Und ich dachte der Hobel ist für die FrauProbefahrt ist am Freitag und ich beginne mal mit 26% Sag am Dämpfer und 20% an der Gabel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und ich dachte der Hobel ist für die FrauProbefahrt ist am Freitag und ich beginne mal mit 26% Sag am Dämpfer und 20% an der Gabel.
Ist ja auch so. Aber sie stellt sich das Fahrwerk nicht selber ein. Also muss ich das ausgiebigtesten, um die Einstellungen für sie zu "übersetzen"Und ich dachte der Hobel ist für die Frau
Ohh ja...bestätigen konntest und es ein geiles Bike ist.
Na ja, ist ja nicht so, daß es verboten wäreMullet würde mich auch reizen. Ist offiziell ja nicht vorgesehen, was ich schade finde.
Das wurde mittlerweile auch behoben. Ein 1mm größerer Spacer auf der Kurbelachse seitens des KB schaffte Abhilfe.B wie bash guard:
Leider streift die Kette etwas im 1. Gang daran und auch noch minimal im 2. Aber irgendwann hat die Kette das abgeschmirgelt.
Niemand in diesem Forum hat die Absicht, unvernünftig zu seinIch meine zwischen den Zeilen zu lesen, dass du über die Abschaffung des Jeffsy und die erneute Anschaffung eines Scouts nachdenkst.
Ich vermute die Liste möglicher Kandidaten ist länger.....und die erneute Anschaffung eines Scouts nachdenkst.
Wenn man bei 27er vorn wie hinten und Carbonrahmen bleiben möchte, schrumpft die Auswahl an Trailbikes auf etwa diese Liste zusammen:Ich vermute die Liste möglicher Kandidaten ist länger.
Jo, danke !Geil geworden!
Ich bin auf der Suche nach nem 27,5 bike mit um die 140-150mm auch drauf gestoßen. Mit meinem Trance bin ich zufrieden aber leider ne Nummer zu klein und deswegen mal n bisschen rumgesucht. Mit 181cm sollte das L wohl passen
Dann heißts jetzt wohl mal Kohle zusammenhalten…
Viel Spaß mit dem Rad
Norco Sight hast du auf deiner Auflistung komplett vergessen.Wenn man bei 27er vorn wie hinten und Carbonrahmen bleiben möchte, schrumpft die Auswahl an Trailbikes auf etwa diese Liste zusammen:
Scout
Yeti SB 140
Nukeproof Reactor 275
Pivot Shadowcat
Ibis Mojo
SC 5010
Trek Remedy
Das Jeffsy kann man ja neu auch nicht mehr so kaufen.
Für die Schattenkatze gab es ja neulich Testevents. Aber bei dem P/L Verhältnis und laut Händler kaum Verhandlungsspielraum, setze ich mich nicht ins Auto.
Die anderen kann ich auch nicht auf meinen home trails testen und muss nach Hinterbausimulationen und Testberichten auswählen. Daher bleibt es tatsächlich ein Duell.
Das Scout macht ziemlich genau das, was ich mir mittlerweile wünsche, obwohl ich es beim Release für too long und too slack befunden hatte. Daher auch der Winkelsteuersatz. An den Rest gewöhnt man sich sofort, insbesondere, wenn es sich dann auch noch besser anfühlt.
Tatsächlich gibt es bislang nur den kleinen Nachteil, daß es nicht so willig auf das Hinterrad möchte und dann der sweet spot recht klein ist. Letzteres ist beim Jeffsy auf high allerdings auch so und ich lag neulich lachend auf dem Rücken, weil ich es nicht mehr mit der hinteren Bremse halten konnte
Das Pivot Mach 6 auch.....Norco Sight hast du auf deiner Auflistung komplett vergessen.
Norco Sight hast du auf deiner Auflistung komplett vergessen.
Supi, danke, habe es mal oben eingefügt.Das Pivot Mach 6 auch.....
Bin jetzt mal das Scout mit meinem Jeffsy auf der Hausrunde bei gleichen Bedingungen mehr oder weniger back to back gefahren. Freitag Scout (ca. 26% sag), Montag Jeffsy (mittlerweile ca. 27% sag).
A wie Antrieb:
Igelmäßig positiv halt.
Gut ist, daß der 2. Gang, in dem ich die Steilstücke fahre, mit dem 30er KB quasi gleich übersetzt ist, wie bei meiner Shimano mit 32 vorne und somit Vergleichbarkeit gegeben ist bzgl. Fahrwerksbewegung und Effizienz. Ich habe lediglich 175er Kurbeln am Jeffsy.
Beim Schalten unter Last klonkt es halt auch mal Igelmäßig. Daher würde ich persönlich wieder zu Shimano greifen.
B wie bash guard:
Leider streift die Kette etwas im 1. Gang daran und auch noch minimal im 2. Aber irgendwann hat die Kette das abgeschmirgelt.
B wie Bremsen:
Fahre am Jeffsy die normalen Centerline ohne Probleme an der Code und bin sehr zurfrieden. Wenn sie naß sind, quietschen sie halt kurz wie wohl die meisten Bremsen.
Mit den HS2 haben sie vielleicht einen Hauch mehr Biss als mit den alten CL. Aber sicher keine Welten.
Farblich haben sich die HS2 Scheiben noch nicht verändert. Passt also mit der Hitze so weit.
F wie Fahrwerk:
Bin die neuste Generation Lyrik noch nie gefahren. Im Neuzustand fühlt sie sich recht straff und sportlich an bei 20% sag. Deshalb habe ich beide Compression-Regler voll auf gelassen. 2 Tokens sind drin, mal sehen, ob wir da noch einen oder beide ausbauen.
