Ab wann/Kälte/ist bei euch Schluß mit lustig?

Zweistellige Minusgrade ist eigentlich nicht schlimm, solange es nicht windig ist. Mir blies heute ein paarmal der Wind endgegen, da vergeht einem ganz schnell alles.

Ich fahr mit Sommerschuhen und 2 Paar Socken meine Zehen sind rel. schnell eingefroren stört mich aber nicht so, beim laufen ist sowas unangenehmer. Meine Finger schmerzen die erste halbe Stunde immer sehr heftig danach gehts dann immer komsichweise und sie werden richtig warm. :)
 
bei mir ist auch erst schluss wenn irgendwas einfriert (letztes jahr bei -20 bremsen eingefroren). Von der kleidung her hab ich nichts besonderes an, bei mir reicht safety jacket/t-shirt/hoodie/trikot und Jeanshose mit ner sporthose und schienbeinschoner drunter.
 
Hallo

Da ich am Arbeitsplatz etwa 2°C über Außentemp. habe,muß ich mir das beim Radeln nicht auch noch geben.
Ansonsten bei schönem Wetter bis 5 Grad.


Gruß

Atlas
 
Das schwierigste ist für mich, sich nach dem Blick aufs Thermometer überhaupt rauszubewegen. Bei allem unter -5° ist dann doch der innere Schweinehund enorm. Aber wenn man dann mal auf dem Bike sitzt und ein bisschen warm geworden ist, machts einfach einen Sauspaß! Da vergisst man dann auch die Kälte.
Deswegen geht ich trotzdem immer raus mit dem Bike oder zum Laufen. Schluss wäre wahrscheinlich dann sowas wie -20°, aber so kalt wirds hier dann doch nie.
Nur heute hat mich der viele Neuschnee ein bisschen in die Knie gezwungen. Wenn das zeug so locker auf den Trails liegt deckt es einfach alle "Gefahrenstellen" hübsch ab... nach 4x Abflug wegen irgendwelcher vereister unsichtbarer Steinbrocken hatte ich dann doch genug :D
 
Gestern wars schon arg kalt bei -12°C, da bremse ich schon bei langen Abfahrten um den Fahrtwind nicht zu stark werden zu lassen.:o
Heute war es super, nur -6, Schneefall, Bikerherz was willst du mehr. Einfach Traumhaft, so gut wie keiner im Wald, nur das Knirschen im Schnee zu hören und meine Frau glaubt ich spinne.:D
 
also ich bin gestern bei -17°C ca eine halbe stunde gefahren , danach waren meine füsse eiskalt.ich fahre halt in turnschuhen,und auch sonst so hab ich keine wirkliche winterbekleidung zum biken.aber trotzdem denk ich mir ne halbe stunde kannste ruhig immer fahren..auch wenns manchmal kaum spass macht,wegen dem gefrorenen boden,man rutscht bei jeder spur vom auto oder traktor weg und ist fast nur am hinfliegen ;)


mal ne kleine frage so am rande,müsste man nicht im winter beim biken mehr kalorien verbrauchen als im sommer , weil der körper viel mehr wärme brauch?
 
ich finde grad das man teilweise wegrutscht macht so en bisschen den reiz aus beim schneefahren ;)

das mit den kalorien is ne gute frage aber das interessiert mich ehh nicht :D
 
Das der Körper in der Kälte mehr Kalorien verbraucht erklärt sich m.E. von selbst, aber beim häufigen fahren im kalten wird gleichzeitig Unterhautfettschicht zur isolation angesetzt, wie sie auch bei schwimmern vorzufinden ist.

auch wenns manchmal kaum spass macht,wegen dem gefrorenen boden,man rutscht bei jeder spur vom auto oder traktor weg und ist fast nur am hinfliegen
Dann musst du mal trails fahren gehen, da ists meistens (v.A. wenn sie noch jungfräulich sind) relativ angenehm zu fahren, da der Schnee noch nicht verfestigt oder zu eis geworden ist. Auf verfestigten Böden rutscht du nämlich quasi auf dem Schnee weg, der vorallem wenn er auch so platten bildet die dann auf dem Boden rutschen können. Auf losem Waldboden hingegen ist es eher so, dass der Schnee sich mit dem unebeneren Untergrund besser verzahnen kann.

