Gedanken zu Insta/YouTube:
Ich habe 21.10. das Soundcheck Reel mit den verschiedenen Naben hochgeladen, welches jetzt 204k Aufrufe hat und ü10k Likes. Das ist eine Zahl, die doch recht groß ist für den kleinen Kanal, den ich habe.
In den folgenden Tagen habe ich dann noch mal ein wenig probiert und weitere Videos hochgeladen, deren Aufrufzahlen recht hoch sind. Dabei ist es irrelevant, wie viele Kommentare es hat. Das o.g. Video hat nur 36 während ein anderes Video 218 Kommentare hat und "nur" 141k Aufrufe/6400Likes.
Komischerweise sind beide Videos nur von nicht Abonnenten gesehen worden während es bei meinen Posts anders herum ist. Die haben auch nur um die 50 Likes, was doch sehr gering ist, zumal ich durch die o.g. Reel Aktion 444 neue Abonnenten bekommen habe. D.h. die Insta Reel Welt ist für mich eine eigenständige Sache. Kaum einer schaut bei Insta Posts an denke ich und wer erfolgreich sein will, braucht "nur" Reels zu veröffentlichen.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei YouTube. Ich habe in den letzten Tagen/Wochen circa 15 neue Abonnenten am Tag, einfach nur, weil ich die gleichen Reels (hier Shorts) hochgeladen habe. Die Klickzahl auf den großen Videos (mal abgesehen vom Tairin Nabenvideo) ist aber nicht signifikant hoch gegangen.
Ich dachte immer man kann ganz gut herausfinden, ob sich jemand neue Follower bei YouTube gekauft hat indem man die Abonnentenzahl anschaut und dann die Klicks auf die Videos. Hier ging ich davon aus, dass die Anzahl der Klicks ja mind. einen großen Prozentsatz der Followerzahl ausmachen sollte. Dem scheint aber nicht so. Auch bei YouTube muss man wohl Abonnenten, die man durch Shorts bekommen hat von denen trennen, die abonnieren, wenn sie ein "richtiges" Video gesehen haben.
Nachtrag: Die Beleidigungen sind hoch gegangen. Ich weiß nicht wie man jemanden als dumm oder zurückgeblieben bezeichnen kann, wenn man ein Video davon sieht, wie die Nabe leise gemacht wird. Einer schrieb sogar, dass das Video Fake ist.
