[A] Über kurz oder lang...

Und beim Hover hattest ja auch Luftbefüllungsprobleme.
Gabel war damals die Edge, die Flash ist etwas derber ausgelegt und der Hover ist auch im Modell weiter, vielleicht nochmal testen:)
Man möchte meinen, dass ich komplett inkompetent bin. Ich glaube ich bin einfach nur sehr perfektionistisch. Klar, das mit dem Aria kann man ja so nicht fahren. Die ERA konnte man gut, jetzt sehr gut fahren. Die Edge hat geknackt, konnte man aber auch fahren.
 
Man möchte meinen, dass ich komplett inkompetent bin. Ich glaube ich bin einfach nur sehr perfektionistisch. Klar, das mit dem Aria kann man ja so nicht fahren. Die ERA konnte man gut, jetzt sehr gut fahren. Die Edge hat geknackt, konnte man aber auch fahren.
war es da definitv der Schaft? Ich hatte ja auch schon gescchrieben, dass ich das ganz massiv hatte. Bei mir haben sich an zwei Rädern die Carbon-Spacer unterm Vorbau als Ursache herausgestellt und es gibt wohl auch Kombinationen von Naben bzw deren Endkappen die zum Knacken neigen. Die Brücke und Schaft ist bei Intend doch ziemlich massiv ausgeführt, was nicht heissen soll, dass es nicht knacken kann.
 
Ich bin da voll bei @Maffin_ hier liegt immer eine Ersatz Gabel und Daempfer rum und geht auch mit in den Urlaub so kann man immer wenn was ist weiter fahren. Und wenn mal was in den Service muss ist das auch schnell umgebaut. Ersatzlaufradsatz hat man ja schliesslich auch da.
 
Oder einfach ein zweites Rad? Aber wer hat sowas schon von den Leuten hier herinnem?
eins?

300px-Leere_Vorlage_Affenpuppe.jpg
 
Bei Intend gibts ja mittlerweile auch einen verstärkten Gabelschaft also damit sollte das Knacken dann eigentlich behoben sein. Aber solange man da was einpresst wird es bei keiner Gabel eine 100% Lösung geben.
 
Aber solange man da was einpresst wird es bei keiner Gabel eine 100% Lösung geben
Ich glaube die Era ist knackfrei, zumindest habe ich noch nicht von einem fall gehört.

Das ist bei EXT aber einfach auch viel besser gelöst als bei allen anderen.
1699526654901.png


Der konische teil gehört zur krone, der gabelschaft selbst ist durchgehen 1 1/8".
Dadurch ist die kontaktfläche sehr viel größer als bei anderen gabeln.
ausserdem wird die kraft am unteren lager direkt von der krone eingeleitet, und nicht über den schaft.
 
Man möchte meinen, dass ich komplett inkompetent bin. Ich glaube ich bin einfach nur sehr perfektionistisch. Klar, das mit dem Aria kann man ja so nicht fahren. Die ERA konnte man gut, jetzt sehr gut fahren. Die Edge hat geknackt, konnte man aber auch fahren.
Wenn du perfektionistisch wärst hättest du direkt EXT abgeschworen und dir n neuen Rahmen geholt.., achso warte was ist heute für ein Tag? 9.11.?
 
Der Service von SchnurrTECH ist ja wirklich top. Marco ist immer schnell, freundlich, unkompliziert und kulant.

Wenn man sich jetzt aber mal objektiv hinterfragt, warum der meistgesagte Satz in dem Thread hier „ist gerade bei Marco“ ist, dann merkt man auch, dass vieles hausgemacht ist.

Schnelligkeit ist super, aber dann wird nur der Hub angepasst, der Tune aber vergessen. Also wieder zurück. Ich habe oft „ich dachte Giulia hat/Giulia sollte eigentlich“ gehört. Ich denke wenn intern etwas besser kommuniziert, vorausschauender und konzentrierter gearbeitet würde, gebe es weniger hin und her, zufriedenere Kunden und Marco würde auch noch einen Haufen Geld sparen.

