Adriatix - von Rom nach München

Lese auch wieder mit! Die Gegend wollte ich auch schon immer mal bereisen... Viel Spaß euch, genießt es!
 

Anzeige

Re: Adriatix - von Rom nach München
Letztens lief auf Bayern 2 eine Sendung ueber die Viecher. Anscheinend gibt es tatsaechlich Leute die "immun" sind und kaum oder nicht gebissen werden. Irgendwie gibt es sogar eine starke Abwehrreaktion des Immunsystems, die die Viecher zum fallen lassen bewegt wenn nicht glatt abtoetet. Warum und was genau weiss man aber noch nicht.
Hab Tante Kugel befragt, hier zum Nachhören
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/zecke-126.htmlDas mit der Immunität kommt ziemlich am Ende, der Bericht ist aber als Ganzes hörenswert! Das ist der Grund, warum ich freiwillig, sogar gerne Gebühren zahle (und jetzt der Shitstorm :))
 
Beim losfahren trocken aber wolkig. Mit der Hoffnung "der reisst scho auf" losgefahren. Leider war das Gegenteil der Fall. Ab Mittag Dauerregen mit ganz kurzen Unterbrechungen. Trails damit glitschig und rutschig. Für mich leistet das Gebiet, schöne Trails, wenig Verkehr. Für Dich eher zu viele Bäume.
Süddeutschland ist aktuell kein geniales MTB-Wetter. Ab Freitag soll dann wohl wirklich "aufreissen". Da geht es dann bei mir weiter.

Schaun mia moi wia 's werd .
Bleibts gsund ......
 
Ich habe mir eine Eagle AXS-Schaltung geleistet. "Dumme Idee wenn man zu viel zu Hause rumhängt..."

Ich bin schon ein Gadget-Freak. Das elektrische Schalten geht einfach knackig und extrem leicht, und ich hatte früher bei normalen Schaltungen manchmal das Problem, dass mir die Kraft in den Händen/Daumen ausging.
Schon mal an Grip Shift gedacht? Da gibt es tolles Schalten ohne Elektronic.
 
Castelluccio liegt in einer magischen Landschaft. Ich war dort im Frühjahr 2004 zum Gleitschirmfliegen. Hat derzeit P4080032.JPGwindtechnisch nicht besonders funktioniert aber trotzdem einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch Norcia darunter war sehr hübsch anzuschauen. Ich kann nicht verstehen, wie so was schönes trotz der zig Millionen an Hilfe nicht wieder aufgebaut wird.
 
8 (wusste es noch, weil ich es mir gemerkt hatte zum späteren schauen).

Die Filme werden immer besser! Der Coronix war richtig super.
Besten Dank. Seh ich auch so.
Btw, ich hätt da mal einen Vorschlag an das Forum Team bzgl. der üblichen Userumfrage des Jahres: Wie wär´s denn mal statt den ausgenüdelten Themen, Bike/Service/ Hersteller des Jahres, mit der Kategorie bester Reisebericht/schönstes Uservideo?
 
11.06. 08:00 Auf dem Uphill zum Palazzo Borghese, 1300m

borghese-uphill1.jpg

Auch heute hängen die Wolken noch tief über den hohen Bergen der Monti Sibillini. Hilft nix, hab keine Lust, noch einen Tag abzuwarten. Vernünftiger wär's vielleicht, aber wer ist hier schon vernünftig. Wir wollen insgesamt zweimal über den sibillinischen Hauptkamm: Einmal heute beim Sasso Borghese und dann morgen durch die Höllenschlucht des infernalischen Infos (freie Übersetzung). Mal sehen, ob die römischen Wettergötter das zulassen.
 
Moin moin,

bin auch wieder dabei, wenn auch etwas verspätet.
Habe aber nichts zu schreiben, außer euch beiden eine gute Reise zu wünschen.
 
Herzlichen Dank , das wir Euch wieder bildlich Begleiten dürfen :bier:

Goldkettles Video " Coronix " ist auch erste Sahne , vor allem da Ihr Euch auf meinem Hausberg ( Immenstädter Horn ) herum getrieben habt :daumen:

Weiter so und viel Glück mit dem Wetter und den herrlichen Trails :winken:
 
Hab mir überlegt, die Eagle-Remote-Buttons mit den Kabelenden dran zu kaufen und je links und rechts oben in ein Lenkerhörnchen zu stopfen. Dann könnte man als Hörnchenfahrer prima mit den Daumen schalten und müsste nicht umgreifen.

