Abruzzix - durch Italiens Mitte

16.06. 12:00 Il Troppolo, 700m


Bergauf strampeln auf diesen Holperpflasterwegerln ist nicht unbedingt einfach. Hätten die Römer ruhig mal ein bisserl besser planieren können.


Dafür stehen allenthalben grün überwucherte Kircherl im Wald.


Von der Madonna del Monte zum Beginn der Abfahrt am "Troppolo" radle ich auf einer mehrere Kilometer langen Hangquerung mit bärigen Meerblicken. Freilich... so viel sieht man nicht immer, öfter bin ich im dichten Dschungel und ein bisserl geschoben werden muss auch. Kein Drama.
 
16.06. 13:00 Chiessi, 10m


Der 25er am Troppolo beginnt wie ein Bilderbuchtrail... felsiger Untergrund, schmal, besten Aussicht und keine technischen Schwierigkeiten.


So darfs gern bleiben.


So auch.


Bleibts aber leider nicht. Als sich der Pfad links talwärts wendet, werden die Stufen höher und der Untergrund brösliger. Bald schon liegen kindskopfgroße Felsbrocken im Weg, die nächsten zweihundert Höhenmeter sind harte Trailarbeit irgendwo zwischen S2 und S3. Erwische mich dabei, einen leichten, schnellen Flowtrail wie den von gestern herbeizuwünschen. Bisserl was technisches ab und zu ist sicher auch nicht schlecht und fordert mein neues Spectral wenigstens mal richtig. Ändert aber nix dran, dass ich im Moment wohl mehr auf die leichten Sachen steh.


Weiter unten kann man die Bremsen endlich wieder ein bisserl aufmachen und die verkrampften Arme lockern.


Chiessi in Sicht... mann hab ich Hunger. Heut morgen wohl nicht nur die Kamera sondern auch das frühstücken vergessen.


Fast geschafft.


Endlich! Das elbische Felsengebirge von Troppolo wird durch ein schmack- und nahrhaftes Gnochigebirge ersetzt. Zeit wirds!

Fazit zum Troppolo-25er? Passt scho... kann man bergab alles fahren... auch den grusligen Mitteltei. Aber ich mutiere mit der Zeit wohl eher zum Trailwarmduscher und habs gern ne Nummer leichter und zwei Nummern schneller.
 
...
Fazit zum Troppolo-25er? Passt scho... kann man bergab alles fahren... auch den grusligen Mitteltei. Aber ich mutiere mit der Zeit wohl eher zum Trailwarmduscher und habs gern ne Nummer leichter und zwei Nummern schneller.

Gut, daß Du nicht die rumpelige Variante nach Pomonte gefahren bist, da hät's erstmal einige Ramazotti zur Beruhigung der Pupillen und Entspannung der Arme gebraucht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw... echt lustig... in den Abruzzen kennt sich keiner aus, aber hier auf Elba ist die komplette Forumsintelligenz im Dreierpack versammelt und kennt quasi jeden Pfad :-).

Apropos... wo find ich denn jetzt noch S1-Flowtrails wie den von gestern? Nur bergab bitte, und da so viel wie möglich am Stück. Uphills sind mir auf Straßen und Pisten lieber... oder auch mal mit ner Seilbahn, Trails hochstrampeln find ich halbwegs doof.

Nehmen die Busse hier eigentlich Bikes mit?

Soll ich noch in ne andere Inselecke fahren oder spielt die Musik sowieso bloss hier?
 
Du fährst im Spectral vorne 160? Hab von Leuten gelesen die das nicht so doll fanden aber mehr ist bestimmt besser. Ich fahr 150 vorn
 
Mach die tour 7ber tambone wie beschrieben....steile anfangsauffahrt...geniale aussicht und trails mit moderatem technischwm anspruch....in der tour fährste 2x auf den gipfel.....und en super strand haste auch zum pause machen.....und nicht ein touriüberlaufenden....auffahrten meist über forststraßen jnd einfache trails.....zur napoleonvilla runter genialer flow....arbeitest du nur mit gps ?

@scylla hab dir ja schonmal elba ans herz gelegt ;-)
 
Im bikepark...wenn man das so nennen. ....gkbts eine handvoll s1 trails, die man entspannt über forstrails erreichen kann...da kann ich dir den legend cup trail von ganz oben näher holzturm empfehlen...ebenso den trail über die alte mine.....
 
Btw... echt lustig... in den Abruzzen kennt sich keiner aus, aber hier auf Elba ist die komplette Forumsintelligenz im Dreierpack versammelt und kennt quasi jeden Pfad :).

Apropos... wo find ich denn jetzt noch S1-Flowtrails wie den von gestern? Nur bergab bitte, und da so viel wie möglich am Stück. Uphills sind mir auf Straßen und Pisten lieber... oder auch mal mit ner Seilbahn, Trails hochstrampeln find ich halbwegs doof.

Nehmen die Busse hier eigentlich Bikes mit?

Soll ich noch in ne andere Inselecke fahren oder spielt die Musik sowieso bloss hier?

Mte Calamita und dort alle Trails in unterschiedlichen Kombinationen abreiten wäre meine Empfehlung für einen Deiner nächsten Tage (wurde hier ja nun auch schon öfter erwähnt). Max. S1-S2, uphill kann man sich schön zurechtlegen (am einfachsten immer hoch nach Capoliveri und dann von hinten über die Forststrasse angehen). Schöne Strände, guter Cappu und feines Essen inklusive, also genug Zeit um zwischendurch oder auch mal einen Tag lang dolce vita zu geniessen.
 
Zurück