Ein gutes, aktuelles Beispiel ist ja der klappernde E-Storia von Nico. Er schickt ihn ein, wird bearbeitet, geht zurück. Und klappert immer noch. Nico ist genervt und meldet sich wieder bei Marco. Marco sagt, ach ja, da gibt es jetzt Pom Spacer gegen klappern, schicke ich dir. Da frage ich mich doch, warum werden die nicht sofort mitgeschickt? So ist der Kunde wieder genervt und Marco zahlt mehr Porto als die Dinger kosten. Sollten die zum Zeitpunkt des Rückversandes noch nicht verfügbar gewesen sein, wäre eine kurze Info, wie: „der Dämpfer ist technisch einwandfrei, hier passt alles. Ich schicke dir aber in zwei Wochen noch Spacer für die Feder, dann sollte die auch perfekt sitzen.“, sicher sinnvoll gewesen.

Ich finde es einfach schade, weil vieles unnötig ist. Und noch mehr schade finde ich dass, dass Marco so ein super Typ ist und ich überzeugt bin, dass er deutlich profitabler arbeiten und mehr Geld für sein Unternehmen bekommen könnte.
 
Ich glaube die Era ist knackfrei, zumindest habe ich noch nicht von einem fall gehört.

Das ist bei EXT aber einfach auch viel besser gelöst als bei allen anderen.
Anhang anzeigen 1808543

Der konische teil gehört zur krone, der gabelschaft selbst ist durchgehen 1 1/8".
Dadurch ist die kontaktfläche sehr viel größer als bei anderen gabeln.
ausserdem wird die kraft am unteren lager direkt von der krone eingeleitet, und nicht über den schaft.
Du hast Recht, dass die Konstruktion besser ist. Dennoch hab ich hier im Forum schon von knarzenden ERAs gelesen. Das Problem ist wohl, dass man hier nicht den Schaft neu verpressen/kleben/tauschen kann, sondern es muss die gesamte CSU gewechselt werden, was schlanke 600€ kostet. Hoffentlich tritt es zumindest seltener auf, durch die Konstruktion.

Bei mir hat bislang jede Gabel irgendwann geknarzt. Die Edge hab ich seit Juli drin und bis jetzt alles 1a. Ist natürlich keine ausreichende Zeit, um hier was richtig relevantes zu sagen.
 
Du hast Recht, dass die Konstruktion besser ist. Dennoch hab ich hier im Forum schon von knarzenden ERAs gelesen. Das Problem ist wohl, dass man hier nicht den Schaft neu verpressen/kleben/tauschen kann, sondern es muss die gesamte CSU gewechselt werden, was schlanke 600€ kostet. Hoffentlich tritt es zumindest seltener auf, durch die Konstruktion.
Hast du ne quelle? ich hab vorhin mit extra nochmal den EXT era faden nach den schalgworten "Knacken" "knack" Knackt" durchsucht. Ohne ein einzigen fall zu finden.
 
Ich habe da bei der ERA auch noch nix gelesen. Bei der Selva (außer bei mir) auch noch nicht. Sehr gute Gabel.

Madonna V3 schaut gut aus. Ist mir aber nicht gut genug um so schnell vom Transition da hin zu springen. Ist ja noch länger als meins und der Stack noch höher. Wahnsinn.
 
Ist ja noch länger als meins und der Stack noch höher. Wahnsinn.
In L ist das Madonna bei Reach und Radstand doch einen ticken kürzer oder?

Beim Madonna, wird man halt nicht mehr groß Spacer unter den Vorbau packen bei dem Stack.
Somit wird sich der Reach nicht mehr verkürzen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Era ist mir auch nur die stellenweise abenteuerlichen Buchsentoleranzen bekannt. Gut und die Beschichtung auf den Standrohren scheint ja nicht zu der besten zu hoeren.

Konstruktionstechnisch find ich da die Loesung mit er Krone und dem durchgehenden 1 1/8 Schaft auch am besten geloest.

Madonna V3 schaut gut aus. Ist mir aber nicht gut genug um so schnell vom Transition da hin zu springen. Ist ja noch länger als meins und der Stack noch höher. Wahnsinn.
Wenn dieser Hollandradstack nicht waere faend ich das Rad ja echt interessant, gerade durch die Moeglichkeit Kettenstreben verstellen zu koennen, aber 664mm Stack in L muss man halt auch echt wollen.
 
finde den Stack auch echt krass ;)
aber für mich würde es sich ohne spacer und einem lenker ohne rise oder mit wenig rise schon ausgehen…
Mit Lenker ohne Rise koennte es funktionieren, aber koennte auch genauso daneben gehen.
Waere mir echt zu heikel. Ansonsten find ich die Anpassungsmoeglichkeiten echt nett.
 
