Albert Sport/Performance – wer hat beide ausprobiert?

Registriert
29. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzwald
... da ich für die kommenden wochen mit (mehr) schnee rechne, will ich meine nicht mehr ganz neuen mythos II gegen alberts tauschen. hab die reifen (drahtversion) schon hier liegen. leider habe ich zu spät kapiert, dass faltreifen mit ihrer dichter „gestrickten” karkasse stabiler sind als drahtreifen. :( sind aber noch originalverpackt und vom lokalen händler :).

hat jemand von euch schon beide versionen ausprobiert? lohnt sich der mehrpreis für die faltreifen – immerhin kostet die performance-linie das doppelte. auf die paar gramm gewichtsersparnis kommts mir nicht an.

schon mal danke für eure tipps!
 
...oder kann wenigstens jemand was zur draht-version sagen (platten etc.)? die meisten scheinen ja die falt-variante zu bevorzugen...

Meine sind heute gekommen, aber leider die falsche woltle den Fat Albert und hab nur dne ALbert bekommen.
Als Draht Version.
Werden in den nächsten Wochen meine Nobby's ablösen

Dann kann ich mehr dazu sagen.
Der Unterschied zwischen Draht und Falt sollte ja wohl nur das Gewicht sein.
Ich fahr da gern 300gr mehr wenn ich 30€ sparen kann bei Reifen.;)
 
... . leider habe ich zu spät kapiert, dass faltreifen mit ihrer dichter „gestrickten” karkasse stabiler sind als drahtreifen. :( sind aber noch originalverpackt und vom lokalen händler :).

dichter gestrickte Karkasse bedeutet feinere Fäden -> anfälliger für Durchstische aller Art. Du fährst dir also mit der Drahtversion eher weniger Pannen ein...

Der Vorteil der höheren TPI ist nur eine bessere Flexibilität, dadurch besserer Grip und zugleich leichteres Abrollen. Aber für den Pannenschutz sind weniger TPI normal besser.
 
dietrich sagt es - fahr die Teile, die Drahtversion ist imme rdie Stabilere (weniger Threads(Fäden) Per Inch (TPI) heißt das man mehr Gummi braucht um die Zwischenräume zu füllen. Damit wird der Reifen schwerer und deutlich stabiler. Die DH-Schlappen sind nur in Drahtversion erhältlich - die sparen sich das mit dem falten aus besagten Gründen.

Torsten
 
Ich hatte den Schwalbe Albert Sport an meinen Dual Bike gefahren. Vom Grip her ist der gut und dafür das er so günstig ist hält der recht lange. Nur im puncto Pannesnicherheit hat er mich nicht überzeugt, Durchstiche hatte ich zwar nur so 1 oder 2 aber ich hatte bestimmt 10 Durchschläge in einen halben Jahr. An meinen DHler bin ich den auch mal aus der Not gefahren und da hat er keine Probleme gemacht.
 
Zurück