Ab wann/Kälte/ist bei euch Schluß mit lustig?

also mir war es schon Mitte November bei 12 - 13 Grad zu kalt .... Rad hängt im Keller bis Anfang März, hab auch schon 7 Kilo zugenommen :( was solls, wenn es wieder losgeht sind die Schnell wieder weg, hatte den letzten Sommer 3000 km geschafft
 
Am Freitag Abend fuhren wir bei rund -8 grad eine Runde auf den Rosskopf im Dunkeln. Berghoch sind mir die Temperaturen relativ schnuppe da einem eh warm wird, so bis - 15 Grad fahre ich eigentlich immer. Die Anziehprozedur dauert halt ein bisschen länger zwecks Zwiebelschalenprinzip und so. Allerdings ist dann eine 30min. Abfahrt doch meistens mit partiellen Erfrierungserscheinungen an Händen und Füssen verbunden. Der Fahrtwind senkt die temp. dann auf mind. gefühlte -20 Grad... Brrrr:frostig:. Nichts destoweniger trotz nimmt man das aber gerne in Kauf da es fast nichts schöneres gibt als wie im Schnee rumzubiken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute ne 2 Std Tour gefahren, bei -12 Grad, fands auch am Oberkörper und den Beinen garnicht schlimm...Zwiebelprinzip wirkt da ganz gut, auch ohne teure Funktionskleidung.

Knackpunkt waren die Füße....2 paar Socken und Lidl Fahrradschuhe sind da nicht das wahre....also so mach ich das nicht mehr. Das war schon seeehr fies.
 
Wir waren am Sonntag 5 Stunden im Taunus, bei Temperaturen zwischen -10 bis -16°C, unterwegs und haben es gut überstanden. Mit der richtigen Kleidung und Equipment ist das auch gar kein Problem...nur ein Weichei darf man in dem Fall nicht sein :D
 
dito. wir sind heute auch ne runde gefahren, speziell weil ich nachschauen musste wie einige trails sind die ich in die planung unserer knecht ruprecht tour einbezogen habe. am anfang war es schon heftig -16°c, aber die sonne hat geschienen und es ist richtig lustig über eine leicht verschneite wiese zu driften. nur der snowboardhelm war auf dauer echt zu warm, dachte halt mit bikehelm wirds zu kalt am kopp

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6660340#post6660340
 
Ich bin am Sonntag von Offenbach bis auf den Feldberg gefahren. Meine Strategie ist, bergauf nicht zu schwitzen, eher mal schieben. Wenn es kalt wird, laufe ich neben dem Rad, bis mir warm wird.

Dennoch war es schon unangenehm, besonders in der Abfahrt. Meine Fingerkuppen sind heute noch etwas beleidigt. Trotz Skihandschuhe, sehr kalte Hände gehabt. Füße ware OK, dank NW Winderschuhe und Überschuhe, Knie werden mit zusätzlich Knielinge gewärmt.
 
Find Biken geht immer. :daumen:
Am WE war es sogar regelrecht Traumhaft. :love:
Nur mein Auto wollte Samstag nimmer. :heul:

Die Maske hatte der Kollege nur zur Show auf, Biken ging ohne.


Ansonsten war es nur lustig im Wald und genial zum Biken.
 
bin gestern bei minus 14 grad 2 stunden gefahren. fand es aber total grenzwertig - war so zwischen ej super, ganz toll und ******* ich erfriere gleich.

ich denke dass es gewohnheitssache ist. der körper muss sich an niedrige sowie hohe temperaturen gewöhnen.
 
bin gestern bei minus 14 grad 2 stunden gefahren. fand es aber total grenzwertig - war so zwischen ej super, ganz toll und ******* ich erfriere gleich.

ich denke dass es gewohnheitssache ist. der körper muss sich an niedrige sowie hohe temperaturen gewöhnen.

Ich fands gestern toll, Helm und Mütze hab ich nur net auf weil der Helm Fotographieren musste :)



Hatte ca. -10°C aber durch die Sonne sehr angenehm. War sogar ordentlich durchgeschwitzt.
 
Bei mir sind's nur die Füsse, die nach 3 Stunden zu Eis gefrieren. Hab mir die Red-Bull Winterschuhe
eine Nummer grösser gekauft und zwei richtig dicke Sochen an. Die Schuhe sind nicht atmungs-
aktiv, die Socken werden vom Schwitzen feucht und sind somit eine gute Kältebrücke.
Da helfen dann auch keine Heizeinlagen.

Hat jemand einen Schuhtipp?
 
ich fahr den Winter wie in den letzten Jahren komplett durch. Werd halt keine 5 Std. Touren mehr unternehmen, sondern ca. 2Std. auf dem Rad sitzen. Mit passender Kleidung und knackigem Tempo wird´s einem schon nicht kalt!!
 
Gamaschen sind noch einmal ein guter Schutz. Sie halten wenigstens den Wind eine Zeitlang außen vor. Vielleicht stopfe ich noch zusätzlich Zeitungspapier als zusätzliche Dämmung mit rein....

MfG
 
Wie wäre es mit einem MTB-Rennen am Nordpol:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=bgYMJGS5e6A"]YouTube- North Pole Bike Extreme[/ame]

;)
 
Bin letzten Winter durchgefahren und fahr auch diesen Winter bei jeder Wetter...

hi zusammen,

also ich fahr auch jeden tag bei jedem wetter. alles bisher eine sache der richtigen klamotten, was wiederum auch eine sache des geldes ist ( leider ).
letztes jahr war der kälteste tag so -12c°. da hab ich mir aber auch nochmal richtige handschuhe geholt.
dieses jahr habe ich mir eine neue alternativstrecke mit sehr wenig straße = wenig salz und matsch ausgesucht - ich hasse diese eckelsuppe.
dafür muß ich dann zwar jedesmal 8km/ bzw. min. 20min. länger fahren, daß ist es mir aber wert. die landschaft ist da auch viel schöner.
 
Mahlzeit!

Ich hab mir heute mal den feuchten Schnee angetan: ;)



Waren so um die 0°C gewesen und extrem rutschig. Für soviel Schnee brauchts definitiv andere Reifen. Hat aber Spaß gemacht, da ich heute mal keine kalten Beine & Füße hatte... :daumen:

Bei 5°C kälter wärs wohl perfekt gewesen, weil so hat der Schnee echt überall angepappt...


Manuel
 
Zurück