Alexrims XED44

Danke :daumen:
Gemessen nach der DT-Swiss vorgabe für den Speichenrechner?

Mit dem Whizz Wheels Speichenrechner komme ich mit Hope Pro II (und Revolution/12mm Alunippel) für VR und HR jeweils auf 260/262mm, kann man das so abnicken?



...
 
Zuletzt bearbeitet:
ACHTUNG
ich habe eben nochmal eine xed vermessen. ERD 540mm.
ich messe mit polyax alu und immer vom grunde des nippelschlitzes. da der jeweils 1mm tief ist, runde ICH
die speichenlänge auf. meistens habe ich die aber auch in 1mm schritten.

grüße

thomas
 
Hi,

1200N gehen locker. Viel mehr wirst Du mit den Revos und DT(?) Nippeln sowieso nicht hinbekommen. Die Alex Felgen kann man schon ordendlich vorspannen.

Grüße

Thomas
 
Super, Danke Dir!

Yep, sind DT-Aluippel mit Leinöl. Bei den 1170N habe ich bisher keine Probleme mit verdrehenden Speichen, geht recht gut.

Bin übrigens begeistert von der XED, echt schön verarbeitet und nur nach vorspanen aller Speichen auf die gleiche Spannung, läuft die schon erstaunlich rund (höhe 5/10, seite 10/10). Viel besser als die anderen Felgen die ich bisher eingespeicht habe.
 
...die XED ist schon eine sehr gute Felge für einen fairen Preis. Nur, durch ihre recht raue Oberfläche kann einem das Arbeiten ganz schön auf den Sack gehen. Dieses ewige Kratzgeräusch...

Grüße

Thomas
 
Hab auch grade eine als Vorderrad für nen Kumpel aufgebaut.
440g - (Foto vergessen *grummel*)

Von der Verarbeitung ist die ja mal absolut Sahne, finde ich.
Kein einziger Grat in den Nippel-Löchern, Ösen super sauber, Schweißnaht von außen unsichtbar, von innen schöne gleichmäßige Raupe. Auspacken und loslegen.

War ich echt mehr als positiv überrascht von, bei so einem günstigen Teil. Nicht wie bei der Sun EQ und der (sau teuren) Spank die ich letztens in der Hand hatte. Da wären erstmal wieder 1/2 Stunde Arbeit mit Senker angesagt gewesen, bis man die hätte anständig verbauen können.

Nur der Aufkleber auf der XED war mal wieder Alex-typisch übelst schief und mit Bläschen aufgepappt. Da der aber eh hässlich war und man den nur schief angucken brauchte, dass der einem entgegen springt... egal.
 
Hi,
ist der ERD der Herstellerseite mit 543 denn korrekt?

Oder anders gefragt, kann das jemand mal prüfen:

VR DT Hügi FR 20mm, XED44, SuperComp, Alunippel 12mm

li 261 re 263 (=Speichenlänge auf- oder abgerundet?)

HR DT 240s CL, XED, SuperComp, Alunippel 12mm

li 264 re 263

Vielen Dank im Voraus!

Und ja, die Aufkleber sind granathässlich :)

grüße
sun909
 
Hallo zusammen
Ich habe eben die XED44 nach DT-Swiss gemessen (d.h. mit DT-Swiss Nippel) und komme auf ERD 542mm (plus ein paar Zerquetschte). Meine wiegen mit Decals 458g :-(
 
Hi,

waren das schwarze?
Meine wiegen alle um die 440g +-2g. Die 36g mehrgewicht im LRS wirst du verschmerzen können. 5% Schwankung sind normal. Ich habe auch ZTR Alpine die zwischen 311g und 337g wiegen bzw. gewogen haben. Bei der Flow genauso. Ich habe welche hier mit 448g und welche mit 475g.
Am konstantesten sind die Felgen von FRM-BOR. Die haben die kleinsten Streuungen.

Grüße
Thomas
 
Hi,

waren das schwarze?
Meine wiegen alle um die 440g +-2g. Die 36g mehrgewicht im LRS wirst du verschmerzen können. 5% Schwankung sind normal. Ich habe auch ZTR Alpine die zwischen 311g und 337g wiegen bzw. gewogen haben. Bei der Flow genauso. Ich habe welche hier mit 448g und welche mit 475g.
Am konstantesten sind die Felgen von FRM-BOR. Die haben die kleinsten Streuungen.

Grüße
Thomas

Ja, das sind schwarze. Und ja, die 36g werde ich locker verkraften, bin kein Leichtbau-Freak. Hab mir noch kurz überlegt ob ich Super-Comp Speichen nehmen soll, hab's dann aber sein lassen.
 
Hab grad zwei schwarze 32 Loch felgen zum einspeichen bekommen: jeweils 459g!!!

Da kann man ja schon fast ne Flow verbauen. (Abgesehen vom Preis)

Hi,

das ist schon eine ordentliche Streuung. Mitlerweile ist die Felge auch nicht mehr up to date. Für etwas mehr finanziellen Aufwand gibt es aktuell die Spank Oozy. Die ist einen mm breiter und mit 420g etwas leichter.
Grüße
Thomas
 
Ich hatte Hoffnung, dass die sich evtl. wieder einpegelt. Anfangs mit 430g, inzwischen angegeben mit 445 angegeben und jetzt mit fast 460g geliefert. Wahrschlich nutzen die ihre Matrize bis gar nix mehr geht.

Die Spank stand auch zur Debatte, aber auch da war ich mir nicht sicher ob die das Gewicht hält. Die Felge, die ich auf der Eurobike an der Waage hatte war deutlich über 420g. Da es dem Kollegen (für den der LRS ist) nicht auf die Tubelessfähigkeit ankam, fiel die Entscheidung auf die Alex: in erster Linie billiger, geschweißt, geößt und außen breiter als die Spank. Hätte es die Oozy in silber poliert gegeben, wäre die entscheidung anders ausgefallen.

Gestern hab ich das VR gemacht und muss sagen, dass sich die Felge auf jedenfall schonmal gut zentrieren ließ.
 
Halten tut sie gut. Keinerlei Reklamationen. Wie in Past 47 schon geschrieben, brauch die kein Mensch mehr. Die Oozy ist in allen Bereichen deutlich überlegen.
 
Zurück