind halt die neuen Sachen und die exotischeren Kombis Herausforderung. Gabaruk auf Hope mit Micro Spline ist halt nicht das 1000x ein XX1 Kassette auf XD Freilauf machen.


Oder bist du seine Frau, die hier unter Pseudonym mitschreibt, dann würde ich den Post verstehen :D
Frau findet das Rad, die Wahl der Komponenten UND den Aufbau im Wohnzimmer :daumen: meint aber auch, sie will es endlich mal fertig sehen ;)
 
  • die Lager in die Schalen, oben ist klar, unten keinen Plan, wie rum, da gibt es auch tlw. noch dünne Scheiben bei, lade gerade bei Hope Zeichnungen, weil die haben es nicht in den Karton von Shand geschafft, vermutlich, weil einmal gemacht, braucht man es nie wieder
Die Spacer sind fürs Oberteil, brauchst meist nicht, falls beim Spiel einstellen zu viel Spiel ist kannst Du die nutzen. Die Lager passe eh nur in eine Richtung (flachere Seite nach aussen, also unten bzw. oben).

  • Gabelschaft mit Rollschneider kürzen, habe ich noch nie gemacht
An Markierung ansetzen und bei jeder zweiten Umdrehung leicht nachstellen. Am Ende entgraten. Kannst da nicht wirklich was falsch machen.

Drei mal nachmessen vor dem kürzen und evtl. erstmal zu wenig abschneiden, probefahren und dann auf die perfekte Länge kürzen ;)
 
Öhlins Gabeln müssten eigentlich auch „Double-Air“ sein so weit ich weiß , wenn du die Hope Bremsen von unten nach oben befühlst brauchst du nicht zu entlüften .
Sorry ich schreibe das was ich denke .
 
Joar ... aber während ja in den Jagwire-Schaltzügen schon ein Zug eingezogen ist, sind die Bremsleitungen leer :ka: ... also befüllen trifft es da wohl eher. Soll ja Umbau von silbernen Stahlflex- auf schwarze Kunststoffleitungen werden.



Spaß haben? Lernen wollen? ... Kaum eine sinnvolle Alternative

  • Wollte eher Rahmen aus kleiner "Schmiede" die gibt es i. d. R. nicht komplett
  • Cotic hat z. B. astronomische Lieferzeiten
  • Kennst Du einen Anbieter, der z. B. Double-Air Gabeln anbietet, das wären CaneCreek Helm oder Formula Selva R ... also so finde ich erstmal keinen
  • ...


Cube ... öh, eher nicht, nix gegen Cube oder Cubefahrer.

Hatte z. B. Nicolai im Visier, was lag näher nach 2 Nicolai davor. Da wäre es aber, auch wenn die Kompletträder anbieten, auch nur der Rahmen geworden. Wollte aber gerade beim Hardtail nach 2x Alu ala Nicolai mal Stahl haben. Ansonsten würde ich wohl mein GLF (oder GTB) neben das von @S-H-A stellen :bier:

Ich habe da lange mit dem Konfigurator rumgespielt, aber es wäre schwer geworden, da wirklich alles wie gewünscht dran zu bekommen. Dann wäre auch JobRad sehr interessant gewesen, ABER da hätte ich mit Glück meine Tech3 E4 hin schicken dürfen, sonst nix. Gabeln, hätte ich nicht gewollt, LR mit den "falschen" Felgen an den richtigen Naben, ... wenn ich den Sack voll Geld ausgeben, dann will ich zumindest genau die Ausstattung dran haben, die mir in den Kopf kommt.


:daumen:


100% ... vor 2017 hatte ich noch nicht mal Bremse entlüftet und mit dem R-Gerät auch nix mit Schaltwerk und Co. zu tun.

Der Aufbau oder besser Umbau des Banshee Phantom lief eigentlich problemlos. Aktuell sind halt die neuen Sachen und die exotischeren Kombis Herausforderung. Gabaruk auf Hope mit Micro Spline ist halt nicht das 1000x ein XX1 Kassette auf XD Freilauf machen.



Frau findet das Rad, die Wahl der Komponenten UND den Aufbau im Wohnzimmer :daumen: meint aber auch, sie will es endlich mal fertig sehen ;)
Lass dir nix einreden. Du machst das richtig. Ein Selbstaufbau ist das schönste. Geht nicht mal um das Individuelle, eher um den Bezug zum Bike. Und irgendwann ist immer das erste Mal. Lass dir Zeit, genieße es.
 
Ich Kürze das hier jetzt Mal ab beim Thema mnm

Ihr habt alle keine Ahnung.
Ich hab den perfekt verarbeiteten Rahmen mit der Universal
Usw

Ach ja hier der Link zum Angebot
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1473220-on-one-hello-dave


P.s. Ich bin mir sicher der ein oder andere träumt noch immer von der Bettwäsche. Auch wenn dies Beiträge gelöscht sind
Ich habe dir ja schon geschrieben was ich von dir halte , wenn du möchtest kann ich es auch hier wiederholen .
 
Ohne in weitere Fettnäpfchen tappen zu wollen :crash: ... aber es wäre schön, wenn wenn wir wirklich beim Aufbau des Rahmens bleiben könnten.

Klar, vernünftige Kritik an Fehlentscheidungen, ggf. auch kritische Kommentare und Hinweise, Hilfe, ... alles gerne gesehen - vielen Dank dafür!

Für sonstige Diskussionen gibt es doch sicherlich PN, Profilnachrichten, andere Threads oder noch ganz andere Möglichkeiten.


Ach so, bis gerade ein bisschen den Debugger gequält, warum auf dem Server Fehler auftreten, die nirgendwo sonst zu finden sind. Mit anderen Worten, mit Glück "morgen" weiter mit dem Aufbau.

Gute Nacht.
 
Wichtige Sache zum Schaft kürzen per Rohrschneider:
Der sollte scharf sein und nicht einer von der billigsten Sorte. Ansonsten dreht man sich da ein schönes Gewinde in den Schaft!
 
Wichtige Sache zum Schaft kürzen per Rohrschneider:
Der sollte scharf sein und nicht einer von der billigsten Sorte. Ansonsten dreht man sich da ein schönes Gewinde in den Schaft!
Und dann immer auch außen am Schaftende nochmal feilen, weil der Rollschneider gerne einen leichten Wulst “aufwirft“ - und dann wird es schwierig die Gabel durch die Steuersatz zu bringen, auch der Vorbau mag dann nicht so recht....
 
Zurück