Was ich super spannend fände, wenn das ext Fahrwerk denn mal bei dir ist und tut was es soll, (verzeih den Seitenhieb🤭) ein Vergleich Ext vs Mst Rock Shox/Fox. Quasi best for the money.
Das Ext Fahrwerk ist ja schon recht exklusiv. Aber ist es wirklich besser als was angepasstes von z.b Mst?
Habe Fox 36 und Float X von Mst im Einsatz und bin brutal begeistert, was Mario aus den Standart Teilen raus geholt hat.
 
Ich war kurz am Überlegen, ob ich jetzt ein paar Worte dazu verliere oder nicht.

Fox und EXT kochen auch nur mit Wasser. Ich möchte da jetzt keine Lanze brechen, aber weder EXT noch Fox geben sich viel.
  • EXT hat die bessere Federkennlinie bzw. lässt sie sich feiner auf den Fahrer und Hinterbau abstimmen
  • Dämpfung ist bei beiden ähnlich. Haben beide einen leicht unterschiedlichen Charakter.

Weswegen auf der Era häufig geschimpft wird ("ist zu hart", "ist eine reine Racegabel"), kann ich zwar verstehen, aber im gleichen Atemzug schüttelle ich da mit dem Kopf.
Denn das Problem ist nicht die Gabel, sondern viel mehr der Nutzer, der auf den Setupkarton schaut, sein Gewicht findet und genau den Druck einstellt, um dann festzustellen, dass die Gabel zu "hart", "unkomfortabel" ist.

Natürlich ist es nicht gerade gut von EXT, da "falsche" Werte anzugeben. Falsch in dem Sinne aber auch nur, dass sie eine andere Auslegungsannahme (Gewichtsverteilung auf dem Bike) bei der Berechnung der Drücke zugrunde gelegt haben.

Fox hat den Charm, dass sie recht leicht und schnell eingestellt werden können. Da steckt dann doch das größere Know-How dahinter. Know-How in der Form, dass sie schon länger im Bikebereich tätig sind und ihre Nutzer kennen, aber auch R&D, da der Radbereich doch teils spezieller sind.


Zu MST:
Zugstufen sind da definitiv etwas ganz anderes! :daumen:
Problem hieran:
- Für viele sind sie gefühlt mal wieder zu schnell...


Ein Vergleich aller Fahrwerke wäre wirklich interessant. Ansatzweise habe ich das mit der Era und Fox36 (MY20) gemacht. Grob nach Messtechnik abgestimmt und festgestellt, dass die Luftkammern der größte Unterschied sind. Die Dämpfung zeigt im Charakter nur minimale Unterschiede auf.

PS:
Die Innereien von EXT Dämpfer mag ich grundsätzlich...
 
Zur EXT Gabel:

Ich bin weit mit dem Druck runter und es war immer noch zu hart bzw. ich zu weich. Nach den ganzen Rennen kam ich irgendwann wunderbar damit klar ohne etwas am Setup verändert zu haben.

Auf dem Transition hatte ich aber plötzlich mehr Federwegsausnutzung. Liegt vielleicht auch daran, dass ich hier mehr noch über die Front fahre.

Jetzt mit der 2.1 hat sich nur so viel geändert, dass sie mehr Druck braucht um eine ähnliche Charakteristik wie vorher zu haben. Sie ist aber etwas sensibler was aber auch damit zusammen hängen kann, dass sie jetzt kalibrierte Buchsen hat.

Beim Dämpfer gebe ich ehrlich zu, dass ich wohl kaum einen Unterschied zwischen einem RS und dem EStoria spüren würde. Klar, Air vs Coil merke ich schon aber das war es auch schon.

Das ist aber auch eins der Themen, mit denen ich mich bisher am wenigsten auseinander gesetzt habe. Klar, die Sachen gingen oft hin und her aber das ist ja etwas anderes.

Über den Winter will ich hier mal etwas probieren und setze dann große Hoffnung auf @Ale_Schmi und sein Angebot. Bin schon gespannt ob ich einen vorher nachher Effekt spüren kann.

Dann noch die Fahrtechnik, die verbessert werden soll und vielleicht schneide ich dann in den Rennen mal besser als nur im Mittelfeld ab.
 
Zurück