Gegen kalte Füße immer schön mehlagige Socken und feste Schuhe, z.B. Wanderstiefel anziehen. Wenn du hast, Skihose nehmen, das funktioniert (habs zumindest bei paar leuten gesehen) oder ne lange Radhose und drunter ne lange Unterhose, eines der Sockenpaare drüber ziehen.
Was nochwas bringt ist im Winter bergauf schneller zu fahren, dann wird einem auch wärmer von, da der Stoffwechsel sich erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gestern auch bei -14°C zwei Stunden bei bestem Winterwetter (Schnee, Sonne, blauer Himmel) unterwegs. Fotos gibts in meiner Galerie :)
Allerdings habe ich meine Finger am Ende nicht mehr wirklich gespürt und beim Auftauen hat das auch ganz schön geschmerzt :mad:
 
Ich war jetzt (ausser heute) die letzten 3 Schneetage bis über 3h bei -15°C unterwegs; Zehen und Fingerspitzen werden regelmässig erst gegen Ende der Zeit kalt und eine übliche längere Abfahrt zum Schluss beschleunigt das noch. Der Rest wird zwar schweissnass aber bleibt warm.

An Kleidung trage ich lange Armeesocken, die bis übers Knie reichen, ein paar normale dicke Socken drüber, eine lange Laufhose und eine Cordura Arbeitshose, die ich unter den Knien zusammenklette.

Obenrum T-Shirt, Fleecepullover, Hoodie, Windstopper.

Am Kopf Balaclava, Wollmütze und einen Kletter-/Skateboardhelm.

Dazu kommen dicke 100g Thinsulate Handschuhe und Gore-Tex-Schuhe.

Aufpassen muss man halt auf die Eisplacken auf Wegen bzw. gefrorene Pfützen in Traktorspuren, sowie steinhart gefrorene, tiefe Radspuren im Schlamm auf Trails, die das Vorderrad festhalten.

Lustig war auch vor zwei Tagen, als ich erst beim Überqueren eines überfrorenen Bachlaufs leicht eingebrochen bin und sich dann auf der Felge eine tückische Eisschicht gebildet hat. Da war längere Zeit nix mehr mit Bremsen.
 
ich fahr jeden wochentag morgens um halb 8 mitm fahrrad 10 km in die schule, und mit normalen klamotten ist des schon sehr kalt... leider kann ich in die schule nich mit zwiebel-look gehn, wär ja auch n bisschen komisch... hier bei uns hat sich am freitag mein nachbar das handgelenk verstacuht, als er mit gefrorenen federung ne kleine gap gesprungen ist:(.... aber nachmitags fahr ich immer, egal welche temperaturen, da es ja bei uns nie unter 20° geht...mit dicken socken und vorgewärmten handschuhen durch den föhn geht fast alles:)
 
Seit ich mein Ergobike hab, bleib ich ab -5 Grad lieber drin. Die kalte Luft
ist dann nicht wirklich angenehm in der Lunge. Heute wär ich gern
draußen gefahren, aber die -14/-16 Grad hatten mich dann doch davon
abgehalten :frostig:

Aber ab morgen soll es ja wieder besser werden :)
 
:) ich bin gestern so fast zwei Stunden bei minus 9 Grad gefahren. Bis auf die Füsse eigentlich kein Problem. Ich ziehe immer zwei Paar dicke Strümpfe an, eins Wolle, eins lange dicke Sportsocke. Dann den Schuh , kein Sommerschuh, sondern eher ein geschlossener. Dann einen dicken Neopren Überschuh. Trotzdem kann ichs nach 1,5 Std kaum noch aushalten.
Ist der Klicky wirklich so eine Kältebrücke? Bringt es was mit Flats zu fahren?

Am Bike hat alles gut funktioniert. Wenn der Schee klebriger ist, friert die Kassette hinten schnell ein und die Kette springt dann.

Ist schon nett draussen, aber gegen den Frühling ist das alles nix!!! :lol:
 
trockene Kälte geht für kürzere Fahrten bis < -20 Grad, bzw. haben diese Ausfahrten nachts mit der Lupine Ihren ganz besonderen Reiz: Durch die Kristalle die sich bei so tiefen Temperaturen bilden und die helle Lampe ist es wie eine Fahrt durch einen Glaspalast; wenn kein Schnee liegt ist der Grip im Gelände gewaltig, auch nimmt die Glattheit auf Wegen bei tiefen Temperaturen eher wieder ab; eine Balaclava von Gore Bikewear hätte ich mir auch nochmal überlegt, oder sind die von anderen Firmen besser?
 
Meine Erkenntnis des Wochenendes
Bei unter 5 Grad sollte Peter nicht mehr fahrradfahren.

Heute bei -7 Grad war schon echt grenzwertig. Gestern bei -11 Grad war es zu viel des guten..

Für meine Verhältnisse 
 
Zurück