[A] und wieder mal: ein 29er Racehardtailaufbauthread

Ich habe meine Schrauben auch meist von den üblichen Verdächtigen, also R2 Bike, easyelox, bikehardest, für spezielle Sachen Jäger, dazu noch Tuning-Bikes und fantic26.



Die neueren Xpedos sind nur noch mit normalen Industrielagern ausgerüstet, keine Gleitlager mehr. Hier http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=13495 gibt es auch einen Test und Erfahrungen zu dem Pedal.

Erfahrungen habe ich bisher nur mit 980er XTR und Eggbeatern, ich überlege momentan noch welches der 3 genannten Pedale ich selber ausprobieren werde.
Danke vorab für die Info.
Würde mich über eine Info freun, wie du dich entschieden hast und aus welchen Gründen.

was ich noch nicht erwähnt hatte - bei meiner Tunebestellung wurden noch ein paar weitere Teile mit geordert

-Tune Speedneedle (nur falls mein Eigenbau dann doch nix wird)
-DC 12 e-thru Achse
-Vorbau
 
Hi,

zum Thema Bremsen kann ich dir sagen das die Brakeforce echt Geil ist hab sie bis jetzt 2000Km gefahren (Bei beschissenem Wetter). Funktion, Haptik, Kontakt zu Bfo wirklich richtig gut! Hatte mir direkt einen satz bestellt und noch vor Ausliefertermin bekommen. Das Geld ist sie definitiv Wert! Als großer Hope Fan muss ich leider sagen das momentan von der X2 so rein garnix zu erwarten ist... leider! Und die Sram/Avid Bremsen... Naja ;-) Langweilig!

Gruß,

Tim
 
ich war heute nach dem Training nochmals im Bikegeschäft meines Kumpels und da haben mich direkt zwei schöne Geröhre aus Carbon angelacht.
nach ein wenig hin und her, da die Teile eigentlich für den seinigen Aufbau gedacht waren, konnte ich ihm diese abluchsen und mein Aufbau ist um eine Sattelstütze und einem Lenker von All Bike Ahead reicher :D

Lenker: theFlatbar 8,5°, 720mm 118g
Stütze: theSeatpost 27,2x400mm 139g
Anhang anzeigen 458416

Anhang anzeigen 458417
beides in UD, ausreichend leicht und der Preis hat obendrein ebenfalls gestimmt.
jetzt hoffen wir nur dass das Zeug auch hält ;)

nach einem weiteren längerem Gespräch mit ihm, u.A. wegen der Gabel hatte auch er mir zur neuen Formula geraten.
er fährt sie selbst in seinem Trailfully und ist sehr angetan von dem Ding.
von der DT hatte er mir abgeraten, da diese anscheindend immer noch problembehaftet sein sollen (wobei ich hierfür keine ernsthafte Quellen finden konnte).

zudem hatte er mir aus der aktuellen WOMB einen sehr netten Testbericht vor die Nase gelegt, welche seine Aussage mehr als unterstreicht.
daher könnte ich mir vorstellen dem "Underdog" eine Chance geben.
und die Formula kommt mir nicht viel teurer als vergleichbare Gabeln anderer Hersteller.

aber noch ist nichts bestellt - ich werds mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.


Hey!!!
Sehr gute Entscheidung! Fahre auch diesen Lenker und Stütze und bin begeistert!
Wenn du nun nicht noch allzu viele Fehler machst wird das Rad mal richtig leicht!

Respekt!!

VG Ingo
 
Aber die Spannung hat man bei Sram und Avid auch oder? Wo is wohl nun mein Druckpunkt? Habe ich überhaupt einen? Und so weiter ;-) Wird es denn ne Sram oder die Hope?

Naja, die Spannung hat jeder, der sein Material nicht vernünftig wartet. Aus meiner Sicht funktionieren alle Systeme ohne Probleme, wenn der Service passt. Auch hier gilt -im Zweifel ist der Anwender schuld.
 
Zum Thema Bremsen kann ich persönlich Erfahrungen mit Shimano, Magura, BFO und Hope beisteuern. Jedoch beschränke ich mich auf die Griffe und deren Einstellbarkeit da ich mittlerweile eher im Bereich bergab unterwegs bin.
BFO - gute, ergonomische Hebel
Hope (Tech3 Hebel) - super Verstellmöglichkeiten bzgl. Griffweite und Druckpunkt. Haptik spitze
Magura (MT8) - sehr leicht und Carbon hat halt was für sich. Hebelweite trotz nähester Einstellung mir zu weit weg (und nein ich habe keine kleinen Hände)
Shimano - gute Verstellmöglichkeiten aber insgesamt halt alles sehr emotionslos.

Ich persönlich würde (auch wenn es etwas Gewicht bedeutet) vorne die Hope Tech3 E4 und hinten die Hope Tech3 X2 nehmen. So hast du eine sorglose Bremse. Wenn auch nicht die leichteste.

Viel Spaß bei deiner Auswahl.
 
Von der Wunschliste her scheidet ein Shimano Bremse ja aus da er das ja nicht am Bike bei der Schaltung fahren möchte (leider) das würde sich dann beissen.

Weil aber auch 2fach angesagt ist würde ich noch am ehesten die Sram Guide RSC empfehlen ist eine super Bremse und wird trotz ihrem weiter oben angesiedeltem Einsatzbereich Enduro / Allmountain auch an sehr vielen XC Profi Bikes verbaut vom Gewicht mit Carbon Griffen auch durchaus gut!

Zudem hätte man in Verbindung mit Sram Schalthebeln und Matchmaker ein aufgeräumtes Cockpit,wer will den Salat mit voll gepacktem Lenker?
-2 Schalthebelbefestigungen
-2 Bremshebelbefestigungen
-1 Gabellockout

BFO:
ist zwar leicht und würde ihn die Tune Schine/Anbauteile/Naben gut passen aber ich bin von der Funktion nicht wirklich überzeugt da schon extrem viel Probleme mit den 2015 Bremsen gab. wenn auch die neusten Tests und die 2016 Modelle besser waren.

Hope:
schenkt sich von der Funktion nichts zur Guide ausser das man 200.- weniger im Portmonee hat.

Magura:
MT 8 würde auch gehen hier stört mich allerdings die billig wirkenden Kunstoff Bremsgriffe

Gabel:
Dazu passt natürlich perfekt eine Rock shox Sid mit X-loc die zuverlässlich und leicht ist und auch mit der Fernbedienung und nur1 Befestigungsschelle am Lenker zusammen mit Schalt/Bremshebel befestigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil aber auch 2fach angesagt ist würde ich noch am ehesten die Sram Guide RSC empfehlen ist eine super Bremse und wird trotz ihrem weiter oben angesiedeltem Einsatzbereich Enduro / Allmountain auch an sehr vielen XC Profi Bikes verbaut vom Gewicht mit Carbon Griffen auch durchaus gut!
+1
Außerdem Power satt. Wenn das Geld keine Rolle die Ultimate, wobei der Mehrnutzen bei Marathons eher gering ausfallen dürfte.
 
ich hab die guide rs am Scalpel.Hammer bremse, super bumms und in Kombination mit triggern an matchmakern und dem xloc (fullsprint) super aufgeräumtes Cockpit :daumen:

Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk
 
Die Hope ist zwar teurer aber selbst mit den Tech3 Hebeln leichter wie die Guide. Ohne an Bremspower irgendwelche Einbußen zu haben. Optik, Verarbeitung und Ergonomie empfinde ich bei der Hope besser.
Aber das sollte der Erbauer einfach mal selbst befingern :D
 
Zurück