Die depperte und sündteure Funkswitchbox, die man dazu auch noch brauchen soll, kommt allerdings nicht in die Tüte. Man könnte die Kabelenden vermutlich einfach zum Standard-Mountainbike-Trigger dazu"modden"... sind sicher nur simple, schließende Taster. Dremel und Lötkolben halt.

Kenne den Aufbau der Eagle Schalter nicht. Bei der DI2 geht es mit einfacher Bastelei. Anleitungen z.B. aus dem Tour Forum:
https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?356562-Di2-Aero-Oberlenkerschalter-DIY
Die Flachschalter halten nicht lange und auch der Finger findet nicht so intuitiv den Punkt zum drücken.
Von Cateye gab es super wasserdichte Knöpfe, fahre ich nun seit Jahren ohne ein einziges Problem am RR.

 
Btw, ich hätt da mal einen Vorschlag an das Forum Team bzgl. der üblichen Userumfrage des Jahres: Wie wär´s denn mal statt den ausgenüdelten Themen, Bike/Service/ Hersteller des Jahres, mit der Kategorie bester Reisebericht/schönstes Uservideo?
Die zwei hier haben die Meßlatte mittlerweile so hochgehangen und damit auch neue Maßstäbe gesetzt, daß sich Andere ziemlich schwer tun...
Aber die Idee ist gut :)
 
Für die Statistik wollte ich nur mitteilen, daß auch ich wieder dabei bin.
Vielen Dank fürs Mitnehmen und bleibt gesund .
 
Zorro, Kettle, das sieht wieder nach einem irren Trip aus, WahsninnsBilder! Besser als die Ammersee Fähre neulich!
2 Cappuccino auf mich!
 
11.06. 10:45 Beim Passo Borghese in den Monte Sibillini, 2100m

borghese-uphill2.jpg

Zu Beginn des langen Uphills von Castelluccio zum Passo Borghese erwischen wir noch ein paar Sonnenstrahlen. Ein kurzes Vergnügen heute.

borghese-uphill3.jpg

Der Uphill ist vom Vergnügen her auch eher zweifelhaft. Überwachsene Karrenwege wechseln sich ab mit steinig steilem Singletrack. Von der Tourenbeschreibung der Sibillini-Biker-Webseite hatte ich beim Thema "alte Schmugglerstraße" eher etwas einfacheres erwartet, aber die Karte lügt nicht.

borghese-uphill5.jpg

MTB-Uphill-Scale 2. Naja... mit roher, unvernünftiger Gewalt könnte man etwa die Hälfte der Höhenmeter fahren. Schieben ist sicher gesünder.

borghese-uphill6.jpg

Schön ist's trotzdem. Es weht uns zwar ein eiskalter Wind um die verforenen Nasen, aber immerhin regnet's noch nicht und wir können die Sonne in der Ferne betrachten. Hat doch auch was.

borghese-uphill8.jpg

Rauf.

borghese-uphill9.jpg

Weiter rauf.

borghese-uphill10.jpg

Und noch weiter rauf. Das Gewitter sitzt uns mittlerweile dicht im Nacken, ...

borghese-uphill11.jpg

... aber wir sind gleich oben.

borghese-passo1.jpg

Geschafft. An einem wunderschönen Aussichtsplatz auf dem sibillinischen Hauptkamm erreichen wir den höchsten Punkt des Tags, knapp 2100m über dem Meer. Selbiges könnte man von hier aus wohl beidseitig betrachten: Im Westen das Mittelmeer und im Osten die Adria. Heute eher nicht.

borghese-passo2.jpg

Gemütliches Picknick ist auch nicht angesagt. Saukalt... Donner aus Westen... ein paar böse Tropfen fliegen bereits durch die Luft.

borghese-trail1.jpg

Glaube wir nehmen besser mal die Beine... hmm... die Stollen in die Hand und sehen zu, dass wir hier runter kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Landschaft. Bei den Pferdebildern denkt man sofort an Mongolei. Fehlt nur noch die Jurte...
Mongolei hatte ich auch schon ein paa mal auf dem Schirm. Das gewöhnungsbedürftige Essen und exorbitant große Verständigungsprobleme halten mich bisher davon ab. Wenig Singletracks im eigentlichen Sinne, dafür viel offroadige Steppe. Abenteuerfaktor vermutlich unschlagbar... beim Mountainbikespaßfaktor bin ich nicht so sicher.
 
Zurück