X2 ist ja eine Bank. Der Plattformhebel macht nicht riesen viel, ist aber dennoch wirksam. Insgesamt ist der pedal bob aber auf einem niedrigen Niveau auch wegen des 30er KBs und des geringen sags.
Der Federweg hinten fühlt sich nach mehr an und ist tatsächlich schön poppig und der spielerische Charakter des Bikes kommt sehr gut raus.
Man weiß immer, was unter den Reifen los ist, ohne, daß irgendwas harsch an den Fahrer weitergegeben wird. Sportlich, direkt, lebendig aber nie unkomfortabel.
In der Kombination von Hinterbau, KB und sag würde ich sagen, daß der anti-squad bei locker über 100% liegt.
L wie Laufräder:
Fühlen sich gut an. Nicht zu steif und nicht zu wabbelig unter meinem Gewicht. Sonst unauffällig, passt.
L wie Lautstärke:
Die Rahmenschoner sind vorbildlich und schützen die Ketten- und Sitzstrebe sehr gut vor Kettenschlagen.
Der Unterrohrschutz ist ausreichend.
Die Kabelkanäle haben leider in der Preisklasse keine geschraubte Klemmung. Geklappert haben sie dennoch nicht. Vielleicht auf Bremswellen bei high-speed.
S wie Sattelstütze:
Sackies Beschreibung auf der Hompage trifft es sehr gut:
"Die DIVINE wurde auf Basis der Erfahrung mit der Revive entwickelt, und bietet mit der möglichen Hubreduktion (in 5mm Schritten) und dem Auto-Reset-Feature zwei Funktionen, die den Einsatzzweck und die Handhabung deutlich erweitern bzw. erleichtern. Preislich liegt die Divine Vario-Sattelstütze zudem unter der großen Schwester Revive. Allerdings nicht ganz ohne einen Preis dafür zu zahlen. Durch den veränderten technischen Aufbau kommt die Divine nicht ganz an die perfekte Performance und Leichtgängigkeit der Revive heran, ist jedoch vielen anderen Stützen immer noch überlegen."
Die Revive ist einfach super leichtgängig und schnell. Die Divine läuft etwas schwerer und langsamer, kann aber trotzdem mit der aktuellen Transfer mithalten.
S wie Scout:
Die Größe L ist bei 178cm gar kein Problem, obwohl die Front ca. 25mm länger ist als beim Jeffsy. Das macht es eigentlich nur geräumiger.
Der höhere Stack, der ja durch den Winkelsteuersatz noch höher kommt, macht es super komfortabel und man fühlt sich allzeit gigantisch sicher. Mit dem immer noch flachen Lenkwinkel von ca. 65° und der steifen Lyrik kann man es richtig krachen lassen.
Lange Tage im Sattel werden ebenfalls keine Probleme bereiten. Das bike fühlt sich effizient an und viel Druck auf die Handgelenke gibt es auch nicht.
Im technischen uphill bleibt das Vorderrad schön am Boden und man muss weniger weit nach vorne auf dem Sattel. Sollte also auch passen, wenn es richtig das Loch hochgeht.
Wenn die Möhre auch nur ein klein wenig auf speed kommt, wird sie richtig schön lebendig, handlich und absolut spaßig. Jede Wurzel und jeder Stein will genutzt werden. Wie bei meinem Slayer: Einfach reindrücken, abziehen, gappen, geil ! Rauspushen aus Anliegern geht ebenfalls hervorragend.
Eine coil mit Plattform bei genauso wenig sag wären wohl das Nonplusultra für mich mit dem Hinterbau.
Auch pushen lässt es sich sehr gut aber nicht besser als das Jeffsy.
Die 140mm Federweg haben übrigens gut gereicht.
Die etwas längere Front merkt man kurz beim Rumjucken, ist aber reine Gewöhnungssache.
Ansonsten lässt sich das Bike äußerst präzise steuern. Da macht sich wohl wieder die Lyrik bemerkbar aber auch der Rahmen ist wohl steifer als beim Jeffsy und das liegt mir tatsächlich besser im direkten Vergleich.
Das Tretlager des Scout scheint in Wirklichkeit höher zu liegen als am Jeffsy (wäre nicht das 1. Mal, daß bei die YT Angaben nicht stimmen) und gepaart mit den kurzen Kurbeln konnte ich Dinge fahren, bei denen ich vom Jeffsy leider absteigen muss
Jedenfalls gibt es am Scout so viele positive Kleinigkeiten, die hier zusammen kommen und einfach einen echten Spitzenhobel daraus machen, der auch auf einfacherem Terrain oder im technischen uphill richtig Laune macht!
Irgendwie ist das krass: Da testet sich die Welt einen Wolf an 29ern und solche echte Perlen wie das Scout fliegen so gut wie unterm Radar.
Ich muss mittlerweile sagen, daß ich fast froh bin, daß das Yeti ausgefallen ist, so rund wie sich das Scout-Paket präsentiert. Die offizielle Erlaubnis, das Scouty mitzunehmen, wenn ich alleine fahre, habe ich mir bereits gesichert
Meine Frau durfte dann am Samstag selber drauf. Da gab es 2 Runden Hexentrail in Freiburg; und da ging es dann das besagte Loch hoch Perfektes Terrain für so ein Bike und sie war ebenfalls hoch zufrieden und kam zu keinen abweichenden Erkenntnissen. Nur die Gabel ist ihr evtl. noch zu straff.
Danke, ein Token weniger hattes es schon gebracht. Fahre sie schon eher auf der straffen Seite weil der ganze Bock einem signalisiert, daß man es ruhig laufen lassen kann, wenn man will.Probier mal Lyrik ohne Tokens, Compression in die Mitte und dann Spil mit der LSC. Da findest du was du suchst...