Ich war kurz am Überlegen, ob ich jetzt ein paar Worte dazu verliere oder nicht.
Fox und EXT kochen auch nur mit Wasser. Ich möchte da jetzt keine Lanze brechen, aber weder EXT noch Fox geben sich viel.
- EXT hat die bessere Federkennlinie bzw. lässt sie sich feiner auf den Fahrer und Hinterbau abstimmen
- Dämpfung ist bei beiden ähnlich. Haben beide einen leicht unterschiedlichen Charakter.
Weswegen auf der Era häufig geschimpft wird ("ist zu hart", "ist eine reine Racegabel"), kann ich zwar verstehen, aber im gleichen Atemzug schüttelle ich da mit dem Kopf.
Denn das Problem ist nicht die Gabel, sondern viel mehr der Nutzer, der auf den Setupkarton schaut, sein Gewicht findet und genau den Druck einstellt, um dann festzustellen, dass die Gabel zu "hart", "unkomfortabel" ist.
Natürlich ist es nicht gerade gut von EXT, da "falsche" Werte anzugeben. Falsch in dem Sinne aber auch nur, dass sie eine andere Auslegungsannahme (Gewichtsverteilung auf dem Bike) bei der Berechnung der Drücke zugrunde gelegt haben.
Fox hat den Charm, dass sie recht leicht und schnell eingestellt werden können. Da steckt dann doch das größere Know-How dahinter. Know-How in der Form, dass sie schon länger im Bikebereich tätig sind und ihre Nutzer kennen, aber auch R&D, da der Radbereich doch teils spezieller sind.
Zu MST:
Zugstufen sind da definitiv etwas ganz anderes!

Problem hieran:
- Für viele sind sie
gefühlt mal wieder zu schnell...
Ein Vergleich aller Fahrwerke wäre wirklich interessant. Ansatzweise habe ich das mit der Era und Fox36 (MY20) gemacht. Grob nach Messtechnik abgestimmt und festgestellt, dass die Luftkammern der größte Unterschied sind. Die Dämpfung zeigt im Charakter nur minimale Unterschiede auf.
PS:
Die Innereien von EXT Dämpfer mag ich grundsätzlich...